Lerne die Basics für das Case-Interview, übe mit 200+ Cases und profitiere von umfangreichen Testmaterialien und interaktiven Self-Study-Tools.

Von der Webcam zur Wall Street: Das HireVue-Interview

HireVue-Interviews im Investment Banking sind mittlerweile ein fester Bestandteil moderner Recruiting-Prozesse und wirken auf Bewerber:innen oft einschüchternd. Anstelle eines klassischen persönlichen Gesprächs werden Kandidat:innen heute häufig gebeten, ein Video-Interview über HireVue zu absolvieren. Das bedeutet, vor der Webcam zu sitzen und Fragen unter Zeitdruck zu beantworten – ohne direktes Feedback von Interviewer:innen. Dieses Format kann verunsichernd wirken, aber mit der richtigen Vorbereitung lässt sich diese digitale Hürde in eine Chance verwandeln, positiv hervorzustechen.

In diesem Guide erklären wir dir, was ein HireVue-Interview ist, warum Investmentbanken es einsetzen und mit welchen Strategien du dich am besten vorbereiten kannst. Am Ende weißt du genau, was dich erwartet und wie du dich als Top-Kandidat:in für die begehrten Investment-Banking-Rollen positionierst.

HireVue-Interviews im Investment Banking verstehen

HireVue-Interviews sind digitale Video-Interviews, die es Unternehmen ermöglichen, Bewerber:innen aus der Ferne zu bewerten. Im Investment-Banking-Recruiting werden sie meist in den frühen Phasen des Prozesses eingesetzt, um effizient eine große Zahl an Bewerbungen zu sichten. Anstatt mehrere Erstgespräche zu führen, können Banken die Kandidat:innen bitten, Antworten auf vorgegebene Fragen aufzuzeichnen. Diese Antworten werden anschließend von Recruiter:innen geprüft und in vielen Fällen zusätzlich mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) ausgewertet, um sowohl Inhalte als auch Kommunikation zu bewerten.

Während eines HireVue-Interviews im Investment Banking wirst du in der Regel mit einer Mischung aus fachlichen, verhaltensbasierten und situativen Fragen konfrontiert. Vor jeder Frage hast du nur kurze Vorbereitungszeit, bevor die Aufnahme startet. Danach steht dir ein begrenztes Zeitfenster für deine Antwort zur Verfügung. Dieses Format unter Zeitdruck spiegelt die schnelle und anspruchsvolle Arbeitsweise im Banking wider.
 

Warum Investmentbanken HireVue nutzen

Investmentbanken setzen HireVue aus drei Hauptgründen ein:

Drei abgehakte Kästen mit den Begriffen Standardisierung, Effizienz und Tiefere Einblicke – Hauptgründe, warum Investmentbanken HireVue einsetzen.
  1. Standardisierung: Alle Kandidat:innen beantworten die gleichen Fragen, was faire und standardisierte Vergleiche ermöglicht.
  2. Effizienz: Bei tausenden Bewerbungen auf Analyst- und Associate-Stellen hilft HireVue, die Anzahl der Bewerber:innen schnell auf die qualifiziertesten zu reduzieren.
  3. Tiefere Einblicke: Die Kombination aus KI-gestützter Analyse und menschlicher Bewertung erlaubt es Recruiter:innen, sowohl fachliche Kompetenz als auch Soft Skills wie Kommunikation und Problemlösung zu beurteilen.

Für Bewerber:innen bedeutet das: Gründliche Vorbereitung ist entscheidend, da nicht nur deine Inhalte, sondern auch deine Art der Darstellung bewertet werden.
 

Was dich in einem HireVue-Interview erwartet

Wenn du dich auf ein HireVue-Interview im Investment Banking vorbereitest, ist es hilfreich, den grundsätzlichen Ablauf zu kennen. Zwar hat jede Bank ihr eigenes Format, die meisten Interviews folgen aber einem ähnlichen Aufbau: Sie prüfen sowohl dein Umfeld als auch deine Fähigkeit, in einem klar definierten Zeitrahmen vor der Kamera zu antworten. Dieses Wissen im Voraus macht das Erlebnis vertrauter und gibt dir mehr Sicherheit.

Das Setup

Dein Interview-Umfeld spielt eine entscheidende Rolle für den Eindruck, den du hinterlässt. Wähle einen ruhigen, gut beleuchteten Raum mit neutralem Hintergrund. Teste deinen Computer, die Webcam und die Internetverbindung rechtzeitig, um technische Probleme zu vermeiden. Zieh dich so an, als würdest du zu einem persönlichen Gespräch gehen – professionelle Kleidung setzt den richtigen Ton und hilft dir, dich mental einzustellen.

Die Fragen im HireVue-Interview

Ein typisches HireVue-Interview im Investment Banking umfasst 5–7 Fragen aus drei Bereichen:

Drei überlappende Kreise mit Symbolen für Fachwissen, Teamarbeit und Warnsignal. Darin die Kategorien Fachliche Fragen, Verhaltensbasierte Fragen und Situative Fragen – typische Fragearten im HireVue-Interview.
  • Fachliche Fragen prüfen dein Finanzwissen, deine Bewertungsfähigkeiten sowie dein Verständnis von Accounting oder Financial Modeling.
  • Verhaltensbasierte Fragen beziehen sich auf deine bisherigen Erfahrungen, etwa in Bezug auf Teamarbeit, Führung oder den Umgang mit Herausforderungen. Du könntest beispielsweise gefragt werden, wie du konkurrierende Prioritäten unter Druck gemanagt hast.
  • Situative Fragen stellen hypothetische Szenarien dar, in denen dein Problemlösungsvermögen und kritisches Denken getestet werden. So könnte man dich fragen, wie du mit einem zögerlichen Kunden umgehen oder einen Fehler im Finanzmodell kurz vor einer wichtigen Präsentation beheben würdest.

Wenn du den Aufbau der HireVue-Fragen kennst, kannst du dich besser vorbereiten und klare, strukturierte Antworten entwickeln, die sowohl deine fachlichen Fähigkeiten als auch deine Soft Skills unterstreichen.

Sichere dir deinen Top-Job im Consulting!
Werde Teil der weltweit größten Case-Interview-Community und erhalte alles, was du für die Vorbereitung auf dein Interview im Consulting brauchst!

HireVue vs. traditionelles Interview

Auch wenn sich die Vorbereitung in vielen Punkten überschneidet, ist ein HireVue-Interview im Investment Banking nicht dasselbe wie ein persönliches Gespräch mit einem Recruiter. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Unterschiede, damit du weißt, was dich erwartet und wie du deine Vorbereitung anpassen kannst.

HireVue-InterviewTraditionelles Interview
Zeitlich begrenzte Antworten auf vorgegebene Fragen, ohne NachfragenInteraktiver Dialog mit dem Interviewer, Rückfragen sind möglich
Fokus auf Präsentation, Klarheit und präzise AntwortenFokus auf Beziehungsaufbau und vertiefte Gespräche
Antworten werden aufgezeichnet und später von Recruiter:innen und KI ausgewertetUnmittelbares Feedback und direkte Reaktionen vom Interviewer
Umgebung wird von dir bestimmt (Beleuchtung, Hintergrund, Technik)Umgebung wird von der Bank vorgegeben (z. B. Büro oder Meetingraum)

 

Vorbereitung auf ein HireVue-Interview

Gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum erfolgreichen Bestehen des HireVue-Interviews. Auch wenn das Format ungewohnt sein mag, basieren die Erfolgsstrategien auf denselben Prinzipien, die für jedes Interview gelten.

Fünf Icons mit Text: Kenne das Unternehmen, Beherrsche Fachwissen, Entwickle deine Verhaltensgeschichten, Übe vor der Kamera, Plane das Unerwartete – Tipps zur erfolgreichen Vorbereitung auf ein HireVue-Interview.

So bereitest du dich auf ein HireVue-Interview im Investment Banking vor

Die Vorbereitung auf ein HireVue-Interview im Investment Banking erfordert mehr als nur das Üben von Antworten. Sie beginnt damit, die jeweilige Bank genau zu verstehen und deine Vorbereitung auf deren Erwartungen auszurichten.

Kenne das Unternehmen.

Bevor du die ersten Fragen beantwortest, solltest du ein tiefes Verständnis für die Investmentbank haben, bei der du dich bewirbst. Jede Bank hat ihre eigene Kultur, Schwerpunkte und aktuelle Deals. Wenn du dir die neuesten Transaktionen anschaust, vor allem in Bereichen, die dich selbst interessieren, kannst du besser erklären, wie deren Arbeit zu deinen Karrierezielen passt. Diese Vorbereitung ermöglicht es dir außerdem, deine Antworten so zu formulieren, dass sie die Eigenschaften widerspiegeln, die die Bank besonders schätzt. Für detaillierte Einblicke zu einzelnen Unternehmen lohnt sich ein Blick in unseren Goldman Sachs Interview Guide und unseren Investment Banking Interview Guide.

Beherrsche dein Fachwissen.

Fachliche Fragen sind ein zentraler Bestandteil jedes HireVue-Interviews im Investment Banking. Du solltest sicher im Umgang mit Bewertungsmethoden, Jahresabschlüssen und Financial Modeling sein, aber auch üben, dieses Wissen auf realistische Marktszenarien anzuwenden. Überlege dir zum Beispiel, wie steigende Zinsen die Kreditaufnahme von Unternehmen und die M&A-Aktivität beeinflussen könnten oder wie du ein Startup mit hohem Wachstumspotenzial, aber ohne Umsatz, bewerten würdest. Solche Übungen helfen dir, deine Antworten zu verfeinern und praxisnahes Denken zu zeigen.

Entwickle deine Verhaltensgeschichten.

HireVue-Interviews enthalten fast immer Verhaltensfragen, die prüfen, wie du mit vergangenen Situationen umgegangen bist. Überlege dir Beispiele aus Praktika, Uni-Projekten oder außerschulischen Aktivitäten, in denen du Führung, Teamarbeit oder Problemlösungsfähigkeit gezeigt hast. Wenn du deine Antworten mit der STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result) strukturierst, bleiben sie klar und überzeugend. Starke Beispiele können Recruiter:innen zeigen, dass du bereit bist für die hohe Arbeitsbelastung im Investment Banking.

Übe vor der Kamera.

Eine der größten Herausforderungen im HireVue-Interview ist es, vor der Kamera natürlich und professionell zu wirken. Es hilft enorm, dich selbst beim Beantworten von Übungsfragen aufzunehmen. Achte auf Blickkontakt, Stimme und Körpersprache. Schon kleine Verbesserungen – etwa ein ruhigeres Sprechtempo oder der Verzicht auf Füllwörter – können einen großen Unterschied machen. Das Ziel ist, selbstbewusst, professionell und engagiert zu wirken, auch wenn keine Person direkt vor dir sitzt.

Plane für Unerwartetes.

Auch mit guter Vorbereitung wirst du wahrscheinlich auf mindestens eine HireVue-Frage stoßen, die dich überrascht. In solchen Momenten ist es wichtig, ruhig zu bleiben. Nimm dir kurz Zeit, deine Gedanken zu ordnen, und wenn nötig, denke laut, damit die Interviewer:innen deinem Gedankengang folgen können. Recruiter:innen schätzen es sehr, wenn du unter Druck strukturiert und gelassen bleibst – genau das ist im schnellen Alltag des Bankings entscheidend.
 

Typische HireVue-Fragen im Investment Banking

Es ist unmöglich, jede Frage vorherzusehen, doch ein Gefühl für die gängigen Themen verschafft dir einen klaren Vorteil.

Fachliche Fragen

  1. „Wie würdest du die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens analysieren, wenn dir nur die Bilanz zur Verfügung steht?“
  2. „Welche Auswirkungen hätte eine Änderung der Zinspolitik der Federal Reserve auf die Aktienmärkte?“
  3. „Erkläre, wie du ein Startup ohne Umsatz, aber mit erheblichem Wachstumspotenzial bewerten würdest.“
  4. „Welche Schlüsselfaktoren spielen eine Rolle bei der Entscheidung, ob ein IPO oder eine Privatplatzierung angestrebt werden sollte?“

Verhaltensbasierte Fragen

  1. „Beschreibe eine Situation, in der du ein Team unter engem Zeitdruck führen musstest. Wie hast du den Erfolg sichergestellt?“
  2. „Erzähl mir von einer Situation, in der du mit einem schwierigen Teammitglied zusammenarbeiten musstest. Wie bist du damit umgegangen?“
  3. „Welchen Fehler hast du in einer früheren Rolle gemacht, und wie bist du damit umgegangen?“

Situative Fragen

  1. „Stell dir vor, ein Kunde äußert Bedenken hinsichtlich der Bewertung seines Unternehmens. Wie würdest du auf diese Bedenken eingehen?“
  2. „Wie würdest du vorgehen, wenn du widersprüchliche Aufgaben von verschiedenen Senior-Teammitgliedern priorisieren müsstest?“
  3. „Was würdest du tun, wenn du kurz vor einer Präsentation bei einem Kunden einen großen Fehler in einem Bericht entdeckst?“

Am Tag deines HireVue-Interviews

Wenn der Interviewtag kommt, solltest du sicherstellen, dass deine Technik reibungslos funktioniert. Teste Kamera, Mikrofon und Internetverbindung im Voraus. Logge dich ein paar Minuten früher ein, wähle einen ruhigen, gut beleuchteten Raum mit professionellem Hintergrund und kleide dich so, als würdest du zu einem persönlichen Gespräch gehen. Während des Interviews solltest du Blickkontakt mit der Kamera halten, klar sprechen und deine Antworten präzise formulieren. Falls dir eine schwierige Frage gestellt wird, atme tief durch und sammle dich kurz, bevor du antwortest. Gelassenheit unter Druck ist oft genauso wichtig wie die fachlich richtige Antwort.
 

Nach dem Interview: Wie es weitergeht

Nach deinem HireVue-Interview solltest du kurz reflektieren, wie es gelaufen ist. Überlege dir, was gut funktioniert hat und wo du dich verbessern könntest. Wenn du eine:n Ansprechpartner:in bei der Bank hast, kannst du eine kurze Dankesmail schicken, um dein Interesse zu bekräftigen. Gleichzeitig solltest du dich auf die nächsten Schritte vorbereiten, die ein Telefoninterview, ein persönliches Gespräch oder ein Superday sein können. Deine gründliche Vorbereitung im HireVue gibt dir dafür eine solide Basis.
 

Wie PrepLounge dich beim Einstieg in Finance unterstützt

Die Vorbereitung auf ein HireVue-Interview im Investment Banking kann herausfordernd sein, aber du musst sie nicht allein meistern. PrepLounge bietet dir die passende Unterstützung, um deine Skills gezielt zu trainieren und dich optimal auf den Auswahlprozess vorzubereiten. Durch praxisnahe Materialien und interaktive Angebote kannst du sowohl deine technischen Kenntnisse als auch deine Interview-Performance Schritt für Schritt verbessern.

Mit diesen Tools bereitest du dich optimal vor:

👉 Finance-Interview-Basics: Kompakte Guides zu wichtigem Fachwissen.
👉 Case-Sammlung: Mit Übungs-Cases zu Finance-spezifischen Szenarien.
👉 Mock-Interviews: Tausche dich mit Peers aus und simuliere Interviews in einer realistischen Umgebung.
👉 Coaching-Sessions: Erhalte individuelles Feedback von erfahrenen Coaches mit Finance- und Banking-Hintergrund.
👉 Interview Guides: Detaillierte Vorbereitungsleitfäden für Top-Banken wie Goldman Sachs oder JP Morgan.

9. Okt.
09:00 - 10:30 AM
Fortgeschritten
Verlässlichkeit: N/A
Deutsch
Fortgeschritten, Pro
11. Okt.
01:15 - 02:45 AM
Neuling
100% Verlässlichkeit
Deutsch, Englisch
Neuling, Fortgeschritten, Pro
11. Okt.
03:00 - 04:30 AM
Fortgeschritten
100% Verlässlichkeit
Französisch
Fortgeschritten, Pro
11. Okt.
07:00 - 08:30 AM
Neuling
Verlässlichkeit: N/A
Deutsch
Neuling, Fortgeschritten, Pro
11. Okt.
07:30 - 09:00 AM
Fortgeschritten
100% Verlässlichkeit
Englisch, Niederländisch
Neuling, Fortgeschritten, Pro
11. Okt.
09:00 - 10:30 AM
Neuling
Verlässlichkeit: N/A
Deutsch
Neuling, Fortgeschritten, Pro
11. Okt.
10:00 - 11:30 AM
Fortgeschritten
100% Verlässlichkeit
Englisch, Niederländisch
Neuling, Fortgeschritten, Pro
12. Okt.
03:00 - 04:30 AM
Fortgeschritten
100% Verlässlichkeit
Französisch
Fortgeschritten, Pro
12. Okt.
06:00 - 07:30 AM
Neuling
Verlässlichkeit: N/A
Deutsch
Neuling, Fortgeschritten, Pro
12. Okt.
08:00 - 09:30 AM
Neuling
Verlässlichkeit: N/A
Deutsch
Neuling, Fortgeschritten, Pro
Das richtige Meeting ist nicht dabei?
Entdecke mehr Meetings auf unserem Meeting-Board oder stelle deinen eigenen Terminvorschlag ein.

Key Takeaways

HireVue-Interviews sind inzwischen Standard im Investment-Banking-Recruiting. Auch wenn sie einschüchternd wirken können, bieten sie dir eine wertvolle Gelegenheit, schon früh im Prozess positiv aufzufallen. Wenn du dich intensiv über die Bank informierst, dein Fachwissen auffrischst, klare Verhaltensgeschichten vorbereitest und den Auftritt vor der Kamera übst, kannst du das Interview mit Selbstvertrauen angehen.

Jedes HireVue-Interview ist zudem eine Lernerfahrung. Selbst wenn es nicht direkt zum Jobangebot führt, nimmst du wertvolle Übung und Sicherheit für zukünftige Gespräche mit. Sieh den Prozess deshalb als Herausforderung und Chance, um zu zeigen, dass du bereit bist für die hohen Anforderungen im Investment Banking.

Lerne noch mehr

Investment Banking Interview Guide 2025
Investment Banking Interview Guide 2025
30. Sept. 2025
10 Min.
Finde heraus, welche Fragen dich im Investment-Banking-Interview erwarten.
Zum Artikel
Fachliche Fragen Investment Banking
Fachliche Fragen im Investment Banking Interview
5. Sept. 2024
6 Min.
Übe für Interviews im Investment Banking mit 25 fachlichen Fragen, Antworten und praktischen Tipps f
Zum Artikel
Goldman Sachs Interview
Goldman Sachs Interview Guide
5. Sept. 2024
9 Min.
Das erwartet dich in den Interviews bei Goldman Sachs und so kannst du dich vorbereiten.
Zum Artikel