Wie läuft der Recruitingprozess bei der Deutschen Bank ab?
In den meisten Regionen umfasst der Recruitingprozess der Deutschen Bank drei Interviewrunden. Für Absolvent:innen im Bereich Investment Banking besteht der Prozess aus einer Online-Bewerbung, Online-Assessments, einem virtuellen Interview, einem Assessment Center und einem finalen Angebot.
Schauen wir uns die einzelnen Schritte genauer an:
Phase 1: Möglichkeiten recherchieren und bewerben
Der erste Schritt im Recruitingprozess ist das Einreichen deiner Bewerbung. Dafür solltest du dich zunächst über die verfügbaren Optionen informieren und die Bewerbungsfristen notieren. Wenn du kurz vor dem Studienabschluss stehst oder innerhalb der letzten 12 Monate deinen Abschluss gemacht hast, kannst du dich für das einjährige Graduate-Programm der Deutschen Bank im Investment Banking bewerben.
Hast du deinen Abschluss vor mehr als 12 Monaten gemacht, solltest du dich direkt auf andere offene Stellen innerhalb der Investment Banking Abteilung der Deutschen Bank bewerben. Die Bank besucht auch regelmäßig Universitäten, um Talente zu gewinnen. Schau im Event-Bereich der offiziellen Website nach, ob und wann sie auch an deiner Uni präsent sind.
Sobald du die passende Möglichkeit gefunden hast, bewirb dich über das Bewerbungsportal der Deutschen Bank. Achte darauf, einen gut vorbereiteten Lebenslauf und ein vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular einzureichen. Überprüfe dabei, ob deine Qualifikationen den spezifischen Anforderungen der Stelle entsprechen.
Phase 2: Online-Assessments
Wenn dein Lebenslauf überzeugt, wirst du zu den Online-Assessments eingeladen. Dabei wird zunächst geprüft, ob du grundsätzlich zum Unternehmen passt. Erfüllst du die Kriterien, folgt – in allen Regionen außer den USA – ein Situational Judgement Test. In diesem Test wird deine Entscheidungsfähigkeit in typischen Bankszenarien bewertet und wie gut deine Werte mit denen der Deutschen Bank übereinstimmen. Für die Bearbeitung des Tests hast du zwei Wochen Zeit.
👉 Lies unseren Artikel zum Situational Judgment Test und erfahre alles, was du über diesen Teil des Bewerbungsprozesses wissen musst.
Anschließend erwarten dich Behavior- und Ability-Assessments, die deine Persönlichkeitsmerkmale und analytischen Fähigkeiten prüfen. Dabei liegt der Fokus besonders auf deinem kritischen Denkvermögen. Nach Abschluss dieser Tests erhältst du einen ausführlichen Feedbackbericht mit wertvollen Einblicken in deine Performance und Verbesserungspotenziale.
Phase 3: Virtuelles Interview
Nach den Online-Assessments folgt das virtuelle Interview. In der UK- und APAC-Region handelt es sich oft um ein aufgezeichnetes Video-Interview. Dabei beantwortest du eine Reihe von Fragen, die aufgezeichnet und später überprüft werden.
In anderen Regionen ist das virtuelle Interview häufig live und dementsprechend deine erste direkte Interaktion mit dem Recruiting-Team der Deutschen Bank. Diese Interviews finden in der Regel etwa sechs Wochen nach deiner Bewerbung statt, sodass dir genügend Zeit bleibt, um dich vorzubereiten. Nutze diese Zeit, um dein Wissen über die Investment Banking Tätigkeiten der Deutschen Bank, aktuelle Deals und ihre Marktposition zu vertiefen.
Phase 4: Assessment Center oder Super Day
Wenn du das virtuelle Interview erfolgreich absolvierst, geht es weiter zum Assessment Center oder Super Day – der intensivsten Phase im Recruitingprozess der Deutschen Bank. Dieser Tag findet oft in einer ihrer Hauptniederlassungen statt und beinhaltet mehrere Bewertungen, darunter Kompetenztests, die dein analytisches Können und dein fachliches Wissen im Bereich Investment Banking prüfen.
Es könnte sein, dass du eine anspruchsvolle Case Study lösen musst, gefolgt von einem fachlichen Interview, in dem du dein Wissen über Bewertungsmethoden, Finanzmodelle und Marktdynamiken unter Beweis stellst. Außerdem solltest du dich auf mehrere Interviewrunden einstellen, in denen erfahrene Banker:innen nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern auch deinen kulturellen Fit für das Unternehmen bewerten.
👉 Wenn du mehr über den Ablauf beim Super Day erfahren möchtest, lies dir unseren Artikel zum Investment Banking Superday durch!
Phase 5: Einstieg bei der Deutschen Bank
Wenn du das Assessment Center erfolgreich abschließt, gibt dir die Deutsche Bank in der Regel innerhalb einer Woche eine Rückmeldung. Im Falle einer Zusage erhältst du ein Angebot und hast bis zu zwei Wochen Zeit, dich zu entscheiden. Diese Frist gibt dir die Möglichkeit, die Konditionen gründlich zu prüfen, mögliche Verhandlungen zu führen und sicherzustellen, dass das Angebot deinen Zielen entspricht.
Nach deiner Zusage erhältst du Zugang zum Welcome Hub der Deutschen Bank. Diese Plattform bietet dir wichtige Onboarding-Materialien, hilft dir, dich mit zukünftigen Kolleg:innen zu vernetzen, und zeigt dir, was dich in den ersten Wochen erwartet. So bist du bestens vorbereitet, bevor dein erster Tag im Investment Banking beginnt. 🚀
Wie sieht der Zeitrahmen des Recruitingprozesses bei der Deutschen Bank aus?
Der Recruitingprozess bei der Deutschen Bank kann von der ersten Bewerbung bis zum finalen Angebot ein bis drei Monate dauern. Je nach Einzelfall und Region kann sich der Zeitrahmen jedoch verkürzen oder verlängern.
Du kannst den Status deiner Bewerbung über das Online-Bewerbungstool der Deutschen Bank verfolgen, indem du dich als „Returning Candidate“ einloggst. Mit deiner E-Mail-Adresse und deinem Passwort kannst du jederzeit prüfen, ob eine Entscheidung aussteht, du in die nächste Phase wechselst oder aus dem Prozess ausgeschieden bist.
Was erwartet dich in den Interviews?
Die Recruiter:innen der Deutschen Bank erwarten, dass du ein gutes Verständnis für die Position, die du anstrebst, die Investment Banking Branche und die Bank selbst mitbringst. Daher solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die dein Wissen in folgenden Bereichen prüfen:
- Wie die Deutsche Bank strukturiert ist und was sie von anderen Finanzinstituten unterscheidet
- Wie gut du die Aufgaben, Qualifikationen und Anforderungen der angestrebten Rolle verstehst
- Warum du dich für die Finanzdienstleistungsbranche und nicht für andere Bereiche entschieden hast
- Wie gut du die Werte und die Unternehmenskultur der Deutschen Bank kennst
Wie bereitest du dich auf die Interviews vor?
Eine gute Vorbereitung ist entscheidend, um in deinem Interview hervorzustechen. Im Folgenden findest du einen Überblick darüber, was du wissen und üben solltest, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.