So bereitest du dich auf ein HireVue-Interview im Investment Banking vor
Die Vorbereitung auf ein HireVue-Interview im Investment Banking erfordert mehr als nur das Üben von Antworten. Sie beginnt damit, die jeweilige Bank genau zu verstehen und deine Vorbereitung auf deren Erwartungen auszurichten.
Kenne das Unternehmen.
Bevor du die ersten Fragen beantwortest, solltest du ein tiefes Verständnis für die Investmentbank haben, bei der du dich bewirbst. Jede Bank hat ihre eigene Kultur, Schwerpunkte und aktuelle Deals. Wenn du dir die neuesten Transaktionen anschaust, vor allem in Bereichen, die dich selbst interessieren, kannst du besser erklären, wie deren Arbeit zu deinen Karrierezielen passt. Diese Vorbereitung ermöglicht es dir außerdem, deine Antworten so zu formulieren, dass sie die Eigenschaften widerspiegeln, die die Bank besonders schätzt. Für detaillierte Einblicke zu einzelnen Unternehmen lohnt sich ein Blick in unseren Goldman Sachs Interview Guide und unseren Investment Banking Interview Guide.
Beherrsche dein Fachwissen.
Fachliche Fragen sind ein zentraler Bestandteil jedes HireVue-Interviews im Investment Banking. Du solltest sicher im Umgang mit Bewertungsmethoden, Jahresabschlüssen und Financial Modeling sein, aber auch üben, dieses Wissen auf realistische Marktszenarien anzuwenden. Überlege dir zum Beispiel, wie steigende Zinsen die Kreditaufnahme von Unternehmen und die M&A-Aktivität beeinflussen könnten oder wie du ein Startup mit hohem Wachstumspotenzial, aber ohne Umsatz, bewerten würdest. Solche Übungen helfen dir, deine Antworten zu verfeinern und praxisnahes Denken zu zeigen.
Entwickle deine Verhaltensgeschichten.
HireVue-Interviews enthalten fast immer Verhaltensfragen, die prüfen, wie du mit vergangenen Situationen umgegangen bist. Überlege dir Beispiele aus Praktika, Uni-Projekten oder außerschulischen Aktivitäten, in denen du Führung, Teamarbeit oder Problemlösungsfähigkeit gezeigt hast. Wenn du deine Antworten mit der STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result) strukturierst, bleiben sie klar und überzeugend. Starke Beispiele können Recruiter:innen zeigen, dass du bereit bist für die hohe Arbeitsbelastung im Investment Banking.
Übe vor der Kamera.
Eine der größten Herausforderungen im HireVue-Interview ist es, vor der Kamera natürlich und professionell zu wirken. Es hilft enorm, dich selbst beim Beantworten von Übungsfragen aufzunehmen. Achte auf Blickkontakt, Stimme und Körpersprache. Schon kleine Verbesserungen – etwa ein ruhigeres Sprechtempo oder der Verzicht auf Füllwörter – können einen großen Unterschied machen. Das Ziel ist, selbstbewusst, professionell und engagiert zu wirken, auch wenn keine Person direkt vor dir sitzt.
Plane für Unerwartetes.
Auch mit guter Vorbereitung wirst du wahrscheinlich auf mindestens eine HireVue-Frage stoßen, die dich überrascht. In solchen Momenten ist es wichtig, ruhig zu bleiben. Nimm dir kurz Zeit, deine Gedanken zu ordnen, und wenn nötig, denke laut, damit die Interviewer:innen deinem Gedankengang folgen können. Recruiter:innen schätzen es sehr, wenn du unter Druck strukturiert und gelassen bleibst – genau das ist im schnellen Alltag des Bankings entscheidend.
Typische HireVue-Fragen im Investment Banking
Es ist unmöglich, jede Frage vorherzusehen, doch ein Gefühl für die gängigen Themen verschafft dir einen klaren Vorteil.
Fachliche Fragen
- „Wie würdest du die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens analysieren, wenn dir nur die Bilanz zur Verfügung steht?“
- „Welche Auswirkungen hätte eine Änderung der Zinspolitik der Federal Reserve auf die Aktienmärkte?“
- „Erkläre, wie du ein Startup ohne Umsatz, aber mit erheblichem Wachstumspotenzial bewerten würdest.“
- „Welche Schlüsselfaktoren spielen eine Rolle bei der Entscheidung, ob ein IPO oder eine Privatplatzierung angestrebt werden sollte?“
Verhaltensbasierte Fragen
- „Beschreibe eine Situation, in der du ein Team unter engem Zeitdruck führen musstest. Wie hast du den Erfolg sichergestellt?“
- „Erzähl mir von einer Situation, in der du mit einem schwierigen Teammitglied zusammenarbeiten musstest. Wie bist du damit umgegangen?“
- „Welchen Fehler hast du in einer früheren Rolle gemacht, und wie bist du damit umgegangen?“
Situative Fragen
- „Stell dir vor, ein Kunde äußert Bedenken hinsichtlich der Bewertung seines Unternehmens. Wie würdest du auf diese Bedenken eingehen?“
- „Wie würdest du vorgehen, wenn du widersprüchliche Aufgaben von verschiedenen Senior-Teammitgliedern priorisieren müsstest?“
- „Was würdest du tun, wenn du kurz vor einer Präsentation bei einem Kunden einen großen Fehler in einem Bericht entdeckst?“
Am Tag deines HireVue-Interviews
Wenn der Interviewtag kommt, solltest du sicherstellen, dass deine Technik reibungslos funktioniert. Teste Kamera, Mikrofon und Internetverbindung im Voraus. Logge dich ein paar Minuten früher ein, wähle einen ruhigen, gut beleuchteten Raum mit professionellem Hintergrund und kleide dich so, als würdest du zu einem persönlichen Gespräch gehen. Während des Interviews solltest du Blickkontakt mit der Kamera halten, klar sprechen und deine Antworten präzise formulieren. Falls dir eine schwierige Frage gestellt wird, atme tief durch und sammle dich kurz, bevor du antwortest. Gelassenheit unter Druck ist oft genauso wichtig wie die fachlich richtige Antwort.
Nach dem Interview: Wie es weitergeht
Nach deinem HireVue-Interview solltest du kurz reflektieren, wie es gelaufen ist. Überlege dir, was gut funktioniert hat und wo du dich verbessern könntest. Wenn du eine:n Ansprechpartner:in bei der Bank hast, kannst du eine kurze Dankesmail schicken, um dein Interesse zu bekräftigen. Gleichzeitig solltest du dich auf die nächsten Schritte vorbereiten, die ein Telefoninterview, ein persönliches Gespräch oder ein Superday sein können. Deine gründliche Vorbereitung im HireVue gibt dir dafür eine solide Basis.
Wie PrepLounge dich beim Einstieg in Finance unterstützt
Die Vorbereitung auf ein HireVue-Interview im Investment Banking kann herausfordernd sein, aber du musst sie nicht allein meistern. PrepLounge bietet dir die passende Unterstützung, um deine Skills gezielt zu trainieren und dich optimal auf den Auswahlprozess vorzubereiten. Durch praxisnahe Materialien und interaktive Angebote kannst du sowohl deine technischen Kenntnisse als auch deine Interview-Performance Schritt für Schritt verbessern.
Mit diesen Tools bereitest du dich optimal vor:
👉 Finance-Interview-Basics: Kompakte Guides zu wichtigem Fachwissen.
👉 Case-Sammlung: Mit Übungs-Cases zu Finance-spezifischen Szenarien.
👉 Mock-Interviews: Tausche dich mit Peers aus und simuliere Interviews in einer realistischen Umgebung.
👉 Coaching-Sessions: Erhalte individuelles Feedback von erfahrenen Coaches mit Finance- und Banking-Hintergrund.
👉 Interview Guides: Detaillierte Vorbereitungsleitfäden für Top-Banken wie Goldman Sachs oder JP Morgan.