Angebot und Nachfrage sind wirtschaftliche Konzepte, die direkt die Preisgestaltung und den Wettbewerb beeinflussen. Das Gesetz von Angebot und Nachfrage besagt, dass die Verfügbarkeit eines Produkts (Angebot) und die Nachfrage danach den Preis bestimmen. Wenn die Nachfrage hoch und das Angebot gering ist, steigen die Preise – und umgekehrt. Dieses Wissen ist nicht nur theoretisch wichtig, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle bei Projekten im Consulting, insbesondere bei der Entwicklung von Marktstrategien.
Lass uns in diesem Artikel einen genaueren Blick auf Angebot und Nachfrage in Case-Interviews legen! ✨
Marktgleichgewicht und seine Bedeutung
In einem idealen Markt gibt es viele Käufer:innen und Verkäufer:innen, die alle über die gleichen Informationen verfügen. Wenn das Angebot die Nachfrage übersteigt, entsteht ein Überschuss, der die Anbieter:innen zwingt, die Preise zu senken. Dieser Preiswettbewerb kann dazu führen, dass einige Unternehmen den Markt verlassen, was das Gleichgewicht wiederherstellt. Auf der anderen Seite führt eine hohe Nachfrage bei begrenztem Angebot zu steigenden Preisen, wodurch neue Wettbewerber angezogen werden.
Für Unternehmen ist es wichtig, das Marktgleichgewicht zu verstehen, da sie in einem solchen Szenario oft unter Druck stehen, ihre Preise wettbewerbsfähig zu halten. ⚖️
Wenn du die Dynamik von Angebot und Nachfrage verstehst, kannst du fundierte Entscheidungen treffen und strategische Empfehlungen geben.
💡 Rund ums Thema Marktstrategien haben wir einige Artikel-Empfehlungen aus unseren Case-Interview Basics wie Markteintritt oder Market Sizing für dich! Schau gerne mal vorbei.