Lerne die Basics für das Case-Interview, übe mit 200+ Cases und profitiere von umfangreichen Testmaterialien und interaktiven Self-Study-Tools.
Themenüberblick
Themenüberblick
Erste Schritte
Lerne, wie du dich strukturiert und effizient auf dein Case Interview vorbereitest und deine Chancen auf ein erfolgreiches Ergebnis maximierst.
Vorbereitungsplan
Selbststudium
Üben mit Gleichgesinnten
Üben mit Coaches
Erfahre alles über die unterschiedlichen Arten von Cases in Beratungsinterviews und wie du für jede Herausforderung bestens gerüstet bist.
Market Size
Markteintrittsstrategien
Brainteaser
Wachstumsstrategie
M&A-Cases
Preisgestaltung
Wettbewerbsanalyse
Bewertungs-Cases
Profitabilitäts-Cases
Strukturieren in Case-Interviews
Verstehe, warum eine klare Struktur in Case Interviews entscheidend ist, und wie du dadurch komplexe Cases effizient lösen kannst.
Herangehensweise an Case-Studies
Wie du dein Case-Interview gut strukturierst
Wie du deine Struktur kommunizierst
Wie du Strukturieren üben kannst
Entdecke bewährte Frameworks, die dir helfen, Cases im Interview strukturiert anzugehen und systematisch zu einer überzeugenden Lösung zu gelangen.
Der Problembaum im Case-Interview
MECE Prinzip
Porter's Five Forces
Pyramiden-Prinzip
4C Framework
4P Framework
2x2-Matrizen und die BCG-Matrix
SWOT-Analyse
7S-Framework von McKinsey
Die Wertschöpfungskette
Die PESTEL-Analyse für die Beratung
Exkurs: Mathe in Case-Interviews
Lerne die häufigsten mathematischen Anforderungen in Case Interviews kennen und wie du diese sicher und effizient bewältigen kannst.
Warum Mathematik essenziell ist
Schnelles Rechnen
Wie du Mathe üben kannst
Entdecke die wichtigsten Berechnungen, die in Case Interviews gefragt sind, und wie du sie schnell und präzise anwendest, um zu überzeugen.
ROI und ROAS
Break-Even-Analyse
Kosten-Nutzen-Analyse
Fixe und variable Kosten
Opportunitätskosten
Kapitalwert
Bilanzierung
Angebot und Nachfrage
CAGR - Jährliche Wachstumsrate
Business-Basics
Zurück zur Übersicht

Wichtige Fakten zum Thema Allgemeinwissen

In Case-Interviews kann ein solides Allgemeinwissen den entscheidenden Unterschied machen – besonders im Rahmen von Market-Sizing-Cases. Wenn du grundlegende Fakten zu Regionen, Bevölkerungszahlen und Wirtschaftsindikatoren parat hast, kannst du deine Argumente auf einer fundierten Basis aufbauen. Dabei geht es nicht nur um die Analyse selbst, sondern auch darum, den Interviewer:innen zu zeigen, dass du globale Zusammenhänge verstehst und in der Lage bist, schnell wichtige Informationen zu verarbeiten – eine Fähigkeit, die in der Consulting-Branche besonders gefragt ist.

In einem Case-Interview ist eines ganz wichtig: Schnelle, präzise Schätzungen. Stell dir vor, du sollst den potenziellen Markt für ein Produkt in einem bestimmten Land einschätzen. Ohne konkrete Daten – wie etwa die Bevölkerungszahl – wird es schwierig, eine sinnvolle Berechnung aufzustellen.

Neben nationalen Marktdaten sind auch Informationen über globale Schlüsselmärkte wichtig. Zum Beispiel ist es vorteilhaft, zentrale Wirtschaftsregionen wie die USA, China und die EU gut zu kennen, da viele große Beratungsunternehmen wie McKinsey oder BCG in diesen Märkten stark vertreten sind. Ein detailliertes Wissen über diese Regionen signalisiert nicht nur deine Fähigkeit, weltweit relevante Faktoren zu berücksichtigen, sondern hebt dich auch von anderen Kandidat:innen ab.

Was dein Wissen über Bevölkerung, Wirtschaft & Geografie über dich aussagt

Mit deinem Allgemeinwissen in bestimmten Bereichen demonstrierst du nicht nur, dass du dich vorbereitet hast, sondern auch, dass du die Fähigkeit besitzt, wirtschaftliche Zusammenhänge schnell zu erfassen. Im Consulting ist das eine wichtige Kompetenz. Wenn du Zahlen zu Bevölkerungen oder dem Bruttoinlandsprodukt eines Landes griffbereit hast, kannst du Annahmen schnell überprüfen und fundierte Entscheidungen treffen – genau das, was in einem Case-Interview von dir erwartet wird.

Darüber hinaus zeigt dein Wissen über diese Themen, dass du ein generelles Interesse am Weltgeschehen hast und die Fähigkeit besitzt, globale Trends zu erkennen und zu verstehen. Ein solches Verständnis ist wichtig, um die Auswirkungen von politischen, wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Veränderungen auf Unternehmen zu bewerten. Du zeigst damit auch, dass du komplexe Daten schnell erfassen und sinnvoll nutzen kannst.

Einwohnerzahlen

Land/RegionEinwohnerzahl (ca.)
Weltweit8.05 Milliarden
China1.426 Milliarden
Indien1.419 Milliarden
Europa746 Millionen
USA335 Millionen
Indonesien277 Millionen
Brasilien203 Millionen
Russland143 Millionen
Japan124 Millionen
Deutschland83 Millionen
UK68 Millionen

Prognose für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in USD für 2024

Land/RegionBIP 2024 (ca. in Milliarden USD)
Weltweit105 Milliarden USD
USA25 Milliarden USD
China18 Milliarden USD
Japan4.3 Milliarden USD
Deutschland4.5 Milliarden USD
Frankreich3.0 Milliarden USD
UK3.1 Milliarden USD
Indien3.9 Milliarden USD
Italien2.2 Milliarden USD
Brasilien2.1 Milliarden USD
Kanada2.2 Milliarden USD

Welche Zahlen du für dein Case-Interview kennen solltest

In Case-Interviews ist es entscheidend, schnell und präzise Schätzungen und Berechnungen durchzuführen. Dafür sind grundlegende Kenntnisse in Einheiten sowie im Bruch- und Prozentrechnen unerlässlich, um effizient arbeiten zu können. Ebenso ist ein solides Verständnis von Zeiteinheiten wichtig, um grobe Schätzungen und Berechnungen durchzuführen. Die nachfolgende Tabelle zu größeren und kleineren Zeiteinheiten bietet dir einen schnellen Überblick über häufig benötigte Werte. Diese Basisdaten ermöglichen es dir, sicher und zügig auf die gestellten Aufgaben zu reagieren.

Übersicht der Zeitumrechnung: Tage, Wochen und Stunden

Größere EinheitenKleinere Einheiten
Tage/ Jahr365 Tage (Im Schaltjahr: 366 Tage)
Tage/ 3 Jahre1095 Tage
Tage/ 4 Jahre1461 Tage (inkl. 1 Schaltjahr)
Wochen/ Jahr52 Wochen
Stunden/ Woche168 Stunden
Sekunden/ Stunde3600 Sekunden

Umrechnung von Brüchen in Prozent- und Dezimalwerte

BruchProzentDezimal
1/520%0.20
1/616.67%0.1667
1/714.29%0.1429
1/812.5%0.125
1/911.11%0.1111
1/1010%0.10
1/119.09%0.0909
1/128.33%0.0833
1/137.69%0.0769
1/147.14%0.0714
1/156.67%0.0667
1/166.25%0.0625
1/175.88%0.0588
1/185.56%0.0556
1/195.26%0.0526
1/205%0.05

Auch wenn du diese Zahlen auswendig kannst – besonders wichtig ist es, auch mit diesen rechnen zu können!

👉 Mit unserem Mental-Math-Tool kannst du deine Rechenfähigkeiten gezielt trainieren und dich bestens auf dein nächstes Interview vorbereiten.

👉 Unser Guide für Mathematik und Formeln unterstützt dich dabei, zentrale Wirtschafts- und Finanzkonzepte zu verstehen und gezielt im Interview anzuwenden!

Fazit: Allgemeinwissen als Grundlage für ein erfolgreiches Interview

Für ein erfolgreiches Case-Interview ist ein fundiertes Allgemeinwissen unverzichtbar. Es hilft dir nicht nur dabei, präzise Marktschätzungen vorzunehmen, sondern beweist auch, dass du die globalen wirtschaftlichen Zusammenhänge verstehst. Ob Bevölkerungszahlen, Wirtschaftsdaten, oder grundlegende geografische Kenntnisse – wer diese Fakten parat hat, kann souverän und selbstbewusst im Interview punkten. Auch die Vertrautheit mit mathematischen Daten und Zeiteinheiten spielen eine zentrale Rolle in Case-Interviews. Also — bereite dich gut vor, nutze dein Wissen gezielt und hebe dich damit von der Konkurrenz ab.

Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns einem Freund oder Kommilitonen empfiehlst?
0 = Nicht wahrscheinlich
10 = Sehr wahrscheinlich
Danke fürs Beraten! Mit deiner Hilfe können wir PrepLounge verbessern!