Strukturiere deine Gedanken
Der Problembaum im Case-Interview
Mit dem Problembaum-Framework kannst du die Probleme eines Cases in ihre Bestandteile zerlegen und dein Tempo bei Case-Interviews deutlich erhöhen.
MECE Prinzip
Das MECE-Prinzip ist eine Methode, um Daten in Unterelemente aufzuteilen, die sich gegenseitig ausschließen. Erfahre, wie du es anwendest!
Pyramidenprinzip
Das Pyramidenprinzip kannst du nutzen, um im Case-Interview effektiver und überzeugender zu präsentieren. Lerne das Kommunikationstool aus dem Consultingkennen!
Porter's Five Forces
Führe die Porter's Five Forces-Analyse durch und bewerte einen Markt oder eine Branche in Bezug auf die fünf Kräfte nach Porter in deinem Interview!
4C Framework
Verschaffe dir mit der 4C-Analyse einen Überblick über die Customer, Competition, Costs und Capabilities eines Unternehmens in deinem Case Interview!
4P Framework
Nutze die 4Ps in deinem Case-Interview, um das richtige Produkt mit dem richtigen Preis am richtigen Platz und mit effektiver Promotion zu definieren.
2x2-Matrizen und die BCG-Matrix
Erfahre, wie du mit Hilfe der Ansoff-Matrix und der BCG-Matrix Informationen eines Unternehmens strukturierter vermittelst und sie besser aufschlüsselst.
Die Stacey-Matrix
Die Stacey-Matrix ist ein Hilfsmittel, um die Komplexität von Unternehmensstrukturen, Prozessen und Projekten zu bestimmen. Wir erklären dir, wie du das machst!