Lerne die Basics für das Case-Interview, übe mit 200+ Cases und profitiere von umfangreichen Testmaterialien und interaktiven Self-Study-Tools.

Investment Banking Gehälter – So viel kannst du wirklich verdienen

Investment Banking ist bekannt für seine hohen Gehälter und großzügigen Boni. Doch um die richtigen Erwartungen an deine Karriere zu haben, ist es wichtig zu verstehen, wie die Vergütung in dieser Branche wirklich funktioniert.

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie Investment Banking Gehälter aufgebaut sind, welche Faktoren sie beeinflussen, wie sie sich zwischen Ländern und Unternehmen unterscheiden und was aktuelle Trends bei Boni und Gehaltsverhandlungen verraten.


Wie ist das Gehalt im Investment Banking aufgebaut?

Die Investment Banking-Branche hat eine leistungsorientierte Kultur, in der sich die Vergütung eng an der Team- und Einzelperformance orientiert. Dadurch machen Boni oft einen großen Teil des Gesamtgehalts aus – besonders in Jahren mit hohem Deal-Volumen.

Im Folgenden findest du einen Überblick über den Gehaltaufbau im Investment Banking, der zeigt, wie sich die verschiedenen Bestandteile zu deiner Gesamtvergütung zusammensetzen:

  • Grundgehalt: Das feste Einkommen, das du beim Einstieg in die Bank erhältst. Jede Bank legt ihre eigenen Gehaltsbereiche für verschiedene Positionen fest. Einsteiger:innen verdienen in der Regel weniger als erfahrene Associates.
  • End-of-Year Bonus: Eine leistungsabhängige Prämie, die jährlich vergeben wird, um gute Leistungen anzuerkennen und Top-Talente zu halten. Sie liegt häufig zwischen 50 % und über 100 % des Grundgehalts.
  • Stub Bonus: Eine anteilige Prämie für Neueinsteiger:innen, die im Laufe des Jahres beginnen, meist 20–30 % des Base Salary.
  • Performance Bonus: Wird im Laufe des Jahres vergeben, um Deal-Erfolge und starke Ergebnisse anhand bestimmter Leistungskennzahlen zu belohnen.
  • Stock-Based Bonus: Eine Vergütung in Unternehmensanteilen oder sogenannten Restricted Stock Units (RSUs), die die langfristige Performance von Mitarbeitenden und Firma miteinander verknüpft.
  • Signing Bonus: Eine einmalige Zahlung, die du erhältst, wenn du ein Angebot annimmst.
  • Weitere Benefits: Zusätzliche Leistungen wie Rentenpläne, Krankenversicherung oder Urlaubstage ergänzen das Gesamtpaket.
     

Welche Faktoren beeinflussen dein Gehalt im Investment Banking?

Was du als Investment Banker:in tatsächlich verdienst, kann sich stark unterscheiden – je nachdem, welche Faktoren eine Rolle spielen. Hier siehst du die wichtigsten Einflüsse auf dein Investment-Banking-Gehalt:

Welche Faktoren beeinflussen dein Gehalt im Investment Banking?
  • Standort: Der geografische Standort ist einer der größten Einflussfaktoren auf das Gehalt. In großen Finanzstädten wie New York, London, Hongkong oder Singapur zahlen Banken am meisten, da sie um die besten Talente konkurrieren. Auch die höheren Lebenshaltungskosten in diesen Städten spielen eine Rolle.
  • Unternehmensgröße und Reputation: Große internationale Banken aus der Bulge Bracket oder sogenannte Elite Boutiques bieten in der Regel die besten Gehälter. Sie haben ein starkes Deal-Volumen und betreuen prestigeträchtige Kund:innen. Kleinere oder mittelgroße Banken zahlen meist weniger, da ihre Transaktionen oft kleiner ausfallen.
  • Erfahrung und Position: Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung steigt auch die Vergütung deutlich an. Analysten verdienen am wenigsten, während Associates und Vice Presidents oft ein Mehrfaches ihres Gehalts erzielen können. Beförderungen basieren auf Leistung und erfolgreicher Projekterfahrung.
  • Bildungsweg: Ein starker akademischer Hintergrund kann dein Einkommen spürbar steigern. Abschlüsse wie ein MBA oder Zertifikate wie der CFA machen dich wettbewerbsfähiger und können zu höheren Gehältern oder schnelleren Beförderungen führen.
  • Berufserfahrung: Dein bisheriger Werdegang zeigt, welche Deals du betreut und welche Ergebnisse du erzielt hast. Wer bereits Praktika oder Berufserfahrung bei renommierten Unternehmen vorweisen kann, hat bessere Chancen auf ein höheres Einstiegsgehalt.
  • Spezialisierung: Das Gehalt variiert je nach Fachbereich. Mitarbeitende im Mergers & Acquisitions (M&A) verdienen häufig mehr als jene im Equity Capital Markets (ECM) oder Debt Capital Markets (DCM) – besonders in Phasen hoher M&A-Aktivität.
  • Leistung: Wer herausragende Ergebnisse erzielt, erhält auch die höchsten Boni – insbesondere in erfolgreichen Geschäftsjahren. Sowohl die individuelle als auch die Unternehmensleistung beeinflussen die variable Vergütung.
  • Marktlage: Die Branche reagiert sensibel auf wirtschaftliche Entwicklungen. Wenn das Deal-Volumen und die Erträge hoch sind, steigen Gehälter und Boni. In schwächeren Jahren fallen die Vergütungspakete meist konservativer aus.
  • Verhandlungsgeschick: Gute Verhandlungskompetenz hilft dir, deinen Wert klar zu kommunizieren und deine Gehaltsvorstellungen mit Fakten zu untermauern. So stellst du sicher, dass dein Gehalt deiner Leistung und Qualifikation entspricht.
     

Wie unterscheiden sich Investment-Banking-Gehälter je nach Land?

Investment-Banking-Gehälter unterscheiden sich weltweit deutlich voneinander. Einflussfaktoren sind unter anderem die wirtschaftliche Lage, die Lebenshaltungskosten, das Verhältnis von Angebot und Nachfrage nach Talenten, die Reife des Finanzmarkts sowie die Präsenz großer Finanzstädte. Die USA sind dabei für die höchsten Gehälter bekannt, insbesondere in Städten wie New York City, wo sich viele der führenden Investmentbanken befinden.

Wenn du mehr über die Gehälter im Investment Banking in einzelnen Ländern erfahren möchtest, schau dir die folgenden Artikel an:

👉 Investment Banking Gehälter in den USA
👉 Investment Banking Gehälter im Vereinigten Königreich
👉 Investment Banking Gehälter in Deutschland
👉 Investment Banking Gehälter in Singapur
👉 Investment Banking Gehälter in Indien
👉 Investment Banking Gehälter in Australien
👉 Investment Banking Gehälter in den Vereinigten Arabischen Emiraten
👉 Investment Banking Gehälter in Kanada
👉 Investment Banking Gehälter in Frankreich
 

Sichere dir deinen Top-Job mit PrepLounge!
Melde dich jetzt kostenlos an und erhalte Zugang zu unserem Q&A, Top-Coaches, Tools und vielem mehr.


Welche Investmentbanken zahlen am besten?

In der Investment-Banking-Branche hält sich oft die Annahme, dass die größten Namen wie Goldman Sachs, J.P. Morgan oder Morgan Stanley die höchsten Gehälter zahlen. Zwar gehören diese Banken tatsächlich zu den bestbezahlenden Arbeitgebern der Branche, sie sind aber nicht immer die absoluten Spitzenzahler.

Einige Elite-Boutique-Banken bieten ihren Analyst:innen im ersten Jahr sogar ein höheres Gesamtgehalt als die großen internationalen Player. Der Grund liegt meist in kleineren Teams, direkterem Kund:innenkontakt und einem stärkeren Leistungsbezug bei der Vergütung.

Hier findest du eine Übersicht der am besten zahlenden Investmentbanken:

Möchtest du mehr über die führenden Investmentbanken in deiner Region erfahren? Dann schau dir diese Artikel an:

👉 Top Investmentbanken weltweit
👉 Top Investmentbanken in den USA
👉 Top Investmentbanken im Vereinigten Königreich
👉 Top Investmentbanken in Dubai
👉 Top Investmentbanken in Indien
👉 Top Investmentbanken in Kanada
👉 Top Investmentbanken in Australien
👉 Top Investmentbanken in Singapur
👉 Top Investmentbanken in den Vereinigten Arabischen Emiraten
👉 Top Investmentbanken in Frankreich
 

Wie entwickeln sich Gehälter im Investment Banking mit der Erfahrung?

Im Investment Banking gibt es einen klar definierten Karriereweg, der wachsende Expertise, Verantwortung und Deal-Erfahrung widerspiegelt. Mit jeder Stufe steigen sowohl das Grundgehalt als auch die Boni deutlich an – oft verdoppelt oder verdreifacht sich das Einkommen vom Analyst über den Associate bis hin zum Vice President und darüber hinaus.

Hier siehst du eine typische Karriereleiter im Investment Banking, die zeigt, wie sich die Rollen von Einstiegspositionen bis zu Führungsrollen entwickeln:

Wie entwickeln sich Gehälter im Investment Banking mit der Erfahrung?

Der Aufstieg im Investment Banking ist sehr wettbewerbsintensiv. Viele Analysten und Associates wechseln nach einigen Jahren auf die Buy-Side, zum Beispiel in Private Equity oder Hedgefonds, bevor sie höhere Positionen erreichen. Wer im Investment Banking bleibt, kann sich jedoch über die attraktivsten Gehälter und die größte Verantwortung freuen.
 

How Do Investment Banking Salaries Compare to Other Top Paying Industries?

Investmentbanken erwirtschaften ihre Erträge durch Beratungshonorare, Handelsgewinne und Kapitalmarkttransaktionen – und sind dabei stark von der Expertise, den Beziehungen und den Deal-Fähigkeiten ihrer Mitarbeitenden abhängig. Deshalb fließt ein großer Teil der Einnahmen direkt in die Vergütung der hochqualifizierten Teams. Das ist entscheidend, um Top-Performer:innen zu gewinnen und langfristig zu halten.

Zwar können auch Berater:innen und Softwareentwickler:innen bei großen Tech-Unternehmen ähnlich hohe Gehälter erzielen, doch das durchschnittliche Einkommen in diesen Branchen liegt meist darunter. Schon Investment-Banking-Analysten im ersten oder zweiten Jahr verdienen in der Regel mehr als Berufseinsteiger:innen in Bereichen wie Softwareentwicklung, Consulting, Healthcare, Sales & Marketing oder Corporate Finance.

In höheren Positionen erreichen Investment Banker:innen Gehaltsstufen, die kaum vergleichbar sind – vor allem dank hoher Bonuszahlungen in erfolgreichen Geschäftsjahren. Die hohen Gehälter spiegeln den anspruchsvollen Arbeitsalltag, den Leistungsdruck und die Performance-Kultur der Branche wider.

Klingt das für dich nicht nach dem richtigen Karriereweg? Dann könnte Consulting eine spannende Alternative sein: 👉 Consulting-Gehälter – So viel kannst du wirklich verdienen.
 

Wie und wann sprichst du das Thema Gehalt im Bewerbungsprozess an?

Es wäre deutlich einfacher, wenn Unternehmen in ihren Stellenausschreibungen genaue Gehaltsangaben machen würden, denn so wüsstest du direkt, ob die Position deinen Erwartungen entspricht. Leider ist das im Investment Banking selten der Fall. Oft erfährst du die Details erst nach einem mehrstufigen Bewerbungsprozess.

Also: Wann und wie ist der richtige Zeitpunkt, um über dein Gehalt zu sprechen? Hier findest du hilfreiche Tipps, wie du das Thema professionell und selbstbewusst angehst.

Wann du nach dem Gehalt fragen solltest

  1. Warte auf den passenden Moment: Auch wenn du am liebsten sofort wissen würdest, wie hoch das Gehalt ist, solltest du abwarten, bis das Unternehmen deutliches Interesse an dir zeigt – meist nach dem ersten oder zweiten Gespräch. Das signalisiert Professionalität und gibt dir ein besseres Gefühl dafür, wie sehr du im Rennen bist.
  2. Während der Angebotsphase: Der beste Zeitpunkt für Gehaltsgespräche ist, wenn du ein konkretes Jobangebot erhältst. Dann kannst du gezielt nachfragen, wie sich das Gesamtpaket zusammensetzt – inklusive Boni und Benefits.
  3. Wenn das Unternehmen das Thema anspricht: Falls das Thema Gehalt vom Interviewer angesprochen wird, sei vorbereitet. Das passiert häufig in späteren Runden, wenn deine Eignung bereits bewertet wurde.
  4. Bei offenen Fragerunden: Wenn du am Ende eines Interviews gefragt wirst, ob du noch Fragen hast, kannst du die Gelegenheit nutzen, um höflich nach der Vergütung zu fragen.

Wie du über das Gehalt sprichst

Wenn es so weit ist, zählt nicht nur was du sagst, sondern auch wie du es sagst. Hier sind ein paar Tipps, um das Gespräch souverän zu führen:

  1. Zeige zuerst Begeisterung: Starte positiv und betone dein Interesse an der Rolle. Zum Beispiel: „Ich freue mich sehr über die Möglichkeit und würde das Gehaltspaket gerne besprechen, sobald die Details zur Position feststehen.“
  2. Frag nach einer Gehaltsspanne: Statt nach einer konkreten Zahl zu fragen, erkundige dich nach dem Rahmen: „Könnten Sie mir bitte den Gehaltsbereich für diese Position nennen?“
  3. Bleib professionell und flexibel: Formuliere dein Anliegen so, dass du offen für Gespräche bleibst. Etwa: „Basierend auf meiner Erfahrung und meinen Recherchen halte ich ein Gehalt zwischen X und Y für angemessen, bin aber offen für den weiteren Austausch.“
  4. Erkundige dich nach dem Gesamtpaket: Konzentriere dich nicht nur auf das Grundgehalt. Frage auch nach Boni, Einstiegsprämien und weiteren Leistungen, um ein vollständiges Bild deiner Vergütung zu erhalten.
  5. Nutze Marktdaten: Recherchiere vorab, wie das marktübliche Gehalt für deine Rolle aussieht – abhängig von Standort, Erfahrung und Unternehmensgröße. Wenn du diese Vergleichsdaten in die Diskussion einbringst, wirkst du informiert und professionell.
  6. Bleib respektvoll: Auch wenn das Angebot unter deinen Erwartungen liegt, bleib freundlich und offen für Gespräche. Eine positive Haltung kann dir langfristig helfen.

Kannst du dein Gehalt im Investment Banking verhandeln?

Ja, du kannst dein Gehalt im Investment Banking verhandeln. Ob du dabei Erfolg hast, hängt jedoch von deiner Erfahrung und Position ab.

Wenn du gerade frisch von der Uni kommst und wenig Praxiserfahrung hast, ist dein Verhandlungsspielraum begrenzt. Große Banken und Elite Boutiques haben meist feste Gehaltsstrukturen für Einsteiger:innen. Hier lässt sich eventuell über eine Einstiegsprämie oder Unterstützung bei Umzugskosten sprechen. Liegt das Angebot jedoch unter dem Branchenschnitt oder hast du andere Angebote, lohnt sich eine Nachfrage.

Bei erfahrenen Bewerber:innen – etwa auf Senior Associate- oder Vice-President-Level – sieht das anders aus. Mit einem starken Track Record und nachweisbaren Erfolgen in Deals hast du deutlich mehr Verhandlungsmacht. Investmentbanken wissen, dass sie Top-Talente brauchen, um Umsätze zu steigern, und sind bei überzeugenden Profilen oft bereit, das Gehalt entsprechend anzupassen.
 

Welche Trends zeigen sich bei den Gehältern im Investment Banking?

Investment-Banking-Gehälter gehören weiterhin zu den höchsten in der gesamten Finanzbranche, auch wenn sich die Märkte zyklisch verändern. Einsteiger:innen verdienen aktuell eine Gesamtvergütung zwischen 100.000 $ und 200.000 $, bestehend aus Grundgehalt und leistungsabhängigen Boni. Die genaue Höhe hängt von der Größe der Bank, dem Standort und der Deal-Aktivität ab.

Beim Grundgehalt liegen Analyst:innen meist zwischen 80.000 $ und 100.000 $, während erfahrene Fachkräfte in höheren Positionen wie Vice Presidents (VPs) oder Managing Directors (MDs) über 600.000 $ pro Jahr verdienen können. Diese Zahlen zeigen, wie stark die Vergütung mit wachsender Erfahrung und Verantwortung steigt.
 

PositionGrundgehalt (USD)Gesamtvergütung (USD)
Summer Analyst / Praktikant:in70.000 $ – 90.000 $ (anteilig)80.000 $ – 100.000 $
Investment Banking Analyst80.000 $ – 120.000 $100.000 $ – 200.000 $
Associate150.000 $ – 200.000 $250.000 $ – 400.000 $
Vice President200.000 $ – 300.000 $350.000 $ – 600.000 $
Managing Director400.000 $ – 600.000 $+700.000 $ – 1.000.000 $+

Nach den Rekordboni der Jahre 2020–2021 gingen die Auszahlungen zunächst zurück, da das Deal-Volumen stark gesunken war. Inzwischen zeigen sich jedoch erste Erholungstendenzen am Markt – ein Hinweis darauf, dass die Bonuszahlungen wieder steigen könnten, insbesondere da der Wettbewerb um Top-Talente erneut zunimmt.
 

Wie kann PrepLounge dich beim Einstieg ins Investment Banking unterstützen?

Wir wissen, wie schwer es sein kann, sich auf den Einstieg ins Investment Banking vorzubereiten. Zwischen dem Verstehen der Branche, dem Lernen der technischen Grundlagen und der Vorbereitung auf anspruchsvolle Interviews fühlt man sich am Anfang leicht überfordert – und genau hier kommen wir ins Spiel.

Mit PrepLounge wird deine Vorbereitung strukturierter, gezielter und deutlich entspannter. Du musst den Weg nicht allein gehen. Wir haben Tools entwickelt, die dich wirklich weiterbringen – egal, ob du gerade erst mit den Basics startest oder schon dabei bist, deine Interview-Skills zu verfeinern. Schau sie dir an!


Key Takeaways

Investment Banking gehört nach wie vor zu den lukrativsten Karrieren im Finanzsektor. Die Branche lebt von ihrem Human Capital, also dem Wissen und Können ihrer Mitarbeitenden, was sie zu einer der bestbezahlten macht. Im Vergleich zu anderen Topbranchen wie Consulting, Tech oder Healthcare verdienen Banker:innen meist mehr, da ihre Vergütung stark leistungs- und dealorientiert ist.

Auch wenn du dein Gehalt verhandeln kannst, hängt das Ergebnis stark von deiner Erfahrung, Qualifikation und Position ab. Erfahrene Banker:innen haben hier mehr Spielraum, während Einstiegspositionen meist festen Gehaltsstrukturen folgen. Der beste Zeitpunkt, um über das Gehalt zu sprechen, ist, wenn das Unternehmen deutliches Interesse gezeigt hat – idealerweise mit Branchen-Benchmarks im Rücken, um deine Erwartungen zu untermauern.

Gehälter und Boni steigen mit wachsender Erfahrung deutlich an – vom Analyst bis hin zur Managing-Director-Ebene. Zu den wichtigsten Faktoren, die die Gesamtvergütung beeinflussen, zählen Standort, Reputation der Bank, Performance, Marktlage und Verhandlungsgeschick. In der Regel setzt sich das Gehalt aus einem festen Grundgehalt und variablen Boni zusammen, die oft einen großen Teil des Einkommens ausmachen.
 

Einstiegsgehälter im Investment Banking liegen in der Regel zwischen 100.000 $ und 200.000 $ pro Jahr – inklusive Grundgehalt und Boni. Die genaue Höhe hängt von der Bank, dem Standort und der individuellen Leistung ab.

Wichtige Einflussfaktoren sind Standort, Reputation der Bank, Erfahrung, Ausbildung, Leistung und die Marktlage. In großen Finanzzentren wie New York oder London werden meist die höchsten Gehälter gezahlt.

Die Vergütung steigt deutlich mit der Seniorität – vom Analyst über den Associate bis hin zum Managing Director. Dabei kann sich das Gehalt auf jeder Karrierestufe verdoppeln oder sogar verdreifachen.

Ja, aber der Spielraum hängt von der Erfahrung ab. Während Einstiegspositionen meist standardisierte Gehaltsbänder haben, können erfahrene Banker:innen mit starker Deal-Erfahrung und klaren Erfolgen deutlich mehr verhandeln.

Nach Rekordboni in den Jahren 2020–2021 sind die Auszahlungen vorübergehend gesunken. Aktuell deuten sich jedoch steigende Boni an, da das Deal-Volumen zunimmt und der Wettbewerb um Top-Talente wieder stärker wird.

Lerne noch mehr

Investment Banking Interview Guide 2025
Investment Banking Interview Guide 2025
16. Okt. 2025
10 Min.
Finde heraus, welche Fragen dich im Investment-Banking-Interview erwarten.
Zum Artikel
Investment Banking CV
Der ultimative Guide zur Erstellung deines CVs im Investment Banking
28. Jan. 2025
10 Min.
Du strebst eine Karriere im Investment Banking an? Hier findest du den ultimativen Guide, um mit dei
Zum Artikel
Investment Banking
Was ist Investment Banking?
5. Sept. 2024
8 Min.
Erfahre, wie Investment Banking funktioniert und warum es für Unternehmen wichtig ist.
Zum Artikel