Lerne die Basics für das Case-Interview, übe mit 200+ Cases und profitiere von umfangreichen Testmaterialien und interaktiven Self-Study-Tools.
Themenüberblick
Themenüberblick
Erste Schritte
Lerne, wie du dich strukturiert und effizient auf dein Case Interview vorbereitest und deine Chancen auf ein erfolgreiches Ergebnis maximierst.
Vorbereitungsplan
Selbststudium
Üben mit Gleichgesinnten
Üben mit Coaches
Erfahre alles über die unterschiedlichen Arten von Cases in Beratungsinterviews und wie du für jede Herausforderung bestens gerüstet bist.
Market Sizing
Markteintrittsstrategien
Brainteaser
Wachstumsstrategie
M&A-Cases
Preisgestaltung
Wettbewerbsanalyse
Bewertungs-Cases
Profitabilitäts-Cases
Strukturieren in Case-Interviews
Verstehe, warum eine klare Struktur in Case Interviews entscheidend ist, und wie du dadurch komplexe Cases effizient lösen kannst.
Herangehensweise an Case-Studies
Wie du dein Case-Interview gut strukturierst
Wie du deine Struktur kommunizierst
Wie du Strukturieren üben kannst
Exkurs: Mathe in Case-Interviews
Lerne die häufigsten mathematischen Anforderungen in Case Interviews kennen und wie du diese sicher und effizient bewältigen kannst.
Warum Mathematik essenziell ist
Schnelles Rechnen
Wie du Mathe üben kannst
Entdecke die wichtigsten Berechnungen, die in Case Interviews gefragt sind, und wie du sie schnell und präzise anwendest, um zu überzeugen.
ROI und ROAS
Break-Even-Analyse
Kosten-Nutzen-Analyse
Fixe und variable Kosten
Opportunitätskosten
Kapitalwert
Bilanzierung
Angebot und Nachfrage
CAGR - Jährliche Wachstumsrate
Business-Basics
Zurück zur Übersicht

BCG Online Case

Der BCG Online Case wurde inzwischen weltweit eingeführt und hat den BCG Potential Test bis auf wenige Ausnahmen in allen Büros ersetzt. Wenn Du Dich also bei BCG bewirbst, wirst Du wahrscheinlich den neuen BCG Online Case absolvieren müssen. Beim BCG Online Case (auch Chatbot-Interview genannt) präsentiert dir ein Chatbot namens Casey einen realen Case, ähnlich dem, den du von menschlichen Interviewern erhalten könntest.

Da es sich jedoch um ein Chatbot-Interview handelt, wird der Case nicht von einem Interviewer geleitet, was bedeutet, dass du wenig bis gar keine Kontrolle über den Ablauf hast.

Der Case enthält 8 bis 10 Fragen, die über eine Instant-Messenger-ähnliche Schnittstelle gestellt werden und in 25 bis 30 Minuten gelöst werden müssen. Diese Fragen haben 2 Formen:

  1. Multiple-Choice-Fragen, bei denen die Kandidaten auswählen müssen, welche Daten sie für die weitere Vorgehensweise benötigen, welche Analysen sie als Nächstes durchführen wollen oder was ihre Ergebnisse/Schlussfolgerungen sind
  2. Offene Fragen, bei denen die Bewerber ihre Antworten auf die vorherigen Multiple-Choice-Fragen erklären oder eine mathematische oder kreative Frage beantworten müssen

Nach dieser Prozedur folgt eine einseitige Videointerviewfrage am Ende, bei der du eine Empfehlung abgeben sollst. Du hast 1 Minute Zeit, um dich vorzubereiten und eine weitere Minute, um dein Fazit dem Kunden zu präsentieren. Da es offene Erklärungsfragen gibt, ist deine Bewertung nicht so einfach wie bei anderen, traditionelleren Screening-Tests wie dem McKinsey Imbellus und dem BCG Potential Test. Statt einer standardisierten Punktzahl (d.h. wie viele Fragen ein Kandidat richtig beantwortet hat), wirst du wahrscheinlich ganzheitlich in Bezug auf die bereits erwähnten Schlüsselkompetenzen in der Beratung bewertet und deine Leistungen mit denen anderer Kandidaten verglichen.

Du bekommst Deine Ergebnisse innerhalb von 2 Wochen. In einigen Fällen wird der Test im Rahmen der Vorstellungsgespräche in der ersten Runde durchgeführt. Deine Leistungen im Test werden zusammen mit deinen Leistungen im Case-Interview bewertet. Die Ergebnisse werden dir dann entsprechend mitgeteilt.

Du hast nur eine Chance, den neuen Test zu bestehen - wenn du ihn nicht bestehst, kannst du es erst in 1 bis 2 Jahren wieder versuchen. Deshalb ist es wichtig, dass du dich sehr gut vorbereitest, um den Case zu meistern.

Die Unterschiede zum BCG Potential Test sind folgende:

  • Taschenrechner sind erlaubt
  • Nur 25-30 Minuten zum Lösen des Cases statt 45 Minuten
  • 8-10 Fragen anstelle von 23
  • Offene Fragen anstelle von Multiple-Choice-Fragen
  • Er endet mit einer Videozusammenfassung

*box-open* In unserem Shop findest Du alles, was Du brauchst, um Dich bestens auf Dein Case-Interview bei BCG vorzubereiten! Unter anderem erhältst Du dort die hilfreiche BCG Online Case Combo und die BCG Online Case Secrets. *box-close*

Die Fähigkeiten, die bewertet werden, sind mathematische Fähigkeiten, Strukturierung, Interpretation von Grafiken, Geschäftssinn und Synthese

Die Grundhypothese von BCG bei der Einführung dieses Tests ist, dass Du, wenn Du in diesen Bereichen gut abschneidest, auch in einem echten Case-Interview und in Live-Situationen mit dem Kunden gut abschneiden solltest.

Folgende Schlüsselkompetenzen solltest Du beherrschen:

  • Strukturiertes Denken: Du musst in der Lage sein, komplexe Probleme in kleinere, handhabbare Teile zu zerlegen und eine klare Struktur für die Lösung des Problems zu entwickeln.
  • Analytische Fähigkeiten: Du musst in der Lage sein, Daten schnell zu analysieren und zu interpretieren, um Einblicke zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • Kreativität: Du musst in der Lage sein, kreative Lösungen zu entwickeln und alternative Ansätze zu finden, um komplexe Probleme zu lösen.
  • Kommunikation: Du musst in der Lage sein, Deine Gedanken klar und prägnant zu kommunizieren und komplexe Konzepte verständlich zu erklären.
  • Zeitmanagement: Du musst in der Lage sein, effektiv zu planen und Prioritäten zu setzen, um die zur Verfügung stehende Zeit effizient zu nutzen.
  • Zusammenarbeit: Du musst in der Lage sein, mit anderen zusammenzuarbeiten und eine effektive Teamarbeit zu fördern, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

Wenn Du diese Schlüsselkompetenzen beherrschst und Dich gezielt auf das BCG-Online-Case-Interview vorbereitest, stehen Deine Chancen auf einen erfolgreichen Verlauf des Interviews gut.

Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns einem Freund oder Kommilitonen empfiehlst?
0 = Nicht wahrscheinlich
10 = Sehr wahrscheinlich
Vielen Dank für dein Feedback! Deine Meinung hilft uns, PrepLounge noch besser zu machen.