Warum treffen Menschen die Entscheidungen, die sie treffen? Was treibt Einzelpersonen dazu an, immer wieder bestimmte Verhaltensweisen an den Tag zu legen, sei es die Annahme eines gesunden Lebensstils, die Erhaltung der Umwelt oder der Kauf eines Produkts?
Diese Fragen haben Psychologen und Forscher seit Jahrzehnten fasziniert. Eine Theorie, die Licht auf die Komplexität menschlichen Verhaltens wirft, ist die Theorie des geplanten Verhaltens (TPB). Entwickelt von Icek Ajzen Ende der 1980er Jahre, liefert die TPB wertvolle Einblicke in die Art und Weise, wie unsere Absichten unser Handeln beeinflussen.
In diesem Artikel werden wir die Kernkonzepte der TPB näher erläutern und ihre Anwendungen in verschiedenen Bereichen untersuchen, um die treibenden Kräfte hinter menschlichem Verhalten besser zu verstehen. Für dich als Consultant kann das Verständnis der Theorie des geplanten Verhaltens hilfreich sein um zum Beispiel die Nachfrage nach einem neuen Produkt (etwa zum Markteintritt) oder der Preisgestaltung zu verstehen und analysieren zu können.

