Geschäftssinn (oder auch Business Sense) beschreibt die Fähigkeit, wirtschaftliche Zusammenhänge schnell zu erkennen und unternehmerisch sinnvolle Entscheidungen zu treffen. Im Consulting reicht es nicht, Theoriewissen aus dem BWL-Studium zu wiederholen. Es braucht ein tiefes Verständnis dafür, wie Unternehmen funktionieren, was Märkte bewegt und welche Ziele verschiedene Stakeholder:innen verfolgen.
Berater:innen mit einem starken unternehmerischen Gespür können sich rasch in neue Branchen hineindenken, Kundenbedürfnisse erfassen und wirtschaftlich sinnvolle Prioritäten setzen. Sie fragen nicht nur: „Was ist analytisch korrekt?“, sondern auch: „Was bringt dem Unternehmen wirklich etwas?“ Genau diese Denkweise macht im Case-Interview oft den Unterschied.
Warum dein unternehmerisches Gespür im Consulting entscheidend ist
Im Consulting musst du nicht nur komplexe Probleme analysieren, sondern lösungsorientiert und unternehmerisch denken. Ein gutes unternehmerisches Gespür hilft dir dabei, Analysen einzuordnen, Maßnahmen realistisch zu bewerten und den größtmöglichen Kund:innennutzen zu erzielen.
Berater:innen stehen unter Zeitdruck, arbeiten eng mit Entscheidungsträger:innen zusammen und müssen schnell zwischen verschiedenen Optionen abwägen. Wer wirtschaftlich mitdenkt und strategisch priorisieren kann, ist in solchen Situationen klar im Vorteil.
Im Case-Interview solltest du daher zeigen, dass du Märkte und Geschäftsmodelle wirklich verstehst, um die Interviewer:innen zu überzeugen und dich positiv abzuheben.
👉 In unserer Case-Sammlung kannst du dich mithilfe von Übungscases optimal vorbereiten und deinen Geschäftssinn auf die Probe stellen.
Bain Case: BeautyCo – Wo sind die Gewinne geblieben?
4,5
54,7k mal gelöst
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Candidate-led
Marktanalyse
Profitabilitätsanalyse
+ 1 weitere
+ #count# weitere
Unser Kundenunternehmen BeautyCo ist ein großes europäisches Parfümerieunternehmen mit 500 Filialen in ganz Europa. Alle(...)
Unser Kundenunternehmen BeautyCo ist ein großes europäisches Parfümerieunternehmen mit 500 Filialen in ganz Europa. Allerdings kämpft BeautyCo seit ei(...)
Incos is a global manufacturer of writing products with divisions in North America, Europe and South-East Asia. Their gl(...)
Incos is a global manufacturer of writing products with divisions in North America, Europe and South-East Asia. Their global sales are $60 m and their(...)
Espresso Whatelse is an Italian company that produces coffee and espresso machines since 1908. It is the Italian market(...)
Espresso Whatelse is an Italian company that produces coffee and espresso machines since 1908. It is the Italian market leader and has a strong presen(...)
This question set helps you deepen your understanding of LBO modeling by covering key mechanics such as capital structur(...)
This question set helps you deepen your understanding of LBO modeling by covering key mechanics such as capital structure, debt repayment flows, purch(...)
Eine Bank in Afrika möchte die Wachstumsmöglichkeiten im lokalen Markt, insbesondere im Privatkundengeschäft, herausfind(...)
Eine Bank in Afrika möchte die Wachstumsmöglichkeiten im lokalen Markt, insbesondere im Privatkundengeschäft, herausfinden.Welche Aspekte sollten zur(...)
Our client is Sierra Springs, a top 3 spring water producer in the U.S. The company owns the entire bottled-water produc(...)
Our client is Sierra Springs, a top 3 spring water producer in the U.S. The company owns the entire bottled-water production supply chain, including w(...)
Client goalOur client is an international mining company Global Mining Corp (GMC) that focuses on copper mining and is i(...)
Client goalOur client is an international mining company Global Mining Corp (GMC) that focuses on copper mining and is interested in the possibility o(...)
Der in Deutschland führende Online-Marktplatz für Immobilien – dein-neues-zuhause.de – kämpft nach vielen Jahren hoher W(...)
Der in Deutschland führende Online-Marktplatz für Immobilien – dein-neues-zuhause.de – kämpft nach vielen Jahren hoher Wachstumsraten mit stagnierende(...)
Ein 5 Jahre altes Unternehmen, welches Seniorenheime in Deutschland betreibt, hat vor ein paar Monaten ein neues Heim in(...)
Ein 5 Jahre altes Unternehmen, welches Seniorenheime in Deutschland betreibt, hat vor ein paar Monaten ein neues Heim in München eröffnet.Sie haben Be(...)
Your client, large automotive OEM WyCar, has developed its first fully electric vehicle (EV) and introduced it as a pilo(...)
Your client, large automotive OEM WyCar, has developed its first fully electric vehicle (EV) and introduced it as a pilot on the Austrian market last(...)
BearingPoint Case: Nachhaltigkeit on the Road – Potenziale der Kreislaufwirtschaft für den Automobilhersteller
5,0
9,0k mal gelöst
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Interviewer-led
Operations Strategy
Profitabilitätsanalyse
+ 1 weitere
+ #count# weitere
Der Automobilhersteller YourCars denkt zunehmend darüber nach, wie er seine Kosten senken und gleichzeitig seinen ökolog(...)
Der Automobilhersteller YourCars denkt zunehmend darüber nach, wie er seine Kosten senken und gleichzeitig seinen ökologischen Fußabdruck minimieren k(...)
Your client is an international Corporate & Investment Bank (CIB). It is France based and has already expanded to Po(...)
Your client is an international Corporate & Investment Bank (CIB). It is France based and has already expanded to Poland (Warsaw), Asia and Americ(...)
Enterprise & Equity Value Interview Questions for Finance
5,0
200+ mal gelöst
Schwierigkeit: Anfänger
Interviewer-led
Valuation
+ 1 weitere
+ #count# weitere
This set of questions is designed to help you master the fundamentals of Enterprise Value (EV) and Equity Value. The que(...)
This set of questions is designed to help you master the fundamentals of Enterprise Value (EV) and Equity Value. The questions start with basic concep(...)
Working Capital & Cash Flow Interview Questions for Finance
0,0
200+ mal gelöst
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Interviewer-led
Operations Strategy
Unkonventionell
+ 1 weitere
+ #count# weitere
Working capital and cash flow are core drivers of a company’s liquidity and financial health, and they frequently come u(...)
Working capital and cash flow are core drivers of a company’s liquidity and financial health, and they frequently come up in finance interviews. This(...)
Our client is a large national health care payer (health insurance company, e.g. Aetna) exploring the launch of a new di(...)
Our client is a large national health care payer (health insurance company, e.g. Aetna) exploring the launch of a new disease management program to be(...)
MBB Second Round - TitanTrail - "Made in the USA" Operations Outsourcing
5,0
900+ mal gelöst
Schwierigkeit: Schwierig
Candidate-led
Operations Strategy
Profitabilitätsanalyse
+ 1 weitere
+ #count# weitere
TitanTrail is a backpack maker that prides itself on quality and a “Made in the USA” promise. But the landscape is shift(...)
TitanTrail is a backpack maker that prides itself on quality and a “Made in the USA” promise. But the landscape is shifting. New competitors are enter(...)
Onlinestar, ein Onlinehändler für Möbel- und Gartenprodukte (Kerngeschäft) ist durch eine Ausweitung des Produktportfoli(...)
Onlinestar, ein Onlinehändler für Möbel- und Gartenprodukte (Kerngeschäft) ist durch eine Ausweitung des Produktportfolios in den letzten Jahren stark(...)
Our client is Universal Airlines that offers regular passenger flights in economy, business & first class. They have(...)
Our client is Universal Airlines that offers regular passenger flights in economy, business & first class. They have been doing quite well and pro(...)
Wie zeigt sich dein Business Sense im Case-Interview?
Dein Business Sense wird nicht direkt abgefragt, zeigt sich jedoch subtil in deinen Gedankengängen, deinen Annahmen und deinen Empfehlungen. In folgenden fünf Situationen kannst du punkten:
1. Definiere ein klares Ziel.
Überlege dir, was das Unternehmen im konkreten Fall erreichen möchte: Geht es um kurzfristige Gewinnsteigerung, langfristiges Wachstum oder eine stärkere Marktposition? Ein klar definiertes Ziel hilft dir, deine Analyse und Empfehlungen gezielt auszurichten – und zeigt, dass du das Geschäftsmodell und den Kontext verstanden hast.
2. Entwickle schlüssige Hypothesen.
Starke Kandidat:innen leiten Hypothesen ab, die ökonomisch plausibel sind. Wenn der Umsatz sinkt, analysiere mögliche Ursachen wie Nachfrage, Preisgestaltung oder neue Konkurrenz.
3. Bewerte Maßnahmen realistisch.
Gehe über die Theorie hinaus. Beziehe auch die praktische Umsetzbarkeit, mögliche Zielkonflikte und strategische Risiken mit ein. Statt pauschal „Preise erhöhen“ zu empfehlen, solltest du zum Beispiel auch Preiselastizität, unterschiedliche Kundensegmente und potenzielle Reaktionen des Wettbewerbs mitdenken.
4. Interpretiere Zahlen im richtigen Kontext.
Zahlen sprechen nicht für sich – du musst sie deuten. Hohe Margen könnten auf eine Premiumpositionierung hindeuten, aber auch ein Signal für baldigen Wettbewerbsdruck sein. Business Sense bedeutet Kontextverständnis.
5. Formuliere eine fundierte Empfehlung.
Deine Empfehlung am Ende des Cases sollte nicht nur logisch, sondern auch wirtschaftlich durchdacht sein. Sprich offene Punkte oder Risiken an und zeige, dass deine Lösung in der Realität Bestand hätte.
Wie kannst du deinen Geschäftssinn trainieren?
Geschäftssinn ist kein angeborenes Talent, sondern eine Fähigkeit, die du Schritt für Schritt entwickeln kannst. Der Schlüssel liegt darin, ein solides wirtschaftliches Verständnis aufzubauen und zu lernen, wie unternehmerische Entscheidungen tatsächlich getroffen werden.
Ein guter Einstieg ist die regelmäßige Lektüre von Wirtschaftsnachrichten. Medien wie das Handelsblatt, die FAZ oder die Financial Times helfen dir dabei, ein Gefühl für Märkte, Geschäftsmodelle und strategische Entscheidungen zu entwickeln. Achte beim Lesen bewusst darauf, nicht nur Fakten aufzunehmen, sondern auch die wirtschaftlichen Zusammenhänge zu durchdringen.
Auch beim Üben von Cases solltest du aktiv mitdenken. Frage dich bei jeder Analyse: Ist meine Argumentation nicht nur logisch, sondern auch realistisch und wirtschaftlich sinnvoll?
Besonders wirkungsvoll sind Probe-Interviews mit Gleichgesinnten, da du wertvolles Feedback erhältst und gleichzeitig deine Kommunikationsfähigkeit trainieren kannst.
👉 Auf unserem Meeting-Board kannst du gezielt nach Partner:innen suchen, die mit dir gemeinsam Cases üben.
Darüber hinaus solltest du auch im Alltag unternehmerisch denken: Beobachte Unternehmen in deinem Umfeld, analysiere neue Produkte oder Strategien und überlege dir, welche Faktoren den Erfolg oder Misserfolg beeinflussen könnten. Je häufiger du solche Denkprozesse durchläufst, desto besser wird dein Gespür für wirtschaftliche Zusammenhänge – und genau das ist im Case-Interview entscheidend.
Key Takeaways
Business Sense ist ein zentraler Erfolgsfaktor im Case-Interview – und im Consulting allgemein. Gemeint ist die Fähigkeit, wirtschaftliche Zusammenhänge schnell zu erkennen, fundierte Annahmen zu treffen und praxisnahe Entscheidungen abzuleiten. Im Interview punktest du nicht mit auswendig gelerntem Wissen, sondern mit einem klaren Blick fürs große Ganze: Verstehst du, worauf es dem Unternehmen wirklich ankommt? Denkst du realistisch, umsetzbar und mit Kund:innennutzen im Fokus?
Um im Case-Interview deinen Geschäftssinn unter Beweis zu stellen, solltest du deine Ziele klar definieren, Hypothesen plausibel ableiten, Maßnahmen korrekt bewerten, Zahlen im richtigen Kontext deuten und tragfähige Empfehlungen entwickeln.
Die gute Nachricht ist, dass du deinen Geschäftssinn gezielt trainieren kannst. Wer regelmäßig Wirtschaftsnachrichten liest, Geschäftsentscheidungen hinterfragt, Cases reflektiert löst und offenes Feedback annimmt, baut Schritt für Schritt ein solides wirtschaftliches Verständnis auf und steigert damit auch seine Überzeugungskraft im Interview.
Hier geht's weiter mit den nächsten Artikeln:
Auftreten und Kommunikation
Consulting-Skills
Der größte Teil und der offensichtlichste der Vorbereitung ist natürlich die inhaltliche Vorbereitung auf dein Case-Interview. Allerdings musst d(...)
Der größte Teil und der offensichtlichste der Vorbereitung ist natürlich die inhaltliche Vorbereitung auf dein Case-Interview. Allerdings musst du das Gelernte auch(...)
In Case-Interviews kann ein solides Allgemeinwissen den entscheidenden Unterschied machen – besonders im Rahmen von Market-Sizing-Cases. Wenn du(...)
In Case-Interviews kann ein solides Allgemeinwissen den entscheidenden Unterschied machen – besonders im Rahmen von Market-Sizing-Cases. Wenn du grundlegende Fakten(...)
Wenn du mit der Vorbereitung für ein Case-Interview startest, kann das anfangs ziemlich überwältigend wirken. Doch mit einem gut durchdachten Pla(...)
Wenn du mit der Vorbereitung für ein Case-Interview startest, kann das anfangs ziemlich überwältigend wirken. Doch mit einem gut durchdachten Plan wirst du den Überb(...)