Consulting Gehälter im DACH-Raum

Wer als Absolvent in die Consulting-Branche will, muss herausragende Leistungen in seinem Lebenslauf vorweisen und einen anstrengenden Bewerbungsprozess inklusive Case-Interviews und Assessment-Centern erfolgreich meistern. Dennoch gibt es viele Benefits, die ein Start im Consulting mit sich bringt.

Für viele Absolventen sind neben dem Prestige und der vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten vor allem die Gehälter bei der Berufswahl entscheidend. Wir haben daher für dich einen Blick auf die Gehälter im DACH-Raum geworfen, also in Deutschland, Österreich und der Schweiz, damit du sehen kannst, was generell möglich ist.

Die höchsten Einstiegsgehälter gibt es in der Schweiz
Hier herausfinden!
Zur Stelle springen
Management Consultant Gehälter in Deutschland
Lies hier.
Zur Stelle springen

Jetzt starten!

Werde Teil der weltweit größten Case-Interview-Community und erhalte alles, was du für die Vorbereitung auf dein Interview im Consulting brauchst!

Land Gehaltsspanne Median (50th %) Maximalwert
Deutschland 50.000 € - 100.000 € 60.000 € 102.000 €+
Österreich 55.000 € - 76.000 € 58.000 € 85.000 €
Schweiz 119.000 € - 190.000 € 127.000 € 191.000 €+
Land Gehaltsspanne Median (50th %) Maximalwert
Deutschland 50.000 € - 100.000 € 60.000 € 102.000 €+
Österreich 55.000 € - 76.000 € 58.000 € 85.000 €
Schweiz 119.000 € - 190.000 € 127.000 € 191.000 €+

2. Die höchsten Einstiegsgehälter gibt es in der Schweiz

Nachfolgend siehst du, was im DACH-Raum durchschnittlich an Gehältern gezahlt wird. Bedenke, dass dies die Festgehälter zum Einstieg sind. Was du neben dem Fixum im Consulting erwarten kannst, erfährst du in unserem Artikel über die Gehaltszusammensetzung im Consulting.

Deutschland:
Laut Payscale liegt das durchschnittliche Gehalt für einen Management Consultant in Deutschland bei etwa 60.000 € pro Jahr. Der Median, also der Wert, der genau in der Mitte liegt, beträgt rund 58.000 €. Für Jobeinsteiger startet das Mindestgehalt bei etwa 50.000 €. Je nach Schwerpunkt, Abschluss und vorangegangener Expertise (z.B. durch Praktika und Werkstudententätigkeiten) steigt das Gehalt hier auf bis zu 103.000 €.

Österreich:
In Österreich sind die Gehälter im Consulting-Bereich ähnlich wie in Deutschland. Der Durchschnitt liegt bei etwa 58.000 € pro Jahr. Für Berufseinsteiger kann man mit einem Einstiegsgehalt von rund 48.000 € rechnen. Je nach Spezialisierung kann das Gehalt aber auch deutlich über diesem Wert liegen und die 90.000 € Marke überschreiten.

Schweiz:
Die Schweiz, bekannt für ihre hohen Lebenshaltungskosten, bietet auch dementsprechend höhere Gehälter. Ein Management Consultant kann hier mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von rund 120.000 CHF rechnen. Einsteiger starten oft mit einem Gehalt von etwa 80.000 CHF, aber mit der nötigen Erfahrung kann man leicht ein Gehalt von über 150.000 CHF erreichen.

Schauen wir uns nun noch einmal genauer an, wie die einzelnen DACH-Länder im Vergleich abschneiden.

3. Management Consultant Gehälter in Deutschland: Ein tieferer Einblick

Wenn du gerade überlegst, in die Consulting-Branche einzusteigen, ist das Gehalt sicherlich einer der Faktoren, die du berücksichtigen möchtest. Laut Payscale starten Jobeinsteiger in Deutschland zwar mit einem Gehalt von etwa 50.000 € pro Jahr, dies ist allerdings der Durchschnitt über alle Branchen und alle Jobs, die als „Consultant“ ausgeschrieben werden. Schaut man sich die Daten von Levels.fyi an, zeigen diese, dass allein das Median-Gehalt für einen Management Consultant in Deutschland bei beeindruckenden 81.274 € im ersten Jahr liegt.

Vergleich der Consulting-Gehälter in Deutschland: Wo könntest du stehen?

gehälter dach

Das Potenzial nach oben: Wie weit kann es gehen?
Die Zahlen zeigen deutlich, dass es in der Consulting-Branche in Deutschland erhebliches Aufstiegspotenzial gibt. Mit Engagement, kontinuierlicher Weiterbildung und Netzwerkarbeit kannst du dein Einkommen erheblich steigern.

4. Consulting Gehälter in der Schweiz: Ein lukrativer Karriereweg

Die Schweiz, bekannt für ihre hohe Lebensqualität und ihren Status als eines der reichsten Länder der Welt, spiegelt diese Reputation auch in den Gehältern für Berufe im Consulting-Bereich wider. Ein Blick auf die Zahlen zeigt, dass Management Consultants in der Schweiz mit beeindruckenden Gehältern rechnen können.

Der Medianwert für das Gesamtgehalt liegt bei stolzen 127.788 € pro Jahr. Dies bedeutet, dass die Hälfte aller Consultants in der Schweiz mehr und die andere Hälfte weniger als diesen Betrag verdient. Berufseinsteiger und diejenigen, die sich am Anfang ihrer Consulting-Karriere befinden, können mit einem Gehalt von rund 119.773 € rechnen, was dem 25. Perzentil entspricht. Mit wachsender Erfahrung und Expertise in spezialisierten Bereichen können Consultants in der Schweiz jedoch erheblich mehr verdienen.

Das Gehalt für diejenigen im 75. Perzentil liegt bei etwa 149.173 €, während die Top 10 % der Berater in der Branche sogar mit Gehältern von bis zu 191.036 € rechnen können. Diese Zahlen unterstreichen nicht nur die Attraktivität der Consulting-Branche in der Schweiz, sondern zeigen auch das erhebliche finanzielle Potenzial und die Wachstumschancen in diesem Sektor. Es ist klar, dass eine Karriere als Management Consultant in der Schweiz nicht nur berufliche Erfüllung, sondern auch finanzielle Sicherheit und Wohlstand bieten kann.

5. Einstiegsgehälter für Management Consultants in Österreich

In Österreich bietet die Consulting-Branche nicht nur spannende Karrieremöglichkeiten, sondern auch attraktive Gehaltsaussichten. Laut Daten von 2023 liegt das durchschnittliche Grundgehalt für einen Management Consultant Einsteiger bei beeindruckenden 58.000 € pro Jahr. Während der Medianwert, also der Wert, der genau in der Mitte liegt, bei 68.000 € liegt. Erfahrenere Consultants, die sich im 75. Perzentil befinden, können mit einem Gehalt von über 90.000 € rechnen.

Insgesamt zeigt sich, dass Österreich für Berufseinsteiger und erfahrene Professionals im Consulting-Bereich finanziell attraktive Möglichkeiten bietet. Es lohnt sich also, diesen Karriereweg in Erwägung zu ziehen!

 

6. Sonderzahlungen für Consultants im DACH-Raum

Was du wissen solltest:

Neben dem Grundgehalt sind Sonderzahlungen ein wichtiger Bestandteil des Gesamteinkommens von Consultants im DACH-Raum. Diese Zahlungen können in Form von Boni, Prämien oder anderen finanziellen Anreizen erfolgen und sind oft an die individuelle Leistung, das Erreichen bestimmter Ziele oder den Erfolg des Unternehmens gebunden.

Was sind Sonderzahlungen?

onderzahlungen sind zusätzliche Zahlungen über das Grundgehalt hinaus, die Consultants aufgrund besonderer Leistungen, Projekterfolge oder als Teil eines Bonusprogramms erhalten können. Sie können einmalig oder regelmäßig, z.B. jährlich, gezahlt werden und sind oft ein Anreiz für überdurchschnittliche Leistungen.

Land Durchschnitt (Avg.) Median (50th %) Maximalwert (Top %)
Deutschland 5.000 € - 10.000 € 7.500 € 20.000 €
Österreich 4.000 € - 11.000 € 7.500 € 18.000 €
Schweiz 7.000 CHF - 16.000 CHF 11.500 CHF 25.000 CHF
Land Durchschnitt (Avg.) Median (50th %) Maximalwert (Top %)
Deutschland 5.000 € - 10.000 € 7.500 € 20.000 €
Österreich 4.000 € - 11.000 € 7.500 € 18.000 €
Schweiz 7.000 CHF - 16.000 CHF 11.500 CHF 25.000 CHF

Sonderzahlungen im DACH-Raum:

sonderzahlungen dach

Sonderzahlungen können einen erheblichen Anteil am Gesamteinkommen von Consultants im DACH-Raum ausmachen. Sie bieten nicht nur einen finanziellen Anreiz für herausragende Leistungen, sondern spiegeln auch den Wert wider, den Consultants für ihre Unternehmen schaffen. Wenn du also eine Karriere im Consulting in Erwägung ziehst, solltest du nicht nur das Grundgehalt, sondern auch die potenziellen Sonderzahlungen berücksichtigen, um ein vollständiges Bild von deinen Einkommensmöglichkeiten zu erhalten.

7. Fazit

Der DACH-Raum bietet hochqualifizierten Absolventen wie dir attraktive Gehaltsmöglichkeiten im Consulting-Bereich. Während die Schweiz in puncto Gehalt an der Spitze liegt, bieten auch Deutschland und Österreich wettbewerbsfähige Gehälter, insbesondere wenn man die Lebenshaltungskosten berücksichtigt. Wenn du also überlegst, in diese spannende und herausfordernde Branche einzusteigen, kannst du sicher sein, dass deine finanzielle Entlohnung dem Engagement und der harten Arbeit entsprechen wird.

Lerne noch mehr

Jetzt starten!

Werde Teil der weltweit größten Case-Interview-Community und erhalte alles, was du für die Vorbereitung auf dein Interview im Consulting brauchst!

Hast Du Fragen zu diesem Blogartikel?
Beteilige Dich am Q&A-Forum und stelle unserer Community Deine Fragen!
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns einem Freund oder Kommilitonen empfiehlst?
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
0 = Nicht wahrscheinlich
10 = Sehr wahrscheinlich