Themenüberblick
Themenüberblick
Erste Schritte
Was solltest du über Interviews in der Finanzbranche wissen? Welche Interviewtypen erwarten dich? Alle Antworten und hilfreiche Tipps findest du hier!
Warum sind die Interviews im Finance so wichtig?
Typischer Ablauf eines Finance-Interviews
Fachliche Interviews
Personal-Fit-Interviews
Case-Studies
Marktfragen
Brainteaser
Vom Selbststudium über Mock-Interviews mit Gleichgesinnten bis hin zu Coaching – erfahre, wie du dich optimal auf Finance-Interviews vorbereitest.
Vorbereitungsplan
Selbststudium
Üben mit Gleichgesinnten
Üben mit Coaches
Methoden & Tools
Lerne wichtige Business-Frameworks wie SWOT, PESTEL oder Porter's Five Forces kennen, um Fragen im Finance-Interview klar und strukturiert zu beantworten.
SWOT-Analyse
Porter’s Five Forces
PESTEL-Analyse
Finanzgrundlagen
Du willst die Zahlen hinter jedem Unternehmen verstehen? Dann führt kein Weg an den Finanzberichten vorbei. Hier lernst du die Grundlagen.
Gewinn- und Verlustrechnung
Bilanz
Kapitalflussrechnung
Lerne zentrale Prozesse im Finance kennen – von M&A bis IPOs. Unverzichtbares Wissen für Bewerbungen, Interviews und deinen erfolgreichen Start in der Branche.
Sell-Side M&A
Buy‑Side M&A
Leveraged Buyout (LBO)
Lerne Kennzahlen und Begriffe kennen – wichtiges Wissen für Bewerbungen, Interviews und deinen erfolgreichen Einstieg in die Finanzbranche.
EBIT
EBITDA
Barwert
Equity Value
Enterprise Value
Zeitwert
Innerer Wert
WACC
Eigenkapitalrendite

Ob neue Märkte, veränderte Regulierungen oder technologische Entwicklungen – Unternehmen müssen ihr Umfeld stets verstehen und analysieren, um Risiken und Chancen frühzeitig zu erkennen. Genau dabei unterstützen Business-Analyst:innen und Berater:innen: Sie helfen Unternehmen, Chancen und Risiken im Markt frühzeitig zu erkennen. Dafür greifen sie auf bewährte Analyse-Tools zurück, mit denen sich sowohl interne Faktoren als auch externe Einflüsse systematisch bewerten lassen. Besonders beliebt ist dazu neben der SWOT-Analyse und Porter's Five Forces auch die PESTEL-Analyse.

Im Unterschied zur SWOT-Analyse, die sowohl interne als auch externe Faktoren betrachtet, konzentriert sich PESTEL ausschließlich auf externe Einflüsse. Damit liefert sie besonders wertvolle Einblicke in die großen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen, die für die strategische Planung relevant sind.
 

Was ist die PESTEL-Analyse?

PESTEL ist ein strategisches Management-Tool zur Analyse des externen Umfelds eines Unternehmens. Das Akronym steht für folgende Einflussfaktoren:

  • Political (politisch)
  • Economic (wirtschaftlich)
  • Social (sozial)
  • Technological (technologisch)
  • Environmental (ökologisch)
  • Legal (rechtlich)

Bildliche Übersicht mit den sechs PESTEL-Faktoren als Icon und Text: Political (politisch), Economic (wirtschaftlich), Social (sozial), Technological (technologisch), Environmental (ökologisch), Legal (rechtlich).

Ursprünglich wurde die Methode als PEST-Analyse entwickelt (Political, Economic, Social und Technological). Später wurde sie um Umwelt- und Rechtsaspekte zur heute gängigen PESTEL-Version erweitert. Darüber hinaus gibt es auch erweiterte Varianten wie PESTELE (inkl. ethischer Aspekte) oder STEEPLED, die zusätzlich Faktoren wie Bildung und Demografie berücksichtigen.

Wenn du verstehst, wie diese externen Faktoren auf ein Unternehmen wirken, kannst du Chancen und Risiken deutlich besser einschätzen. Zum Beispiel hilft PESTEL dir dabei, technologische Innovationen frühzeitig zu erkennen oder auf regulatorische Veränderungen vorbereitet zu sein.

Im Folgenden findest du eine kompakte Beschreibung der sechs PESTEL-Faktoren:

Politische Faktoren

Hier geht es um den Einfluss von RegierungspolitikStabilität und internationalen Beziehungen auf Unternehmen. Wichtige Punkte sind z. B. Handelsabkommen, Steuerpolitik, Arbeitsgesetze oder die politische Lage eines Landes.

Beispiel: Ein Regierungswechsel kann neue Handelsregeln bringen, die Auswirkungen auf Unternehmen haben, die viel exportieren oder importieren. Auch geopolitische Spannungen können internationale Lieferketten gefährden.

Ökonomische Faktoren

Makroökonomische Entwicklungen beeinflussen die Kaufkraft und das Konsumverhalten. Dazu gehören z.B. Inflation, Zinsen, Arbeitslosigkeit oder Wechselkurse.

Beispiel: In einer wirtschaftlichen Krise geben Konsument:innen weniger Geld für nicht lebensnotwendige Dinge wie Reisen oder Luxusprodukte aus.

Soziale Faktoren

Hier spielen gesellschaftliche und demografische Trends eine Rolle, die sich auf Kundenbedürfnisse auswirken. Wichtige Punkte sind z.B. Bevölkerungswachstum, Altersstruktur, Bildung oder Änderungen im Lebensstil.

Beispiel: Eine alternde Gesellschaft fördert die Nachfrage nach Gesundheitsdiensten, während wachsendes Umweltbewusstsein das Interesse an nachhaltigen Produkten steigert.

Technologische Faktoren

Technologische Entwicklungen beeinflussen, wie Produkte hergestellt, vermarktet oder vertrieben werden. Dazu gehören neue TechnologienDigitalisierungForschung Entwicklung und die Internetverfügbarkeit.

Beispiel: Künstliche Intelligenz revolutioniert den Kundenservice, während Blockchain für mehr Transparenz in Lieferketten sorgt. Wer nicht mit der technologischen Entwicklung Schritt hält, riskiert Wettbewerbsnachteile.

Ökologische Faktoren

Nachhaltigkeit und Umweltfragen spielen eine immer größere Rolle. Dazu gehören Klimawandel, Umweltgesetze, Ressourcenknappheit oder Recyclingvorgaben.

Beispiel: Naturkatastrophen können Lieferketten unterbrechen, während CO2-Grenzwerte die Produktionskosten erhöhen können.

Rechtliche Faktoren

Hier geht es um alle Gesetze und Vorschriften, die für Unternehmen relevant sind. Dazu zählen z.B. Datenschutz (z.B. DSGVO), Wettbewerbsrecht, Arbeitsrecht oder geistiges Eigentum.

Beispiel: Neue Datenschutzverordnungen erfordern, dass Unternehmen ihre Prozesse zum Umgang mit Kundendaten anpassen, sonst drohen hohe Strafen.
 

So wendest du die PESTEL-Analyse in deinem Finance-Interview an

In Bewerbungsgesprächen für Positionen im Bereich Strategie oder Business Analysis wird oft geprüft, ob du strukturiert denken kannst. Dabei wird PESTEL meist nicht direkt genannt. Trotzdem wird erwartet, dass du das passende Framework erkennst und anwenden kannst. Aus diesem Grund solltest du wissen, wann PESTEL sinnvoll ist und wie man jeden der sechs Faktoren sinnvoll bewertet. 

Eine typische Frage, die du mit PESTEL lösen kannst, lautet zum Beispiel: 

"Wie würden Sie das externe Umfeld vor einem Markteintritt analysieren?"

Ein guter Ansatz, um diese Frage strukturiert zu beantworten, ist der Blick auf das externe Umfeld mithilfe der PESTEL-Analyse und den sechs zentralen Einflussfaktoren. Überlege, welche dieser Faktoren in dem konkreten Markt besonders relevant sein könnten und nutze sie, um diesen systematisch zu analysieren. Je nach Markt könnte Folgendes von dir erwartet werden:

  • Berücksichtigung politischer Stabilität, geltender Handelsabkommen und regulatorischer Rahmenbedingungen
  • Analyse wirtschaftlicher Indikatoren wie Wachstumsraten, Inflation und Kaufkraft
  • Beobachtung gesellschaftlicher Trends, demografischer Entwicklungen und kultureller Präferenzen
  • Bewertung technologischer Innovationen in Produktion, Distribution und Kommunikation
  • Einschätzung ökologischer Rahmenbedingungen wie Umweltauflagen, Nachhaltigkeitsziele und Ressourcenverfügbarkeit
  • Prüfung rechtlicher Gegebenheiten wie Arbeitsrecht, Datenschutz und geistiges Eigentum

Die Analyse dieser sechs Dimensionen hilft dabei, Risiken und Chancen zu identifizieren, Strategien an lokale Gegebenheiten anzupassen und den optimalen Markteintrittsmodus zu wählen. 

👉 In unserer Case-Sammlung findest du typische Fragen zum Markteintritt und zur Marktanalyse. So kannst du den Einsatz der PESTEL-Analyse und dein strukturiertes Denken trainieren.

Unternehmenscase von
Bain & Company
Bain Case: BeautyCo – Where Did the Profits Go?
4,5
46,8k mal gelöst
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Candidate-led
Marktanalyse
Profitabilitätsanalyse
Our client BeautyCo is a large European perfumery company with 500 shops across Europe. However, BeautyCo has been strug(...)
Our client BeautyCo is a large European perfumery company with 500 shops across Europe. However, BeautyCo has been struggling with a decrease in profi(...)
Case von
PrepLounge
Neu
Working Capital & Cash Flow Interview Questions for Finance
0,0
< 100 mal gelöst
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Interviewer-led
Operations Strategy
Unkonventionell
Working capital and cash flow are core drivers of a company’s liquidity and financial health, and they frequently come u(...)
Working capital and cash flow are core drivers of a company’s liquidity and financial health, and they frequently come up in finance interviews. This(...)
Case von
PrepLounge
Spain Shipping
4,2
5,0k mal gelöst
Schwierigkeit: Anfänger
Candidate-led
Operations Strategy
Profitabilitätsanalyse
Our client is a local shipping firm in Spain where they handle local shipping of packages delivered by international shi(...)
Our client is a local shipping firm in Spain where they handle local shipping of packages delivered by international shipping firms like FedEx, UPS &a(...)
Case von
PrepLounge
Madflix.com
4,4
54,2k mal gelöst
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Candidate-led
Marktanalyse
Profitabilitätsanalyse
Our client is madflix.com, a website similar to Netflix. The biggest difference is however that Madflix targets mainly m(...)
Our client is madflix.com, a website similar to Netflix. The biggest difference is however that Madflix targets mainly men and provides a majority of(...)
Unternehmenscase von
CTcon
CTcon Case: Das beste Eis der Stadt!
4,6
15,5k mal gelöst
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Interviewer-led
Kapazitätsänderung
Markteintritt
Neues Produkt
Profitabilitätsanalyse
Wachstumsstrategie
Deine Klientin ist die Besitzerin der Eisdiele TOTO in einer deutschen Großstadt. Das Geschäft läuft so gut, dass die Be(...)
Deine Klientin ist die Besitzerin der Eisdiele TOTO in einer deutschen Großstadt. Das Geschäft läuft so gut, dass die Besitzerin eine weitere Filiale(...)
Case von
PrepLounge
Wall Inc.
4,3
18,9k mal gelöst
Schwierigkeit: Anfänger
Interviewer-led
Marktanalyse
Preisgestaltung
Wettbewerbsreaktion
Your client, Wall Inc., is a dry wall manufacturer. A new competitor has just entered the market and is charging a lower(...)
Your client, Wall Inc., is a dry wall manufacturer. A new competitor has just entered the market and is charging a lower price. Wall Inc. is consideri(...)
Expertencase von
McKinsey 1st Round Case - Party Burger
4,5
6,6k mal gelöst
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Interviewer-led
Kapazitätsänderung
Operations Strategy
Profitabilitätsanalyse
Wachstumsstrategie
Our client is Party Burger, a restaurant chain in the US serving premium burgers and salads for lunch. They rely on the(...)
Our client is Party Burger, a restaurant chain in the US serving premium burgers and salads for lunch. They rely on the quality of their products to a(...)
Expertencase von
Veränderungen im Kekse-Markt
4,1
5,3k mal gelöst
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Interviewer-led
Marktanalyse
Markteinschätzung
Operations Strategy
Profitabilitätsanalyse
Wettbewerbsreaktion
Ihr Kunde ist ein in den USA ansässiger Hersteller von selbstgebrandeten Marken-Keksen, Gumbread Inc. Der Kunde hat(...)
Ihr Kunde ist ein in den USA ansässiger Hersteller von selbstgebrandeten Marken-Keksen, Gumbread Inc. Der Kunde hat festgestellt, dass sein Umsat(...)
Unternehmenscase von
Simon-Kucher
Simon-Kucher Case: GST Cruise Company
4,5
70,8k mal gelöst
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Candidate-led
Preisgestaltung
Wachstumsstrategie
Cruise company German Sea Tours (GST) is a successful operator of international cruises. GST currently offers several cr(...)
Cruise company German Sea Tours (GST) is a successful operator of international cruises. GST currently offers several cruise trips, lasting between 5(...)
Case von
PrepLounge
OnlineGo
4,4
16,6k mal gelöst
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Interviewer-led
Marktanalyse
Markteintritt
Profitabilitätsanalyse
The client, OnlineGo, is a European Internet Service Provider (ISP) that is contemplating entering the North American ma(...)
The client, OnlineGo, is a European Internet Service Provider (ISP) that is contemplating entering the North American market. Currently, they hold a d(...)
Case von
PrepLounge
LBO Interview Questions for Finance
5,0
100+ mal gelöst
Schwierigkeit: Anfänger
Interviewer-led
Fusionen & Übernahmen
Valuation
This set of questions is designed to help you master key concepts in Leveraged Buyouts (LBOs). The difficulty progresses(...)
This set of questions is designed to help you master key concepts in Leveraged Buyouts (LBOs). The difficulty progresses from foundational questions a(...)
Case von
PrepLounge
Military helicopters
4,4
26,5k mal gelöst
Schwierigkeit: Anfänger
Interviewer-led
Marktanalyse
Profitabilitätsanalyse
Your client is BS Systems, a defence contractor situated in the US.They have contacted our company to advise them in the(...)
Your client is BS Systems, a defence contractor situated in the US.They have contacted our company to advise them in the selection of the location for(...)
Case von
PrepLounge
Impfstoff für Kinder
4,4
62,5k mal gelöst
Schwierigkeit: Schwierig
Candidate-led
Markteinschätzung
Markteintritt
Neues Produkt
Beyer, eines der weltweit größten Pharmaunternehmen hat einen sehr zuverlässigen Impfstoff gegen Windpocken, eine K(...)
Beyer, eines der weltweit größten Pharmaunternehmen hat einen sehr zuverlässigen Impfstoff gegen Windpocken, eine Krankheit, die Kinder im Alter(...)
Unternehmenscase von
Oliver Wyman
Oliver Wyman Case: Full Electrons Ahead
4,4
132,5k mal gelöst
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Candidate-led
Marktanalyse
Markteinschätzung
Operations Strategy
Wachstumsstrategie
Your client, large automotive OEM WyCar, has developed its first fully electric vehicle (EV) and introduced it as a pilo(...)
Your client, large automotive OEM WyCar, has developed its first fully electric vehicle (EV) and introduced it as a pilot on the Austrian market last(...)
Expertencase von
BoxxFitness Gyms
4,5
3,9k mal gelöst
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Interviewer-led
Marktanalyse
Neues Produkt
Preisgestaltung
Profitabilitätsanalyse
Wettbewerbsreaktion
Our client is the CEO of BoxxFitness - a leading gym chain in the US with over 1,500 gyms. BoxxFitness is a premium gym(...)
Our client is the CEO of BoxxFitness - a leading gym chain in the US with over 1,500 gyms. BoxxFitness is a premium gym concept with an annual members(...)
Case von
PrepLounge
Increasing net worth of Johnny Depp
4,3
2,6k mal gelöst
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Interviewer-led
Brainteaser
Marktanalyse
Neues Produkt
Johnny Depp, now 56 years old, has started to feel that his acting career is about to get over. His net worth cross(...)
Johnny Depp, now 56 years old, has started to feel that his acting career is about to get over. His net worth crossed over $650 million at t(...)
Unternehmenscase von
Roland Berger
Roland Berger Case: Onlinestar
4,2
105,7k mal gelöst
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Candidate-led
Marktanalyse
Profitabilitätsanalyse
Wachstumsstrategie
Onlinestar, ein Onlinehändler für Möbel- und Gartenprodukte (Kerngeschäft) ist durch eine Ausweitung des Produktportfoli(...)
Onlinestar, ein Onlinehändler für Möbel- und Gartenprodukte (Kerngeschäft) ist durch eine Ausweitung des Produktportfolios in den letzten Jahren stark(...)
Case von
PrepLounge
Working Capital Forecasting at FreshHarvest AG
5,0
100+ mal gelöst
Schwierigkeit: Fortgeschritten
Interviewer-led
Operations Strategy
Valuation
You’re advising FreshHarvest AG, a fast-growing food distribution company based in Germany. They operate on tight margin(...)
You’re advising FreshHarvest AG, a fast-growing food distribution company based in Germany. They operate on tight margins, high volumes, and have rece(...)
Expertencase von
Bain Final Round: Pharmacy Delivery Entry
3,8
2,7k mal gelöst
Schwierigkeit: Schwierig
Candidate-led
Gesundheitsversorgung
Markteintritt
Neues Produkt
Operations Strategy
Preisgestaltung
Profitabilitätsanalyse
Wachstumsstrategie
Our client is a pharmacy in Dubai - called NewWave Pharmacy. This pharmacy wants to start a new & unique delivery se(...)
Our client is a pharmacy in Dubai - called NewWave Pharmacy. This pharmacy wants to start a new & unique delivery service and want to understand i(...)

Ähnliche Fragen sind in Interviews keine Seltenheit und genau hier hilft dir die PESTEL-Analyse als strukturierter Lösungsansatz. Neben dem Beispiel zur Markteintrittsanalyse können dir beispielsweise auch folgende Fragen begegnen, bei denen du dein Verständnis für externe Einflussfaktoren unter Beweis stellen kannst:

  • Wie würdest du das externe Umfeld vor dem Markteintritt analysieren?
  • Welche externen Faktoren beeinflussen unsere Branche in den nächsten 5 Jahren?
  • Wie wirken sich politische Entscheidungen auf unsere Strategie aus?
  • Welche ökonomischen Trends bieten Chancen oder Risiken?
  • Welche gesellschaftlichen oder demografischen Veränderungen sollten wir beachten?
  • Wie verändern neue Technologien unsere Branche?
  • Welche Umweltfaktoren beeinflussen unsere Reputation oder Prozesse?

Ein klares Framework wie PESTEL hilft dir dabei, auch komplexe Fragen im Interview sicher zu beantworten. So überzeugst du mit Struktur und strategischem Verständnis.
 

Key Takeways

Die PESTEL-Analyse ist ein wertvolles Tool zur Bewertung der makroökonomischen Einflussfaktoren auf Unternehmen. Sie hilft Berater:innen, und Unternehmen, Trends zu erkennen, Veränderungen vorzubereiten, Risiken einzuschätzen und neue Chancen zu entdecken.

So lassen sich Strategien entwickeln, die entweder auf vorteilhafte Rahmenbedingungen reagieren oder potenzielle Risiken entschärfen, um die Widerstandsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit in einem dynamischen Marktumfeld zu stärken. Gerade in Kombination mit anderen Methoden wie SWOT oder Porter's Five Forces liefert PESTEL wertvolle Erkenntnisse, um fundierte Entscheidungen zu treffen und flexibel auf Veränderungen zu reagieren.