Informiere dich über spannende Beratungen und bleibe auf dem Laufenden zu aktuellen Karriere-Events und Jobangeboten.
Header Bild Evercore Interview Header Bild Evercore Interview

Dein Guide für das Evercore-Interview

Evercore zählt zu den Top-Adressen im Investment Banking – doch wie anspruchsvoll sind die Interviews wirklich? Wenn du online nach Erfahrungen suchst, wirst du alles Mögliche finden: Manche sagen, das Auswahlverfahren sei machbar, andere halten es für eine echte Herausforderung. Aber was stimmt nun?

Der Schwierigkeitsgrad des Interviews hängt vor allem davon ab, wie gut du vorbereitet bist. In diesem Guide zeigen wir dir, worauf es ankommt, um bei Evercore zu überzeugen. Du erhältst einen Überblick über das Unternehmen, den Bewerbungsprozess und typische Interviewfragen. Zudem geben wir dir wertvolle Tipps, mit denen du dich gezielt vorbereiten kannst. Lies weiter und erfahre, wie du dir deinen Platz bei Evercore sicherst!

Überblick über Evercore

Evercore gehört zu den renommiertesten Elite-Boutique-Investmentbanken. Gegründet im Jahr 1995, agiert das Unternehmen heute als unabhängige Investmentbank mit Fokus auf Beratungsdienstleistungen. Das bedeutet, dass Evercore – im Gegensatz zu den großen Universalbanken – nicht in den klassischen Handel oder das Kreditgeschäft involviert ist.

Die Kernbereiche von Evercore sind Investment Banking, Equities und Wealth Management. Die Equity-Sparte, Evercore ISI, ist auf Aktienresearch, Vertrieb und die Ausführung von Wertpapiergeschäften spezialisiert. Im Wealth Management betreut Evercore vermögende Privatkund:innen, Stiftungen und gemeinnützige Organisationen.

Die Investment-Banking-Division bietet eine breite Palette an Beratungsleistungen, darunter Mergers & Acquisitions (M&A), Restrukturierungen, Kapitalmarktberatung, Private Capital Advisory und Fundraising. Evercore ist sowohl in Nord- und Südamerika als auch in Europa und Asien stark vertreten und gehört regelmäßig zu den umsatzstärksten unabhängigen Investmentbanken im Advisory-Geschäft.

👉 Lies unseren Artikel zu Elite-Boutique-Firmen im Investment Banking und erfahre mehr über diese Unternehmen!

 

Sichere dir deinen Top-Job mit PrepLounge!
Melde dich jetzt kostenlos an und erhalte Zugang zu unserem Q&A, Top-Coaches, Tools und vielem mehr.

 

Wie läuft der Bewerbungsprozess bei Evercore ab?

Der Bewerbungsprozess bei Evercore ähnelt dem vieler anderer Investmentbanken. Er umfasst die Online-Bewerbung, Assessments, Telefon- oder Video-Interviews und den Superday. Im Folgenden betrachten wir die einzelnen Schritte noch einmal genauer:
 

1. Bewerbung

Evercore rekrutiert in der Regel direkt über einzelne Hochschulen, bietet aber auch Online-Bewerbungsmöglichkeiten an. Sobald du eine passende Stelle findest, erstellst du einen Account auf der Recruiting-Plattform und reichst deinen Lebenslauf, dein Anschreiben und persönliche Daten ein.

Wichtig: Du kannst pro Jahr nur zwei Bewerbungen für verschiedene Positionen oder Standorte einreichen. Daher lohnt es sich, deinen CV gezielt auf die jeweilige Rolle anzupassen.

👉 Mehr Infos für deinen perfekten Lebenslauf inklusive Vorlagen findest du in unserem ultimativen Guide zur Erstellung deines CVs im Investment Banking.

2. Online-Assessments

Nachdem deine Unterlagen überprüft wurden, kann es sein, dass du zu einem Online-Test eingeladen wirst. Diese Assessments prüfen vor allem kognitive Fähigkeiten, Mathematik und analytisches Denken. Banken nutzen diese Tests, um frühzeitig Bewerber:innen auszusieben – eine gute Vorbereitung kann daher entscheidend sein.

👉 Erfahre mehr zu diesem Teil des Recruiting Prozesses in unserem Artikel zu Online-Assessments im Investment Banking!

3. Telefon- oder Video-Interview

Falls du die Online-Assessments erfolgreich meisterst, geht es weiter zu deinem ersten Interview. Dies besteht meist aus einem telefonischen Gespräch, das sowohl fachliche Kenntnisse als auch deine kulturelle Passung abfragt. Das Interview dauert in der Regel 15 bis 30 Minuten, jedoch berichten einige Bewerber:innen von bis zu drei Telefoninterviews.

In manchen Fällen gibt es stattdessen ein Video-Interview, das sich stark auf Finance- und Accounting-Fragen konzentriert.

4. Superday

Wenn du die ersten Interviews erfolgreich absolvierst, folgt die finale Auswahlrunde: der Superday. An diesem Tag erwarten dich mehrere aufeinanderfolgende Interviews mit Analyst:innen, Associates und Senior Banker:innen. Manche Bewerber:innen berichten von bis zu fünf 30-minütigen Interviews hintereinander. Dabei stehen fachliche Fragen, deine Kommunikationsfähigkeit und dein Cultural Fit im Fokus. Der Superday entscheidet letztlich darüber, ob du das Jobangebot erhältst – daher ist eine gründliche Vorbereitung essentiell.

👉 Mehr dazu erfährst du in unserem Artikel zum Investment Banking Superday.

 

Wie lange dauert der Bewerbungsprozess bei Evercore?

Von der ersten Bewerbung bis zum Jobangebot vergehen in der Regel ein bis drei Monate. Besonders qualifizierte Kandidat:innen können bereits innerhalb einer Woche eine Rückmeldung erhalten, während es in manchen Fällen auch länger dauern kann.

 

Was erwartet dich im Interview bei Evercore?

Im Bewerbungsprozess für eine Rolle im Investment Banking bei Evercore kannst du sowohl mit verhaltensbezogenen als auch fachlichen Fragen rechnen.

Verhaltensbezogene Fragen (Behavioral Questions)

Mithilfe von verhaltensbezogenen Fragen soll herausgestellt werden, ob du kulturell ins Unternehmen passt, welche Arbeitsethik du mitbringst, wie du Probleme löst und was deine Motivation für die Rolle – und speziell für Evercore – ist. Typische Fragen in diesem Bereich sind:

  • Warum Investment Banking? Warum Evercore?
  • Hat dir die Investmentbank, bei der du dein Praktikum gemacht hast, eine Festanstellung angeboten?
  • Was weißt du über Evercore?
  • Bei welchen anderen Firmen bewirbst du dich?

👉 Übe Fit-Fragen mit unserem Stress Question Tool.

Fachliche Fragen (Technical Questions)

In diesem Teil geht es um dein Wissen in den Bereichen Finance, Accounting und Unternehmensbewertung. Du solltest die wichtigsten Konzepte sicher beherrschen und präzise erklären können. Beispiele für typische fachliche Fragen bei Evercore sind:

  • Wie berechnet man die Price-to-Earnings Ratio (P/E-Ratio)?
  • Wenn du nur zwei Finanzkennzahlen zur Bewertung eines Unternehmens nutzen könntest, welche wären das und warum?
  • Kann das Eigenkapital eines Unternehmens negativ sein? Was bedeutet das?
  • Kannst du anhand eines Beispiels den Unterschied zwischen LIFO und FIFO erklären?
  • Welchen Zweck hat eine Unternehmensbewertung?

👉 In unserem Guide zu fachlichen Fragen im Investment Banking Interview findest du weitere Beispiele und hilfreiche Tipps, wie du dich auf diesen Teil optimal vorbereiten kannst.

 

Wie kannst du dich auf die Interviews bei Evercore vorbereiten?

Um im anspruchsvollen Auswahlprozess von Evercore erfolgreich zu sein und dir eine Position bei dieser renommierten Investmentbank zu sichern, ist eine gründliche Vorbereitung entscheidend. Damit du im Interview selbstbewusst und strukturiert auftrittst, solltest du dich auf drei bewährte Methoden fokussieren: Selbststudium, Mock-Interviews und professionelles Coaching.

Übe intensiv für dich selbst.

Zunächst solltest du dich darauf konzentrieren, dich eigenständig vorzubereiten. Das bildet die wichtigste Grundlage für deinen Erfolg im Finance-Interview. Nutze diese Zeit, um sowohl Evercore als Unternehmen als auch die wichtigsten fachlichen Konzepte zu verstehen.

Lerne so viel wie möglich über die Geschäftsbereiche, die Unternehmenskultur, aktuelle M&A-Deals und die strategischen Stärken von Evercore, insbesondere in den Bereichen Fusionen & Übernahmen (M&A) und Restrukturierungen.

Genauso wichtig ist es, die zentralen Investment-Banking-Konzepte zu beherrschen, darunter Unternehmensbewertungsmethoden (DCF, LBO, Multiples), Bilanzanalyse und Merger Modeling. Evercore legt viel Wert auf fachliche Fragen, also solltest du dich besonders gut auf diesen Bereich vorbereiten. Auch ein solides Verständnis aktueller Markttrends, wirtschaftlicher Entwicklungen und relevanter Transaktionen kann dir im Interview einen Vorteil verschaffen.

Neben den fachlichen Themen solltest du dich auch auf Fit-Fragen vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die Leadership, Teamwork, Problemlösung und Belastbarkeit zeigen. Eine bewährte Methode zur Strukturierung deiner Antworten ist die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result).

Führe Mock-Interviews durch.

Sobald du eine gute Basis aufgebaut hast, helfen Mock-Interviews dabei, deine Antworten in einer realistischen Umgebung zu testen und Feedback zu erhalten. Am besten übst du mit Gleichgesinnten, Mentor:innen oder anderen Finanzprofis aus deinem Netzwerk.

Versuche, deine Sessions möglichst nah am echten Evercore-Interview zu gestalten. Dazu gehört eine Mischung aus fachlichen und verhaltensbezogenen Fragen in einem 30- bis 45-minütigen Gespräch. Wichtig ist, dass deine Übungspartner:innen ehrliches und detailliertes Feedback zu Inhalt, fachlicher Genauigkeit, Kommunikationsstil und Gesamtauftritt geben.

Wenn möglich, solltest du deine Übungsinterviews aufzeichnen. So kannst du deine Antwortmuster analysieren, Verbesserungspotenziale erkennen und gezielt an deiner Performance arbeiten.

👉 Auf unserem Meeting-Board findest du jederzeit Gleichgesinnte zum gemeinsamen Üben. 

Ziehe die Zusammenarbeit mit einem Interview-Coach in Betracht. 

Nachdem du dich theoretisch vorbereitet und erste Übungsinterviews absolviert hast, kann es sinnvoll sein, mit einem professionellen Interview-Coach zusammenzuarbeiten. Ideal sind Coaches mit einem Investment-Banking-Hintergrund, die den Evercore-Bewerbungsprozess und die Unternehmenskultur genau kennen. Sie können dir wertvolle Insider-Perspektiven geben, die du sonst nirgends bekommst.

Ein professioneller Coach kann dir helfen, dein Interview auf das nächste Level zu bringen. Er oder sie bietet dir:

  • Eine detaillierte Analyse deiner fachlichen Antworten, deines Auftretens und deiner Kommunikationsweise
  • Individuelle Strategien, um deine Stärken hervorzuheben und mögliche Schwächen auszugleichen
  • Die optimierung deiner persönlichen Story – zu deinem Werdegang, deiner Motivation und deiner Passung für Evercore

Das Beste daran: Die Interviewfähigkeiten, die du mit einem Coach entwickelst, werden dich nicht nur im Evercore-Prozess, sondern in deiner gesamten Finance-Karriere weiterbringen.

👉 Finde eine:n passende:n Expert:in für deine Vorbereitung auf unserer Coach-Übersicht.

 

Key Takeaways

Evercore ist eine renommierte Elite-Investmentbank und eine attraktive Anlaufstelle für Finanzprofis. Der Bewerbungsprozess beginnt entweder mit einer Online-Bewerbung oder über ein Campus-Recruiting. In der Regel gibt es zwei Interviewrunden: die erste findet per Telefon oder Video statt, die finale Runde ist der Superday vor Ort.

Um deine Erfolgschancen bei Evercore zu maximieren, solltest du dich gezielt vorbereiten – durch Selbststudium, Mock-Interviews und professionelles Coaching. Diese drei Methoden helfen dir, mit mehr Selbstvertrauen ins Interview zu gehen, deine fachlichen Fähigkeiten zu schärfen und deine Kommunikation zu optimieren.

Lerne noch mehr

Elite-Boutique-Firmen im Investment Banking
Elite-Boutique-Firmen im Investment Banking
6. Dez. 2024
8 Min.
Erfahre alles zu Elite-Boutique-Firmen im Investment Banking und starte in deine Finance-Karriere.
Zum Blogeintrag
Bulge-Bracket-Firmen im Investmentbanking
Bulge-Bracket-Firmen im Investmentbanking
26. Nov. 2024
5 Min.
Erfahre alles über Buldge-Bracket-Firmen und die einzelnen Unternehmen.
Zum Blogeintrag
Gehälter im Investment Banking – Das kannst du verdienen!
Gehälter im Investment Banking – Das kannst du verdienen!
26. Sept. 2024
11 Min.
Willst du wissen, wie viel du im Investment Banking verdienen kannst? Entdecke alle Details in diese
Zum Blogeintrag
Sichere dir deinen Top-Job mit PrepLounge!
Melde dich jetzt kostenlos an und erhalte Zugang zu unserem Q&A, Top-Coaches, Tools und vielem mehr.
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns einem Freund oder Kommilitonen empfiehlst?
0 = Nicht wahrscheinlich
10 = Sehr wahrscheinlich
Vielen Dank für dein Feedback! Deine Meinung hilft uns, PrepLounge noch besser zu machen.