Die ABC-Analyse basiert auf dem Pareto-Prinzip und hilft bei der Priorisierung von Schlüsselthemen. Die Methode schafft Transparenz über die Bedeutung der verschiedenen Umsatzsegmente. Mithilfe der ABC-Analyse können zum Beispiel Produktlinien nach ihrem Umsatzanteil oder ihrem Gesamtwert für das Unternehmen als wichtig oder unwichtig eingestuft werden.
Mithilfe der ABC-Analyse kann die Materialauswahl eines Unternehmens in A-, B- und C-Ware unterteilt werden. Nehmen wir an, dass "A-Ware" Materialien sind, die oft knapp sind und einen hohen Wert pro Einheit haben. Folglich machen einige wenige Einheiten der "A-Ware" einen beträchtlichen Teil der Einnahmen aus (als Anteil an den Gesamteinnahmen). "C-Ware" hingegen hat einen geringen Wert pro Einheit und ist im Unternehmen nicht knapp. Wenn du also gefragt wirst, welche Materialien "strategisch" sind oder es wert sind, betrachtet zu werden, sollte Deine Antwort lauten: "Konzentrieren wir uns zuerst auf die A-Ware", um uns auf die Artikel zu konzentrieren, die mit minimalem Aufwand die größte Wirkung erzielen.
