Lerne die Basics für das Case-Interview, übe mit 200+ Cases und profitiere von umfangreichen Testmaterialien und interaktiven Self-Study-Tools.

Dein Gehalt in der Unternehmensberatung 2025 – Das kannst du verdienen

„Über Gehalt spricht man nicht“? Wir schon! 😊 In der Consulting-Branche kursieren viele Zahlen und Gerüchte über Gehälter – doch welche Angaben stimmen wirklich? Bei PrepLounge bekommst du einen klaren Überblick, damit du genau weißt, welches Gehalt dich in der Unternehmensberatung erwartet und worauf du beim Berufseinstieg achten solltest.

Ein attraktives Consulting-Gehalt ist einer der wichtigsten Gründe, warum viele Top-Talente den Weg in die Unternehmensberatung wählen. Schließlich bringen Beraterinnen und Berater ein breites Skill-Set mit – und das sollte sich auch im Gehaltspaket widerspiegeln.

Doch wie hoch ist das Einstiegsgehalt im Consulting wirklich? Wie setzt sich die Vergütung zusammen – Fixgehalt, Bonus und Benefits? Und welche Unterschiede gibt es zwischen MBB, Tier-2 und Big Four Beratungen? Auf PrepLounge findest du nicht nur transparente Informationen zu Consulting-Gehältern, sondern auch alles, was du für deine Case-Interview-Vorbereitung und den erfolgreichen Einstieg in die Beratungsbranche brauchst.

Angeheftet

Wie setzt sich das Gehalt in der Unternehmensberatung zusammen?

In der Regel bestehen Vergütungspakete im Consulting aus folgenden Bestandteilen:

Wie setzt sich das Gehalt in der Unternehmensberatung zusammen?
  1. Grundgehalt: Dein monatlich fixes Einkommen
  2. Bonus: Freiwillige Zusatzzahlung deines Arbeitgebers
  3. Benefits: Nicht-monetäre Leistungen (z.B. Firmenhandy, Verpflegung, Weiterbildung, etc.)

Grundgehalt im Consulting

Die wichtigste Frage zuerst: Was landet am Monatsende auf deinem Konto? Dein Grundgehalt ist dein Haupteinkommen und bildet das finanzielle Fundament deines Consulting-Jobs. Es wird in der Regel monatlich ausgezahlt – als Bruttogehalt, das anschließend versteuert wird. Die tatsächliche Höhe deines Nettogehalts hängt von deinem Wohnort und deiner Steuerklasse ab. Im Internet findest du zahlreiche Nettogehalt-Rechner, mit denen du dein Einkommen leicht ermitteln kannst. In der Unternehmensberatung ist der Verhandlungsspielraum beim Grundgehalt meist gering, da Gehälter oft klar nach Position und Erfahrungsstufe festgelegt sind.

Bonus für Berater:innen

Ein Bonus kann dein Consulting-Gehalt deutlich erhöhen. Die Auszahlung hängt in der Regel sowohl von deiner individuellen Performance als auch von der Unternehmensleistung ab – etwa Auftragslage, Projekterfolg oder Kundenzufriedenheit.

Auch wenn der Bonus nicht garantiert ist, werden die Ziele meist realistisch gesetzt und dienen als Motivationsfaktor, um Leistung zu honorieren. Mit zunehmender Seniorität – besonders ab der Managementebene – spielt der Bonus eine immer größere Rolle, da du stärker am Unternehmenserfolg beteiligt wirst.

Einige Beratungen bieten zusätzlich einen Signing Bonus, den du direkt nach Vertragsunterzeichnung erhältst. Das ist besonders attraktiv, wenn du mehrere Angebote vergleichst. Achte jedoch auf Rückzahlungsbedingungen, falls du das Unternehmen frühzeitig verlässt.

Benefits in Beratungsfirmen

Neben dem Gehalt bieten viele Beratungen ein umfangreiches Benefits-Paket, das dein Gesamtvergütungspaket abrundet. Dazu zählen häufig:

  • Mobility-Angebote (Firmenwagen, ÖPNV-Zuschüsse)
  • Essenszuschüsse oder kostenlose Verpflegung
  • Rabatte für Reisen oder Kleidung
  • Zuschüsse zur Altersvorsorge
  • Kinderbetreuung & Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Zusätzliche Urlaubstage oder Umzugspauschalen

Die Benefits unterscheiden sich je nach Unternehmen und Standort. Seit der Corona-Pandemie gehören Homeoffice und flexible Arbeitsmodelle fast überall zum Standard. Da Beratungsfirmen im Wettbewerb um Talente stehen, werden ihre Angebote immer attraktiver – von Workation-Optionen bis hin zu Mental-Health Programmen.
 

Faktoren, die dein Gehalt in der Unternehmensberatung beeinflussen

Faktoren, die dein Gehalt in der Unternehmensberatung beeinflussen

Der Standort deiner Beratungsfirma

Berlin, London oder New York – dein Standort hat großen Einfluss auf dein Consulting-Gehalt. Neben der lokalen Wirtschaftslage spielen vor allem die Lebenshaltungskosten und die Nachfrage nach Beratungsleistungen eine Rolle. In Metropolen mit hoher Kundendichte und Wettbewerbsdruck liegen die Gehälter oft über dem Durchschnitt.

Hier findest du einen Überblick zu Consulting-Gehältern in verschiedenen Ländern:

👉 Consulting-Gehälter in DACH
👉 Consulting-Gehälter in den USA
👉 Consulting-Gehälter im Vereinigten Königreich
👉 Consulting-Gehälter in Frankreich
👉 Consulting-Gehälter in Kanada
👉 Consulting-Gehälter in Singapur
👉 Consulting-Gehälter in Saudi-Arabien
👉 Consulting-Gehälter in Indien
👉 Consulting-Gehälter in Australien

Wer bei der Standortwahl flexibel ist, kann sein Gehalt gezielt optimieren – besonders in internationalen Beratungen mit globalen Karrieremöglichkeiten.

Deine Erfahrung im Consulting oder in anderen Unternehmen

Deine Berufserfahrung hat direkten Einfluss auf dein Einstiegsgehalt und deine Gehaltsentwicklung im Consulting. Schon bei Praktika gibt es deutliche Unterschiede zwischen Firmen. Grundsätzlich gilt: Mit wachsender Erfahrung steigt auch dein Gehalt – und das über alle Beratungsstufen hinweg.
Erfahrung zahlt sich nicht nur finanziell aus, sondern stärkt auch dein Fachwissen und deine Position im Bewerbungsprozess. Praktika in renommierten Beratungen oder studentischen Initiativen helfen dir, dich von anderen Talenten abzuheben. Achte dabei nicht nur aufs Gehalt, sondern auch auf Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Spezialisierung der Beratung

Auch die Spezialisierung deines Consulting-Bereichs hat starken Einfluss auf dein Gehalt. In der Strategieberatung liegen die Gehälter meist höher als in Bereichen wie Digitalisierung oder Nachhaltigkeit – bedingt durch intensivere Reisetätigkeit, komplexere Projekte und hochrangige Klient:innen.
In Boutique-Beratungen wie Strategy&, Simon-Kucher oder Oliver Wyman sind die Aufstiegschancen oft schneller erreichbar, was langfristig zu einem höheren Einkommen führen kann. Dein Fokusbereich entscheidet also nicht nur über deine Aufgaben, sondern auch über dein Gehaltspotenzial.

Dein akademischer Hintergrund 

Auch dein akademischer Hintergrund beeinflusst dein Gehalt in der Unternehmensberatung. In Ländern wie den USA oder Großbritannien spielt der Abschluss einer renommierten Universität eine größere Rolle als in Deutschland, wo das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz für mehr Gehaltsparität sorgt.
Trotzdem unterscheiden sich Einstiegsgehälter deutlich zwischen Bachelor-, Master- und PhD-Absolvent:innen. Ein höherer Abschluss kann sich langfristig lohnen – sowohl fachlich als auch finanziell. Viele Beratungen bieten daher Programme an, mit denen du nach dem Einstieg deinen Master, MBA oder Doktortitel nachholen kannst.
 

Sichere dir deinen Top-Job mit PrepLounge!
Melde dich jetzt kostenlos an und erhalte Zugang zu unserem Q&A, Top-Coaches, Tools und vielem mehr.


In welcher Unternehmensberatung verdiene ich am meisten?

Wenn du dich fragst, wo du im Consulting das höchste Gehalt erzielen kannst, lohnt sich ein Blick auf die führenden Beratungen. In der Regel bieten die folgenden Unternehmen die attraktivsten Gehaltspakete:

Diese Top-Beratungen unterscheiden sich jedoch in ihrer Gehaltsstruktur, Bonusregelung und den angebotenen Benefits. Lass dich also nicht nur von großen Zahlen beeindrucken, sondern betrachte immer das Gesamtpaket – bestehend aus Grundgehalt, Bonus, Zusatzleistungen und Entwicklungsmöglichkeiten.

Auch Faktoren wie Aufstiegschancen, Verantwortung, Projektarten und Work-Life-Balance sollten in deine Entscheidung einfließen. Schließlich zählt nicht nur, was am Monatsende auf dem Konto landet, sondern auch, dass du dir eine nachhaltige und erfüllende Karriere aufbaust.

👉 Finde heraus, welche Unternehmensberatung wirklich zu dir passt, mit unserem Tool „Match Your Career“ – wähle aus, was dir bei deinem Arbeitgeber wichtig ist, und erhalte dein persönliches Perfect Match. 


Wie und wann frage ich im Bewerbungsverfahren im Consulting nach dem Gehalt?

Keine Panik vor der Gehaltsfrage! Die gute Nachricht: In einem strukturierten Interview-Prozess ist von Unternehmensseite eine Gehaltsverhandlung oder -information ohnehin vorgesehen. Das heißt, vor allem bei großen Beratungen wird dir diese Aufgabe abgenommen.

Allerdings kann es bis zum Offer-Gespräch dauern, da Beratungen darauf bedacht sind, dich nicht nur mit einem tollen Gehalt von sich zu überzeugen, sondern auch mit spannenden Karrierechancen und Projekten. Schließlich soll es auf beiden Seiten auch persönlich passen.
 

Kann ich mein Gehalt als Unternehmensberater:in verhandeln?

Grundsätzlich sind Gehaltsverhandlungen im Consulting eher unüblich. Vor allem bei den renommierten Beratungen ist zumindest das Grundgehalt pro Position standardisiert.

PrepLounge-Coach Francesco, weiß aber, wo du z.B. in der Strategieberatung noch mehr aus deinem Gehalt herausholen kannst:

Francesco
Coach
#1 Coach for Sessions (4.500+) | 1.500+ 5-Star Reviews | Proven Success: ➡ interviewoffers.com | Ex BCG | 10Y+ Coaching

“Während das Grundgehalt normalerweise nicht verhandelbar ist, kannst du mit der richtigen Argumentation möglicherweise die folgenden Vertragspunkte verhandeln:

  • Den Signing-Bonus
  • Die Umzugsunterstützung
  • Dein Senioritärslevel

Für Tipps zur Gehaltsverhandlung empfehle ich dir “Never split the Difference” von Chris Voss, wo du hilfreiche Einblicke findest.”


Wie unterscheidet sich das Gehalt in der Unternehmensberatung je nach Karrierestufe?

In der Unternehmensberatung entwickelt sich dein Gehalt parallel zu deiner Karriere – mit jeder Stufe steigen sowohl Verantwortung als auch Vergütung spürbar an. Berater:innen durchlaufen dabei klar definierte Karrierelevel, vom Einstieg bis hin zur Partner-Position. Bei jeder Beförderung wächst das Grundgehalt in der Regel um 10–20 %, in den oberen Ebenen können die Gehaltssprünge jedoch noch deutlich größer ausfallen.

 Wie unterscheidet sich das Gehalt in der Unternehmensberatung je nach Karrierestufe?

Während Einsteiger:innen zunächst operative Aufgaben übernehmen und Projektarbeit unterstützen, übernehmen erfahrene Consultants zunehmend Führungs- und Strategieverantwortung. Auf Partner-Level wird die Rolle besonders anspruchsvoll – und zugleich am besten bezahlt: Der Fokus liegt hier auf Kundenmanagement, Geschäftsentwicklung und Unternehmensführung. Das Jahreseinkommen kann dabei über $500,000 liegen und sich durch Boni und Gewinnbeteiligungen nochmals erheblich erhöhen.

Mit zunehmender Karrierestufe erweitert sich nicht nur dein Gehaltspaket, sondern auch dein Einfluss und dein Marktwert. Gleichzeitig öffnen sich neue Karrierechancen über die Beratungsbranche hinaus: Viele ehemalige Consultants wechseln in Führungspositionen in Konzernen, Start-ups oder Private-Equity-Unternehmen. Ihr strategisches Denken, ihre Problemlösekompetenz und ihre Flexibilität machen sie zu gefragten Talenten – und sichern ihnen auch außerhalb der Beratung attraktive Gehälter und exzellente Entwicklungsmöglichkeiten.
 

Welche Trends zeichnen sich für die Gehälter in der Beratungsbranche ab?

Die Gehälter in der Unternehmensberatung entwickeln sich dynamisch – geprägt von neuen Marktanforderungen, veränderten Erwartungen junger Talente und einem zunehmenden Wettbewerb um Fachkräfte. Beratungen passen ihre Vergütungsmodelle regelmäßig an, um Top-Talente zu gewinnen und langfristig zu halten. Neben klassischen Gehaltserhöhungen rücken dabei flexiblere und attraktivere Benefits immer stärker in den Fokus.

  • Steigende Einstiegsgehälter durch stärkeren Wettbewerb um Top-Talente
  • Mehr variable Vergütung und leistungsbezogene Boni
  • Wachsende Bedeutung von Benefits wie Homeoffice, Weiterbildung oder Mental-Health-Angebote
  • Fokus auf Work-Life-Balance statt reinem Gehaltswachstum

Der Trend geht klar in Richtung ganzheitlicher Vergütung: Neben einem attraktiven Gehalt zählen heute vor allem Flexibilität, Entwicklungsmöglichkeiten und Wohlbefinden im Job.
 

Mehr Überstunden = mehr Gehalt im Consulting?

Der Job von Consultants erfordert einiges an Engagement und Flexibilität. Dass sich bei Klientenprojekten mehrere Überstunden pro Woche ansammeln, ist leider keine Seltenheit und sollte von dir mit einkalkuliert werden. Werden deine Überstunden als Unternehmensberater:in also ausgezahlt? In der Praxis wird von dir erwartet, dass du eine bestimmte Leistung erbringst. Eine Auszahlung der Überstunden ist eher unüblich und kann gegebenenfalls durch andere Maßnahmen, wie z.B. freie Tage zwischen einem abgeschlossenen und einem anstehenden Projekt, ausgeglichen werden.


Wie PrepLounge dich beim Einstieg in die Unternehmensberatung unterstützt

Der Einstieg ins Consulting kann echt schwierig sein – von den ersten Recherchen zu Gehältern bis hin zur finalen Interviewvorbereitung. Genau hier setzen wir an: Wir begleiten dich auf jedem Schritt deines Weges in die Unternehmensberatung. Egal, ob du gerade erst mit den Basics startest oder schon mitten im Interviewprozess steckst – bei PrepLounge findest du alles, was du für deinen erfolgreichen Einstieg brauchst. Schau dir unbedingt diese Tools an:


Key Takeaways

Beim Gehalt in der Unternehmensberatung zählt nicht nur das, was am Monatsende auf dem Konto landet. Neben dem Nettoeinkommen spielen auch Benefits sowie weitere monetäre und nicht-monetäre Zusatzleistungen eine wichtige Rolle. Dein Einkommen wird von mehreren Faktoren beeinflusst – unter anderem von deiner Berufserfahrung, dem Einstiegslevel, dem Standort und der Spezialisierung der Beratung.

Grundsätzlich bieten sowohl die großen Strategieberatungen wie McKinsey, BCG und Bain (MBB) als auch die Big Four und renommierte Boutique-Beratungen attraktive Gehaltspakete, die je nach Land und Marktbedingungen variieren können. Dennoch gilt: Gehalt ist wichtig, aber nicht alles – achte auf das Gesamtpaket, das dir dein Arbeitgeber bietet, und darauf, dass es zu deinen persönlichen Prioritäten und Karriereplänen passt.
 

Das Einstiegsgehalt in der Unternehmensberatung hängt stark von der jeweiligen Firma, dem Einstiegslevel und dem Bildungsabschluss ab. In der Regel können Berufseinsteiger:innen mit einem attraktiven Gehaltspaket rechnen, das zusätzlich durch Boni und Benefits ergänzt wird. Besonders bei großen Strategieberatungen fällt die Vergütung meist überdurchschnittlich aus.

Mehrere Faktoren bestimmen, wie hoch dein Gehalt ausfällt – darunter deine Berufserfahrung, Spezialisierung, Position und die Art der Beratung. Auch deine Leistung, dein Verantwortungsbereich und die wirtschaftliche Lage des Unternehmens können das Gesamtpaket beeinflussen.

Das Grundgehalt ist in vielen Beratungen klar nach Position festgelegt, sodass der Spielraum meist begrenzt ist. Dennoch lohnt sich eine Verhandlung, insbesondere bei Punkten wie Signing-Bonus, Umzugsunterstützung, Urlaubsregelung oder individuellen Benefits. Mit einer guten Argumentation und Marktkenntnis kannst du hier zusätzliche Vorteile erzielen.

Mit jeder Karrierestufe steigen Verantwortung, Einfluss und natürlich auch das Gehalt. Während du zu Beginn operative Aufgaben übernimmst, leitest du später Teams, trägst strategische Verantwortung und betreust Kund:innen auf Management-Ebene. Auf den oberen Positionen wächst der Anteil von leistungsabhängigen Boni und Gewinnbeteiligungen deutlich an.

Ein attraktives Gehalt ist wichtig – doch langfristig spielen auch Work-Life-Balance, Weiterentwicklungsmöglichkeiten, Unternehmenskultur und sinnstiftende Projekte eine große Rolle. Ein Arbeitgeber, der diese Aspekte fördert, sorgt für mehr Zufriedenheit und eine nachhaltige Karriereentwicklung.

Lerne noch mehr

Consulting-Karriere
Starte deine Consulting-Karriere und erschließe neue Möglichkeiten
19. Juni 2024
4 Min.
Verändere dein Leben mit einer Karriere im Consulting!
Zum Artikel
MBB Einstellungs-Hacks: Die Erfolgsgeheimnisse
MBB Einstellungs-Hacks: Die Erfolgsgeheimnisse
16. Nov. 2023
10 Min.
MBB Einstellungs-Hacks: Die Erfolgsgeheimnisse
Zum Artikel
Consulting während des Wirtschaftsabschwungs
Wie Du während einer Wirtschaftskrise einen Job im Consulting findest
17. Sept. 2023
7 Min.
Erhalte Einblicke von einem Top-Berater!
Zum Artikel