Du weißt, wie ein DCF-Modell funktioniert, kannst einen Leveraged Buyout durchrechnen und mit Multiples Unternehmenswerte einschätzen – doch Theorie allein reicht im Interview nicht aus. Der nächste Schritt deiner Vorbereitung sollte sein, das Gelernte in echten Gesprächssituationen zu üben.
Wenn du mit anderen übst, kannst du typische Interviewsituationen durchspielen. Du lernst, wie du souverän Fachfragen beantwortest, mit Zeitdruck umgehst und am besten auf Rückfragen reagierst. Mit der Zeit entwickelst du so ein sicheres Auftreten und gewöhnst dich daran, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren.
Darüber hinaus bekommst du hilfreiches Feedback von anderen Kandidat:innen, die sich ebenfalls intensiv vorbereiten. Sie erkennen oft genau, wo deine Schwächen liegen – etwa bei der Struktur deiner Antworten, der Argumentation oder der Ausdrucksweise.
Außerdem profitierst du nicht nur als Kandidat:in. Wenn du selbst die Rolle des Interviewers oder der Interviewerin übernimmst oder anderen beim Üben zusiehst, schärfst du dein Verständnis für klare Kommunikation, analytisches Denken und typische Antwortmuster. Das unterstützt dich auch dabei, dein eigenes Auftreten im Interview weiter zu verbessern.
