Das 5Cs of Credits Framework wird verwendet, um das potenzielle Risiko eines Kredits an einen bestimmten Kreditnehmer einzuschätzen. Das Konzept der 5Cs muss in seiner reinen Form in Beratungsgesprächen nicht sehr oft angewendet werden. Auch wenn es nicht zu den "Must-have"-Fähigkeiten gehört, lohnt es sich dennoch, sich mit diesem Konzept zu beschäftigen. Vor allem, wenn Du aus dem Finanzbereich kommst oder Dich bei einem Beratungsunternehmen mit einem starken Fokus auf Finanzdienstleistungen bewirbst.
Wir werden uns diese 5Cs jetzt genauer ansehen. Du musst zwar nicht alle Faktoren auswendig lernen, aber wenn Du nur die Namen der 5 Faktoren kennst, ist das wahrscheinlich der beste Weg, um 80/20 zu erreichen.
Der Character ist ein subjektives Urteil über den potenziellen Kreditnehmer. Zu den Faktoren, die berücksichtigt werden können, gehören:
Erster Eindruck
Ruf des Kreditnehmers/der Kreditnehmerin
Know-how und Erfahrung
Referenzen und Hintergrund
Capacity (Kapazität):
Die Capacity dürfte objektiv der wichtigste Faktor sein, denn sie bezieht sich auf die Fähigkeit eines potenziellen Kreditnehmers, den Kredit zurückzuzahlen.
Zu den Faktoren gehören:
Liquiditätslage/erwartete Cashflows
Einnahmen und Ausgaben
Kreditvergangenheit
Capital (Kapital):
In diesem Zusammenhang ist das Capital der Betrag, den der potenzielle Kreditnehmer in das Geschäft/Unternehmen investiert hat. Es ist normalerweise ein Indikator dafür, wie stark der Kreditnehmer in das Unternehmen involviert ist und wie viel er zu verlieren hat, wenn die Investition scheitert. Ein höherer (relativer) Kapitaleinsatz eines potenziellen Kreditnehmers bedeutet in der Regel eine stärkere Angleichung der Anreize des Kreditgebers und des Kreditnehmers.
Collateral (Sicherheiten):
Garantien oder andere Formen von Sicherheiten, die der potenzielle Kreditnehmer anbieten kann, werden als Collateral bezeichnet. Zu diesen Sicherheiten können gehören:
Gebäude
Ausrüstung
Privateigentum des Eigentümers
Conditions (Konditionen):
Zu den Conditions gehören das allgemeine wirtschaftliche Umfeld und der Verwendungszweck des Kredits. Als Faustregel gilt, dass die wirtschaftlichen Umstände im Allgemeinen ungünstiger für einen potenziellen Kreditnehmer sind, wenn sich die Wirtschaft in einem Abschwung/einer Rezession befindet.
Zusammengenommen ergeben diese 5 Faktoren in der Regel ein zuverlässiges Bild der Kreditwürdigkeit eines Käufers in qualitativer und quantitativer Hinsicht.
Die wichtigsten Schlussfolgerungen
Methode zur Bestimmung der Kreditwürdigkeit von Kreditnehmern
5 Faktoren von Interesse: Character, Capacity, Capital, Collateral, Conditions
Wird gelegentlich bei Case-Interviews eingesetzt, spezielleres Framework für Finanzfälle
Hier geht's weiter mit den nächsten Artikeln:
Das Business Model Canvas
Nützliche Tools zur Geschäftsanalyse
Heutzutage haben disruptive Technologien und sich schnell ändernde Kund:innenpräferenzen die Arbeitsweisen neu definiert. Dies ist der Bereich, w(...)
Heutzutage haben disruptive Technologien und sich schnell ändernde Kund:innenpräferenzen die Arbeitsweisen neu definiert. Dies ist der Bereich, wo das Business Model(...)
Wenn du deine Karriere als Consultant beginnst, wirst du auf eine Menge Tools und Frameworks stoßen. Eines davon ist die Balanced Scorecard (BSC)(...)
Wenn du deine Karriere als Consultant beginnst, wirst du auf eine Menge Tools und Frameworks stoßen. Eines davon ist die Balanced Scorecard (BSC) – ein strategisches(...)
Für Absolventen, die eine Karriere im Consulting anstreben, ist das Verständnis und die effektive Steuerung in komplexen Situationen von entschei(...)
Für Absolventen, die eine Karriere im Consulting anstreben, ist das Verständnis und die effektive Steuerung in komplexen Situationen von entscheidender Bedeutung. Da(...)