Die Einkommenserklärung, auch bekannt als Gewinn- und Verlustrechnung (Profit and Loss Statement oder P&L), bietet eine Zusammenfassung der jährlichen Einnahmen, Kosten und Gewinne/Verluste eines Unternehmens. Sie ist eines der drei zentralen Finanzdokumente, neben der Bilanz und der Cashflow-Rechnung.
Die Einkommenserklärung erfasst Einnahmen und Ausgaben zum Zeitpunkt der Entstehung (Accrual Accounting). Beispielsweise erscheint eine Rechnung am Tag der Entstehung in der Einkommenserklärung eines Unternehmens, unabhängig davon, wann die Zahlung erfolgt. Im Gegensatz dazu wird in der Cashflow-Rechnung eine Ausgabe erst erfasst, wenn die Zahlung tatsächlich geleistet wird.
Beispiel:
Angenommen, ein Unternehmen verkauft Produkte im Wert von 100.000 € und erhält eine Rechnung für Materialkosten in Höhe von 40.000 €. In der Einkommenserklärung wird der Umsatz von 100.000 € zum Zeitpunkt des Verkaufs erfasst, und die Materialkosten von 40.000 € erscheinen gleichzeitig.
Wichtige Begriffe in der Einkommenserklärung
- Betriebsumsatz (Operating Revenue): Alle Einnahmen, die aus dem regulären Geschäftsbetrieb eines Unternehmens resultieren.
- Betriebskosten (Operating Costs): Diese werden unterteilt in:
- COGS (Cost of Goods Sold): Kosten, die direkt durch die Produktion von Waren entstehen, z. B. Material- und Arbeitskosten.
- SGA (Selling, General and Administrative Costs): Kosten, die nicht leicht einem einzelnen Produkt zugeordnet werden können, wie allgemeine Werbekosten.
- Bruttogewinn (Gross Profit): Betriebsumsatz abzüglich der Betriebskosten.
- Nicht betriebliche Einnahmen und Kosten (Non-Operating Revenue and Costs): Einnahmen und Ausgaben, die nicht mit der Haupttätigkeit des Unternehmens verbunden sind, wie der Verkauf von Immobilien oder Rechtskosten.
- Abschreibungen (Depreciation): Der Wertverlust von Vermögenswerten, wie z. B. veralteten Maschinen.
- Zinsen (Interest): Kosten für Schulden, die in der Bilanz aufgeführt sind.
- Steuern (Taxes): Steuern, die auf das EBT (Earnings Before Tax) gezahlt werden.
💡Prep-Tipp: Du willst deine Kopfrechnen-Skills auffrischen? Kein Problem mit unserem Kopfrechnen-Tool!