Themenüberblick
Themenüberblick
Zurück zur Übersicht

Üben mit Coaches

Wenn du dich auf ein Case-Interview vorbereitest, insbesondere unter Zeitdruck, kann die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Coach deine Erfolgschancen erheblich steigern.

💡 Pro Tipp: Auf PrepLounge hast du Zugang zu über 800 (ehemaligen) Berater:innen von führenden Unternehmen wie McKinsey, BCG und Bain, die dir helfen, deine Interviewtechnik zu perfektionieren.

Was sind die Hauptvorteile des Übens mit einem Coach?

Hauptvorteile des Übens mit einem Coach

Personalisiertes Feedback

Einer der Hauptvorteile der Zusammenarbeit mit einem Coach ist das Erhalten von maßgeschneidertem Feedback. Im Gegensatz zu allgemeinen Vorbereitungsmethoden kann ein Coach deine spezifischen Schwächen erkennen und dir gezielte Ratschläge geben, um dich zu verbessern. Dieser persönliche Ansatz stellt sicher, dass deine Vorbereitung effizient und zielgerichtet ist und deine individuellen Bedürfnisse berücksichtigt.

Realistische Simulation

Das Üben mit einem Coach ermöglicht es dir, eine realistische Interviewsituation zu erleben. Coaches, die zahlreiche Case Interviews durchgeführt haben, können den Druck und die Dynamik eines echten Interviews simulieren, wodurch du dich wohler und sicherer fühlst. Diese Erfahrung ist unbezahlbar, da sie dich darauf vorbereitet, den Stress und die Spontanität echter Interviews zu bewältigen.

Insiderwissen

Alle Coaches auf PrepLounge kommen selbst aus renommierten Beratungsunternehmen. Ihr Insiderwissen darüber, wonach Top-Unternehmen suchen, kann dir einen erheblichen Vorteil verschaffen. Sie können dir Einblicke in den Interviewprozess, häufige Fallstricke und die spezifischen Eigenschaften, die Unternehmen schätzen, geben, sodass du gut vorbereitet bist, diese Erwartungen zu erfüllen.

Strukturierter Ansatz

Ein Coach kann dir helfen, einen strukturierten Ansatz zur Lösung von Case-Problemen zu entwickeln. Diese strukturierte Denkweise ist in Case Interviews entscheidend, wo klare, logische und gut organisierte Antworten hoch geschätzt werden. Coaches können dir Frameworks und Methoden beibringen, die deinen Problemlösungsprozess vereinfachen und deine Antworten kohärenter und überzeugender machen.

Zeiteffizienz

Für Kandidat:innen mit begrenzter Vorbereitungszeit ist Coaching eine äußerst effiziente Methode, um sich vorzubereiten. Coaches können schnell Bereiche identifizieren, die verbessert werden müssen, und dir helfen, deine Anstrengungen auf die am meisten benötigten Bereiche zu konzentrieren. Diese gezielte Vorbereitung kann dir Zeit sparen und dir helfen, schneller voranzukommen, als du es alleine tun würdest.

Selbstvertrauen steigern

Selbstvertrauen spielt eine entscheidende Rolle bei der Interviewleistung. Regelmäßiges Training mit einem Coach kann dein Selbstvertrauen stärken, indem es dich mit dem Interviewformat vertraut macht und dir hilft, deine Antworten zu verfeinern. Zu wissen, dass du dich gründlich mit fachkundiger Anleitung vorbereitet hast, kann die Angst erheblich reduzieren und deine Gesamtleistung verbessern.

 

Wie dich PrepLounge mit vielfältigen Coaching-Optionen optimal unterstützt

🚀 Flexibilität und genau das, was zu dir passt

PrepLounge bietet verschiedene Coaching-Optionen, die zu deinen Bedürfnissen und Vorlieben passen. Du kannst aus Einzelsessions, CV Reviews oder umfassenden Coaching-Paketen wählen, die mehrere Sitzungen umfassen oder sich auf bestimmte Themen konzentrieren. Darüber hinaus gibt es Programme, die eine Premium-Mitgliedschaft mit Coaching-Credits und weiteren Coachingelementen wie Workshops oder Gruppencoachings kombinieren und eine kostengünstige Möglichkeit bieten, erstklassige Coaching-Dienste in Anspruch zu nehmen.

📅 Workshops und Online-Events

PrepLounge veranstaltet auch regelmäßig Workshops und Online-Events, die von erfahrenen Coaches geleitet werden. Diese Sitzungen decken eine Vielzahl von Themen ab und bieten Möglichkeiten für interaktives Lernen und direktes Feedback. Die Teilnahme an diesen Events kann deine Vorbereitung weiter verbessern und dich über die neuesten Trends und Techniken in Case Interviews auf dem Laufenden halten.

 

Wie du den perfekten Coach findest, der zu deinen Bedürfnissen passt

Um den perfekten Coach für deine Case-Interview Vorbereitung zu finden, kannst du in drei Schritten vorgehen:

3 Schritte, um den perfekten Coach zu finden.
  1. Filtern: Filtere die Coaches in der Coach-Übersicht nach deinen wichtigsten Kriterien, wie Preis pro Coaching-Sitzung oder beruflichem Hintergrund.
  2. Auswahl eingrenzen: Wähle bis zu 10 Coaches aus, deren Profile, Bewertungen, Q&A-Beiträge und PrepLounge-Awards du näher erkunden möchtest.
  3. Kontaktieren: Kontaktiere 2-3 Coaches, um potenzielle Fragen oder Bedenken zu klären. Frage ruhig, ob sie ein kostenloses Einführungsgespräch anbieten.

 

Was macht einen guten Coach aus?

Gute Coaches zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • Individuelle Anpassung: Sie passen das Coaching an deine spezifischen Bedürfnisse an.
  • Gute Beziehung: Sie sorgen dafür, dass du dich wohlfühlst und gut mit ihnen zusammenarbeiten kannst.
  • Transparenz: Sie bieten dir volle Transparenz über den Coaching-Prozess auf PrepLounge.

 

Abschließende Überlegungen zur Zusammenarbeit mit einem Coach:

Das Lernen mit einem Coach ist eine strategische Investition in deine Case-Interview-Vorbereitung. Das individuelle Feedback, die realistische Simulation, das Insiderwissen und der Vertrauensschub, den Coaches bieten, können einen erheblichen Unterschied in deiner Leistung ausmachen. Mit der fachkundigen Anleitung, die auf PrepLounge verfügbar ist, kannst du sicherstellen, dass du gründlich vorbereitet und bereit bist, in deinen Case-Interviews zu glänzen.

Durch die Nutzung der Expertise erfahrener Coaches, die Auswahl des perfekten Coaches und die Inanspruchnahme der vielfältigen Coaching-Optionen und Events auf PrepLounge kannst du deine Vorbereitungseffizienz maximieren, dein Selbstvertrauen stärken und deine Chancen erhöhen, eine Position bei einem Top-Beratungsunternehmen zu sichern.

 

Wirf einen Blick auf unsere Coaches

Hagen
Hagen
5,0
1.095 Bewertungen
Deutsch, Englisch
Deutschland (UTC +1)
Hagen
Consulting
Premium + Coaching
Globally top-ranked MBB coach | >95% success rate | 9+ years consulting, interviewing and coaching experience
Globally top-ranked MBB coach | >95% success rate | 9+ years consulting, interviewing and coaching experience
Deutsch, Englisch
Deutschland (UTC +1)
329 USD / Stunde
1.377 Coachings
41.009 Q&A Upvotes
183 Awards
329 USD / Stunde
Francesco
Francesco
5,0
1.689 Bewertungen
Englisch, Italienisch, Spanisch
Vereinigte Arabische Emirate (UTC +4)
Francesco
Consulting
#1 Coach for Sessions (4.500+) | 1.500+ 5-Star Reviews | Proven Success: ➡ interviewoffers.com | Ex BCG | 10Y+ Coaching
#1 Coach for Sessions (4.500+) | 1.500+ 5-Star Reviews | Proven Success: ➡ interviewoffers.com | Ex BCG | 10Y+ Coaching
Englisch, Italienisch, Spanisch
Vereinigte Arabische Emirate (UTC +4)
949 USD / Stunde
4.696 Coachings
59.074 Q&A Upvotes
475 Awards
949 USD / Stunde
Florian
Florian
5,0
608 Bewertungen
Deutsch, Englisch
Österreich (UTC +1)
Florian
Consulting
1500 5-star reviews across platforms | 700+ offers | Highest-rated case book on Amazon | Uni lecturer in US, Asia, EU
1500 5-star reviews across platforms | 700+ offers | Highest-rated case book on Amazon | Uni lecturer in US, Asia, EU
Deutsch, Englisch
Österreich (UTC +1)
399 USD / Stunde
1.400 Coachings
40.044 Q&A Upvotes
189 Awards
399 USD / Stunde
Cristian
Cristian
5,0
352 Bewertungen
Englisch
Deutschland (UTC +1)
Cristian
Consulting
Most Awarded Coach on the platform | Ex-McKinsey | 90% success rate
Most Awarded Coach on the platform | Ex-McKinsey | 90% success rate
Englisch
Deutschland (UTC +1)
279 USD / Stunde
998 Coachings
51.024 Q&A Upvotes
208 Awards
279 USD / Stunde
Agrim
Agrim
5,0
67 Bewertungen
Englisch
Vereinigte Arabische Emirate (UTC +4)
Agrim
Consulting
Finance
Top Awarded Coach | BCG Dubai Project Leader | Master Casing in 3hrs | 10y+ Consulting | Free Counselling
Top Awarded Coach | BCG Dubai Project Leader | Master Casing in 3hrs | 10y+ Consulting | Free Counselling
Englisch
Vereinigte Arabische Emirate (UTC +4)
329 USD / Stunde
512 Coachings
7.143 Q&A Upvotes
132 Awards
329 USD / Stunde
Casper
Casper
5,0
206 Bewertungen
Englisch, Polnisch
Philippinen (UTC +8)
Casper
Consulting
Premium + Coaching
1st session: -50% | Ex-Bain, Big 4 Recruiter | 12 yrs coaching | Great Price/Value | Free Intro Calls | Tough Cases
1st session: -50% | Ex-Bain, Big 4 Recruiter | 12 yrs coaching | Great Price/Value | Free Intro Calls | Tough Cases
Englisch, Polnisch
Philippinen (UTC +8)
179 USD / Stunde
1.047 Coachings
8 Q&A Upvotes
63 Awards
179 USD / Stunde
Alberto
Alberto
5,0
77 Bewertungen
Englisch, Spanisch
Spanien (UTC +1)
Alberto
Consulting
Ex-McKinsey AP | Professional MBB Coach | +13yrs experience | +2,000 real interviews | +150 offers
Ex-McKinsey AP | Professional MBB Coach | +13yrs experience | +2,000 real interviews | +150 offers
Englisch, Spanisch
Spanien (UTC +1)
699 USD / Stunde
305 Coachings
11.274 Q&A Upvotes
84 Awards
699 USD / Stunde
Thabang
Thabang
5,0
153 Bewertungen
Englisch
Vereinigtes Königreich (UTC +2)
Thabang
Consulting
Premium + Coaching
Top Rated McKinsey Coach | Ex-McKinsey | Top MBB Coach
Top Rated McKinsey Coach | Ex-McKinsey | Top MBB Coach
Englisch
Vereinigtes Königreich (UTC +2)
199 USD / Stunde
375 Coachings
6.740 Q&A Upvotes
18 Awards
199 USD / Stunde
Sherif
Sherif
5,0
2 Bewertungen
Arabisch, Englisch
Vereinigte Arabische Emirate (UTC +4)
Sherif
Consulting
Premium + Coaching
Ex Sr. Engagement Manager with McKinsey - Aug 25 - Top EEMA interviewer 2023 - 2024 with +350 interviews
Ex Sr. Engagement Manager with McKinsey - Aug 25 - Top EEMA interviewer 2023 - 2024 with +350 interviews
Arabisch, Englisch
Vereinigte Arabische Emirate (UTC +4)
149 USD / Stunde
2 Coachings
148 Q&A Upvotes
0 Awards
149 USD / Stunde
Benjamin
Benjamin
5,0
80 Bewertungen
Englisch
Singapur (Singapore) (UTC +8)
Benjamin
Consulting
Premium + Coaching
Ex-BCG Principal | 8+ years consulting experience in SEA | BCG top interviewer & top performer
Ex-BCG Principal | 8+ years consulting experience in SEA | BCG top interviewer & top performer
Englisch
Singapur (Singapore) (UTC +8)
279 USD / Stunde
518 Coachings
13.798 Q&A Upvotes
65 Awards
279 USD / Stunde

Stöbere durch die Coaching-Pakete

Path to Consulting Package
Path to Consulting Package
5,0
24 Bewertungen
5 maßgeschneiderte Sessions
Personal Fit & Case Mastery
Erste Prinzipien zum richtigen Denken
5 maßgeschneiderte Sessions
Personal Fit & Case Mastery
Erste Prinzipien zum richtigen Denken
The 1% Case Method
The 1% Case Method
5,0
60 Bewertungen
Intuitive Case und Fit Mastery
Unvergleichliche Angebotspreise
$1832 Bonus-Übungsmaterialien
Intuitive Case und Fit Mastery
Unvergleichliche Angebotspreise
$1832 Bonus-Übungsmaterialien
Prepped and Primed 3
Prepped and Primed 3
5,0
31 Bewertungen
3 1-on-1 Coaching Sessions
Vollständig maßgeschneidert und individuell
Inklusive 100+ Videokurse
3 1-on-1 Coaching Sessions
Vollständig maßgeschneidert und individuell
Inklusive 100+ Videokurse

Finde interessante Einblicke von Coaches im Consulting Q&A

Strategy Consulting - Amsterdam
51 Min
< 100
4
Beste Antwort von
Evelina
Hi there, Here’s how Amsterdam looks for international strategy consultants: 1. English-friendly offices McKinsey and BCG Amsterdam are the most international and open t (...)
Hi there, Here’s how Amsterdam looks for international strategy consultants: 1. English-friendly offices McKinsey (...)
Q&A ansehen
Email recruiter - How To
60 Min
< 100
6
Beste Antwort von
Evelina
Hi Andrea, When reaching out to recruiters, the key is to keep it short, professional and easy for them to help you. Here’s what works best: 1. Attach your CV in the fir (...)
Hi Andrea, When reaching out to recruiters, the key is to keep it short, professional and easy for them to help yo (...)
Q&A ansehen
Messed Up Bain TestGorilla Numerical Reasoning – Should I Reach Out or Wait It Out?
1 Std
< 100
5
Beste Antwort von
Margot
Hi there, It’s usually not helpful to email the recruiter or OCR to explain or justify the test. They can’t adjust the score, and drawing attention to it can backfire. J (...)
Hi there, It’s usually not helpful to email the recruiter or OCR to explain or justify the test. They can’t adjust (...)
Q&A ansehen
Urgent | On-campus Recruitment
1 Std
< 100
7
Beste Antwort von
Sherif
I understand how this might be a stressful situation. There might be a chance that the invites are coming out in batches with people who applied earlier getting those em (...)
I understand how this might be a stressful situation. There might be a chance that the invites are coming out in b (...)
Q&A ansehen
What are some key lessons you have learned about motivating people?
2 Std
5,6k
38
Beste Antwort von
Clara
Hello! On top of the insights already shared in the post, the "Integrated FIT guide for MBB" has been recently published in PrepLounge´s shop (https://www.preplounge.c (...)
Hello! On top of the insights already shared in the post, the "Integrated FIT guide for MBB" has been recently p (...)
Q&A ansehen
What was your biggest defeat so far?
2 Std
3,5k
16
Beste Antwort von
Ian
The key here is to turn your defeat into a victory at the end. So, reach the climax of the story where you face defeat, but then finish by talking about how you tried ag (...)
The key here is to turn your defeat into a victory at the end. So, reach the climax of the story where you face de (...)
Q&A ansehen
Roland Berger first round case interview - Spain
2 Std
< 100
4
Beste Antwort von
Pedro
Hi there,I used to work for Roland Berger and knew a few people from the Spanish office.  It is just like any other MBB case interview format. They have a diversified ba (...)
Hi there,I used to work for Roland Berger and knew a few people from the Spanish office.  It is just like any othe (...)
Q&A ansehen
What would you be doing if you weren't in this field?
2 Std
4,6k
30
Beste Antwort von
Sidi
Hi! Just be honest and give a well-founded answer, based on your specific situation and history. Cheers, Sidi
Hi! Just be honest and give a well-founded answer, based on your specific situation and history. Cheers, Sidi
Q&A ansehen
What are you not proud of?
3 Std
12,6k
31
Beste Antwort von
Daniel
Here is your chance to talk about your failures. Essentially, failure experience is regarded very positively by MBB: if you failed, you took risks, i.e. you have prove (...)
Here is your chance to talk about your failures. Essentially, failure experience is regarded very positively by (...)
Q&A ansehen

Hier geht's weiter mit den nächsten Artikeln:

Market Sizing
Case-Typen
Fragen zur Marktgröße werden häufig in Case-Interviews im Consulting gestellt, weil sie eine Mischung aus Logik, Mathematik und gesundem Menschenverstand erfordern. Sie können als eigenständige Frage oder als Teil eines größeren Cases gestellt werden. Bewerber:innen, die sich mit Fragen zur Marktgröße auskennen, können hier richtig punkten. Was sind Market Sizing Cases?Wenn du dich bei Top-Beratungsunternehmen wie McKinsey, BCG oder Bain bewirbst, wirst du um einen Case zur Markteinschätzung kaum herumkommen. Market Sizing Cases gelten als "Back-of-the-Envelope"-Berechnungen, da sie auf der Rückseite eines Briefumschlags durchgeführt werden können. Trotz des Namens werden hier nicht nur Marktgrößen geschätzt, sondern es kann auch nach sonstigen Schätzungen gefragt werden. Wenn du z.B. mit einem britischen Bekleidungshändler über seine Wachstumsstrategie sprichst, könntest du auf einem Umschlag berechnen, wie groß der Online-Kleidungsmarkt ist und zu wieviel Prozent der Händler den Markt bereits durchdringt. Wenn du diese Berechnungen schnell durchführst, bleibt das Gespräch mit dem Kunden im Fluss und du hinterlässt einen guten Eindruck.Du kannst die Frage nach der Marktgröße als eigenständigen Case bekommen (was allerdings seltener vorkommt) oder als Teil einer umfassenderen Problemstellung, wie zum Beispiel einem Markteintritt. Die gute Nachricht: Bei der Frage nach der Marktgröße gibt es kein richtig oder falsch. Der oder die Interviewer:in interessiert sich weniger für die Zahl, die du für den Markt ermittelt hast, als vielmehr für die Herangehensweise, mit der du zu dieser Zahl gekommen bist. Warum werden Market Sizing Cases in Consulting-Interviews gerne genutzt?Market Sizing Cases dienen dazu, deine quantitativen und logischen Fähigkeiten zu testen. Der oder die Interviewer:in möchte herausfinden, ob du gut mit Zahlen arbeitest und ob du in der Lage bist, fundierte Annahmen zu treffen und mit Mehrdeutigkeiten umzugehen. Bei Fragen zur Marktgröße geht es nicht nur um die Größe von Märkten, sondern auch um andere Arten von Schätzungen, z.B. die Anzahl der Golfbälle in einem Jumbo. Wie du vielleicht schon gemerkt hast, ist Mathe bei der Bearbeitung dieser Fragen wichtig, da du keinen Taschenrechner zum Rechnen hast. Am Wichtigsten ist, dass du mit großen Zahlen wie Millionen und Milliarden sowie mit Prozentsätzen umgehen kannst. Dazu später mehr. Wie gehst du bei Market Sizing Cases am besten vor?Nachdem wir nun die Theorie hinter den Market Sizing Cases kennen und ihre Relevanz für dein Case-Interview besprochen haben, schauen wir uns das Vorgehen genauer an.Segmentierung – Das A und O in Market Sizing CasesWenn du dich zu Case-Interviews eingelesen hast, bevor du dich mit Fragen der Marktgröße auseinandergesetzt hast, bist du vielleicht schon auf einige Bereiche gestoßen, in denen eine Segmentierung erforderlich ist. Daten zu segmentieren ist eine wichtige Fähigkeit, die du sowohl als Kandidat:in im Case-Interview als auch in deiner späteren Karriere als Consultant beherrschen musst. Segmentierung bezieht sich im Allgemeinen auf die Aufteilung eines größeren Ganzen in kleinere Teile oder Segmente. Das Prinzip, das du verstehen musst, um dies richtig zu tun, ist das MECE-Prinzip.MECE steht für “mutually exclusive, collectively exhaustive”. Einfach ausgedrückt bedeutet die Aufteilung einer Datengruppe nach dem MECE-Prinzip, dass Untergruppen gebildet werden, die sich nicht überschneiden, insgesamt aber die Gesamtheit der Daten abbilden, d.h. es fehlen keine Daten. Ein Beispiel, das für Fragen der Marktgröße nützlich ist, ist die Aufteilung der Bevölkerung eines Landes in Altersgruppen (da sich Altersgruppen oft unterschiedlich verhalten).Anbei findest du eine Unterteilung zwischen Gruppe 1 in der Altersklasse zwischen 0 und 14 und Gruppe 2 in der Altersklasse zwischen 15 und 64, in Gruppe 3 sind alle über 65:Beachte, dass sich keine der Gruppen überschneidet, sodass kein Alter doppelt gezählt wird, aber auch kein Alter übersehen wird. Da die Bevölkerung nun richtig segmentiert ist, können wir jede Gruppe anders behandeln. Wenn wir die Bevölkerung des Vereinigten Königreichs in die oben genannten Gruppen aufgeteilt hätten, könnten wir die Ausgaben für Kleidung im Online-Handel pro Person in diesen Gruppen schätzen. Der gesunde Menschenverstand lässt vermuten, dass die Ausgaben pro Person in der Gruppe der 0-14-Jährigen geringer sind als in der Gruppe der 15-64-Jährigen. Wir können diese Einschätzung damit begründen, dass die Mehrheit der 0-14-Jährigen ihre Kleidung nicht online kauft. 
Zum Artikel
Strategien zum Markteintritt
Case-Typen
Der Markteintritt ist eines der wichtigsten Themen in der Beratungsbranche und stellt Berater:innen und Unternehmen vor große Herausforderungen und Chancen. Diese Cases erfordern eine gründliche Analyse und strategische Planung, um neue Märkte erfolgreich zu erschließen.Arten von Markteintritts-CasesMarkteintritts-Cases in der Beratung beinhalten die Analyse und Entwicklung von Strategien für den Eintritt eines Unternehmens in einen neuen Markt. Dazu gehören die Analyse des Marktpotentials, das Verständnis der Wettbewerber und die Bewertung der Risiken und Chancen, die sich aus dem Eintritt in den neuen Markt ergeben. Ziel ist es, dem Unternehmen die beste Vorgehensweise zu empfehlen, um erfolgreich in den neuen Markt einzutreten und dort erfolgreich zu sein.Bei Markteintritts-Cases gibt es häufig zwei verschiedene Arten:Markterschließung: Hier geht es darum, ein bestehendes Produkt oder eine Dienstleistung auf einem neuen Markt einzuführen, auf dem das Unternehmen noch nicht tätig ist. Diese Strategie konzentriert sich darauf, neue Marktchancen zu finden, den lokalen Markt zu verstehen, das Produkt oder die Dienstleistung an den neuen Markt anzupassen und effektive Marketing- und Vertriebsmethoden einzusetzen, um auf dem neuen Markt erfolgreich zu sein.Diversifizierung: Eine Diversifizierung findet statt, wenn ein Unternehmen ein völlig neues Produkt oder eine neue Dienstleistung auf einem neuen Markt einführt. Sie unterscheidet sich von der Markterschließung, da sie das Angebot von Produkten/Dienstleistungen beinhaltet, die möglicherweise nichts mit den aktuellen Produkten oder Zielmärkten des Unternehmens zu tun haben.Markteintritts-Cases sind oft in anderen Casetypen versteckt, wie z. B. in Wachstums- oder Profitabilitätscases. Wenn du in deinem Case Interview beispielsweise mit einem Szenario konfrontiert wirst, wie „Unser Geschäftsmodell stagniert derzeit. Was sollen wir tun?", müssen unbedingt verschiedene strategische Optionen in Betracht gezogen werden, darunter Marktentwicklung oder Diversifizierung, um ein nachhaltiges Wachstum zu erzielen. Orientiere dich an den folgenden sechs SchrittenWenn du diese sechs Schritte befolgst, kannst du systematisch an einen Markteintritts-Case herangehen, eine gründliche Analyse durchführen und strategische Empfehlungen entwickeln, die auf die Ziele des Kunden und den Markt zugeschnitten sind. Diese Schritte dienen als Leitfaden, denke aber immer daran, deine Empfehlungen individuell an den Casetypen und die Situation des Unternehmens anzupassen.1. Formuliere und kläre die Zielsetzung des CasesMit diesem ersten Schritt wird die Grundlage für die Analyse gelegt und sichergestellt, dass die Erwartungen von Kund:innen erfüllt werden. In dieser Phase ist es besonders wichtig, dass du die Gründe und Hintergründe verstehst, warum das Unternehmen in einen neuen Markt eintreten will, ob eine Markterschließungs- oder eine Diversifizierungsstrategie verfolgt werden soll und welche Herausforderungen damit verbunden sind.Höre deshalb genau zu, wenn der oder die Interviewer:in dir den Case vorstellt und mache dir detaillierte Notizen. Beginne mit einer Umschreibung des Problems und kläre alle Fragen mit deinem Gegenüber, um sicherzustellen, dass du das Problem richtig verstanden hast. Nimm dir ruhig ein paar Minuten Zeit, um deine Gedanken zu strukturieren und zu entscheiden, welche Fragen du auf der Grundlage dieser Struktur stellen möchtest. Frameworks wie Porter's Five Forces können dir dabei helfen, deine Gedanken zu strukturieren und systematisch Schlüsselinformationen zu ermitteln. Achte aber immer darauf, dass du Standard-Modelle an die individuellen Umstände des Cases anpasst.2. Verstehe das Unternehmen deines KundenGewinne ein umfassendes Verständnis von dem Klienten, einschließlich seiner Kernkompetenzen, Produkte oder Dienstleistungen, Marktposition und Wettbewerbsvorteilen. Verstehe, warum in den neuen Markt eingetreten werden will und identifiziere die Herausforderungen. Diese Informationen sind wichtig, um am Ende eine fundierte Empfehlung aussprechen zu können.Weitere wichtige Informationen, um festzustellen, ob das Unternehmen für den Eintritt in den Zielmarkt bereit ist, sind:Was sind die derzeitigen Einnahmequellen?Was sind die wichtigsten Stärken und Schwächen des Unternehmens? (SWOT-Analyse)Wie sieht der Produktmix aus? Wie viele und welche Arten von Produktlinien, Marken, Produktvarianten hat das Unternehmen? Wie sieht der Lebenszyklus der einzelnen Produkte aus? Wie eng sind die aktuellen Produkte miteinander verbunden?Wer sind die derzeitigen Kund:innen und wie sind sie segmentiert?Wie sehen die aktuellen Vertriebskanäle aus?Wie sieht die aktuelle finanzielle Situation des Unternehmens aus?3. Verstehe den Markt, der dich interessiertVerstehe den Markt, in den das Unternehmen eintreten möchte, und bewerte die Marktattraktivität. Mithilfe eines strukturierten Ansatzes kannst du ein tieferes Verständnis von dem Markt erlangen, Chancen und Risiken identifizieren und strategische Empfehlungen entwickeln, die auf die Bedürfnisse deines Kunden zugeschnitten sind. Für die Analyse des Zielmarktes dienen die folgenden Schritte als Orientierung:Schätze die Marktgröße: Wenn möglich, beginne mit einer Schätzung der Marktgröße, sofern diese Informationen verfügbar sind. Ist das nicht der Fall, solltest du dich darauf einstellen, die Marktgröße in solchen Fällen selbst zu berechnen.Bewerte die Wachstumsrate: Wie hoch ist die Wachstumsrate des Marktes? Wächst er schnell, ist er stabil oder schrumpft er?Bestimme das Lebenszyklus-Stadium: In welchem Stadium des Lebenszyklus befindet sich der Markt? Aufstrebend, reif, schrumpfend?Identifiziere die Kundensegmente: Wer sind die Kund:innen in diesem Markt und welche spezifischen Bedürfnisse haben sie?Verstehe das Wettbewerbsumfeld: Wer sind die wichtigsten Akteure auf dem Markt? Wie hoch ist ihr Marktanteil? Wodurch zeichnen sie sich aus? Die Porter’s Five Forces können dir dabei helfen, das Wettbewerbsumfeld und die Attraktivität eines Marktes in einem Case Interview zu analysieren.Analysiere Branchentrends und Schlüsseltechnologien: Was sind die aktuellen Trends in der Branche und dem Zielmarkt? Gibt es Entwicklungen in Richtung digitaler Lösungen oder Nachhaltigkeit? Gibt es wichtige Technologien, die den Markt vorantreiben? Wie schnell ändert sich der Markt?4. Bewerte die finanziellen AspekteAnalysiere und bewerte nun die finanziellen Auswirkungen eines Markteintritts in den Zielmarkt. Mithilfe einer Unterteilung der Analyse in Kosten, Ertragspotenziale und Rendite kannst du einen umfassenden und systematischen Ansatz zur Bewertung von Markteintrittsstrategien entwickeln. Diese detaillierte Aufschlüsselung wird dir dabei helfen, die wichtigsten finanziellen Faktoren zu ermitteln und fundierte strategische Entscheidungen zu treffen:Kosten:Markteintrittsbarrieren:Investitionskosten: Berechnung des für den Markteintritt erforderlichen Anfangskapitals.Fixkosten:Infrastruktur: Kosten, die mit dem Aufbau einer physischen oder digitalen Infrastruktur verbunden sind.Personalkosten: Alle Ausgaben, die ein Unternehmen für seine Mitarbeitenden hat.Variable Kosten:Produktionskosten: Kosten, die mit der Höhe der Produktion variieren.Betriebskosten: Tägliche Betriebskosten, einschließlich Versorgungsleistungen und betriebliche Ressourcen.Ertragspotenziale:Produktpreisgestaltung:Erwartete Preisgestaltung: Bestimme den erwarteten Verkaufspreis des Produktes oder der Dienstleistung, die auf dem Markt angeboten werden sollen.Verkaufsmenge:Erwartete verkaufte Einheiten: Schätze die Anzahl der Einheiten, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums verkauft werden sollen.Rentabilitätsrate und Break-Even-AnalyseBreak-Even-Analyse:Zeit bis zum Break-Even: Berechne die Anzahl der Jahre, die der Kunde benötigt, bis die Kosten des Unternehmens gleich den Einnahmen sind.Rentabilitätsrate:Verstehe, dass Geld im Laufe der Zeit einen anderen Wert hat: Bewerte den Kapitalwert (NPV), um festzustellen, wie sich der wechselnde Wert des Geldes auf die Rentabilität der Investitionen auswirkt.5. Entwickle eine EintrittsstrategieWenn du entscheidest, dass der Eintritt in einen neuen Markt eine gute Idee ist, ist es wichtig, eine geeignete Strategie zur Vorgehensweise zu entwickeln. Der Eintritt in einen neuen Markt kann im Allgemeinen auf drei Arten erfolgen:Ganz von vorne anfangen: Eigenständiger Aufbau eines Unternehmens auf dem neuen Markt.Durch ein Joint Venture: Durch eine Partnerschaft mit einem lokalen Unternehmen, um gemeinsam in den neuen Markt einzutreten.Durch Fusionen und Übernahme (M&A): Übernahme und Verschmelzung mit einem bestehenden Unternehmen oder Geschäft auf dem Zielmarkt.Durch die Berücksichtigung der folgenden Faktoren und deren Abstimmung auf die spezifischen Ziele und Umstände des Unternehmens, kann eine fundierte Markteintrittsstrategie für den erfolgreichen Eintritt in einen neuen Markt entwickelt werden:Wettbewerbsvorteil: Kann die gleiche Unternehmensstrategie wie auf dem derzeitigen Markt angewendet werden oder muss das Produkt, das Marketing oder die Vertriebskanäle angepasst werden, um die Kunden zu erreichen?Zeitplan: Lässt sich der Vorteil nutzen, den ein Unternehmen hat, wenn es als erstes mit einem neuen Produkt am Markt erscheint oder sollte erst die Konkurrenz ihr Glück versuchen?Geschwindigkeit des Markteintritts: Lege fest, ob der Fokus zunächst auf einem einzelnen Geschäft oder einer Region liegt oder direkt der gesamte Markt abgedeckt werden soll.Eintrittsmodus: Wie stark wollen sie sich festlegen? Ist eine einfache Exportstrategie sinnvoll, bei der sie schnell wieder aussteigen können, jedoch weniger Kontrolle haben oder eine 100%ige Subventionierung, bei der die Investitionskosten höher sind, das Unternehmen jedoch mehr Kontrolle hat?Organisatorische Struktur der neuen Niederlassung: Soll zentral entschieden werden oder bleibt es den einzelnen Verantwortlichkeiten selbst überlassen?6. Entwickle EmpfehlungenJetzt, da du das Unternehmen, den “alten” und den “neuen” Markt kennst, die Analysen erfolgreich durchgeführt hast und alle Antworten gesammelt hast, fasse diese zusammen und gib eine begründete Empfehlung auf Grundlage der gesammelten Fakten ab. Vergiss nicht, dir einige Minuten Zeit zu nehmen, um deine Antwort zu strukturieren, aber stelle dabei sicher, dass du zuerst die Antwort und dann die Gründe nennst! Nutze das Pyramidenprinzip, um am Ende des Gesprächs eine Schlussfolgerung und angemessene, fundierte Empfehlungen zu formulieren. Zusammenfassung - was bei der Lösung eines Markteintrittsfalls zu beachten istMarkteintrittsfälle sind oft in anderen Case-Typen versteckt, wie z. B. in Wachstums- oder Profitabilitätscases.Es ist wichtig, die Branche des Unternehmens und den Markt, in den der Kunde eintreten möchte, genau zu kennen.Analysiere und identifiziere die wichtigsten finanziellen Faktoren, bevor du eine potenzielle Markteintrittsstrategie entwickelst.Bei der Entwicklung einer Markteintrittsstrategie solltest du individuelle Merkmale und Ziele des Unternehmens berücksichtigen.Stelle sicher, dass du eine fundierte Markteintrittsstrategie präsentierst.Übung macht den Meister oder die Meisterin! Vernetze dich mit Interviewpartner:innen und übt gemeinsam. So erhältst du wertvolles Feedback und verbesserst deine Fähigkeiten deutlich schneller, als wenn du alleine lernst. Du findest zahlreiche Gleichgesinnte auf unserem interaktiven Meeting Board!Du bist auf der Suche nach einem Markteintritts-Case, mit dem du üben kannst?Schau dir unsere umfangreiche Materialsammlung an oder klicke dich durch unsere Case-Sammlung und finde weitere Cases zu dem Thema.
Zum Artikel
Brainteaser
Case-Typen
Brainteaser sind Aufgaben, die sich auf ein einziges Problem konzentrieren, anstatt komplexe Business-Cases abzubilden. Sie erfordern kreatives Denken, Logik oder mathematische Fähigkeiten und können in Form von Rätseln, Textaufgaben oder visuellen Puzzles auftreten. Diese Aufgaben sind darauf ausgelegt, deine Problemlösungsfähigkeiten, dein analytisches Denken und deine Fähigkeit, unter Druck ruhig zu bleiben, zu testen.Typische Probleme beziehen sich auf alltägliche Themen und können sogar unrealistische Annahmen beinhalten. Alle notwendigen Informationen sind in der Frage enthalten, sodass keine weiteren Annahmen notwendig sind. Dieser Artikel erklärt im Detail, warum Brainteaser in der Vorbereitung auf Case-Interviews nützlich sind und wie man sie löst. Warum sind Brainteaser nützlich?Zunächst einmal werden Brainteaser in Case-Interviews selten eingesetzt. Reguläre Cases gelten als besser geeignet, da sie dem Interviewer ermöglichen, wichtige Fähigkeiten zu testen, die in der Beratung benötigt werden (strukturiertes, analytisches und konzeptionelles Denken). Dennoch bieten Brainteaser einen erheblichen Mehrwert in der Vorbereitung aus mehreren Gründen:Förderung kreativen Denkens: Brainteaser erfordern unkonventionelle Lösungen, die über die Standardansätze hinausgehen, die in typischen Geschäftsfällen verwendet werden. Das schärft die Fähigkeit, „out of the box“ zu denken, und fördert die Flexibilität bei der Entwicklung und Anwendung unterschiedlicher Problemlösungsansätze.Aufbau von Stressresistenz und Geschwindigkeit: Brainteaser setzen Kandidat:innen oft unter Zeitdruck und simulieren so die stressigen Situationen, die in der Beratung häufig auftreten. Regelmäßiges Üben dieser Herausforderungen hilft dir, ruhig zu bleiben und klar zu denken, auch wenn die Lösung nicht sofort offensichtlich ist.Stärkung mathematischer und logischer Fähigkeiten: Viele Brainteaser beinhalten Zahlen oder erfordern logische Schlussfolgerungen. Regelmäßiges Üben solcher Aufgaben verbessert die Fähigkeit, Probleme schnell in mathematische oder logische Gleichungen zu übersetzen – eine Fähigkeit, die auch in komplexen Geschäftsanalysen wertvoll ist.Vermeidung von Standardlösungen: Durch die Arbeit an Brainteasern verringert sich das Risiko, zu sehr auf Standard-Rahmenwerke angewiesen zu sein. Dieses Training schärft die Fähigkeit, alternative Lösungen in Betracht zu ziehen, was in unvorhersehbaren Geschäftssituationen entscheidend sein kann. Wie löst man Brainteaser?Wenn du dich einem Brainteaser näherst, ist die Methode, mit der du das Problem angehst, oft wichtiger als das Erreichen der richtigen Antwort. Brainteaser testen nicht nur deine Kreativität und Logik, sondern auch deine Fähigkeit, deine Gedanken zu strukturieren und deine Überlegungen klar zu kommunizieren. Indem du einem systematischen Ansatz folgst, kannst du komplexe Rätsel effektiv aufschlüsseln und deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen: 1. Struktur vor Lösung: Der Ansatz zur Lösung eines Brainteasers ist oft wichtiger als die endgültige Antwort. Schreib alle bereitgestellten Informationen auf, höre genau zu und stelle sicher, dass du nichts übersehen oder hinzugefügt hast. Ein strukturierter Ansatz zeigt deine Fähigkeit, ein Problem systematisch zu analysieren und anzugehen.2. Brute-Force-Methode: Wenn ein Problem eine spezifische Zahl erfordert und die möglichen Lösungen begrenzt sind, kann ein Trial-and-Error-Ansatz effektiv sein.Beispiel: Ersetze „x“ durch die Ziffern 1, 2, 3, 4, 5 und 6, um die Gleichung xx * x = xxx zu lösen. Lösung: 54 * 3 = 162.3. Logik: Viele Brainteaser können gelöst werden, indem die gegebenen Informationen logisch interpretiert und die richtigen Schlussfolgerungen gezogen werden.Beispiel: Fünf Freunde haben 10 Kekse. Sie stimmen in alphabetischer Reihenfolge ab, wie sie diese aufteilen. Wer nicht mindestens 50 % der Stimmen erhält, scheidet aus. Anton stimmt zuerst ab. Die maximale Anzahl an Keksen, die er verlangen kann, beträgt 8. Key Takeaways - Wofür Brainteaser nützlich sind:Brainteaser sind in Case-Interviews zwar nicht häufig, aber äußerst nützlich zur Vorbereitung auf unkonventionelle Problemlösungen.Sie fördern kreatives und strukturiertes Denken, bauen Stressresistenz auf und verbessern mathematische und logische Fähigkeiten. Frische deine Kopfrechen-Fähigkeiten auf – schnelles und genaues Rechnen ist entscheidend!Konzentriere dich mehr auf den Problemlösungsprozess und die Struktur als auf die richtige Antwort. 
Zum Artikel