Lerne die Basics für das Case-Interview, übe mit 200+ Cases und profitiere von umfangreichen Testmaterialien und interaktiven Self-Study-Tools.
Themenüberblick
Themenüberblick
Erste Schritte
Lerne, wie du dich strukturiert und effizient auf dein Case Interview vorbereitest und deine Chancen auf ein erfolgreiches Ergebnis maximierst.
Vorbereitungsplan
Selbststudium
Üben mit Gleichgesinnten
Üben mit Coaches
Erfahre alles über die unterschiedlichen Arten von Cases in Beratungsinterviews und wie du für jede Herausforderung bestens gerüstet bist.
Market Size
Markteintrittsstrategien
Brainteaser
Wachstumsstrategie
M&A-Cases
Preisgestaltung
Wettbewerbsanalyse
Bewertungs-Cases
Profitabilitäts-Cases
Strukturieren in Case-Interviews
Verstehe, warum eine klare Struktur in Case Interviews entscheidend ist, und wie du dadurch komplexe Cases effizient lösen kannst.
Herangehensweise an Case-Studies
Wie du dein Case-Interview gut strukturierst
Wie du deine Struktur kommunizierst
Wie du Strukturieren üben kannst
Entdecke bewährte Frameworks, die dir helfen, Cases im Interview strukturiert anzugehen und systematisch zu einer überzeugenden Lösung zu gelangen.
Der Problembaum im Case-Interview
MECE Prinzip
Porter's Five Forces
Pyramiden-Prinzip
4C Framework
4P Framework
2x2-Matrizen und die BCG-Matrix
SWOT-Analyse
7S-Framework von McKinsey
Die Wertschöpfungskette
Die PESTEL-Analyse für die Beratung
Exkurs: Mathe in Case-Interviews
Lerne die häufigsten mathematischen Anforderungen in Case Interviews kennen und wie du diese sicher und effizient bewältigen kannst.
Warum Mathematik essenziell ist
Schnelles Rechnen
Wie du Mathe üben kannst
Entdecke die wichtigsten Berechnungen, die in Case Interviews gefragt sind, und wie du sie schnell und präzise anwendest, um zu überzeugen.
ROI und ROAS
Break-Even-Analyse
Kosten-Nutzen-Analyse
Fixe und variable Kosten
Opportunitätskosten
Kapitalwert
Bilanzierung
Angebot und Nachfrage
CAGR - Jährliche Wachstumsrate
Business-Basics

Das 4P-Framework – bestehend aus Product, Price, Place und Promotion – ist eine der grundlegenden Marketingstrategien, die Unternehmen dabei hilft, ihre Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich auf dem Markt zu positionieren, eine klassische Aufgabe, die oft in Case-Interviews vorkommt. Es bietet einen strukturierten Ansatz, um alle wichtigen Aspekte eines Produkts oder einer Dienstleistung zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass sie optimal auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind.

💡 Übrigens: In unseren Case Interview Basics findest du alle wichtigen Frameworks, die du für die Vorbereitung auf Case-Interviews brauchst. Schau mal rein!

Das 4P-Framework im Case-Interview

Das 4P-Framework ist im Case-Interview besonders hilfreich bei der Analyse von Marketing- und Vertriebsfällen. Es bietet eine strukturierte Herangehensweise, um alle relevanten Aspekte eines Produkts zu bewerten und die beste Strategie zu entwickeln. Es wird typischerweise bei Markteintritts-, Produktentwicklungs- oder Wachstumsfällen verwendet und hilft, Probleme systematisch zu identifizieren und zu lösen, sei es bei der Einführung neuer Produkte oder der Optimierung bestehender.

Die 4P's im Detail

Produkt (Product)

📦 Das Produkt beschreibt, was genau dem Kunden angeboten wird. Es umfasst die physikalischen Merkmale, die Qualität, das Design, die Verpackung sowie begleitende Dienstleistungen und Garantien. Im Case Interview solltest du überlegen, wie das Produkt den Bedürfnissen der Kunden entspricht und welche Alleinstellungsmerkmale es gegenüber der Konkurrenz hat.

Preis (Price)

💰 Der Preis legt fest, wie viel die Kunden bereit sind, für das Produkt zu zahlen. Es gibt verschiedene Preisstrategien, wie kostenbasierte, wettbewerbsorientierte oder wertbasierte Preisgestaltung. Bei einem Case solltest du analysieren, welche Preisstrategie das Unternehmen verfolgen sollte, um maximale Gewinne zu erzielen und gleichzeitig den Marktanforderungen zu entsprechen.

Platz (Place)

📍 Platz bezieht sich auf die Distribution des Produkts, also wie es den Kunden erreicht. Dies schließt die Wahl der Vertriebskanäle, Transportwege und Lagerung ein. In einem Case ist es wichtig zu prüfen, ob das Produkt für die Zielgruppe zugänglich ist und ob der Vertriebsweg optimiert werden kann.

Promotion

📢 Promotion umfasst alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um das Produkt bekannt zu machen und die Zielgruppe zu überzeugen, es zu kaufen. Dies kann Werbung, Verkaufsaktionen, Öffentlichkeitsarbeit und Social Media beinhalten. Im Case-Interview ist es hilfreich zu überlegen, wie das Unternehmen seine Kommunikation effektiv gestalten kann, um den Absatz zu fördern.

Case-Beispiel: Fiber Optic Expansion (Telekom Strategy Consulting Case)

Angenommen, du bist als strategischer Projektmanager bei Deutsche Telekom für die Glasfaser-Ausweitung in einer mittelgroßen Stadt verantwortlich. Die Anwendung des 4P-Frameworks in diesem Kontext würde folgendermaßen aussehen:

  • Produkt: Glasfaser-Internetzugang mit hoher Bandbreite und zuverlässiger Verbindung.
  • Preis: Überlegung zur Preisgestaltung, um sowohl Haushalte als auch Unternehmen zu erreichen.
  • Platz: Planung der Infrastruktur für die effiziente Verteilung in der Stadt.
  • Promotion: Entwicklung einer Kommunikationsstrategie, um die Vorteile des neuen Angebots bekannt zu machen und Kunden zu gewinnen.

👉 Hier kannst du dein Können auf die Probe stellen und den Case lösen!

Key Takeaways

  • Das 4P-Framework bietet im Case-Interview eine klare Struktur, um Marketingstrategien zu analysieren und systematisch zu bewerten.
  • Es hilft dir, alle relevanten Bereiche eines Unternehmens oder Produkts zu berücksichtigen, was besonders bei Fällen zu Markteintritten, neuen Produkten oder Wachstumsstrategien von Vorteil ist.
  • Mit einer gut durchdachten Analyse der 4P’s kannst du ein umfassendes Verständnis der Situation entwickeln und fundierte Empfehlungen geben, die auf den wichtigsten Markt- und Kundenanforderungen basieren.

Noch mehr Cases zu verschiedenen Themen wie z.B. Markteintritt, Nachhaltigkeit oder Restrukturierung findest du in unserer Case-Sammlung.

Fündig geworden? Dann löse den Case zusammen mit einem Case-Partner über unser Meeting Board. Viel Erfolg! 🍀

Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns einem Freund oder Kommilitonen empfiehlst?
0 = Nicht wahrscheinlich
10 = Sehr wahrscheinlich
Danke fürs Beraten! Mit deiner Hilfe können wir PrepLounge verbessern!