Themenüberblick
Themenüberblick
Zurück zur Übersicht

Empfehlungen formulieren

In einem Case-Interview geht es nicht nur darum, das Problem zu analysieren, sondern auch eine überzeugende und umsetzbare Empfehlung zu präsentieren. Am Ende deines Case-Interviews bekommst du oft die Gelegenheit, deine Lösung zusammenzufassen und deine Empfehlungen vorzustellen. Das ist dein Moment zu zeigen, dass du sowohl das Problem verstanden hast als auch einen klaren Handlungsplan entwickelt hast!
 

4 Schritte, um eine starke Empfehlung in einem Case-Interview zu formulieren

Um erfolgreich zu sein, ist es wichtig, strukturiert und präzise zu sein. Zum Glück haben wir einige Tipps, die dir helfen, eine starke Empfehlung zu formulieren. Wir werden diese anhand einer Case-Study von Mercedes-Benz Management Consulting veranschaulichen: „Exploring the future of automotive mobility“. Diese Case-Study konzentriert sich auf die Erschließung neuer Einnahmequellen und Geschäftsmöglichkeiten im Bereich Innovationen und Monetarisierungsstrategien.

Die Grafik zeigt die 4 Schritte zur Formulierung einer starken Empfehlung.

Schritt 1: Wiederhole die Case-Frage.

Beginne deine Empfehlung, indem du die ursprüngliche Frage oder das Problem klar und prägnant wiederholst. Dies zeigt, dass du die Situation im Griff hast und macht es der interviewenden Person leichter, deiner Antwort zu folgen.

👉 Case-Beispiel: „Unsere Aufgabe war es, neue Geschäftsmöglichkeiten und Monetarisierungsstrategien für Mercedes-Benz zu erkunden und zu bewerten.“
 

Schritt 2: Antworte direkt und präzise.

Formuliere deine Empfehlung klar und ohne zu zögern. Dein Ziel ist es, eine unmissverständliche Antwort zu geben, die direkt auf den Punkt kommt.

👉 Case-Beispiel: „Ich empfehle, sich auf digitale Fahrzeugdienste zu konzentrieren und ein Abonnementmodell für Premium-Funktionen einzuführen.“
 

Schritt 3: Nenne unterstützende Punkte.

Erläutere die wichtigsten Gründe, die deine Empfehlung stützen. Dies sollten klare, fundierte Argumente sein, die sich aus deiner Analyse ergeben und die Vorteile deiner Empfehlung hervorheben.

👉 Case-Beispiel: „Die Empfehlung basiert auf der steigenden Nachfrage nach digitalen Diensten, der Möglichkeit kontinuierlicher Einnahmen durch Abonnements und der positiven Finanzprognose.“
 

Schritt 4: Schlage nächste Schritte vor.

Skizziere konkrete Maßnahmen, die zur Umsetzung deiner Empfehlung erforderlich sind. Dies zeigt, dass du nicht nur eine Idee hast, sondern auch einen klaren Plan für die praktische Umsetzung.

👉 Case-Beispiel: „Die nächsten Schritte sollten die Entwicklung eines detaillierten Plans für digitale Dienste, die Identifizierung der Zielgruppen und die Erstellung eines Zeitplans umfassen.“
 

Schau dir hier den kompletten MBMC Case an!

MBMC Case: Exploring the future of automotive mobility
3,7
10,1k mal gelöst
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Interviewer-led
Neues Produkt
Profitabilitätsanalyse
As a consultant at Mercedes-Benz Management Consulting (MBMC), you are actively shaping the future of automotive mobilit(...)
As a consultant at Mercedes-Benz Management Consulting (MBMC), you are actively shaping the future of automotive mobility. While you are contributing(...)

Key Takeaways

Eine überzeugende Empfehlung am Ende deines Case-Interviews ist der Schlüssel, um einen starken Eindruck zu hinterlassen. Mit einer klaren Antwort, gut unterstützten Argumenten und konkreten nächsten Schritten kannst du zeigen, dass du die Herausforderung gemeistert und eine praktische Lösung geliefert hast. 🚀

Hier geht's weiter mit den nächsten Artikeln:

Kreativität
Consulting Skills & Vorbereitung
Kreativität spielt eine zentrale Rolle in Case-Interviews – oft sogar mehr, als viele erwarten. Während der Fokus bei der Vorbereitung häufig auf analytischen und quantitativen Fähigkeiten liegt, ist es ebenso wichtig, mit kreativen Ansätzen zu überzeugen. Wer originelle Ideen entwickelt und innovative Lösungen präsentiert, zeigt nicht nur strategisches Denken, sondern auch die Fähigkeit, flexibel und unkonventionell zu denken. In diesem Artikel erfährst du, warum Kreativität in Case-Interviews so wichtig ist, wie sie von Interviewer:innen bewertet wird und welche Strategien dir helfen, in jeder Situation frische Ideen zu liefern. 
Zum Artikel
Geschäftssinn
Consulting Skills & Vorbereitung
Geschäftssinn (oder auch Business Sense) beschreibt die Fähigkeit, wirtschaftliche Zusammenhänge schnell zu erkennen und unternehmerisch sinnvolle Entscheidungen zu treffen. Im Consulting reicht es nicht, Theoriewissen aus dem BWL-Studium zu wiederholen. Es braucht ein tiefes Verständnis dafür, wie Unternehmen funktionieren, was Märkte bewegt und welche Ziele verschiedene Stakeholder:innen verfolgen.Berater:innen mit einem starken unternehmerischen Gespür können sich rasch in neue Branchen hineindenken, Kundenbedürfnisse erfassen und wirtschaftlich sinnvolle Prioritäten setzen. Sie fragen nicht nur: „Was ist analytisch korrekt?“, sondern auch: „Was bringt dem Unternehmen wirklich etwas?“ Genau diese Denkweise macht im Case-Interview oft den Unterschied. 
Zum Artikel
Auftreten und Kommunikation
Consulting Skills & Vorbereitung
Der größte Teil und der offensichtlichste der Vorbereitung ist natürlich die inhaltliche Vorbereitung auf dein Case-Interview. Allerdings musst du das Gelernte auch so präsentieren können, dass dein Gegenüber einen Eindruck von deiner Persönlichkeit und deiner Person erhält. Das bedeutet, dass du selbstsicher auftreten musst und klar und präzise kommunizierst. Denn die beste Vorbereitung hilft nichts, wenn du verschlossen und unsicher wirkt. Als Berater:in wirst du im Kontakt mit Klienten immer vertrauenswürdig und souverän sein, damit du ernst genommen wirst und du und dein Team lösungsorientiert arbeiten könnt. Das wird bereits im Case-Interview abgefragt – wenn auch nur indirekt ;)
Zum Artikel