Informiere dich über spannende Beratungen und bleibe auf dem Laufenden zu aktuellen Karriere-Events und Jobangeboten.
Header - Deutsche Bank Interview Guide Header - Deutsche Bank Interview Guide

Deutsche Bank Interview Guide

Ziehst du die Deutsche Bank für deinen Einstieg ins Investment Banking in Betracht? Der Weg dorthin ist zwar anspruchsvoll – wie bei allen führenden Investmentbanken – aber definitiv machbar.

Du kannst deine Chancen deutlich erhöhen, indem du dich mit den Besonderheiten der Deutschen Bank, ihrem Recruitingprozess und den Anforderungen der Interviews vertraut machst. In diesem Interview Guide erfährst du, was dich erwartet und wie du dir deinen Traumjob bei der Deutschen Bank sichern kannst. 🚀

Überblick über die Deutsche Bank

Die Deutsche Bank ist eine deutsche Multinationalbank mit Sitz in Frankfurt. Sie wurde 1870 gegründet, um den Außenhandel zu fördern und deutsche Exporte zu stärken und hat sich zu einer der führenden Banken für Investment Banker:innen entwickelt. Mit Büros in rund 57 Ländern hat sie eine starke Präsenz in Europa, Nordamerika und Asien.

Die Hauptgeschäftsbereiche der Deutschen Bank umfassen die Investment Bank, das Asset-Management-Unternehmen DWS, die Corporate Bank und die Private Bank. Innerhalb des Investment Bankings gibt es zwei zentrale Divisionen:

  • Origination & Advisory: Dieser Bereich umfasst Teams, die sich auf Mergers & Acquisitions (M&A), Debt Capital Markets (DCM) und Equity Capital Markets (ECM) konzentrieren.
  • Fixed Income and Currencies (FIC): Hier bieten Teams Lösungen für Risikomanagement und Liquidität über verschiedene Anlageklassen hinweg an. Dazu gehören Bereiche wie Zinsen, Devisen, Schwellenmärkte, Kredithandel, Research und Finanzierungslösungen.

Auch wenn die Deutsche Bank im Bereich M&A und Equity Capital Markets nicht ganz mit anderen Bulge-Bracket-Banken wie Goldman Sachs, JP Morgan oder Morgan Stanley mithalten kann, nimmt sie dennoch eine starke Position in der Finanzbranche ein. So belegte sie 2023 weltweit Platz 12 bei den Einnahmen aus Investment Banking Dienstleistungen – dazu zählen beispielsweise Gebühren für M&A-Beratung, Kapitalbeschaffung oder andere Transaktionen – und stieg in der ersten Hälfte 2024 auf Rang 8. Außerdem gehört sie regelmäßig zu den Top 10 bei Einnahmen aus Debt Capital Markets und der Syndizierung von Krediten. 🚀

Sichere dir deinen Top-Job mit PrepLounge!
Melde dich jetzt kostenlos an und erhalte Zugang zu unserem Q&A, Top-Coaches, Tools und vielem mehr.

Wie läuft der Recruitingprozess bei der Deutschen Bank ab?

In den meisten Regionen umfasst der Recruitingprozess der Deutschen Bank drei Interviewrunden. Für Absolvent:innen im Bereich Investment Banking besteht der Prozess aus einer Online-Bewerbung, Online-Assessments, einem virtuellen Interview, einem Assessment Center und einem finalen Angebot.

Schauen wir uns die einzelnen Schritte genauer an:

Phase 1: Möglichkeiten recherchieren und bewerben

Der erste Schritt im Recruitingprozess ist das Einreichen deiner Bewerbung. Dafür solltest du dich zunächst über die verfügbaren Optionen informieren und die Bewerbungsfristen notieren. Wenn du kurz vor dem Studienabschluss stehst oder innerhalb der letzten 12 Monate deinen Abschluss gemacht hast, kannst du dich für das einjährige Graduate-Programm der Deutschen Bank im Investment Banking bewerben.

Hast du deinen Abschluss vor mehr als 12 Monaten gemacht, solltest du dich direkt auf andere offene Stellen innerhalb der Investment Banking Abteilung der Deutschen Bank bewerben. Die Bank besucht auch regelmäßig Universitäten, um Talente zu gewinnen. Schau im Event-Bereich der offiziellen Website nach, ob und wann sie auch an deiner Uni präsent sind.

Sobald du die passende Möglichkeit gefunden hast, bewirb dich über das Bewerbungsportal der Deutschen Bank. Achte darauf, einen gut vorbereiteten Lebenslauf und ein vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular einzureichen. Überprüfe dabei, ob deine Qualifikationen den spezifischen Anforderungen der Stelle entsprechen.

Phase 2: Online-Assessments

Wenn dein Lebenslauf überzeugt, wirst du zu den Online-Assessments eingeladen. Dabei wird zunächst geprüft, ob du grundsätzlich zum Unternehmen passt. Erfüllst du die Kriterien, folgt – in allen Regionen außer den USA – ein Situational Judgement Test. In diesem Test wird deine Entscheidungsfähigkeit in typischen Bankszenarien bewertet und wie gut deine Werte mit denen der Deutschen Bank übereinstimmen. Für die Bearbeitung des Tests hast du zwei Wochen Zeit.

👉 Lies unseren Artikel zum Situational Judgment Test und erfahre alles, was du über diesen Teil des Bewerbungsprozesses wissen musst.

Anschließend erwarten dich Behavior- und Ability-Assessments, die deine Persönlichkeitsmerkmale und analytischen Fähigkeiten prüfen. Dabei liegt der Fokus besonders auf deinem kritischen Denkvermögen. Nach Abschluss dieser Tests erhältst du einen ausführlichen Feedbackbericht mit wertvollen Einblicken in deine Performance und Verbesserungspotenziale.

Phase 3: Virtuelles Interview

Nach den Online-Assessments folgt das virtuelle Interview. In der UK- und APAC-Region handelt es sich oft um ein aufgezeichnetes Video-Interview. Dabei beantwortest du eine Reihe von Fragen, die aufgezeichnet und später überprüft werden.

In anderen Regionen ist das virtuelle Interview häufig live und dementsprechend deine erste direkte Interaktion mit dem Recruiting-Team der Deutschen Bank. Diese Interviews finden in der Regel etwa sechs Wochen nach deiner Bewerbung statt, sodass dir genügend Zeit bleibt, um dich vorzubereiten. Nutze diese Zeit, um dein Wissen über die Investment Banking Tätigkeiten der Deutschen Bank, aktuelle Deals und ihre Marktposition zu vertiefen.

Phase 4: Assessment Center oder Super Day

Wenn du das virtuelle Interview erfolgreich absolvierst, geht es weiter zum Assessment Center oder Super Day – der intensivsten Phase im Recruitingprozess der Deutschen Bank. Dieser Tag findet oft in einer ihrer Hauptniederlassungen statt und beinhaltet mehrere Bewertungen, darunter Kompetenztests, die dein analytisches Können und dein fachliches Wissen im Bereich Investment Banking prüfen.

Es könnte sein, dass du eine anspruchsvolle Case Study lösen musst, gefolgt von einem fachlichen Interview, in dem du dein Wissen über Bewertungsmethoden, Finanzmodelle und Marktdynamiken unter Beweis stellst. Außerdem solltest du dich auf mehrere Interviewrunden einstellen, in denen erfahrene Banker:innen nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern auch deinen kulturellen Fit für das Unternehmen bewerten.

👉 Wenn du mehr über den Ablauf beim Super Day erfahren möchtest, lies dir unseren Artikel zum Investment Banking Superday durch!

Phase 5: Einstieg bei der Deutschen Bank

Wenn du das Assessment Center erfolgreich abschließt, gibt dir die Deutsche Bank in der Regel innerhalb einer Woche eine Rückmeldung. Im Falle einer Zusage erhältst du ein Angebot und hast bis zu zwei Wochen Zeit, dich zu entscheiden. Diese Frist gibt dir die Möglichkeit, die Konditionen gründlich zu prüfen, mögliche Verhandlungen zu führen und sicherzustellen, dass das Angebot deinen Zielen entspricht.

Nach deiner Zusage erhältst du Zugang zum Welcome Hub der Deutschen Bank. Diese Plattform bietet dir wichtige Onboarding-Materialien, hilft dir, dich mit zukünftigen Kolleg:innen zu vernetzen, und zeigt dir, was dich in den ersten Wochen erwartet. So bist du bestens vorbereitet, bevor dein erster Tag im Investment Banking beginnt. 🚀

Wie sieht der Zeitrahmen des Recruitingprozesses bei der Deutschen Bank aus?

Der Recruitingprozess bei der Deutschen Bank kann von der ersten Bewerbung bis zum finalen Angebot ein bis drei Monate dauern. Je nach Einzelfall und Region kann sich der Zeitrahmen jedoch verkürzen oder verlängern.

Du kannst den Status deiner Bewerbung über das Online-Bewerbungstool der Deutschen Bank verfolgen, indem du dich als „Returning Candidate“ einloggst. Mit deiner E-Mail-Adresse und deinem Passwort kannst du jederzeit prüfen, ob eine Entscheidung aussteht, du in die nächste Phase wechselst oder aus dem Prozess ausgeschieden bist.

Was erwartet dich in den Interviews?

Die Recruiter:innen der Deutschen Bank erwarten, dass du ein gutes Verständnis für die Position, die du anstrebst, die Investment Banking Branche und die Bank selbst mitbringst. Daher solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die dein Wissen in folgenden Bereichen prüfen:

  • Wie die Deutsche Bank strukturiert ist und was sie von anderen Finanzinstituten unterscheidet
  • Wie gut du die Aufgaben, Qualifikationen und Anforderungen der angestrebten Rolle verstehst
  • Warum du dich für die Finanzdienstleistungsbranche und nicht für andere Bereiche entschieden hast
  • Wie gut du die Werte und die Unternehmenskultur der Deutschen Bank kennst

Wie bereitest du dich auf die Interviews vor?

Eine gute Vorbereitung ist entscheidend, um in deinem Interview hervorzustechen. Im Folgenden findest du einen Überblick darüber, was du wissen und üben solltest, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Verstehe das Unternehmen.

Recherchiere die letzten großen Deals der Deutschen Bank und konzentriere dich auf ihre Stärken in bestimmten Branchen und geografischen Regionen. Achte besonders auf ihre führende Position in Europa, vor allem in Deutschland, sowie auf strategische Fokusbereiche wie M&A-Beratung, Debt Capital Markets und Restrukturierungsservices.

Verfolge außerdem die Quartalsberichte, die strategischen Ziele des aktuellen CEOs, die Struktur der Bank und kürzliche organisatorische Veränderungen. Verstehe, wie sich die Deutsche Bank gegenüber anderen Bulge-Bracket-Banken positioniert, welche kulturellen Besonderheiten sie aufgrund ihrer deutschen Wurzeln hat und wie sie sich seit ihrer Transformation 2019 auf ihre Kernkompetenzen im Investment Banking konzentriert. Diese Informationen findest du auf der offiziellen Website und sie helfen dir, dein Interesse an der Bank zu verdeutlichen.

Übe für Verhaltens- und Fit-Assessments

Verhaltens- und Fit-Assessments sind ein wichtiger Teil des Recruitingprozesses bei fast allen Top-Investmentbanken, einschließlich der Deutschen Bank. Deshalb ist es essenziell, sie intensiv zu üben. Situational Judgement Tests prüfen oft, wie du mit Situationen wie Kundeninteraktionen, Teamkonflikten oder ethischen Dilemmas umgehen würdest.

Nutze die STAR-Methode, um klare und einprägsame Antworten zu entwickeln, die deine Führungsqualitäten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten hervorheben.
Stelle sicher, dass du dich in deinen Antworten immer konkret auf das Investment Banking beziehst. Versuche außerdem, deine Motivation für eine Karriere im Investment Banking und dein Interesse speziell an der Deutschen Bank zu betonen.

Da die Deutsche Bank auch Ability-Tests beinhaltet, ist es wichtig, schnelle Kopfrechenaufgaben, Marktgrößenfragen und logisches Denken zu üben, um dein Selbstvertrauen zu stärken.

👉 Nutze unser Stress-Question-Tool und trainiere die Verhaltens- und Fit-Assessments!

Übe Case-Studies und fachliche Fragen

Case-Studies im Investment Banking bei der Deutschen Bank konzentrieren sich oft auf Unternehmensbewertungen, M&A-Analysen und Szenarien zu Leveraged Buyouts. Du könntest beispielsweise gebeten werden, ein Unternehmen mit vergleichenden Analysen zu bewerten, die Gewinnsteigerung/-minderung in einer Fusion zu berechnen oder die optimale Kapitalstruktur für einen Leveraged Buyout zu ermitteln. Eine Beispielfrage könnte lauten: „Wie würdest du ein privates europäisches Produktionsunternehmen bewerten?“

Fachliche Fragen beziehen sich auf die Kernkonzepte des Investment Bankings. Du kannst detaillierte Fragen zu DCF-Analysen, Trading-Comparables oder Transaction-Experience erwarten, z. B.: „Erkläre mir den Einfluss einer höheren Abschreibung auf die drei Finanzberichte“ oder „Was ist der Unterschied zwischen Enterprise Value und Equity Value?“

👉 Schau dir unsere Case-Sammlung an und bereite dich auf erfolgreiche Case-Interviews vor!

Führe Mock-Interviews durch

Mock-Interviews simulieren die echte Interviewumgebung der Deutschen Bank. Effektive Übungs-Sessions helfen dir, Stress zu bewältigen und die Qualität deiner Antworten zu verbessern. Übe mit Freund:innen, Kommiliton:innen oder der Familie. Mehrere Mock-Sessions mit unterschiedlichen „Interviewer:innen“ bereiten dich darauf vor, mit verschiedenen Interviewstilen und unerwarteten Fragen umzugehen, die in Investment Banking Interviews häufig vorkommen.

Du kannst deine Mock-Interviews auch aufzeichnen, um Körpersprache, Tonfall und Antwortstruktur zu analysieren. Die Personen, mit denen du übst, sollten dir hilfreiches Feedback geben, aber es ist auch eine gute Idee, selbst auf Details zu achten, die andere übersehen könnten.

👉 Finde Gleichgesinnte auf unserem Meeting-Board, um gemeinsam Interviews zu üben!

Arbeite mit einem Coach

Wenn du Zeit sparen, Feedback von Expert:innen erhalten und deine Erfolgschancen im Interview erhöhen möchtest, ziehe die Zusammenarbeit mit einem IB-Coach in Betracht. Ein erfahrener Investment Banking Coach bietet dir Insiderwissen über den spezifischen Recruitingprozess und die Kultur der Deutschen Bank. Coaches mit Erfahrung in der Branche können Lücken in deinem fachlichen Wissen schneller erkennen, deine Antworten auf typische Fragen verfeinern und dir in Echtzeit Feedback geben, das du durch Selbststudium oder Laien nicht bekommst.

Ein Coach hilft dir außerdem dabei, deine Storyline auf die Erwartungen der Deutschen Bank abzustimmen, deine Fähigkeiten im Finanzmodellieren zu stärken und dich auf die Intensität des Super Days vorzubereiten. Außerdem können Expert:innen dir branchenspezifische Einblicke geben und dir helfen, die Feinheiten verschiedener Rollen im Investment Banking der Deutschen Bank besser zu verstehen, um deine Erfolgschancen zu maximieren.

👉 Schau dir unsere Coach-Übersicht an und finde eine:n Expert:in, die oder der dich perfekt auf dein Interview vorbereitet!

Key Takeaways

Der Einstieg in die Investment Banking Abteilung der Deutschen Bank ist anspruchsvoll, aber mit einer gezielten Vorbereitung kannst du dich von der Konkurrenz abheben.

Beginne damit, die Struktur, Werte und aktuellen Deals der Deutschen Bank genau zu verstehen – das zeigt dein echtes Interesse. Bereite dich auf die Verhaltens-Assessments mit passenden Antworten entsprechend der STAR-Methode vor, die deine Führungsqualitäten, Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenz hervorheben.

Frische deine fachlichen Kenntnisse in Bereichen wie der DCF-Analyse, Valuation und Finanzmodellierung auf und übe Case-Studies, um auch schwierige Fragen souverän zu meistern. Mock-Interviews mit Gleichgesinnten können dir helfen, deine Antworten zu verfeinern und dein Selbstbewusstsein zu stärken. Wenn du professionelle Unterstützung suchst, kann ein IB-Coach dir wertvolle Einblicke und hilfreiche Tipps bieten.

Mit der richtigen Strategie und Ausdauer stehen deine Chancen auf den Job deutlich besser. Viel Erfolg! 🚀

Lerne noch mehr

Gehälter im Investment Banking – Das kannst du verdienen!
Gehälter im Investment Banking – Das kannst du verdienen!
26. Sept. 2024
11 Min.
Willst du wissen, wie viel du im Investment Banking verdienen kannst? Entdecke alle Details in diese
Zum Blogeintrag
Der Investment Banking Superday – Was dich erwartet
Der Investment Banking Superday – Was dich erwartet
18. Sept. 2024
6 Min.
Finde heraus, was dich am Superday erwartet, wie der Tag abläuft, und wie du die Interviews erfolgre
Zum Blogeintrag
Fachliche Fragen Investment Banking
Fachliche Fragen im Investment Banking Interview
5. Sept. 2024
6 Min.
Übe für Interviews im Investment Banking mit 25 fachlichen Fragen, Antworten und praktischen Tipps f
Zum Blogeintrag
Sichere dir deinen Top-Job mit PrepLounge!
Melde dich jetzt kostenlos an und erhalte Zugang zu unserem Q&A, Top-Coaches, Tools und vielem mehr.
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns einem Freund oder Kommilitonen empfiehlst?
0 = Nicht wahrscheinlich
10 = Sehr wahrscheinlich
Vielen Dank für dein Feedback! Deine Meinung hilft uns, PrepLounge noch besser zu machen.