Informiere dich über spannende Beratungen und bleibe auf dem Laufenden zu aktuellen Karriere-Events und Jobangeboten.
Online-Assessments im Investment Banking Online-Assessments im Investment Banking

Online-Assessments im Investment Banking

Große Investmentbanken wie Morgan Stanley, Barclays und JPMorgan nutzen in der Regel Online-Assessments in ihrem Recruitingprozess. An diesem Punkt scheiden oft mehr als 50% der Bewerber:innen aufgrund ihrer Testergebnisse aus.

Mit der richtigen Vorbereitung kannst du deine Chancen verbessern, diese Hürde zu meistern und erfolgreich weiterzukommen. Erfahre hier, was Online-Assessments sind, warum Investmentbanken sie einsetzen, welche Arten von Fragen gestellt werden und wie du dich optimal vorbereitest. 🚀

Was sind Online-Assessments im Investment Banking?

Online-Assessments im Investment Banking sind Tests, mit denen Banken prüfen, ob du die passenden Skills, die richtige Persönlichkeit und Denkweise für den Job mitbringst. Sie umfassen numerisches, verbales und logisches Denken.

Der Schwierigkeitsgrad und das Format dieser Tests unterscheiden sich je nach Bank. JPMorgan nutzt beispielsweise die gamifizierten Pymetrics-Assessments, die analysieren, wie du in verschiedenen Szenarien denkst und handelst. Barclays setzt dagegen auf psychometrische Tests, die deine Mathe- und Textverständnisfähigkeiten messen und oft als anspruchsvoller wahrgenommen werden.

Bei den meisten Investmentbanken machst du die Tests direkt nach deiner Bewerbung – noch bevor jemand dein Profil genauer unter die Lupe nimmt. Die Mindestanforderungen können je nach Bank unterschiedlich sein, selbst wenn ähnliche Testformate genutzt werden.

Warum nutzen Banken Online-Assessments und was wird getestet?

Investmentbanken setzen Online-Assessments ein, um Bewerber:innen zu finden, die ihren Anforderungen entsprechen und um andere aussortieren zu können. Das ist notwendig, weil die besten Banken oft tausende Bewerbungen auf wenige Stellen erhalten. Bei Goldman Sachs sind es zum Beispiel über 250.000 Bewerbungen pro Jahr für etwa 1.000 Analyst:innen-Stellen. Online-Assessments helfen, die Anzahl der Kandidat:innen vor den Interviews effizient zu reduzieren und sparen so Zeit und Ressourcen – sowohl für Recruiter:innen als auch für Bewerber:innen.

Die Tests prüfen verschiedene Fähigkeiten, die im Investment Banking wichtig sind. In Eignungstests geht es um numerisches, verbales und logisches Denken – also Skills, die zeigen, wie gut du jobrelevante Aufgaben bewältigen kannst. Psychometrische Tests analysieren deine Persönlichkeit, dein Verhalten und deine kognitiven Fähigkeiten, um einzuschätzen, wie gut du zur Unternehmenskultur passt.

Diese Tests ermöglichen es Banken, deine Fähigkeiten objektiver zu bewerten, als es allein mit deinem Lebenslauf möglich wäre.

Sichere dir deinen Top-Job mit PrepLounge!
Melde dich jetzt kostenlos an und erhalte Zugang zu unserem Q&A, Top-Coaches, Tools und vielem mehr.

Welche Fragen und Aufgaben erwarten dich in Online-Assessments im Investment Banking?

Die typischen Fragen und Übungen in Online-Assessments für Investmentbanken drehen sich um numerisches, logisches und verbales Denken. Häufig werden auch Situational Judgment Tests (SJTs), Persönlichkeits-Assessments und Video-Interviews integriert.

Folgende Übersicht zeigt die einige der wichtigsten Testtypen und Beispiele:

Numerische Tests

Die folgenden Multiple-Choice-Fragen prüfen deine Fähigkeit, Zahlen, Diagramme oder Tabellen schnell und korrekt zu analysieren. Beachte hierbei, dass unsere Beispiele sehr vereinfacht sind, und dich auch deutlich kompliziertere Aufgaben erwarten können.

Beispiel: „Wenn der Umsatz von Unternehmen A in einem Jahr von 1 Million USD auf 1,2 Millionen USD gestiegen ist, wie hoch ist der prozentuale Anstieg?“
A. 10 %
B. 15 %
C. 20 %
D. 25 %

Richtige Antwort: C. 20 %

Die Tests sind oft zeitlich streng begrenzt – z. B. 18 Fragen in sechs Minuten – um deine Genauigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit zu bewerten.

Verbale Tests

Bei diesen Tests wird geprüft, wie gut du geschriebene Informationen verstehst und Schlussfolgerungen daraus ziehst. Du liest kurze Texte und entscheidest, ob Aussagen dazu wahr, falsch oder nicht beurteilbar sind.

Beispiel:
„Das Unternehmen X hat eine Fusion mit Unternehmen Y angekündigt, die erhebliche Synergien schaffen und den Marktanteil im Technologiesektor erhöhen soll. Analyst:innen erwarten, dass die jährlichen Einnahmen des fusionierten Unternehmens in den nächsten drei Jahren um 15 % steigen werden, bedingt durch Kostensenkungen und erweiterte Produktangebote. Einige Expert:innen warnen jedoch vor Integrationsproblemen, die die anfängliche Leistung beeinträchtigen könnten.“

Frage: Welche Aussage stimmt laut dem Text?

A. Die Fusion wird zu einem Rückgang der jährlichen Einnahmen führen.
B. Analyst:innen erwarten einen Einnahmenanstieg von 15 % in drei Jahren.
C. Integrationsprobleme werden garantiert die Leistung negativ beeinflussen.
D. Unternehmen Y übernimmt Unternehmen X.

Richtige Antwort: B.

Solche Tests sind wichtig, da kritisches Denken und Sprachverständnis zentrale Fähigkeiten für die Arbeit mit Reports und Kund:innen sind.

Logische Tests

Diese Übungen bewerten dein analytisches Denken und deine Problemlösungsfähigkeiten. Es gibt unterschiedliche Formate wie:

  • Deduktives Denken: Schlussfolgerungen aus bekannten Fakten ziehen.
  • Abstraktes Denken: Muster in Formen erkennen und fortsetzen.
  • Diagrammatisches Denken: Analyse von visuellen Daten wie Grafiken oder Diagrammen.

Beispiel:
🔺 🔵 🔺 🔵 🔺 ?
Welche Form kommt als nächstes?

A. 🔺
B. 🔵
C. 🔶
D. 🔺🔵

Richtige Antwort: B. Die Sequenz wechselt zwischen Dreieck (🔺) und Kreis (🔵), also folgt 🔵.

Situational Judgment Tests (SJTs)

Bei diesen Tests wird deine Entscheidungsfähigkeit in hypothetischen Situationen getestet.

Beispiel:
„Du bemerkst, dass ein Teammitglied nicht zur Arbeit an einem Projekt beiträgt. Was tust du?“
A. Sprich das Teammitglied privat an, um herauszufinden, ob es Probleme gibt.
B. Informiere deine:n Vorgesetzte:n über den fehlenden Beitrag.
C. Ignoriere die Situation und konzentriere dich auf deine eigenen Aufgaben.
D. Konfrontiere das Teammitglied vor dem ganzen Team.

Beste Antwort: A. Diese Option zeigt Empathie und Kommunikationsbereitschaft – Eigenschaften, die in Teamarbeit geschätzt werden.

Online-Assessments decken viele Fähigkeiten ab, die im Investment Banking gefragt sind. Eine gute Vorbereitung hilft dir, bei diesen Tests zu punkten und deinem Ziel einen Schritt näher zu kommen!

Persönlichkeits-Assessments

Neben den Situational Judgment Tests (SJTs), die dein Verhalten in bestimmten Jobsituationen testen, nutzen einige Investmentbanken auch Persönlichkeits-Assessments. Diese Tests zielen darauf ab, mehr über deine Persönlichkeit zu erfahren und zu prüfen, ob du zu den Werten, der Kultur und dem Arbeitsstil der Bank passt.

Beispiel:

„Wie arbeitest du am liebsten: eigenständig, im Team oder in einer Mischung aus beidem?“

Hier gibt es keine richtigen oder falschen Antworten. Die Ergebnisse helfen den Banken, einzuschätzen, ob du in deren Unternehmenskultur hineinpasst.

Video-Interviews

Investmentbanken wie Goldman Sachs und JPMorgan setzen oft Plattformen wie HireVue für vorab aufgezeichnete Video-Interviews ein. Du beantwortest Fragen per Video über deinen Computer oder dein Smartphone – ohne direkte Gesprächspartner:innen.

In der Regel erwarten dich 3 bis 8 Fragen. Du hast etwa 30 Sekunden Zeit, um dich auf jede Frage vorzubereiten, und bis zu 3 Minuten, um deine Antwort aufzunehmen.

Diese Interviews helfen den Banken, deine Kommunikationsfähigkeiten, Persönlichkeit und Eignung für die Rolle einzuschätzen, ohne ein Live-Interview organisieren zu müssen. Die Fragen sind meist eine Mischung aus technischen, verhaltensbezogenen und situativen Themen.

Beispiel:
„Wie würdest du mit einer bestimmten Arbeitssituation umgehen?“ oder „Kannst du ein Finanzkonzept erklären?“

👉 Schau dir unseren Artikel an, um mehr über das HireVue-Interview zu erfahren!

Wie bereitest du dich auf Online-Assessments im Investment Banking vor?

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel, um die Online-Assessments im Investment Banking zu bestehen. Dazu gehört, sich über die genutzten Testtypen zu informieren, für Video-Interviews zu üben und die Unternehmenskultur der Bank zu verstehen. Folgende Tipps können dir dabei helfen:

  • Recherchiere die Testtypen der Bank
    Finde heraus, welche spezifischen Assessments die Bank verwendet, bei der du dich bewirbst. Beispielsweise setzt die Deutsche Bank auf einen Situational Judgment Test (SJT), eine Behavioral- und Skill-Assessment sowie ein vorab aufgezeichnetes Video-Interview.
    Indem du dich gezielt auf die Tests der jeweiligen Bank vorbereitest, kannst du deine Zeit effizient nutzen und dich mit den Formaten und Fragetypen vertraut machen. Das steigert dein Selbstvertrauen und reduziert Prüfungsstress.
  • Übe mit Online-Beispieltests
    Auch wenn die konkreten Fragen der Banken nicht öffentlich zugänglich sind, gibt es viele Ressourcen mit Beispielaufgaben, z. B. für numerisches und logisches Denken. Je mehr du übst, desto besser wirst du mit den Anforderungen vertraut und kannst deine Chancen auf ein Weiterkommen erhöhen.
    👉 Tipp: Nutze unsere Drills, um deine Fähigkeiten in numerischem und logischem Denken zu trainieren.
  • Übe Video-Interviews
    Nimm dich selbst auf, während du typische Interviewfragen beantwortest. So kannst du deine Kommunikationsfähigkeiten verbessern und selbstbewusster auftreten. Tools wie Google Meet oder spezielle Übungsplattformen helfen dir dabei, deine Präsentation zu perfektionieren.
  • Informiere dich über die Werte der Bank
    Lies nach, welche Werte und Kompetenzen der Bank besonders wichtig sind. Diese Informationen helfen dir, deine Antworten in SJTs und Persönlichkeits-Assessments so zu gestalten, dass sie zu den Erwartungen der Bank passen.

Key Takeaways

  • Online-Assessments prüfen Fähigkeiten wie schnelle Datenanalyse, strategisches Denken und Teamfähigkeit.
  • Die Tests umfassen Bereiche wie numerisches Denken, logisches Denken, verbales Verständnis und Situational Judgment.
  • Um erfolgreich zu sein, solltest du die Frageformate kennen, regelmäßig üben und deine Geschwindigkeit trainieren.

Je besser du dich mit den Online-Assessments vertraut machst, desto größer sind deine Chancen, im Bewerbungsprozess weiterzukommen. 🚀

Lerne noch mehr

Top-Investmentbanken der Welt 2024
Top-Investmentbanken der Welt 2024
17. Dez. 2024
8 Min.
Möchtest du ins Investment Banking einsteigen? In unserem Artikel erfährst du alles über die größten Investmentbanken weltweit und wie du bei den Besten durchstarten kannst!
Zum Blogeintrag
Was machen Investment Banking Analyst:innen?
Was machen Investment Banking Analyst:innen?
12. Nov. 2024
4 Min.
Möchtest du im Investment Banking durchstarten? Hier findest du alles, was du für den Einstieg als Investment Banking Analyst wissen musst!
Zum Blogeintrag
Fachliche Fragen Investment Banking
Fachliche Fragen im Investment Banking Interview
5. Sept. 2024
6 Min.
Übe für Interviews im Investment Banking mit 25 fachlichen Fragen, Antworten und praktischen Tipps für mehr Finanzwissen und Selbstvertrauen.
Zum Blogeintrag
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns einem Freund oder Kommilitonen empfiehlst?
0 = Nicht wahrscheinlich
10 = Sehr wahrscheinlich
Danke fürs Beraten! Mit deiner Hilfe können wir PrepLounge verbessern!