Auf deinem Weg zu einem effizienten Consultant ist das Verständnis verschiedener Arbeitsmanagementsysteme wichtig. Ein solches System, welches vor allem in der Welt der Technologie und der Dienstleistungen einen tiefgreifenden Einfluss ausgeübt hat, ist Kanban.
Bevor wir uns mit den aktuellen Anwendungen davon beschäftigen, ist es wichtig, seine Ursprünge zu kennen. Kanban wurde in den späten 1940er Jahren in der Toyota-Fabrik in Japan entwickelt. Taiichi Ohno, ein Wirtschaftsingenieur bei Toyota, führte Kanban ein, um die Fertigungseffizienz zu verbessern. Das Wort "Kanban" bedeutet im Englischen "Billboard" oder "Signboard", was den visuellen Charakter des Systems unterstreicht. Ohno ließ sich vom Supermarktmodell inspirieren, bei dem die Warenbestände ersetzt werden, sobald sie aufgebraucht sind. Er wandte das gleiche Prinzip auf die Produktionslinien von Toyota an, um die Lagerbestände effektiv an den tatsächlichen Verbrauch von Teilen anzupassen. Die Einführung von Kanban führte zu erheblichen Produktivitäts- und Effizienzsteigerungen bei Toyota und legte den Grundstein für das, was wir heute als "Lean Manufacturing" bezeichnen.
Heute hat sich Kanban über die Fertigung hinaus weiterentwickelt und hat seinen Weg in die Technologie- und Dienstleistungsbranche gefunden. Das System, das seinen Ursprüngen treu geblieben ist, wurde entwickelt, um die Effizienz zu maximieren, den Arbeitsaufwand zu begrenzen und vor allem die Arbeit zu visualisieren. Abgeleitet vom japanischen Wort für "visuelles Signal" ist Kanban ein wirksames Instrument, um nicht greifbare oder nicht sichtbare Arbeit verständlicher zu machen.
Wenn du den Ursprung und die Entwicklung von Kanban verstehst, kannst du als Berater die Anwendbarkeit in verschiedenen Branchen besser einschätzen und die Prinzipien zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz in verschiedenen Projekten nutzen. Es ist auch wichtig zu wissen, dass Kanban ein Prozessmanagementsystem ist, das die Entscheidungsfindung auf kollaborative Weise unterstützt.
 
							 
						

