Die Herzberg-Faktor-2-Theorie, auch als 2-Faktoren-Theorie oder Motivation-Hygiene-Theorie bekannt, wurde in den 1950er Jahren von Frederick Herzberg entwickelt.
Herzberg war ein amerikanischer Arbeitswissenschaftler und Psychologe, der als Professor an verschiedenen Universitäten lehrte. Sein Forschungsinteresse galt der Frage, was Menschen am Arbeitsplatz zufrieden macht und seine Theorie zielt darauf ab, die Motivation und Zufriedenheit am Arbeitsplatz zu erklären und zu beeinflussen. Sie postuliert, dass es zwei verschiedene Gruppen von Faktoren gibt, die die Arbeitszufriedenheit und Unzufriedenheit beeinflussen.
Diese haben unterschiedliche Auswirkungen auf die Mitarbeitenden. Auch in der heutigen Arbeitswelt, vor allem vor dem Hintergrund von Fachkräftemangel, Burn-out und in der Diskussion um eine 4-Tage-Woche, sind die Forschungsergebnisse von Herzberg aktueller denn je.
 
							 
						