Capability-based Planning – auf Deutsch oft „fähigkeitsbasierte Planung“ genannt – ist eine Methode aus der strategischen Planung, die dir hilft, den Fokus auf das zu legen, was eine Organisation wirklich kann. Also nicht nur auf Ressourcen wie Budget, IT oder Personal, sondern auf die Fähigkeiten, die damit überhaupt erst möglich werden.
Statt also zu fragen „Was haben wir?“, steht bei Capability-based Planning die Frage im Vordergrund: „Was können wir damit eigentlich erreichen?“ Klingt vielleicht erstmal abstrakt, macht aber gerade in komplexen, sich schnell verändernden Umfeldern – Stichwort VUCA-Welt – richtig Sinn.
Capability-based Planning hat, wie auch andere Managementansätze, seinen Ursprung im militärischen Bereich. Dort wurde schon früh geplant, nicht nur mit dem, was vorhanden ist, sondern mit dem, was man im Ernstfall tun können muss. Diese Denkweise wurde ins Business übertragen und ist heute beliebt im Management Consulting – vor allem, wenn es darum geht, Unternehmen zukunftsfit aufzustellen.
Gerade wenn du dich mit strategischem Management, Unternehmensentwicklung oder Digitalisierung beschäftigst, kann Capability-based Planning ein spannender Ansatz sein, um über klassische Planung hinauszudenken.
