Du möchtest im Finance-Bereich durchstarten? Dann solltest du dich auf einen anspruchsvollen und mehrstufigen Bewerbungsprozess vorbereiten. Anders als in vielen anderen Branchen wartet nach dem CV-Screening nicht sofort das Vorstellungsgespräch auf dich. Zunächst stehen oft Online-Assessments und weitere Tests an, in denen du dein analytisches Denken und dein Zahlenverständnis unter Beweis stellen musst.
Erst danach folgt der Teil, der in fast jedem Auswahlverfahren entscheidend ist: Das persönliche Interview. Davon gibt es in der Regel mehrere – entweder verteilt über einzelne Gesprächsrunden oder gebündelt an einem sogenannten Superday. An diesem Tag führst du gleich mehrere Interviews mit verschiedenen Mitarbeitenden, oft aus unterschiedlichen Teams oder Hierarchieebenen. Am Ende entscheiden genau diese Gespräche darüber, ob du ein Angebot bekommst oder nicht.
In diesem Artikel schauen wir uns an, wie ein typisches Finance-Interview aufgebaut ist. Du erfährst, welche Fähigkeiten dabei im Fokus stehen, warum das Format so verbreitet ist und wie du dich gezielt darauf vorbereiten kannst.