Informiere dich über spannende Beratungen und bleibe auf dem Laufenden zu aktuellen Karriere-Events und Jobangeboten.

Investment Banking Interview Guide 2025

Der Einstieg ins Investment Banking ist der Traum zahlreicher Student:innen und Absolvent:innen. Top-Firmen wie Goldman Sachs, JPMorgan und Morgan Stanley bieten ein dynamisches Arbeitsumfeld, hohe Verdienstmöglichkeiten und die Chance, an bedeutenden Finanztransaktionen mitzuwirken.

Eine Stelle zu bekommen erfordert jedoch mehr als gute Noten und einen durchdachten Lebenslauf. Investment Banking Interviews sind anspruchsvoll und prüfen sowohl dein fachliches Wissen als auch, ob du zum Unternehmen passt. Eine gründliche Vorbereitung auf typische Interview-Fragen kann den Unterschied zwischen einer Absage und einem unterschriebenen Angebot machen.

In diesem Guide zeigen wir dir den gesamten Recruiting-Prozess im Investment Banking – vom ersten Screening bis hin zum finalen Superday. Du erfährst, worauf Interviewer:innen achten, wie du dich effektiv vorbereitest und warum Storytelling im Interview genauso wichtig ist wie fachliches Know-how. Außerdem schauen wir uns typische Investment Banking Interview Fragen an und zeigen dir, wie du deine Antworten klar und selbstbewusst strukturieren kannst.

Am Ende unseres Guides weißt du genau, wie du dich auf die schwierigsten Fragen vorbereitest und dich im Investment Banking Recruiting klar von der Konkurrenz absetzt.

Angeheftet

Überblick über den Recruiting-Prozess im Investment Banking

Der Recruiting-Prozess im Investment Banking ist stark umkämpft und in mehrere Stufen gegliedert. Jede Stufe ist darauf ausgelegt, unterschiedliche Aspekte deines Profils zu prüfen – von deinen fachlichen Kenntnissen bis hin zu deiner persönlichen Eignung. Wer den Ablauf versteht, kann sich nicht nur gezielter vorbereiten, sondern geht auch mit realistischen Erwartungen in den Prozess.

"Grafik mit fünf Schritten des Bewerbungsprozesses: 1) Erstes Screening mit Kamera-Icon, 2) Erste Interviewrunde mit Gesprächs-Icon, 3) Assessment Center mit Checkliste-Icon, 4) Superday mit Fragezeichen-Sprechblase-Icon, 5) Finale Entscheidung und Angebot mit Aktenkoffer-Icon.

Erstes Screening

Die erste Stufe eines Investment Banking Interviews ist in der Regel ein kurzes Screening. Dieses findet oft telefonisch oder über eine Video-Plattform statt. Ein:e Recruiter:in oder ein Junior Banker überprüft dabei deine grundlegenden Qualifikationen, deinen akademischen Hintergrund und deine Motivation für eine Karriere im Investment Banking.

Du solltest bereit sein, über deinen Lebenslauf, dein Studium, Praktika und deine Beweggründe für den Einstieg ins Investment Banking zu sprechen. Dies ist deine erste Chance, einen überzeugenden Eindruck zu hinterlassen und Begeisterung sowie Professionalität zu zeigen.

Erste Interviewrunde

Wenn du das Screening bestehst, folgt die erste Interviewrunde. Diese ist deutlich ausführlicher und findet entweder virtuell oder vor Ort statt. Kandidat:innen werden hier meist mit einer Mischung aus Behavioral- und technischen Fragen konfrontiert.

In dieser Phase prüfen Interviewer:innen deine bisherigen Erfahrungen, dein Verständnis zentraler Finanzkonzepte und deine Fähigkeit, unter Druck zu bestehen. Oft triffst du auf mehrere Gesprächspartner:innen, darunter Associates und Vice Presidents, die sowohl dein Wissen als auch deine Passung für das Team bewerten.

Assessment Center

Einige Banken setzen ein Assessment Center als Teil ihres Auswahlverfahrens ein. Dort erwarten dich Tests und Gruppenübungen, die eine Vielzahl von Fähigkeiten abbilden. Typische Aufgaben sind numerische und verbale Logiktests, Fallstudien, Gruppendiskussionen und Präsentationen.

Dieses Verfahren vermittelt ein umfassendes Bild deiner Problemlösungsfähigkeiten, Teamarbeit und Kommunikationsstärke – alles Kompetenzen, die im Investment Banking entscheidend sind.

👉 Bereite dich auf Aufgaben im Assessment Center mit unseren Logical Drills und Brainteasern vor.

Superday

Eine weitere entscheidende Stufe im Prozess ist der Superday. Dabei handelt es sich um einen intensiven Tag mit aufeinanderfolgenden Interviews, die direkt im Büro der Bank stattfinden. Du triffst auf mehrere Interviewer:innen, darunter auch Senior Banker.

Während des Superdays erwarten dich eine Reihe von Einzelinterviews, Fallstudien und möglicherweise auch Gruppenübungen. Ziel ist es, nicht nur deine technischen und analytischen Fähigkeiten zu prüfen, sondern auch deine Belastbarkeit, deine Ruhe und deine Fähigkeit, unter Druck gute Leistungen zu bringen. Selbstbewusst und konzentriert durch den Tag zu gehen, ist entscheidend.

👉 Willst du mehr über die letzte Stufe des Prozesses erfahren? Dann schau dir unseren ausführlichen Guide zum Superday im Investment Banking an.

Finale Entscheidung und Angebot

Wenn du in allen Runden überzeugst, werden die Rückmeldungen deiner Interviewer:innen vom Einstellungskomitee überprüft. Kandidat:innen, die besonders herausstechen, erhalten ein Jobangebot im Investment Banking. Ein Angebot zu bekommen ist ein großer Erfolg, doch es ist ebenso wichtig, es sorgfältig zu prüfen und sicherzustellen, dass es zu deinen Karrierezielen passt.

Sichere dir deinen Top-Job mit PrepLounge!
Melde dich jetzt kostenlos an und erhalte Zugang zu unserem Q&A, Top-Coaches, Tools und vielem mehr.

Was Interviewer:innen in Investment Banking Interviews sehen wollen

Jede Frage in einem Investment Banking Interview hat einen klaren Zweck. Banken wollen mehr sehen, als dass du Formeln auswendig gelernt hast. Sie prüfen, ob du technisches Wissen, analytisches Denken und persönliche Eigenschaften miteinander kombinierst, um in einem hochdynamischen Umfeld erfolgreich zu sein. Wer versteht, worauf Interviewer:innen wirklich achten, kann seine Vorbereitung auf Investment Banking Interviews gezielt ausrichten.

Grafik mit sechs zentralen Kompetenzen: Fachwissen mit Buch-und-Glühbirne-Icon, Analytische Fähigkeiten mit Diagramm-und-Lupe-Icon, Wirtschaftliches Verständnis mit Handschlag-und-Gebäude-Icon, Kommunikationsfähigkeiten mit Sprechblasen-Icon, Cultural Fit mit Team-und-Puzzleteil-Icon.

Fachwissen

Starkes Fachwissen ist die Basis für jede erfolgreiche Bewerbung. Du solltest Bewertungsmethoden wie DCF, Trading Comparables und Precedent Transactions, buchhalterische Anpassungen und Konzepte der Finanzmodellierung klar und selbstbewusst erklären können. Es reicht nicht, Definitionen zu wiederholen, vielmehr musst du zeigen, dass du die Zusammenhänge verstehst. Wenn du eine DCF-Analyse Schritt für Schritt durchgehen oder die Verknüpfungen der drei Finanzberichte erklären kannst, beweist du, dass du den hohen analytischen Anforderungen im Investment Banking gewachsen bist.

👉 Willst du dich noch besser vorbereiten? Dann lies unseren Guide zu fachlichen Fragen im Investment Banking Interview.

Analytische Fähigkeiten

Im Investment Banking Interview erwarten Interviewer:innen, dass du komplexe Probleme schnell und strukturiert löst. Bei einer Bewertungsaufgabe oder einem Deal-Szenario zählt weniger die perfekte Zahl als ein klarer, logischer Ansatz. Wer Annahmen sauber herleitet und in nachvollziehbaren Schritten argumentiert, zeigt, dass er oder sie die typischen Herausforderungen im Banking-Alltag meistern kann.

Wirtschaftliches Verständnis

Fachwissen allein reicht nicht aus. Banken suchen Kandidat:innen mit wirtschaftlichem Verständnis und Gespür für Märkte. Du solltest aktuelle Entwicklungen, Branchen-Trends und M&A-Deals verfolgen und erklären können, warum eine Transaktion strategisch sinnvoll war. Damit zeigst du, dass du finanzielle Analysen mit realen Entscheidungen verknüpfen kannst – eine Fähigkeit, die Kund:innen im Investment Banking besonders schätzen.

Kommunikationsfähigkeiten

Eine der häufigsten Schwächen in Investment Banking Interviews ist mangelnde Klarheit in der Darstellung. Interviewer:innen achten daher stark auf deine Kommunikationsfähigkeit. Sie wollen sehen, dass du deine Antworten strukturiert aufbaust, dich präzise ausdrückst und auch unter Druck ruhig bleibst. Eine klare, selbstbewusste Erklärung überzeugt meist mehr als eine technisch perfekte, aber verworrene Antwort.

Cultural Fit

Neben Fachwissen und Analysefähigkeiten zählt auch, ob du ins Team passt. Cultural Fit bedeutet Belastbarkeit, Motivation und Teamgeist. Banken nutzen Behavioral- und Fit-Fragen, um zu prüfen, ob du aus den richtigen Gründen ins Investment Banking willst und ob du positiv zur Teamdynamik beiträgst. Zeigst du echte Begeisterung für Finance und die Fähigkeit, gut mit anderen zusammenzuarbeiten, hebst du dich von der Konkurrenz ab.

Wie du dich auf Investment Banking Interviews vorbereitest

Die Vorbereitung auf ein Investment Banking Interview ist ein langfristiger Prozess, der technisches Fachwissen, Marktkenntnisse und starke Kommunikationsfähigkeiten verbindet. Anders als bei Uni-Prüfungen, die man kurzfristig lernen kann, erfordern Interviews im Investment Banking eine strukturierte Vorbereitung über mehrere Monate hinweg.

Schritt 1: Baue eine solide fachliche Grundlage auf

Starte mit den wichtigsten Finanzkonzepten, die in fast jedem Investment Banking Interview abgefragt werden:

  • Bewertungsmethoden: DCF, Trading Comparables, Precedent Transactions
  • Accounting und Finanzberichte: Verknüpfung der drei Abschlüsse
  • M&A und Accretion/Dilution: Deal-Logik, Synergien, EPS-Effekte
  • LBO-Basics: Kapitalstruktur, IRR, Exit-Multiples

👉 Sieh dir unsere Finance Interview Basics an für ausführliche Erklärungen und Übungsfragen.

Schritt 2: Meistere Verhaltens- und Fit-Fragen

Fachkenntnisse bringen dich ins Gespräch, aber Cultural Fit entscheidet, ob du das Angebot bekommst. Banken suchen Kandidat:innen, die Drucksituationen meistern und gut in die Unternehmenskultur passen. Bereite Geschichten nach der STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result) vor, zum Beispiel für Fragen wie:

  • Warum Investment Banking?
  • Warum gerade unsere Bank?
  • Erzähl von einer Situation, in der du unter Druck arbeiten musstest.

👉 Erfahre mehr über Personal-Fit-Fragen im Finance Interview in unseren Finance Interview Basics.

Schritt 3: Bleib bei Märkten und Deals auf dem Laufenden

Fast jedes Investment Banking Interview enthält Fragen zu aktuellen Deals oder Märkten. Erstelle dir ein „Deal Sheet“ mit ein bis zwei aktuellen Transaktionen, die du im Detail diskutieren kannst. Nutze verlässliche Quellen wie das Wall Street Journal, Bloomberg oder die Financial Times, um Branchenentwicklungen und Trends zu verfolgen.

Schritt 4: Üben, üben, üben

Der effektivste Weg, dich zu verbessern, sind Mock Interviews und professionelles Coaching. Halte deine Fehler in einem Logbuch fest und verfeinere deine Antworten kontinuierlich.

👉 Finde Interview-Partner:innen über unser Meeting Board.
👉 Arbeite mit professionellen Coaches für individuelles Feedback.

Jan
Jan
5,0
1 Bewertung
Deutsch, Englisch
Schweiz (UTC +2)
Jan
Finance
Ex-Waterland PE IM| 150+ interviews | PE/IB interview & LBO test coach (EN/DE)
Ex-Waterland PE IM| 150+ interviews | PE/IB interview & LBO test coach (EN/DE)
Deutsch, Englisch
Schweiz (UTC +2)
149 USD / Stunde
1 Coaching
0 Q&A Upvotes
1 Award
149 USD / Stunde
Agrim
Agrim
5,0
67 Bewertungen
Englisch
Vereinigte Arabische Emirate (UTC +4)
Agrim
Consulting
Finance
Top Awarded Coach | BCG Dubai Project Leader | Master Casing in only 3 Hours | 10y in Consulting | Free Intro Call
Top Awarded Coach | BCG Dubai Project Leader | Master Casing in only 3 Hours | 10y in Consulting | Free Intro Call
Englisch
Vereinigte Arabische Emirate (UTC +4)
329 USD / Stunde
487 Coachings
7.046 Q&A Upvotes
128 Awards
329 USD / Stunde
Alessandro
Alessandro
5,0
6 Bewertungen
Englisch, Italienisch, Spanisch
Vereinigtes Königreich (UTC -3)
Alessandro
Consulting
Finance
Premium + Coaching
BCG Project Leader | Venture Capital | First session half-price
BCG Project Leader | Venture Capital | First session half-price
Englisch, Italienisch, Spanisch
Vereinigtes Königreich (UTC -3)
169 USD / Stunde
14 Coachings
29 Q&A Upvotes
1 Award
169 USD / Stunde
Tim
Tim
5,0
6 Bewertungen
Deutsch, Englisch
Schweiz (UTC +2)
Tim
Consulting
Finance
Ex-Bain Consultant & PE Professional | Fokus: MBB-Interviews & Personal Fit
Ex-Bain Consultant & PE Professional | Fokus: MBB-Interviews & Personal Fit
Deutsch, Englisch
Schweiz (UTC +2)
169 USD / Stunde
12 Coachings
0 Q&A Upvotes
2 Awards
169 USD / Stunde
Carl
Carl
0,0
0 Bewertungen
Englisch, Französisch
Vereinigte Staaten (UTC -4)
Carl
Consulting
Finance
~4 years of experience at Bain Middle East | Core member of recruiting team
~4 years of experience at Bain Middle East | Core member of recruiting team
Englisch, Französisch
Vereinigte Staaten (UTC -4)
149 USD / Stunde
0 Coachings
0 Q&A Upvotes
0 Awards
149 USD / Stunde
Brian
Brian
5,0
1 Bewertung
Englisch
Vereinigte Staaten (UTC -4)
Brian
Consulting
Finance
Former McK EM, PE/IB, LinkedIn Corp Dev; Currently impact investing (private debt/equity, VC)
Former McK EM, PE/IB, LinkedIn Corp Dev; Currently impact investing (private debt/equity, VC)
Englisch
Vereinigte Staaten (UTC -4)
249 USD / Stunde
4 Coachings
0 Q&A Upvotes
0 Awards
249 USD / Stunde
Andrew
Andrew
5,0
6 Bewertungen
Englisch
Vereinigte Staaten (UTC -4)
Andrew
Consulting
Finance
Recent Bain SF | UVa Recruiting Lead | Experienced on Both Sides of the Table
Recent Bain SF | UVa Recruiting Lead | Experienced on Both Sides of the Table
Englisch
Vereinigte Staaten (UTC -4)
149 USD / Stunde
6 Coachings
134 Q&A Upvotes
0 Awards
149 USD / Stunde
Denis
Denis
5,0
23 Bewertungen
Deutsch, Englisch
Deutschland (UTC +2)
Denis
Consulting
Finance
Goldman Sachs Investment Banker NYC | Ex-Bain 5 yrs| MBA Chicago Booth | Passed > 13 MBB > 20 IB interviews
Goldman Sachs Investment Banker NYC | Ex-Bain 5 yrs| MBA Chicago Booth | Passed > 13 MBB > 20 IB interviews
Deutsch, Englisch
Deutschland (UTC +2)
219 USD / Stunde
99 Coachings
2.295 Q&A Upvotes
10 Awards
219 USD / Stunde
Arie
Arie
5,0
11 Bewertungen
Englisch, Spanisch
Chile (UTC -3)
Arie
Consulting
Finance
Practice actual MBB case studies with an ex McKinsey 1st round interviewer
Practice actual MBB case studies with an ex McKinsey 1st round interviewer
Englisch, Spanisch
Chile (UTC -3)
149 USD / Stunde
31 Coachings
0 Q&A Upvotes
0 Awards
149 USD / Stunde
Alessandro
Alessandro
0,0
0 Bewertungen
Englisch, Italienisch
Vereinigtes Königreich (UTC +1)
Alessandro
Consulting
Finance
Currently Morgan Stanley M&A | Former Oliver Wyman | MBA at London Business School | PIPE expert
Currently Morgan Stanley M&A | Former Oliver Wyman | MBA at London Business School | PIPE expert
Englisch, Italienisch
Vereinigtes Königreich (UTC +1)
149 USD / Stunde
0 Coachings
49 Q&A Upvotes
0 Awards
149 USD / Stunde

Jetzt, wo du weißt, wie Investment Banking Interviews ablaufen, worauf Interviewer:innen achten und wie du deine Vorbereitung strukturierst, ist es Zeit, die wichtigsten Techniken und klassischen Fragen genauer anzuschauen – so bist du optimal vorbereitet.

Storytelling im Investment Banking Interview

Einer der wichtigsten Teile eines Investment Banking Interviews ist deine Fähigkeit, deine persönliche Geschichte überzeugend zu erzählen. Interviewer:innen wollen deinen Hintergrund, deine Motivation und die Gründe verstehen, die dich zu einer einzigartigen Kandidatin oder einem einzigartigen Kandidaten machen. Wenn es dir gelingt, eine klare und spannende Erzählung aufzubauen, kannst du dich von der Vielzahl anderer Bewerber:innen abheben und gleichzeitig zeigen, dass du perfekt für die Rolle geeignet bist.

Einer der wichtigsten Teile des Investment Banking Interviews ist es, deine Geschichte zu erzählen. Deine Interviewer:innen wollen deinen Hintergrund und deine Motivation verstehen und ein klareres Bild davon bekommen, was dich zu einem ganz besonderen Kandidaten macht. Eine überzeugende Story kann helfen, dich von der Masse der Bewerber:innen abzuheben und deine Eignung für die Rolle hervorzuheben.

Zuerst solltest du sicherstellen, dass deine Geschichte gut strukturiert ist. Das bedeutet, die bewährte dreiteilige Struktur von Einleitung, Hauptteil und Schluss zu verwenden:

Grafik mit Aufbau von persönlichen Geschichten im Interview in drei Schritten: Einleitung mit Name, Hintergrund und Ausbildung; Hauptteil mit Erfahrungen, Praktika, Projekten und Fähigkeiten; Schlussteil mit Zusammenfassung und Motivation für eine Karriere im Investment Banking. Pfeile zeigen den Ablauf.

In deiner Einleitung stellst du dich kurz vor und erwähnst deine Ausbildung sowie relevante Branchenerfahrungen. Im Hauptteil solltest du Schlüsselerfahrungen hervorheben, die dein Interesse am Investment Banking geprägt haben. Sprich über alles, was deine Leidenschaft und Fähigkeiten zeigt, wie Praktika, Projekte oder Kurse, die du absolviert hast. Schließlich sollte dein Schluss alles zusammenfassen und erklären, warum du speziell daran interessiert bist, deine Karriere im Investment Banking voranzutreiben.

Highlights deiner persönlichen Geschichte

Zeige in deiner persönlichen Geschichte die Erfahrungen, die dich als Kandidat:in hervorheben. Anstatt einfach nur zu sagen, dass du bei einem bestimmten Unternehmen ein Praktikum gemacht hast, gib Details darüber, was du genau gemacht hast. Sage nicht nur „Ich habe bei Widgets Inc. ein Praktikum gemacht“, sondern etwas wie „Während meines Praktikums bei Widgets Inc. habe ich Finanzberichte analysiert und Bewertungsmodelle für potenzielle Übernahmen entwickelt, um mögliche Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren.“

Zeige Leidenschaft

Einer der wichtigsten Aspekte beim Erzählen deiner Geschichte ist es, deine echte Begeisterung für das Feld zu zeigen. Sprich darüber, was dein Interesse an diesem Bereich ursprünglich geweckt hat und was dich weiterhin interessiert oder begeistert. Das könnte ein bestimmter Deal sein, über den du gelesen hast, ein Kurs, der dich inspiriert hat, oder sogar ein:e Mentor:in, der oder die deine Karrierewahl beeinflusst hat.

Stelle Zusammenhänge her

Stelle sicher, dass deine Geschichte einen logischen Fluss hat und eine Verbindung zwischen deinen bisherigen Erfahrungen und den Zielen, die du in der Zukunft erreichen möchtest, herstellt. Erläutere, wie jeder Schritt in deinem Weg dich auf eine zukünftige Karriere im Investment Banking vorbereitet hat. Wenn du Erfahrung im Engineering hast, erkläre vielleicht, wie analytische Fähigkeiten und Detailgenauigkeit beim Modellieren und Analysieren wichtig sind.

Übung macht den Meister

Selbst die beste persönliche Geschichte kann zu wirrem Gerede werden, wenn sie nicht natürlich und selbstbewusst präsentiert wird. Übe, deine Geschichte laut zu erzählen, während du auf klare Aussprache und echte Begeisterung achtest. Versuche, eine eher gesprächige Tonlage zu treffen, die es dir ermöglicht, flexibel auf die Fragen der Interviewer:innen zu reagieren, und vermeide starres Auswendiglernen.
 

Antworten auf Fragen zum Personal-Fit im Investment Banking

Fragen zu deiner Eignung oder deinem Verhalten sind Klassiker in Interviews im Investment Banking. Diese Fragen helfen deinen Interviewer:innen zu bewerten, ob du die richtige Arbeitsmoral, Einstellung und letztlich die kulturelle Passung für die Investmentfirma mitbringst. Im Voraus zu wissen, welche Fragen gestellt werden könnten, kann dir helfen, strukturierte Antworten zu formulieren.

Die häufigsten Fragen zur persönlichen Eignung sind Dinge wie „Erzähl mir etwas über dich“, „Was sind deine Stärken und Schwächen?“, „Wie gehst du mit hohem Stress und knappen Deadlines um?“, oder beschreibe eine Situation, in der du vor einer erheblichen Herausforderung standest und wie du damit umgegangen bist.

Die effektivste Methode, deine Antworten auf diese Fragen zu strukturieren, ist die STAR-Methode.

Grafik zur STAR-Methode für Interviews: Vier violette Kreise mit Buchstaben S, T, A, R. Darunter die Begriffe: Situation, Task (Aufgabe), Action (Aktion), Result (Ergebnis).

STAR steht für Situation, Task (Aufgabe), Action (Aktion) und Result (Ergebnis) und ist ein hilfreiches Tool für das Erstellen von Antworten auf verhaltensbasierte Fragen.

Beginne damit, den Hintergrund oder den Kontext der Situation darzustellen. Erkläre dann die Aufgabe, die dir gestellt wurde und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um die Aufgabe zu lösen. Schließlich teile das Ergebnis oder die Ergebnisse mit und quantifiziere diese, wann immer es möglich ist.

👉 Um das Beantworten von Fragen zum Personal-Fit und zu Verhaltensweisen unter Druck zu üben, schau dir unseren Stressfragen-Modus an.
 

Beispiele für fachliche Fragen im Investment Banking Interview

Die Fähigkeit, fachliche Fragen zum Beruf zu beantworten, kann dir einen entscheidenden Vorteil für ein Jobangebot verschaffen. Hier sind fünf häufige Fragen, die dir ein Gefühl für die Arten von Fragen geben, auf die du dich vorbereiten solltest:

Beispiel 1: Erkläre mir eine DCF-Analyse.

Eine Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse (Kapitalflussrechnung) wird verwendet, um den Wert eines Unternehmens basierend auf seinen projizierten zukünftigen Cashflows zu bestimmen. Hier ist eine allgemeine Übersicht, die du je nach Detailgrad oder Spezifität deiner Interviews erweitern oder zusammenfassen kannst:

Schritt 1: Prognose der freien Cashflows

Der erste Schritt besteht darin, die Cashflows des Unternehmens für einen bestimmten Zeitraum, typischerweise fünf bis zehn Jahre, zu projizieren. Der freie Cashflow wird berechnet als EBIT x (1-t) plus Abschreibungen und Amortisation, minus Veränderungen im Working Capital und minus Investitionsausgaben, wobei 't' der Steuersatz ist.

Schritt 2: Berechnung des Terminalwerts

Nun schätze mit dem Gordon Growth Model den Terminalwert des Unternehmens. Das ist der Wert der Cashflows des Unternehmens über den Projektionszeitraum hinaus.

Schritt 3: Diskontierung der Cashflows

Bestimme als nächstes die gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten, die als Diskontsatz dienen. Diskontiere die freien Cashflows und den Terminalwert auf ihren Barwert, indem du den Cashflow durch eins plus den Diskontsatz teilst.

Schritt 4: Einbeziehung der Barwerte

Addiere die Barwerte der projizierten freien Cashflows und des Terminalwerts. Das ergibt den Unternehmenswert der Firma.

Schritt 5: Anpassung für Schulden und Eigenkapital

Schließlich, um den Eigenkapitalwert zu finden, wenn vorhanden, ziehe den aktuellen Nettoschuldenstand vom Unternehmenswert ab.

Beispiel 2: Was sind die drei Finanzberichte?

Die drei Finanzberichte sind die Gewinn- und Verlustrechnung, die Bilanz und die Kapitalflussrechnung. Die Gewinn- und Verlustrechnung zeigt die Einnahmen, Ausgaben und Gewinne für einen bestimmten Zeitraum. Die Bilanz ist eine Momentaufnahme der finanziellen Lage eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Kapitalflussrechnung konzentriert sich auf die Cashflows aus Betrieb, Investitionen und Finanzierung.

Beispiel 3: Wie bewertest du ein Unternehmen?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, diese Frage zu beantworten, abhängig von der Situation. Eine DCF-Analyse projiziert zukünftige Cashflows und wandelt sie in den Barwert um. Du könntest auch einen Vergleich mit ähnlichen Unternehmen basierend auf Bewertungsmultiplikatoren wie KGV, EV/EBITDA oder sogar EV/Umsatz anstellen.

Für börsennotierte Unternehmen kannst du schnell die Marktkapitalisierung finden, indem du den Aktienkurs mit der Anzahl der ausstehenden Aktien multiplizierst. Du könntest auch vergangene Transaktionen vergleichbarer Unternehmen analysieren, um einen groben Bewertungsbereich zu finden. Eine Asset-basierte Bewertung, bei der alle Vermögenswerte minus Verbindlichkeiten addiert werden, ist ebenfalls möglich.

Beispiel 4: Erkläre den Unterschied zwischen Unternehmenswert und Eigenkapitalwert.

Der Unterschied zwischen Unternehmenswert und Eigenkapitalwert lässt sich am besten durch die Definition jedes Wertes verdeutlichen. Der Unternehmenswert ist der Gesamtwert eines Unternehmens, einschließlich Schulden und Eigenkapital. Der Eigenkapitalwert oder die Marktkapitalisierung hingegen ist der Wert des derzeit für Aktionär:innen verfügbaren Eigenkapitals eines Unternehmens.

Beispiel 5: Was ist EBITDA und warum ist es wichtig?

EBITDA steht für Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation, and Amortization (Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation) und ist eine der umfassendsten Kennzahlen für die operative Leistung eines Unternehmens.

Es ist eine wichtige Kennzahl, weil sie nicht-operierende Effekte wie Zinsen, Steuern und Amortisation herausnimmt. Damit ermöglicht sie einen viel faireren Vergleich zwischen Unternehmen und gibt eine Näherung des Cashflows aus der operativen Tätigkeit.
 

So hilft dir PrepLounge beim Einstieg ins Investment Banking

Der Weg ins Investment Banking zählt zu den anspruchsvollsten Karrierezielen im Bereich Wirtschaft und Finanzen. Ein guter Notenschnitt reicht allein nicht. Du brauchst eine starke Bewerbung, fundiertes technisches Know-how und die Fähigkeit, in Interviews souverän zu performen.

So unterstützt dich PrepLounge auf dem Weg zu deinem Angebot:

👉 Beginne frühzeitig mit deiner Interview-Vorbereitung. Unsere Finance Interview Basics decken alle zentralen Themen ab – von Unternehmensbewertung über Financial Modeling und M&A bis zu Marktgrößenschätzungen.

👉 In unserer Case-Sammlung findest du gezielte Übungscases rund um Finance, Private Equity und M&A – perfekt zugeschnitten auf Bewerbungsgespräche im Finanzbereich.

👉 Über das Meeting Board kannst du ganz einfach Mock-Interviews mit anderen Bewerber:innen vereinbaren, deine Performance verbessern und wertvolles Feedback sammeln.

Key Takeaways

Die Vorbereitung auf den Einstieg ins Investment Banking erfordert einen umfassenden Ansatz. Vom Erstellen deiner persönlichen Story über das Meistern fachlicher Fragen bis hin zum Informieren über Markttrends ist eine gründliche Vorbereitung entscheidend. Halte dich an die hier besprochenen Einblicke und Strategien und du wirst besser auf die bevorstehenden Interviews vorbereitet sein als zahlreiche andere Bewerber:innen.

Denk vor allem daran, dass es im Interviewprozess im Investment Banking nicht nur darum geht, deine fachlichen Fähigkeiten zu zeigen, sondern auch deine Leidenschaft für Investment und Finanzen, deine Fähigkeit, den hohen Anforderungen des Jobs gerecht zu werden, und letztlich deine Eignung für diese Rolle hervorzuheben. Wir wünschen dir dabei viel Erfolg!

Lerne noch mehr

Investment Banking Top Firmen USA 2025
Top-Investmentbanken in den USA 2025
29. Jan. 2025
12 Min.
Verschaffe dir einen Überblick über die führenden Investmentbanken in den USA im Jahr 2025, basieren
Zum Artikel
Investment Banking CV
Der ultimative Guide zur Erstellung deines CVs im Investment Banking
28. Jan. 2025
10 Min.
Du strebst eine Karriere im Investment Banking an? Hier findest du den ultimativen Guide, um mit dei
Zum Artikel
Investment Banking
Was ist Investment Banking?
5. Sept. 2024
8 Min.
Erfahre, wie Investment Banking funktioniert und warum es für Unternehmen wichtig ist.
Zum Artikel