Lerne die Basics für das Case-Interview, übe mit 200+ Cases und profitiere von umfangreichen Testmaterialien und interaktiven Self-Study-Tools.
Themenüberblick
Themenüberblick
Erste Schritte
Lerne, wie du dich strukturiert und effizient auf dein Case Interview vorbereitest und deine Chancen auf ein erfolgreiches Ergebnis maximierst.
Vorbereitungsplan
Selbststudium
Üben mit Gleichgesinnten
Üben mit Coaches
Erfahre alles über die unterschiedlichen Arten von Cases in Beratungsinterviews und wie du für jede Herausforderung bestens gerüstet bist.
Market Sizing
Markteintrittsstrategien
Brainteaser
Wachstumsstrategie
M&A-Cases
Preisgestaltung
Wettbewerbsanalyse
Bewertungs-Cases
Profitabilitäts-Cases
Strukturieren in Case-Interviews
Verstehe, warum eine klare Struktur in Case Interviews entscheidend ist, und wie du dadurch komplexe Cases effizient lösen kannst.
Herangehensweise an Case-Studies
Wie du dein Case-Interview gut strukturierst
Wie du deine Struktur kommunizierst
Wie du Strukturieren üben kannst
Exkurs: Mathe in Case-Interviews
Lerne die häufigsten mathematischen Anforderungen in Case Interviews kennen und wie du diese sicher und effizient bewältigen kannst.
Warum Mathematik essenziell ist
Schnelles Rechnen
Wie du Mathe üben kannst
Entdecke die wichtigsten Berechnungen, die in Case Interviews gefragt sind, und wie du sie schnell und präzise anwendest, um zu überzeugen.
ROI und ROAS
Break-Even-Analyse
Kosten-Nutzen-Analyse
Fixe und variable Kosten
Opportunitätskosten
Kapitalwert
Bilanzierung
Angebot und Nachfrage
CAGR - Jährliche Wachstumsrate
Business-Basics

Wenn du dich auf Case-Interviews vorbereitest, sind ROI und ROAS zwei Konzepte, die dir immer wieder begegnen werden. Beide sind zentrale Kennzahlen, die es dir ermöglichen, den Erfolg eines Unternehmens zu bewerten und die Effizienz von Investitionen zu messen.

🔎 In diesem Artikel erfährst du, wie du ROI und ROAS für deine Case-Analysen richtig anwendest und wie du deine Antworten klar strukturieren kannst.

 

Was ist der ROI und warum ist er wichtig für Case-Interviews?

Der Return on Investment (ROI) misst, wie viel Gewinn ein Unternehmen im Verhältnis zu den getätigten Investitionen erwirtschaftet. Diese Kennzahl hilft dir zu beurteilen, ob ein Investment sinnvoll war oder nicht. In einem Case-Interview ist der ROI besonders nützlich, um die Effizienz einer vorgeschlagenen Strategie oder eines Projekts zu bewerten.

💡 Pro Tipp: Ein positiver ROI bedeutet, dass das Unternehmen mehr einnimmt, als es investiert hat – also ein Gewinn. Ein negativer ROI deutet auf Verluste hin.

So berechnest du den ROI:

Die Formel für den Return on Investment (ROI) wird dargestellt: ROI = (Gewinn - Investition) / Investition × 100.

Beispiel: Wenn ein Unternehmen 100.000 € investiert und 120.000 € einnimmt, liegt der ROI bei 20 %. Das bedeutet, das Unternehmen hat einen Gewinn von 20 % auf seine Investition erzielt.

 

Übe mit unseren ROI-Cases – z. B. zu Produkteinführungen und Markteintritt

Unternehmenscase von
thyssenkrupp Management Consulting
tkMC Case: Markteintrittsstrategie in den Lithium Materialhandel
4,0
18,3k mal gelöst
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Interviewer-led
Markteintritt
Neues Produkt
Profitabilitätsanalyse
Ihr Kunde tk Commodity Trade (tk ComT) ist ein globaler Rohstoffhändler, der Rohstoffe kauft und verkauft. tk ComT hatte(...)
Ihr Kunde tk Commodity Trade (tk ComT) ist ein globaler Rohstoffhändler, der Rohstoffe kauft und verkauft. tk ComT hatte in den letzten Jahren stabile(...)
Unternehmenscase von
Bain & Company
Bain Case: Altes Weingut
4,3
134,6k mal gelöst
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Candidate-led
Fusionen & Übernahmen
Marktanalyse
Markteinschätzung
Wachstumsstrategie
Du erbst von deinem Großvater ein Weingut, die Old Winery, welche sich seit fünf Generationen in Familienbesitz befindet(...)
Du erbst von deinem Großvater ein Weingut, die Old Winery, welche sich seit fünf Generationen in Familienbesitz befindet und bis ins 16. Jahrhundert d(...)
Unternehmenscase von
Roland Berger
Roland Berger Case: Onlinestar
4,3
100,7k mal gelöst
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Candidate-led
Marktanalyse
Profitabilitätsanalyse
Wachstumsstrategie
Onlinestar, ein Onlinehändler für Möbel- und Gartenprodukte (Kerngeschäft) ist durch eine Ausweitung des Produktportfoli(...)
Onlinestar, ein Onlinehändler für Möbel- und Gartenprodukte (Kerngeschäft) ist durch eine Ausweitung des Produktportfolios in den letzten Jahren stark(...)
Unternehmenscase von
Oliver Wyman
Oliver Wyman Case: Setting up a Wine Cellar
4,1
113,7k mal gelöst
Schwierigkeit: Anfänger
Candidate-led
Profitabilitätsanalyse
I’m thinking about setting up a wine cellar in my basement. The way I see it, shelf space would be divided into two sect(...)
I’m thinking about setting up a wine cellar in my basement. The way I see it, shelf space would be divided into two sections: (1) a “drinking” section(...)

 

ROAS: Warum du ihn in Marketing-Cases brauchst

Der Return on Advertising Spend (ROAS) ist eine spezielle Kennzahl, die vor allem in Marketing-Cases eine Rolle spielt. Er zeigt, wie effizient Werbeausgaben in Umsätze umgewandelt werden. Einfach gesagt, der ROAS hilft dir, den Erfolg von Marketingkampagnen zu bewerten.

So berechnest du den ROAS:

Die Formel für Return on Advertising Spend (ROAS) wird dargestellt: ROAS = (Umsatz aus Werbung) / (Werbekosten) × 100.

Beispiel: Ein Unternehmen gibt 10.000 € für Werbung aus und erzielt daraus einen Umsatz von 50.000 €. Der ROAS beträgt 5, was bedeutet, dass das Unternehmen für jeden investierten Euro fünf Euro zurückbekommen hat.

💡 Pro Tipp: Ein ROAS von 5 oder höher gilt in der Regel als guter Wert. In Case-Interviews solltest du aber immer nachhaken, ob dieser Wert ausreichend ist, um die Kosten zu decken und langfristige Ziele zu erreichen.

 

Schau dir hierzu Marketing-Cases an

Unternehmenscase von
Bain & Company
Bain case: Asian lubricants producer
4,3
204,0k mal gelöst
Schwierigkeit: Anfänger
Candidate-led
Marktanalyse
Markteintritt
Wachstumsstrategie
LubricantsCo, a very successful Asian premium producer of lubricants in their native region, would like to further incre(...)
LubricantsCo, a very successful Asian premium producer of lubricants in their native region, would like to further increase their revenue and profit.(...)
Unternehmenscase von
Bain & Company
Bain Case: Altes Weingut
4,3
134,6k mal gelöst
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Candidate-led
Fusionen & Übernahmen
Marktanalyse
Markteinschätzung
Wachstumsstrategie
Du erbst von deinem Großvater ein Weingut, die Old Winery, welche sich seit fünf Generationen in Familienbesitz befindet(...)
Du erbst von deinem Großvater ein Weingut, die Old Winery, welche sich seit fünf Generationen in Familienbesitz befindet und bis ins 16. Jahrhundert d(...)
Unternehmenscase von
Oliver Wyman
Oliver Wyman Case: Full Electrons Ahead
4,4
128,6k mal gelöst
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Candidate-led
Marktanalyse
Markteinschätzung
Operations Strategy
Wachstumsstrategie
Your client, large automotive OEM WyCar, has developed its first fully electric vehicle (EV) and introduced it as a pilo(...)
Your client, large automotive OEM WyCar, has developed its first fully electric vehicle (EV) and introduced it as a pilot on the Austrian market last(...)
Unternehmenscase von
Oliver Wyman
Oliver Wyman Case: Setting up a Wine Cellar
4,1
113,7k mal gelöst
Schwierigkeit: Anfänger
Candidate-led
Profitabilitätsanalyse
I’m thinking about setting up a wine cellar in my basement. The way I see it, shelf space would be divided into two sect(...)
I’m thinking about setting up a wine cellar in my basement. The way I see it, shelf space would be divided into two sections: (1) a “drinking” section(...)
Unternehmenscase von
Roland Berger
Roland Berger Case: Onlinestar
4,3
100,7k mal gelöst
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Candidate-led
Marktanalyse
Profitabilitätsanalyse
Wachstumsstrategie
Onlinestar, ein Onlinehändler für Möbel- und Gartenprodukte (Kerngeschäft) ist durch eine Ausweitung des Produktportfoli(...)
Onlinestar, ein Onlinehändler für Möbel- und Gartenprodukte (Kerngeschäft) ist durch eine Ausweitung des Produktportfolios in den letzten Jahren stark(...)

 

Wichtige Einsatzbereiche von ROI und ROAS

ROI und ROAS finden in vielen Bereichen Anwendung, besonders in der Analyse von Investitionen und Marketingmaßnahmen. Hier einige wichtige Einsatzgebiete:

Wichtige Einsatzbereiche von ROI und ROAS

  • Online-Marketing: Unternehmen nutzen ROAS und ROI, um den Erfolg digitaler Werbekampagnen wie Google Ads und Facebook Ads zu messen.
  • E-Commerce: Zur Bewertung der Wirksamkeit von Online-Verkaufsstrategien wie Pay-per-Click-Advertising oder Social-Media-Marketing werden ROI und ROAS eingesetzt.
  • Investitionen: Anleger:innen und Unternehmen verwenden ROI, um die Rentabilität von Investitionen in Aktien, Immobilien und Projekte zu berechnen.
  • Produktentwicklung: ROI wird genutzt, um den Erfolg neuer Produkteinführungen und die damit verbundenen Investitionen zu bewerten.
  • Vertrieb: Unternehmen analysieren den ROI, um ihre Verkaufsstrategien zu überwachen und anzupassen.
  • Kundengewinnung: ROAS und ROI spielen eine wichtige Rolle bei der Messung der Effektivität von Strategien zur Kundengewinnung und -bindung.

 

Warum sind ROI und ROAS so wichtig in Case-Interviews?

In den meisten Case-Interviews wird von dir erwartet, dass du finanzielle oder operative Entscheidungen beurteilst. Dabei werden oft konkrete Kennzahlen wie der ROI oder der ROAS verwendet, um herauszufinden, wie effizient eine Maßnahme ist. Beide Kennzahlen zeigen auf, wie gut ein Unternehmen seine Ressourcen einsetzt – sei es in Werbung oder in Investitionen.

Das bedeutet, dass du in der Lage sein musst, ROI und ROAS nicht nur zu berechnen, sondern auch in den richtigen Kontext zu setzen. Du musst verstehen, wann eine Zahl gut oder schlecht ist und welche zusätzlichen Faktoren du berücksichtigen solltest, z. B. Markttrends, Kundenziele oder Wettbewerbsbedingungen.

💡 Pro Tipp: Bei der Interpretation von ROI und ROAS kommt es darauf an, den spezifischen Case zu verstehen. In der Beratung gibt es keine „One-Size-Fits-All“-Lösung. Du solltest das Framework immer an den jeweiligen Kunden und die Situation anpassen.

 

 

Key Takeaways

  • ROI und ROAS sind zentrale Kennzahlen in vielen Case Interviews. Sie helfen dir, die Effizienz von Investitionen und Werbemaßnahmen zu bewerten.
  • Der ROI zeigt, wie gut eine Investition gewirtschaftet hat. Ein positiver ROI ist ein Zeichen für Gewinn, ein negativer für Verlust.
  • Der ROAS misst die Effektivität von Werbeausgaben. Ein hoher ROAS zeigt, dass die Werbemaßnahmen erfolgreich waren.
  • Kontext ist alles: Passe deine Analyse an die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Unternehmens an, um sinnvolle Empfehlungen zu geben.
  • Übung macht den Meister: Bereite dich auf Cases mit finanziellen oder marketingbezogenen Aufgabenstellungen vor, um den Umgang mit diesen Kennzahlen zu üben.
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns einem Freund oder Kommilitonen empfiehlst?
0 = Nicht wahrscheinlich
10 = Sehr wahrscheinlich
Vielen Dank für dein Feedback! Deine Meinung hilft uns, PrepLounge noch besser zu machen.