Lerne die Basics für das Case-Interview, übe mit 200+ Cases und profitiere von umfangreichen Testmaterialien und interaktiven Self-Study-Tools.
Themenüberblick
Themenüberblick
Erste Schritte
Lerne, wie du dich strukturiert und effizient auf dein Case Interview vorbereitest und deine Chancen auf ein erfolgreiches Ergebnis maximierst.
Vorbereitungsplan
Selbststudium
Üben mit Gleichgesinnten
Üben mit Coaches
Erfahre alles über die unterschiedlichen Arten von Cases in Beratungsinterviews und wie du für jede Herausforderung bestens gerüstet bist.
Market Size
Markteintrittsstrategien
Brainteaser
Wachstumsstrategie
M&A-Cases
Preisgestaltung
Wettbewerbsanalyse
Bewertungs-Cases
Profitabilitäts-Cases
Strukturieren in Case-Interviews
Verstehe, warum eine klare Struktur in Case Interviews entscheidend ist, und wie du dadurch komplexe Cases effizient lösen kannst.
Herangehensweise an Case-Studies
Wie du dein Case-Interview gut strukturierst
Wie du deine Struktur kommunizierst
Wie du Strukturieren üben kannst
Entdecke bewährte Frameworks, die dir helfen, Cases im Interview strukturiert anzugehen und systematisch zu einer überzeugenden Lösung zu gelangen.
Der Problembaum im Case-Interview
MECE Prinzip
Porter's Five Forces
Pyramiden-Prinzip
4C Framework
4P Framework
2x2-Matrizen und die BCG-Matrix
SWOT-Analyse
7S-Framework von McKinsey
Die Wertschöpfungskette
Die PESTEL-Analyse für die Beratung
Exkurs: Mathe in Case-Interviews
Lerne die häufigsten mathematischen Anforderungen in Case Interviews kennen und wie du diese sicher und effizient bewältigen kannst.
Warum Mathematik essenziell ist
Schnelles Rechnen
Wie du Mathe üben kannst
Entdecke die wichtigsten Berechnungen, die in Case Interviews gefragt sind, und wie du sie schnell und präzise anwendest, um zu überzeugen.
ROI und ROAS
Break-Even-Analyse
Kosten-Nutzen-Analyse
Fixe und variable Kosten
Opportunitätskosten
Kapitalwert
Bilanzierung
Angebot und Nachfrage
CAGR - Jährliche Wachstumsrate
Business-Basics
Zurück zur Übersicht

Vorbereitungsplan

Du hast den ersten Schritt gemacht und dich entschieden, dich intensiv auf dein Case-Interview vorzubereiten – super Entscheidung! 🎉 Bevor du in die intensive Vorbereitung auf dein Case-Interview startest, ist es wichtig, einen klaren Plan zu haben. Ein strukturiertes Vorgehen hilft dir, den Überblick zu behalten und deine Zeit effektiv zu nutzen. Dieser „Vorbereitungsplan“ gibt dir eine allgemeine Roadmap, wie du dich am besten auf dein Case Interview vorbereiten kannst.

1. Setze dir realistische Ziele

Der erste Schritt in deiner Vorbereitung ist die Festlegung klarer und erreichbarer Ziele. 🏁 Überlege dir:

  • Was möchte ich erreichen? Möchtest du deine analytischen Fähigkeiten stärken, dich besser strukturieren oder sicherer im Umgang mit Interviewfragen werden? Definiere deine Ziele klar, um deinen Fokus zu behalten.
  • Wie viel Zeit habe ich zur Verfügung? Erstelle einen realistischen Zeitplan, der es dir ermöglicht, kontinuierlich und ohne Überforderung zu lernen. Berücksichtige dabei deine anderen Verpflichtungen.

2. Entwickle eine maßgeschneiderte Lernstrategie

Mit klaren Zielen im Blick geht es nun darum, eine individuelle Lernstrategie zu entwickeln. Überlege dir, wie du deine Vorbereitung strukturieren möchtest:

  • Grundlagen und Konzepte identifizieren: Überlege, welche grundlegenden Skills, Frameworks und Konzepte du kennen musst. Diese sind die Basis deines Plans und sollten zu Beginn deiner Vorbereitung stehen.
  • Übungseinheiten planen: Entscheide, wie du deine Zeit zwischen Theorie und Praxis aufteilen möchtest. Plane konkrete Übungseinheiten ein, in denen du Cases durcharbeitest – zuerst allein und später in simulierten Interviews.
  • Fortschritt verfolgen: Setze regelmäßige Checkpoints in deinem Plan, an denen du deinen Fortschritt überprüfst. So kannst du sicherstellen, dass du auf dem richtigen Weg bist und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen.

💡 Pro Tipp: Sieh dir hier alle Skills, Frameworks und Business-Konzepte an, die du für deine Case-Interview-Vorbereitung brauchen wirst!

3. Erstelle einen Zeitplan

⏰ Ein Zeitplan hilft dir, deinen Fortschritt im Auge zu behalten und sicherzustellen, dass du alle wichtigen Bereiche abdeckst:

  • Wochenweise Planung: Teile deine Vorbereitung in Wochen auf und lege fest, welche Themen du wann bearbeitest. Plane ausreichend Zeit für die Vertiefung der Inhalte und das Üben ein.
  • Flexibilität einbauen: Halte in deinem Zeitplan Pufferzeiten frei, um auf unerwartete Herausforderungen reagieren zu können. Das gibt dir die Flexibilität, deine Strategie anzupassen, ohne in Stress zu geraten. Achte bitte auch darauf, genug Auszeiten zu planen.

4. Berücksichtige deine Motivation und bleib flexibel

Ein langfristiger Plan funktioniert nur, wenn du stets motiviert bleibst und flexibel auf Veränderungen reagierst:

  • Motivationsstrategien: Überlege, wie du dich über die gesamte Vorbereitungszeit hinweg motiviert halten kannst. Kleine Belohnungen und regelmäßige Pausen können dir helfen, engagiert zu bleiben.
  • Anpassung der Strategie: Sei bereit, deinen Plan anzupassen, wenn du merkst, dass bestimmte Ansätze nicht wie erwartet funktionieren. Flexibilität ist wichtig, um deinen Fortschritt zu maximieren und deine Ziele zu erreichen.

5. Mache dich mit den Ressourcen von PrepLounge vertraut

Bevor du mit dem Üben beginnst, solltest du dich mit den umfangreichen Ressourcen von PrepLounge vertraut machen. Überlege, welche Tools und Materialien am besten zu deinen persönlichen Zielen passen. Hier ist ein Überblick über einige unserer beliebtesten Ressourcen:

👉 Case-Interview-Basics: Lerne alle theoretischen Grundlagen

👉 Case-Sammlung: Übe mit über 200 Cases zu unterschiedlichen Themen

👉 AI-Casebot: Simuliere dein Case-Interview mit Preppie

👉 Consulting Q&A: Diskutiere mit der Community und stelle all deine Frage rund um Case-Interviews, Jobs und die Consulting-Branche.

Mit diesem Plan bist du bestens gerüstet, um deine Case Interview-Vorbereitung erfolgreich zu starten. Viel Erfolg – du schaffst das! 🚀

Nächste Schritte

Sobald du deinen Plan geschmiedet und auf deine individuellen Ziele abgestimmt hast, kannst du dich in die folgenden Artikel einlesen. In diesen fokussieren wir die drei fundamentalen Schritte, die du für eine erfolgreiche Vorbereitung auf dein Case-Interview einhalten solltest:

👉 Selbststudium: Lerne die grundlegenden Konzepte und entwickle deine eigenen Strukturen.

👉 Übe mit Peers: Setze das Gelernte in der Praxis um und erhalte wertvolles Feedback.

👉 Übe mit Coaches: Nutze die Expertise von Profis, um gezielt an deinen Schwächen zu arbeiten.

Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns einem Freund oder Kommilitonen empfiehlst?
0 = Nicht wahrscheinlich
10 = Sehr wahrscheinlich
Danke fürs Beraten! Mit deiner Hilfe können wir PrepLounge verbessern!