Der schwierigste Teil des Recruiting-Prozesses in der Beratung
Was ist ein Case-Interview und wie solltest Du Dich darauf vorbereiten?
Ein Case-Interview ist eine 30-minütige Simulation eines typischen Geschäftsprojekts. Es wird davon ausgegangen, dass ein Bewerber, der einen Case erfolgreich meistert, mit größerer Wahrscheinlichkeit ein erfolgreicher Unternehmensberater sein wird. Leider scheitern viele herausragende Bewerber mit Top-Noten und guten schulischen Leistungen an Case-Interviews im Einstellungsverfahren.
Warum ist das so? Ein Grund dafür ist, dass viele Bewerber Frameworks auswendig lernen, in der Hoffnung, dass sie sich bei Case-Interviews an einzelne Frameworks erinnern können. Diese sind zwar für eine rudimentäre Darstellung von Case-Problemen nützlich, müssen aber für verschiedene Cases optimiert und angepasst werden. Du kannst das Strukturieren von Cases lernen, aber nur mit der nötigen Übung.
Während gute Bewerber Standard-Frameworks verwenden, um die Probleme in Case-Interviews systematisch zu lösen, sehen hervorragende Bewerber auch das große Ganze und passen die Frameworks an den jeweiligen Business-Case an. Um ein herausragender Kandidat zu werden:
- Lerne verschiedene Arten von Cases
- Lerne, die verschiedenen Case-Typen zu unterscheiden
- Verstehe, wie man komplexe Cases in einfachere Komponenten zerlegt
- Lerne, Problemlösungsfähigkeiten in geeigneten Frameworks (Problembäumen) anzuwenden
- Übe, übe, übe!
Unsere Case-Interview-Basics vermitteln Dir die grundlegenden Werkzeuge, die Du zum Lösen von Cases brauchst, und machen Dich mit den meisten verschiedenen Case-Typen vertraut (eine Übersicht über die verschiedenen Case-Typen findest Du hier). Wenn Du den Dreh raus hast, löse so viele Cases wie Du kannst und erinnere Dich:
- Du darfst die Cases, die Du während Deiner Vorbereitung löst, NICHT auswendig lernen!
- Wende NICHT blind die Frameworks an, vor allem dann nicht, wenn sie nicht passen!
Einen genaueren Blick darauf, wie man Cases "knackt", findest Du in unserem Best-Practice-Ansatz.
Die Case-Studies sind der wichtigste und in der Regel auch der längste Teil der Beratungsgespräche. Während des 20- bis 40-minütigen Case-Interviews wirst Du mit einem Geschäftsproblem konfrontiert, das oft aus einem realen Auftrag des Interviewers stammt. Im Folgenden findest Du ein Schema, das den typischen Ablauf eines Beratungsgesprächs nach einem Lebenslaufscreening zeigt:

Viele Unternehmen überprüfen und standardisieren ihre Beratungsfälle vor einem echten Case-Interview, um sicherzustellen, dass der Case weder zu schwer noch zu leicht ist. Außerdem stellen die Unternehmen sicher, dass in den Case-Interviews eine Vielzahl von Fähigkeiten getestet wird.
Im Gegensatz zu den Case-Büchern, die Du vielleicht von Deiner Universität kennst, oder zu den Case-Berichten in Wirtschaftszeitschriften sind die ersten Informationen, die Du erhältst, sehr begrenzt. Du wirst nicht in der Lage sein, den Case nur mit diesen ersten Informationen zu lösen, die auch als Eröffnungen des Cases bezeichnet werden. Typische Eröffnungen sind:
- "Das Unternehmen ABC ist ein Uhrenhersteller, der in letzter Zeit mit Gewinnproblemen und einem Rückgang des Marktanteils zu kämpfen hat, was sollte er tun?
- "Unternehmen XY ist ein Automobilhersteller, der 2014 in den chinesischen Markt einsteigen will, sollte er in den Osten gehen?
- "Unternehmen Z ist eine Private-Equity-Gesellschaft, die eine Fusion mit Unternehmen A in Erwägung zieht
Nach der Eröffnung eines Case solltest Du Dir ein paar Minuten Zeit nehmen, um Deine Gedanken zu strukturieren und Dir einen individuellen Framework auszudenken (dazu später mehr).
Besuche unsere Arbeitgeberprofile oder die Homepages der Unternehmen, mit denen Du gerne zusammenarbeiten möchtest, um weitere Informationen über Beratungsfälle zu erhalten
Wirf einen Blick auf die Profile vieler renommierter Arbeitgeber in unserem Karrierebereich. Du wirst dort wertvolle Einblicke in den jeweiligen Bewerbungsprozess finden. Wenn Du Dich bei MBB-Beratungsunternehmen bewerben möchtest: Unten findest Du auch Links zu den jeweiligen Beschreibungen der Case-Studies. Vergiss auch nicht, Dir die Karriere-Websites anderer Unternehmen anzusehen, bei denen Du Dich bewerben möchtest.
https://www.bain.com/careers/interview-prep/case-interview/
https://www.mckinsey.com/careers/interviewing
http://www.bcg.com/careers/path/consulting/interview-process-tips.aspx
Das Bestehen von Case-Interviews ist unabdingbar, aber das Personal Fit Interview ist genauso wichtig. Weitere Informationen zu diesem Teil des Rekrutierungsprozesses findest Du im Teil "Persönliche Eignung" des BootCamps.