In Case-Interviews ist die Interpretation von Charts und Daten eine entscheidende Fähigkeit, die Top-Kandidat:innen von durchschnittlichen Kandidat:innen abhebt. Egal, ob du Markttrends, Kundensegmente oder Finanzkennzahlen analysierst – deine Fähigkeit, schnell datenbasierte Erkenntnisse zu verstehen und zu kommunizieren, kann deinen Erfolg im Interview entscheidend beeinflussen. Im folgenden Leitfaden brechen wir diesen Prozess in drei einfache Schritte auf. Das sollte dir helfen, im Umgang mit Charts und Daten während deiner Interviews zu brillieren.
Zwei Arten der Dateninterpretation im Recruiting-Prozess
Bei der Vorbereitung auf deine Karriere im Consulting wirst du auf zwei Hauptszenarien stoßen, in denen die Interpretation von Daten eine Rolle spielt:
- Das Lösen spezifischer Tests (wie das McKinsey Solve Game): Dies erfordert präzise Berechnungen und oft auch Kopfrechnen.
- Die Analyse und Kommunikation von Business-Insights: Dies ist der Kern von Case-Interviews, bei denen du Daten interpretieren, sie in den Kontext des Cases einordnen und die Diskussion vorantreiben musst.
Dieser Artikel konzentriert sich auf den zweiten Aspekt: wie du Business-Insights in einem Case-Interview analysierst und kommunizierst.