In einem Case-Interview geht es nicht nur darum, das Problem zu analysieren, sondern auch eine überzeugende und umsetzbare Empfehlung zu präsentieren. Am Ende deines Case-Interviews bekommst du oft die Gelegenheit, deine Lösung zusammenzufassen und deine Empfehlungen vorzustellen. Das ist dein Moment zu zeigen, dass du sowohl das Problem verstanden hast als auch einen klaren Handlungsplan entwickelt hast!
Formuliere eine überzeugende Empfehlung
4 Schritte, um eine starke Empfehlung in einem Case-Interview zu formulieren
Um erfolgreich zu sein, ist es wichtig, strukturiert und präzise zu sein. Zum Glück haben wir einige Tipps, die dir helfen, eine starke Empfehlung zu formulieren. Wir werden diese anhand einer Case-Study von Mercedes-Benz Management Consulting veranschaulichen: „Exploring the future of automotive mobility“. Diese Case-Study konzentriert sich auf die Erschließung neuer Einnahmequellen und Geschäftsmöglichkeiten im Bereich Innovationen und Monetarisierungsstrategien.

Schritt 1: Wiederhole die Case-Frage.
Beginne deine Empfehlung, indem du die ursprüngliche Frage oder das Problem klar und prägnant wiederholst. Dies zeigt, dass du die Situation im Griff hast und macht es der interviewenden Person leichter, deiner Antwort zu folgen.
👉 Case-Beispiel: „Unsere Aufgabe war es, neue Geschäftsmöglichkeiten und Monetarisierungsstrategien für Mercedes-Benz zu erkunden und zu bewerten.“
Schritt 2: Antworte direkt und präzise.
Formuliere deine Empfehlung klar und ohne zu zögern. Dein Ziel ist es, eine unmissverständliche Antwort zu geben, die direkt auf den Punkt kommt.
👉 Case-Beispiel: „Ich empfehle, sich auf digitale Fahrzeugdienste zu konzentrieren und ein Abonnementmodell für Premium-Funktionen einzuführen.“
Schritt 3: Nenne unterstützende Punkte.
Erläutere die wichtigsten Gründe, die deine Empfehlung stützen. Dies sollten klare, fundierte Argumente sein, die sich aus deiner Analyse ergeben und die Vorteile deiner Empfehlung hervorheben.
👉 Case-Beispiel: „Die Empfehlung basiert auf der steigenden Nachfrage nach digitalen Diensten, der Möglichkeit kontinuierlicher Einnahmen durch Abonnements und der positiven Finanzprognose.“
Schritt 4: Schlage nächste Schritte vor.
Skizziere konkrete Maßnahmen, die zur Umsetzung deiner Empfehlung erforderlich sind. Dies zeigt, dass du nicht nur eine Idee hast, sondern auch einen klaren Plan für die praktische Umsetzung.
👉 Case-Beispiel: „Die nächsten Schritte sollten die Entwicklung eines detaillierten Plans für digitale Dienste, die Identifizierung der Zielgruppen und die Erstellung eines Zeitplans umfassen.“
Schau dir hier den kompletten MBMC Case an!
Key Takeaways
Eine überzeugende Empfehlung am Ende deines Case-Interviews ist der Schlüssel, um einen starken Eindruck zu hinterlassen. Mit einer klaren Antwort, gut unterstützten Argumenten und konkreten nächsten Schritten kannst du zeigen, dass du die Herausforderung gemeistert und eine praktische Lösung geliefert hast. 🚀