Wie läuft der Recruitingprozess bei Lazard ab?
Der Recruitingprozess bei Lazard besteht typischerweise aus mehreren Phasen: Bewerbung, Online-Assessments, telefonisches Screening, erste Interviews und schließlich das Final Round Interview. Der genaue Ablauf kann je nach Standort und Position leicht variieren. Wenn du dich jedoch auf diesen Standardprozess vorbereitest und dich gezielt über die Anforderungen deiner Wunschposition informierst, bist du auf der sicheren Seite:

Schritt 1: Bewerbung
Der erste Schritt im Bewerbungsprozess ist das Einreichen deiner Unterlagen. In den meisten Fällen bewirbst du dich über die Karriereseite von Lazard, indem du ein Bewerbungsprofil erstellst und deinen Lebenslauf hochlädst.
Alternativ kannst du dich auch mithilfe einer Mitarbeiter:innen-Empfehlung bewerben. Dies kann deine Sichtbarkeit erhöhen, verschafft dir aber keinen direkten Vorteil – du durchläufst trotzdem den gleichen Interviewprozess wie alle anderen Bewerber:innen.
Da deine Bewerbung maßgeblich darüber entscheidet, ob du in die nächste Runde kommst, solltest du sie möglichst überzeugend gestalten. Hebe relevante praktische Erfahrungen, außerschulische Aktivitäten und die dabei erworbenen Fähigkeiten klar hervor.
Schritt 2: Online-Assessments
Nach dem Einreichen deiner Bewerbung folgt in der Regel ein Online-Test, der hauptsächlich Fragen zu deinem Verhalten und deiner Eignung für die Rolle umfasst. Diese Assessment-Phase dient als erste Vorauswahl und bewertet deine Persönlichkeit, Entscheidungsfähigkeit, Problemlösungskompetenz sowie deine Passung zur Unternehmenskultur.
In manchen Fällen beinhaltet dieser Schritt auch ein vorab aufgezeichnetes Video-Interview. Dabei erhältst du eine Reihe von Fragen, die du innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens beantworten musst. Deine Antworten werden aufgezeichnet und später von den Recruiter:innen ausgewertet. Achte darauf, klar und präzise zu sprechen, eine professionelle Haltung einzunehmen und selbstbewusst aufzutreten.
👉Schau dir hierzu doch unseren Artikel zum HireVue Interview an!
Schritt 3: Telefoninterview
Für die meisten Bewerber:innen startet die erste Interviewrunde mit einem telefonischen Screening. Dieses Gespräch dauert in der Regel bis zu 30 Minuten und konzentriert sich hauptsächlich auf verhaltensbezogene Fragen. Allerdings können auch erste fachliche Fragen gestellt werden – daher lohnt es sich, vorbereitet zu sein.
Schritt 4: One-on-One Interviews
Wenn du im Telefoninterview überzeugst, wirst du zu den ersten persönlichen Gesprächen eingeladen – entweder vor Ort oder per Zoom.
Hier sprichst du mit Mitgliedern des HR-Teams oder Junior-Banker:innen. Diese Runde ist meist gesprächsorientiert, da die Interviewer:innen deine Persönlichkeit und deine Passung zur Unternehmenskultur prüfen möchten. Neben vielen verhaltensbezogenen Fragen können auch erste fachliche Fragen oder Case-Studies auf dich zukommen.
Schritt 5: Final-Round-Interviews
Wenn du in den One-on-One Interviews überzeugst, erwarten dich die Final-Round-Interviews – Gespräche mit erfahrenen Banker:innen, darunter Managing Directors und VPs.
Diese Interviews sind fachlich anspruchsvoller und beinhalten oft M&A-Szenarien, bei denen du darlegen musst, wie du eine Transaktion analysierst, bewertest und strukturierst. Die Interviewer:innen möchten herausfinden, wie du an Deals herangehst und ob du analytisch sowie strukturiert denkst.
Schritt 6: Die Entscheidung – bekommst du das Angebot?
Wenn du die Final-Round-Interviews erfolgreich meisterst, bekommst du entweder direkt ein Jobangebot oder wirst zunächst auf eine Warteliste gesetzt, während sich das Unternehmen final entscheidet. Sobald du ein Angebot erhältst, hast du in der Regel bis zu zwei Wochen Zeit, um es anzunehmen oder abzulehnen.
Wie sieht der Zeitplan für den Recruitingprozess bei Lazard aus?
Es gibt keinen festen oder offiziellen Zeitplan für den Recruitingprozess bei Lazard. In der Regel dauert der gesamte Ablauf – von der Bewerbung bis zur finalen Entscheidung – etwa vier Wochen, kann aber je nach individuellem Fall kürzer oder länger sein.
Nach dem finalen Interview kann es bis zu zwei Wochen dauern, bis du eine Rückmeldung von Lazard erhältst.
Was erwartet dich in den Interviews?
In den Interviews bei Lazard werden deine fachlichen Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz, Entscheidungsfähigkeit, Persönlichkeit und deine Passung zur Unternehmenskultur bewertet. Deshalb kannst du sowohl fachliche als auch verhaltensbezogene Fragen erwarten.
Auch wenn die Fragen unterschiedlich formuliert sein können, zielen sie meist darauf ab, die gleichen Kernkompetenzen und Denkweisen zu testen.
Fit & Behavioral Questions
Bei diesen Fragen möchte Lazard herausfinden, wie du in bestimmten Situationen reagierst, warum du dich für das Unternehmen interessierst, wie du unter Druck arbeitest und welche Werte dich ausmachen. Typische Fragen sind:
- Warum Lazard? Warum Investment Banking?
- Erzähl mir von einer Situation, in der du in einem Team gearbeitet hast, aber jemand nicht sein Bestes gegeben hat.
- Erzähl mir von einer Erfahrung, in der du unter starkem Zeitdruck gearbeitet hast.
- Warum glaubst du, dass du gut für diese Rolle geeignet bist?
- Was ist eine Sache, für die du leidenschaftlich brennst?
👉 Viele weitere Beispiele findest du bei unserem Stressfragen Modus, damit du dich noch besser vorbereiten kannst!
Fachliche Fragen
Diese Fragen testen dein Verständnis für Finanzkonzepte wie Valuation, Corporate Finance, Accounting und Financial Modeling. Falls du dich für eine bestimmte Industriegruppe oder Division bewirbst, können die Fragen speziell auf diesen Bereich zugeschnitten sein. Außerdem können aktuelle Branchen-News und -Trends abgefragt werden, um dein Wissen und Interesse an der Finanzwelt zu prüfen.
Typische fachliche Fragen für IB-Rollen bei Lazard sind:
- Erkläre einen aktuellen Branchentrend oder eine Finanznachricht, die dich interessiert. Was könnte Lazard in dieser Situation tun?
- Unternehmen A überlegt, Unternehmen B zu übernehmen. Du erhältst grundlegende Finanzinformationen über beide Firmen. Wie würdest du die Übernahme Schritt für Schritt analysieren?
- Wie berechnet man die erwartete Internal Rate of Return (IRR) im Real Estate Private Equity (REPE)?
- Erkläre mir einen Leveraged Buyout (LBO) Schritt für Schritt.
Diese Fragen sind darauf ausgelegt, deine analytischen Fähigkeiten, deine Branchenkenntnisse und dein Finanzwissen zu testen – also bereite dich gut vor! 🚀
Wie kannst du dich auf die Interviews vorbereiten?
Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Investment-Banking-Interview bei Lazard ist eine gründliche Vorbereitung. Aber worauf solltest du dich fokussieren? Die besten Methoden zur Vorbereitung sind eine Kombination aus Selbststudium, Mock-Interviews und professionellem Coaching.
Hier ein Überblick, wie du dich optimal vorbereitest:
Selbststudium
Dein Selbststudium sollte folgende Bereiche abdecken:
- Recherche zu Lazard: Verschaffe dir einen Überblick über die Geschäftsbereiche, Divisionen, aktuelle Deals und die Unternehmenswerte.
- Finanz- und Accounting-Konzepte: Beschäftige dich mit Finanzkennzahlen, Bilanzanalyse und Bewertungsmethoden – diese Themen sind oft Teil fachlicher Fragen im Interview.
- Behavioral & Fit-Fragen: Sammle typische Fragen, übe strukturierte Antworten und entwickle eine schlüssige Story für deine Motivation.
- Branchen-News & Trends: Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Finanzbranche auf dem Laufenden, da diese oft im Interview besprochen werden.
Eine sorgfältige Vorbereitung in diesen Bereichen gibt dir Sicherheit für das Interview. Plane feste Lernzeiten ein, um dein Wissen gezielt und kontinuierlich aufzubauen.
Mock-Interviews
Zusätzlich zum Selbststudium sind Mock-Interviews ein entscheidender Teil deiner Vorbereitung. Suche dir eine Person mit Erfahrung in Finance oder Investment Banking, beispielsweise Kommiliton:innen oder Mentor:innen, die dir ein realistisches Interview-Setting bieten. Mock-Interviews helfen dir dabei, deine Antworten auf typische Fragen zu üben und gezielt zu verbessern, konstruktives Feedback zu erhalten und Schwächen zu erkennen, Körpersprache, Tonlage und Ausdruck zu optimieren (Tipp: Nimm dich auf und analysiere deine Performance) und somit Selbstbewusstsein für das echte Interview aufzubauen.
Je häufiger du übst, desto souveräner wirst du im tatsächlichen Interview auftreten!
👉 Auf unserem Meeting-Board findest du Gleichgesinnte, mit denen du dich gemeinsam vorbereiten kannst!
Coaching
Kombiniere dein Selbststudium und Mock-Interviews mit professionellem Coaching. Ein:e Expert:in im IB-Bereich erkennt Feinheiten, die beim Üben mit Gleichgesinnten möglicherweise übersehen werden und bietet individuelles Coaching, das auf deine Stärken, Schwächen und Karriereziele zugeschnitten ist.
Zudem erhältst du wertvolle Insider-Tipps zur Interviewvorbereitung, da Coaches über tiefgehendes Wissen zur Investment Banking-Branche, den Bewerbungsprozessen und den spezifischen Anforderungen von Firmen wie Lazard verfügen.
Das Feedback eines IB-Coaches ist oft detaillierter und konstruktiver als das von Kommiliton:innen. Dennoch empfiehlt es sich, zunächst durch Selbststudium und Mock-Interviews mit Gleichgesinnten eine solide Basis aufzubauen, bevor du in professionelles Coaching investierst.
👉 Schau dir doch unsere Coach-Übersicht an und finde einen passenden Experten für deine Interviewvorbereitung!
Key Takeaways
Lazard gehört zu den führenden Elite-Boutiquen und ist besonders für seine starke Restrukturierungsgruppe (RX) bekannt. Auch die Bereiche Capital Markets Advisory und M&A sind äußerst erfolgreich. Aufgrund seines hohen Prestiges erhält Lazard jedes Jahr eine enorme Anzahl an Bewerbungen für nur wenige Stellen.
Wer eine Investment Banking-Rolle bei Lazard anstrebt, sollte sich intensiv auf die Interviews vorbereiten. Die effektivsten Methoden dafür sind Selbststudium, Mock-Interviews und Coaching durch erfahrene Interview-Coaches.
Eine gründliche Vorbereitung sorgt nicht nur für mehr Sicherheit und Selbstbewusstsein im Interview, sondern hilft dir auch, dich überzeugend zu präsentieren – ein entscheidender Vorteil, um sich von der Konkurrenz abzuheben.