Nächster Artikel

Opportunitätskosten sind ein wichtiger Faktor bei unternehmerischen Entscheidungen

Opportunitätskosten können als der Preis angesehen werden, der für eine bestimmte unternehmerische Entscheidung gezahlt wird

Opportunitätskosten sind ein wirtschaftliches Konzept, um Vorteile von Alternativen zu quantifizieren, die bei der Entscheidungsfindung außer Acht gelassen wurden. Genauer gesagt, sind die Opportunitätskosten der Wert der besten Alternative, die nicht gewählt wurde. Ein Beispiel: In einem Case-Interview empfiehlst Du als Mitverantwortlicher einer Geschäftslösung für einen Lebensmittelsupermarkt, einen Teil der Fläche für vorgefertigte Lebensmittel zu nutzen, anstatt ein kleines Restaurant einzurichten (beste Alternative). In diesem Fall wären die Opportunitätskosten die Einnahmen, die erzielt worden wären, wenn die Fläche für das kleine Restaurant statt für Fertiggerichte genutzt worden wäre. Achte darauf, dies im Gespräch zu erwähnen und berechne die entgangenen Einnahmen in Opportunitätskosten, falls nötig.

Opportunitätskosten werden benötigt, um die Attraktivität verschiedener Optionen zu bestimmen

Die meisten Optionen werden sich gegenseitig ausschließen (siehe MECE). Daher bedeutet die Entscheidung für eine Option in der Regel den Verzicht auf eine Alternative. Dabei gilt der Grundsatz, dass man sich immer für die Option mit den höchsten Opportunitätskosten entscheidet. Denn diese Option wäre am teuersten, wenn sie ignoriert wird. Im vorangegangenen Beispiel zwischen einem kleinen Restaurant und Fertiggerichten haben wir angenommen, dass die Opportunitätskosten für Fertiggerichte höher sind als für ein kleines Restaurant. Da die Option mit den höchsten Opportunitätskosten gewählt wird, ist der Nettoeffekt auf das Geschäft immer noch vorteilhaft (erwartete Einnahmen aus vorbereiteten Lebensmitteln minus erwartete Einnahmen aus dem kleinen Restaurant).

Die Opportunitätskosten stehen in engem Zusammenhang mit der Diskontierung, einem Standardverfahren in der Finanzwirtschaft. Der Abzinsungssatz stellt die Opportunitätskosten dar, die entstehen, wenn man das Geld für einen bestimmten Zinssatz an anderer Stelle anlegt. Überlege, warum wir einen Abzinsungssatz von 5 % wählen. Das liegt daran, dass wir uns alternativ für eine andere Anlage entscheiden könnten (gleiches Risiko-Rendite-Verhältnis), die 5 % abwirft.

Bedenke bei jeder Entscheidung die Opportunitätskosten

Denke daran, dass jede Handlung oder Untätigkeit letztendlich eine Entscheidung ist. Opportunitätskosten entstehen immer dann, wenn Du eine Entscheidung triffst. Bedenke, dass alle Deine Handlungen, auch das triviale "Nichtstun", zu Kosten führen, da Du auf die Vorteile alternativer Entscheidungen verzichtest. Mache deshalb immer Deinen gesamten Optionsraum transparent und bewerte Deine Optionen anhand der Opportunitätskosten, denn so kannst Du die richtige Entscheidung treffen. Durch die Berechnung der Opportunitätskosten bist Du in der Lage, ein valides Like-for-Like-Benchmarking durchzuführen und die beste Option auszuwählen.

In einem Case-Interview wirst Du das Konzept der Opportunitätskosten in Fällen anwenden müssen, in denen es um Bewertung oder M&A geht, denn in diesen Fällen musst Du oft die Zahlungsbereitschaft der Kunden für bestimmte Unternehmen ermitteln. Die Zahlungsbereitschaft wird hauptsächlich durch die Optionen, die Du hast, und die damit verbundenen Opportunitätskosten bestimmt.

Im Folgenden findest Du zwei Beispiele für Business Cases, die zeigen, wie Du die Opportunitätskosten in Deinen Entscheidungsprozess einbeziehen kannst

Business Case: Investition

  • Angenommen, Du hast $100.000 und Dir wird eine Investition angeboten, die nach einem Jahr eine Rendite von 10% bringt. Das bedeutet, dass Du im ersten Jahr $10.000 verdienen wirst. Du musst Dich gegen diese Investition entscheiden. Wie hoch sind die Opportunitätskosten für diese Entscheidung?
  • Jetzt musst Du die nächstbeste Option abwägen. Wenn Du das Geld zu Hause lässt, verdienst Du nichts, und nach einem Jahr hast Du immer noch $100.000 statt $110.000. Die Opportunitätskosten Deiner Entscheidung betragen also $10.000. Wenn Du das Geld aber bei einer Bank einlegst und 2% Zinsen bekommst, hättest Du nach einem Jahr tatsächlich $102.000 auf Deinem Konto und die Opportunitätskosten würden in diesem Fall $8.000 betragen ($10.000 - $2000).
    Betrachte dieses Beispiel aus einer anderen Perspektive bei der Diskontierung.

Business Case: Produktion

  • Angenommen, Dein Kunde stellt Stoffe her. Ein Quadratmeter Stoff kostet in der Produktion $8 und kann für $10 mit einem Gewinn von $2 verkauft werden. Der Kunde beschließt, eine weitere Fabrik zu bauen, die Kleidung herstellt. Anstatt den Stoff auf dem Markt zu verkaufen, gibt der Kunde ihn an die neue Fabrik weiter. Die Gesamtproduktionskosten für die Kleidung (für die 1 Quadratmeter benötigt wird) betragen $13 ($8 + $5) und sie wird für $16 mit einem Gewinn von $3 verkauft. Wie hoch sind die Opportunitätskosten dieser Idee?
  • Da der Kunde auf seinen Gewinn aus dem Verkauf des Stoffes verzichtet hat, betragen seine Opportunitätskosten $2. In diesem Fall scheint die neue Idee jedoch die bessere zu sein, da der Kunde einen höheren Gewinn erzielt. Die Opportunitätskosten sind immer noch wichtig, zum Beispiel, wenn Du den Wert und die Profitabilität der Idee bestimmen willst: Die Eröffnung einer neuen Fabrik bringt nach Berücksichtigung der Opportunitätskosten $1 ($3 - $2) ein.
Nächster Artikel
Hast Du Fragen zu diesem Artikel?
Beteilige Dich am Q&A-Forum und stelle unserer Community Deine Fragen!

Verwandte Cases

Sie erben von Ihrem Großvater ein Weingut, die Old Winery, welche sich seit fünf Generationen in Familienbesitz befindet und bis ins 16. Jahrhundert datiert werden kann.Auf den elf Hektar der Old Winery werden konventionell, d.h. nicht biologisch betrieben und zertifiziert, je zur Hälfte weiße und r ... (Ganzen Case öffnen)
101,3 Tsd.
mal gelöst
4,4
2,0 Tsd. Bewertungen
Fortgeschritten
Schwierigkeitsgrad
Der Klient ist eine französische Holding, welche einen jährlichen Umsatz von €1 Milliarde hat. Sie halten fast alle Arten von Unternehmen, die meisten in der „Low tech Herstellung“, darunter unter anderem auch „Öl & Gas“ und „Automobil“ Firmenteile.Es gibt keinen bestimmten Bereich auf den sie i ... (Ganzen Case öffnen)
44,3 Tsd.
mal gelöst
4,3
1,6 Tsd. Bewertungen
Fortgeschritten
Schwierigkeitsgrad
Unser Klient ist Chip’n‘Chip, eine Holding für Unternehmen aus dem Elektronikbereich.       Sie möchten in OnBoard, ein Platinen Hersteller, investieren und fragen, ob es eine gute Investition ist. Wie würdest Du ihnen helfen? ... (Ganzen Case öffnen)
36,1 Tsd.
mal gelöst
4,5
1,3 Tsd. Bewertungen
Schwierig
Schwierigkeitsgrad
A printing company is planning to take over another printing company with similar technology and printing machines. The candidate is supposed to evaluate the acquisition by answering a line of questions that are presented in the “suggested approach” section. ... (Ganzen Case öffnen)
16,7 Tsd.
mal gelöst
4,2
300+ Bewertungen
Fortgeschritten
Schwierigkeitsgrad
Our client is SuperBurger, a fast food chain that operates in the same class as McDonalds, Wendy's, Burger King and so on. They're the fourth largest fast food chain worldwide in terms of number of stores in operations. SuperBurger owns some of its stores, but 85% of its stores are owned by franchis ... (Ganzen Case öffnen)
15,5 Tsd.
mal gelöst
4,0
2,1 Tsd. Bewertungen
Schwierig
Schwierigkeitsgrad