Informiere dich über spannende Beratungen und bleibe auf dem Laufenden zu aktuellen Karriere-Events und Jobangeboten.
Was macht ein Investment Banking Associate? Was macht ein Investment Banking Associate?

Was macht ein Investment Banking Associate?

Fragst du dich, welche Aufgaben dich in der Rolle eines Investment Banking Associates erwarten? In den meisten Investmentbanken bist du so etwas wie die Brücke zwischen den Analyst:innen und den Senior Bankers. Du übersetzt die Vision der Senior Bankers in konkrete Aufgaben, verteilst und überprüfst die Arbeit der Analyst:innen und übernimmst weitere Aufgaben, um Deals voranzutreiben.

Die Rolle ist anspruchsvoll – keine Frage. Aber genau hier kommst du ins Spiel, wenn es darum geht, nicht nur bei den Details mitzuwirken, sondern auch die größere Perspektive eines Deals zu verstehen. Gleichzeitig bleibst du in die Grundlagen wie Recherche und Analysen eingebunden. 📊

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Aufgaben eines Investment Banking Associates, wie sich diese Rolle von Analyst- und Vice-President-Positionen unterscheidet, was du beim Gehalt erwarten kannst, wie es mit der Work-Life-Balance aussieht, welche Qualifikationen du brauchst und wie du dich optimal auf das Interview vorbereitest.

Was sind die Aufgaben eines Investment Banking Associates?

Ein großer Teil deiner Arbeitszeit als Investment Banking Associate dreht sich um Aufgaben wie:

  • Durchführung von Finanzanalysen
  • Tiefgehende Recherche zu potenziellen und bestehenden Kund:innen
  • Erstellung von Präsentationen und Berichten, die erklären, warum ein bestimmter Deal Sinn macht
  • Entwicklung von Pitch Books, die Kund:innen überzeugen sollen, deine Bank für einen Deal zu wählen
  • Aufbau von Finanzmodellen
  • Beantwortung von Fragen
  • Unterstützung bei der Initiierung und Durchführung von Transaktionen

Ein weiterer zentraler Aspekt deiner Rolle ist das Teammanagement. Du bereitest Unterlagen für Meetings und Telefonate vor, die die Senior Bankers nutzen. Gleichzeitig delegierst du einen Großteil der Arbeit an Analyst:innen, coachst sie und sorgst dafür, dass alles pünktlich und fehlerfrei geliefert wird.

Ein typischer Tag als Associate kann also ziemlich vollgepackt sein. Morgens startest du vielleicht mit einem Meeting mit einem Vice President, um die Strategie für einen bevorstehenden Pitch zu besprechen. Danach überprüfst du die Arbeit von Analyst:innen oder verfasst Teile eines Pitch Books. Später bist du vielleicht in einem Kundengespräch, um deren Anforderungen zu verstehen und zu zeigen, wie dein Team sie unterstützen kann.

Im Laufe des Tages jonglierst du dann oft mehrere Aufgaben gleichzeitig. Es stehen Telefonate an, Dokumente müssen erstellt werden, und es gibt meist dringende Anfragen von Senior Bankers, die deine Aufmerksamkeit erfordern. Multitasking gehört hier definitiv dazu!

Sichere dir deinen Top-Job in Finance!
Bei PrepLounge kannst du dich optimal auf dein Vorstellungsgespräch vorbereiten – Ob mit unserem Q&A, Top-Coaches, Tools oder unserer Community aus Gleichgesinnten.

Wie unterscheidet sich die Rolle des Associates von der des Analysts?

Im Karrierepfad des Investment Banking stehen Associates eine Stufe über Analyst:innen und gelten als Fachkräfte auf mittlerer Ebene. Trotzdem zählen Analyst:innen und Associates zu den Junior Bankers, während VPs, Directors und Managing Directors die Senior Bankers repräsentieren.

Wenn du genauer hinsiehst, wirst du feststellen, dass viele Aufgaben von Associates den Tätigkeiten von Analyst:innen ähneln. Der Unterschied liegt weniger in völlig anderen Aufgaben, sondern vielmehr in der Komplexität, der Verantwortung und dem Managementumfang.

Analyst:innen verbringen etwa 80–90 % ihrer Zeit mit Grundlagenarbeit wie dem Erstellen von Finanzmodellen, Präsentationen und detaillierten Recherchen. Als Associate übernimmst du diese Aufgaben nicht mehr selbst, sondern prüfst und verfeinerst die Arbeit der Analyst:innen und präsentierst die Ergebnisse den Senior Bankers.

Ein weiterer Unterschied: Analyst:innen arbeiten in der Regel intern, um das Team zu unterstützen, ohne direkten Kundenkontakt. Als Associate bist du jedoch oft in Meetings mit Kund:innen dabei oder führst diese sogar selbst.

Beide Rollen sind mit langen Arbeitszeiten verbunden. Analyst:innen haben jedoch oft noch straffere Zeitpläne und kommen in Spitzenzeiten auf über 80 Stunden pro Woche. Associates arbeiten meist zwischen 65 und 80 Stunden wöchentlich – also ein kleiner, aber spürbarer Unterschied.

Für mehr Insights in den Alltag als Analyst:in, schau dir den folgenden Artikel an:

👉 Was machen Investment Banking Analyst:innen?

Wie unterscheidet sich die Rolle des Associates von der des VPs?

Die nächste Stufe nach dem Investment Banking Associate ist der Vice President (VP). Die Associate-Position bereitet dich darauf vor, falls du langfristig in diesem Bereich bleiben möchtest. Wenn du jedoch nicht vorhast, deine Karriere im Investment Banking fortzusetzen, gibt es attraktive Exit-Optionen, insbesondere in Private Equity oder Corporate Finance.

Der Hauptunterschied zwischen Associates und VPs liegt in der Art der Aufgaben. VPs erledigen keine Grundlagenarbeit mehr. Stattdessen überwachen sie die Durchführung von Deals – sei es die Kapitalbeschaffung für Kund:innen oder der Kauf eines Unternehmens. Sie pflegen die Kundenbeziehungen, leiten das Team und konzentrieren sich darauf, Deals abzuschließen und langfristige Verbindungen zu Kund:innen aufzubauen.

Associates hingegen kümmern sich stärker um die operative Umsetzung und unterstützende Tätigkeiten. Der Übergang von Associate zu VP bedeutet also einen Wechsel vom Task zum Relationship Management – ein entscheidender Schritt in Richtung größerer Verantwortung.

Die Associate-Rolle dauert in der Regel drei bis vier Jahre, bevor du den Sprung zum VP machen kannst.

Was kannst du als Investment Banking Associate verdienen?

Investment Banking Associates in Deutschland, Österreich und der Schweiz verdienen je nach Erfahrung, Firmengröße und Standort unterschiedlich viel. Die Spitzengehälter können im Durchschnitt bei etwa 160.000 € pro Jahr liegen, während die niedrigsten Gehälter bei etwa 85.000 € liegen.

Der durchschnittliche Grundgehalt eines Investment Banking Associates in Deutschland liegt bei ca. 110.000 € pro Jahr, ergänzt durch geschätzte zusätzliche Zahlungen von 60.000 €–80.000 € jährlich, häufig in Form von Boni und anderen Vergütungen. 💰

Hier ist ein Überblick über die typischen Grundgehälter, abhängig von der Berufserfahrung:

Deutschland:

  • Erstes Jahr: 85.000 € – 125.000 €
  • Zweites Jahr: 120.000 € – 150.000 €
  • Drittes Jahr: 150.000 € – 175.000 €

Österreich:

  • Erstes Jahr: 75.000 € – 105.000 €
  • Zweites Jahr: 110.000 € – 130.000 €
  • Drittes Jahr: 130.000 € – 150.000 €

Schweiz:

  • Erstes Jahr: 120.000 CHF – 150.000 CHF
  • Zweites Jahr: 150.000 CHF – 180.000 CHF
  • Drittes Jahr: 180.000 CHF – 220.000 CHF

Auf PrepLounge findest du übrigens viele detaillierte Gehaltsübersichten im Bereich Investment Banking, zum Beispiel:

👉 Investment Banking Gehälter weltweit
👉 Investment Banking Gehälter in Deutschland
👉 Investment Banking Gehälter in den USA
👉 Investment Banking Gehälter im Vereinigten Königreich
👉 Investment Banking Gehälter in Kanada
👉 Investment Banking Gehälter in Singapur

Schau doch mal rein, wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie die Vergütungen in verschiedenen Ländern und Märkten aussehen!

Wie sieht die Work-Life-Balance als IB Associate aus?

Wie bei anderen Positionen im Investment Banking kann die Work-Life-Balance als Associate ziemlich herausfordernd sein. Du wirst oft lange Stunden arbeiten, typischerweise zwischen 65 und 80 Stunden pro Woche. Zwar ist das ein Fortschritt im Vergleich zur Analyst-Rolle, aber es bleibt trotzdem wenig Zeit für Privates oder Entspannung.

Was braucht es, um IB Associate zu werden?

Investment Banking Associates werden häufig intern befördert, nachdem sie zwei bis drei Jahre als Analyst:in gearbeitet haben. Alternativ rekrutieren IB-Firmen Associates direkt aus Top-MBA-Programmen.

Wenn du von Anfang an starten möchtest, brauchst du in der Regel:

  • Einen Bachelorabschluss in Finanzwesen, Wirtschaft oder einem verwandten Bereich
  • Praktika bei Unternehmen, bei denen du langfristig arbeiten möchtest. Wer sich während eines Praktikums bewährt, bekommt oft ein Rückangebot als Analyst:in nach dem Studium.

Ein guter Einstieg als Analyst:in und herausragende Leistungen in dieser Rolle können zur Beförderung zum Associate führen.

Falls du aus einem fachfremden Bereich kommst oder die Analyst:innen-Rolle verpasst hast, könnte ein MBA an einer renommierten Business School deine Eintrittskarte zur Associate-Position sein.

Zusätzlich solltest du unbedingt netzwerken – Kontakte in der Branche können dir Türen öffnen.

An dieser Stelle haben wir einen hilfreichen Artikel für dich:

👉 So sicherst du dir ein Praktikum im Investment Banking

Wie kannst du dich auf den Interviewprozess vorbereiten?

Um dir eine Investment Banking Associate-Position zu bekommen, musst du im Interviewprozess überzeugen. Hier sind ein paar Tipps, wie du dich optimal vorbereiten kannst:

Verstehe die Interviewstruktur

Im Allgemeinen besteht der Interviewprozess für Investment Banking aus mehreren Runden: Online-Bewerbung, Online-Tests, erste telefonische Interviews und persönliche oder Video-Interviews.

Jede persönliche oder Video-Runde kann fachliche Fragen, Behavioral Questions und Case Studies beinhalten. Wenn du diese Struktur kennst – und besonders den Recruitingprozess der Firma, bei der du dich bewirbst – kannst du dich gezielt vorbereiten.

Fokus auf technische Skills

Die meisten Investmentbanken suchen nach Kandidat:innen mit starken analytischen Fähigkeiten und der Fähigkeit, strategische Beratung für Unternehmen zu liefern. Daher solltest du dein Wissen in Finanzkonzepten und technischen Fähigkeiten auffrischen.

Mach dich mit Bewertungsmethoden, Finanzmodellen und Buchhaltungsprinzipien vertraut. Du solltest in der Lage sein, Themen wie DCF-Analysen, LBO-Modellierung und verschiedene Bewertungskennzahlen zu besprechen. Das Üben dieser Konzepte hilft dir, fachliche Fragen sicher zu beantworten und Case Studies zu Deals erfolgreich zu lösen, wenn sie auftauchen.

Entwickle deine Geschichte

Erstelle eine überzeugende persönliche Geschichte, die deinen Hintergrund, dein Interesse am Investment Banking oder speziell an dieser Bank und das, was du in die Rolle einbringst, darstellt. Diese Erzählung hilft dir oft bei der Frage "Erzählen Sie mir von Ihrem Lebenslauf". Übe, diese Geschichte flüssig zu präsentieren.

Bereite dich auf Behavioral Questions vor

Erwarte Fragen zu deinen Stärken, Schwächen und Erfahrungen in der Teamarbeit. Interviewer:innen wollen herausfinden, wie du in verschiedenen Situationen reagierst und ob du gut in die Unternehmenskultur passt.

Übe, deine Antworten mit der STAR-Methode (Situation, Aufgabe, Aktion, Ergebnis) zu strukturieren. Bereite auch ein paar Geschichten vor, die deine Fähigkeiten und die Art, wie du Herausforderungen gemeistert hast, zeigen.

Hole dir einen Interview-Coach:

Wenn du wirklich verstehen möchtest, was Interviewer:innen suchen, und personalisierte Unterstützung bei der Vorbereitung haben willst, solltest du einen Interview-Coach für Investment Banking engagieren. Ein guter Coach simuliert reale Interviewszenarien, sodass du tolle Übungseinheiten bekommst.

Das Üben mit jemandem, der die Feinheiten der Branche kennt, verschafft dir einen Vorteil, den Selbststudium nicht bieten kann. Du bekommst:

  • Konstruktives Feedback, das dir von Freund:innen oder Kolleg:innen möglicherweise nicht gegeben wird.
  • Eine Gelegenheit, Interview-Vertrauen aufzubauen, sodass du deine Gedanken und Erfahrungen klar und selbstbewusst artikulieren kannst.
  • Einen gezielten Lernplan, der unnötige Vorbereitungszeit vermeidet.

Dieser passende Guide könnte spannend für dich sein: 👉 Finance-Interview-Coaching: Alles, was du wissen musst – und stöbere auch mal in unserem Finance-Coach-Verzeichnis nach dem richtigen Coach für dich!

Key Takeaways

  • Investment Banking Analyst:innen konzentrieren sich auf detaillierte Analysen und unterstützende Aufgaben, während Associates auch Management-Verantwortung übernehmen und teilweise in direkten Kontakt mit Kund:innen treten.
  • IB Analyst:innen werden in der Regel aus den besten Bachelor-Programmen rekrutiert, während Associates nach zwei bis drei Jahren als Analyst:innen befördert werden oder direkt mit einem MBA in die Position kommen.
  • Associates im Investment Banking übernehmen viele der grundlegenden Aufgaben, wie detaillierte Analysearbeiten und Teammanagement, während Vice Presidents sich um die Kundenbeziehungen kümmern und die Ausführung von Deals überwachen.
  • Die Rolle eines Investment Banking Associates kann das Führen von Analysten, das Erstellen von Pitch Books und die Interaktion mit Kund:innen umfassen.
  • Die Zusammenarbeit mit Interview-Coaches für Investment Banking kann bei der Vorbereitung auf Interviews und dem Sichern einer Associate-Position sehr hilfreich sein. Weitere Vorbereitungstipps beinhalten das Üben von Verhaltensfragen, das Erstellen einer persönlichen Erzählung, das Fokussieren auf fachliche Fähigkeiten und das Verstehen der Interviewstruktur, um deine Vorbereitung gezielt zu steuern.

Lerne noch mehr

Was machen Investment Banking Analyst:innen?
Was machen Investment Banking Analyst:innen?
12. Nov. 2024
4 Min.
Möchtest du im Investment Banking durchstarten? Hier findest du alles, was du für den Einstieg als Investment Banking Analyst wissen musst!
Zum Blogeintrag
Investment Banking
Was ist Investment Banking?
5. Sept. 2024
8 Min.
Investment Banking hilft Unternehmen, Kapital zu beschaffen und strategische Transaktionen zu managen. Wenn du mehr zu diesem Thema wissen willst oder an einer Karriere im Investment Banking interessiert bist, lese diesen Artikel!
Zum Blogeintrag
Investment Banking Interview Guide
Investment Banking Interview Guide
5. Sept. 2024
10 Min.
Finde heraus, welche Fragen dich im Investment-Banking-Interview erwarten und wie du dich am besten vorbereitest.
Zum Blogeintrag
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns einem Freund oder Kommilitonen empfiehlst?
0 = Nicht wahrscheinlich
10 = Sehr wahrscheinlich
Danke fürs Beraten! Mit deiner Hilfe können wir PrepLounge verbessern!