Der Net Present Value (Kapitalwert, NPV) ist die Summe aller diskontierten zukünftigen Cashflows eines Projekts oder einer Investition. Diese diskontierten Cashflows werden als Barwerte (Present Value, PV) bezeichnet. Der NPV ermöglicht es, den heutigen Wert von Geldbeträgen zu unterschiedlichen Zeitpunkten in der Zukunft zu berechnen und daraus die Rentabilität von Investitionen zu bestimmen. Wenn der NPV positiv ist, erzeugt das Projekt einen Wertgewinn. Ein negativer NPV hingegen deutet auf einen Verlust hin.
Der Zeitwert des Geldes – Eine intuitive und finanzielle Erklärung
Der Zeitwert des Geldes besagt, dass Geld heute mehr wert ist als derselbe Betrag in der Zukunft, da es angelegt ist und Zinsen generieren kann. Zwei Erklärungen verdeutlichen dieses Konzept:
- Intuitiv: Menschen bevorzugen Geld in der Gegenwart, da es sofort verfügbar ist und weniger Risiko birgt. Würdest du 100 € lieber heute oder in einem Jahr erhalten? In den meisten Fällen wählt man „heute“, weil zukünftige Unsicherheiten wie Inflation oder Zahlungsausfall bestehen.
- Finanziell: Wenn du 100 € heute hast, könntest du es zu einem Zinssatz von 2 % anlegen und nach einem Jahr 102 € erhalten. Der heutige Wert von 102 € in einem Jahr beträgt also 100 €, da 102 € durch den Zinssatz (1,02) diskontiert werden.
Berechnung des Net Present Value (NPV)
Die Berechnung des NPV basiert auf der Summe der diskontierten zukünftigen Cashflows. Der Barwert (PV) eines einzelnen Cashflows wird wie folgt berechnet:
- PV: Barwert eines zukünftigen Cashflows
- FV: zukünftiger Wert des Cashflows
- i: Zinssatz oder Diskontierungssatz
- n: Anzahl der Perioden zwischen Gegenwart und dem Zeitpunkt des Cashflows
Der Net Present Value (NPV) ist dann die Summe aller Barwerte (PVs) zukünftiger Cashflows:

- CF_t: Cashflow im Jahr t
- i: Diskontierungssatz
- n: Anzahl der Perioden
Wenn der NPV positiv ist, übersteigen die diskontierten Cashflows die Investitionskosten, was bedeutet, dass das Projekt wertsteigernd ist. Ist der NPV negativ, sollte die Investition überdacht werden, da sie einen Wertverlust darstellt.
Beispiel zur Berechnung des NPV
Nehmen wir an, du erhältst 102 € in einem Jahr und 102 € in zwei Jahren bei einem Diskontierungssatz von 2 %. Der Barwert des ersten Cashflows beträgt:

Der Barwert des zweiten Cashflows beträgt:
Der NPV dieser Investition wäre die Summe der Barwerte:
Anwendung des NPV in Case-Situationen
In Case-Interviews ist es unwahrscheinlich, dass du eine komplexe NPV-Berechnung durchführen musst, da solche Berechnungen zeitaufwendig sein können. Dennoch gibt es einige nützliche Abkürzungen und Konzepte, die du anwenden kannst, um effektiv und effizient zu argumentieren.
NPV für unendliche Cashflows
Für unendliche Cashflows (Perpetuity), bei denen ein Unternehmen oder eine Investition über unbestimmte Zeit konstante Gewinne erzielt, kann eine vereinfachte NPV-Formel verwendet werden:

Hier steht CF für den konstanten jährlichen Cashflow und r für den Diskontierungssatz.
Beispiel: Ein Unternehmen erwirtschaftet jährlich 100 € und der Diskontierungssatz beträgt 4 %:

Wenn das Unternehmen jährlich um eine Wachstumsrate von 2 % wächst, lautet die Formel:
Dabei steht g für die Wachstumsrate.
Beispielrechnung:

💡 Prep-Tipp: In Case-Interviews hast du keinen Taschenrechner zur Hand. Um die vereinfachte Version der NPV-Berechnung im Kopf zu berechnen, sollten die grundlegenden Rechnungsarten sitzen. Nutze unser Kopfrechnen-Tool, um deine Mathematikkenntnisse aufzufrischen!