Consulting Gehälter im Vereinigten Königreich 2025
Träumst du von einer Karriere in der Unternehmensberatung im Vereinigten Königreich, bist aber noch unsicher, welche Consulting-Firma am besten zu dir passt – und wie hoch das Einstiegsgehalt wirklich ist?
Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Gehälter in der Consulting-Branche in Großbritannien wissen musst: von Einstiegsgehältern für Analyst:innen bis hin zu Verdienstmöglichkeiten bei Top-Beratungen wie McKinsey, BCG oder Deloitte. So kannst du fundiert entscheiden, welcher Karriereweg im Consulting am besten zu dir passt.
Verstehe, wie sich die Einstiegsgehälter in der Beratung zusammensetzen
Das Einstiegsgehalt in der Unternehmensberatung im Vereinigten Königreich zählt zu den attraktivsten unter den Berufseinstiegen für Absolvent:innen – kein Wunder also, dass viele Studierende von einer Karriere im Consulting träumen. Doch bevor du dich auf dein erstes Gehaltsangebot freust, lohnt sich ein genauer Blick auf die Struktur: Das Gehalt setzt sich aus mehreren festen und variablen Bestandteilen zusammen, die je nach Beratungsunternehmen und Leistung stark variieren können.
Nachfolgend findest du eine Übersicht über die wichtigsten Gehaltskomponenten für Berater:innen – und worauf du bei deinem Einstieg achten solltest:
Grundgehalt im Consulting
Das Grundgehalt ist dein verlässlicher Fixanteil und wird monatlich ausgezahlt. Es bildet die Basis deines Einkommens und unterscheidet sich je nach Unternehmensgröße und Marke: Bekannte Beratungen wie Roland Berger, Deloitte oder Kearney zahlen in der Regel höhere Einstiegsgehälter als kleinere oder spezialisierte Boutiquen.
Performance Bonus
Der Performance Bonus ist ein zusätzlicher variabler Teil deines Gehalts und kann dein Einkommen deutlich steigern. Wie hoch dieser Bonus ausfällt, hängt meist ab von:
In der Regel wird der Bonus quartalsweise oder jährlich ausgezahlt. Er dient dazu, dich für gute Leistungen zu belohnen und langfristig zu motivieren – ein wichtiger Faktor, den du unbedingt in deine Gehaltsbewertung einbeziehen solltest.
Signing Bonus
Viele Consulting-Unternehmen im Vereinigten Königreich zahlen neuen Mitarbeiter:innen einen Signing Bonus – eine einmalige Zahlung zu Beginn des Arbeitsverhältnisses. Sie soll den Einstieg versüßen und dich für die Entscheidung für ein bestimmtes Unternehmen gewinnen.
Während das Grundgehalt meist wenig Verhandlungsspielraum bietet, kannst du beim Signing Bonus oft geschickt verhandeln, vor allem wenn du mehrere Angebote hast. Achte aber darauf, ob es Rückzahlungsklauseln gibt – manche Beratungen fordern den Bonus (anteilig) zurück, wenn du das Unternehmen frühzeitig verlässt.
Relocation Bonus
Wenn du für deinen neuen Job umziehen musst, bieten viele Beratungen einen Relocation Bonus an – teils sogar für Praktikant:innen. Die Höhe hängt davon ab, wie weit du umziehst oder ob du internationale Grenzen überschreitest. Falls kein Relocation Bonus vorgesehen ist, kannst du stattdessen versuchen, einen höheren Signing Bonus zu verhandeln.
Andere Benefits im Consulting
Neben dem Gehalt bieten viele Beratungen attraktive Benefits wie:
Diese Zusatzleistungen sind oft entscheidend für dein Wohlbefinden und deine langfristige Zufriedenheit – betrachte sie daher immer als Teil deines Gesamtpakets.
Sichere dir deinen Top-Job mit PrepLounge!
Melde dich jetzt kostenlos an und erhalte Zugang zu unserem Q&A, Top-Coaches, Tools und vielem mehr.
Welche Faktoren beeinflussen deine Gesamtvergütung im Consulting?
Die Vergütung in der Unternehmensberatung wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst:
Dein Bildungsstand und Qualifikationen: Je höher dein Bildungsniveau, desto besser stehen deine Chancen auf ein überdurchschnittliches Einstiegsgehalt. Besonders Master- oder MBA-Absolvent:innen profitieren, da Beratungen spezialisierte Fähigkeiten und fundiertes Wissen gezielt belohnen.
Der Standort der Unternehmensberatung: Dein Gehalt variiert je nach Standort. In Städten mit hohen Lebenshaltungskosten – etwa London oder Edinburgh – zahlen Beratungen meist mehr, um Ausgaben für Miete und Alltag auszugleichen. In kleineren Städten sind die Gehälter oft niedriger, die Lebenshaltungskosten dafür ebenfalls.
Prestige und Größe der Beratungsfirma: Große und renommierte Firmen wie McKinsey, BCG oder Bain (MBB) bieten in der Regel höhere Gehälter und Bonusstrukturen als kleinere Boutiquen, da sie international tätig sind und komplexere Projekte betreuen.
Deine Position und Spezialisierung: Als Berufseinsteiger:in startest du meist mit einem Analyst- oder Associate-Gehalt. Mit zunehmender Erfahrung oder Spezialisierung – etwa in digitaler Transformation, Nachhaltigkeit oder Data Analytics – kannst du dein Einkommen deutlich steigern.
Welche Beratungsunternehmen zahlen das höchste Gehalt im Vereinigten Königreich?
Die Einstiegsgehälter im Consulting variieren im Vereinigten Königreich stark je nach Unternehmen. Besonders McKinsey, BCG und Bain (MBB) sowie die Big Four – Deloitte, KPMG, PwC und EY – sind bekannt für ihre attraktiven Vergütungspakete und schnellen Aufstiegsmöglichkeiten.
Neben diesen Top-Playern gibt es auch Tier-2- und Boutique-Beratungen, die sich auf bestimmte Branchen oder Themen spezialisiert haben und ebenfalls interessante Karrierechancen sowie wettbewerbsfähige Gehälter bieten. Ein Vergleich lohnt sich also, um herauszufinden, welches Unternehmen am besten zu deinen persönlichen Zielen und Prioritäten passt. Schauen wir uns das mal an!
Gehälter bei McKinsey, BCG und Bain (MBB)
MBB (McKinsey, BCG, Bain) sind renommierte Beratungsunternehmen im Vereinigten Königreich, bekannt für ihre herausragenden Beratungsdienstleistungen. Neben ihrer fachlichen Exzellenz bieten sie besonders attraktive Gehälter für ihre Mitarbeiter:innen, was sie zu sehr begehrten Arbeitgebern macht.
Im Folgenden findest du einen Überblick über die Einstiegsgehälter von Absolvent:innen mit einem Master-Abschluss bei MBB in UK:
Firma
Grundgehalt
Performance Bonus
Gesamtvergütung
McKinsey
£50,000
bis zu £8,000
bis zu £60,000
Bain
£52,000
bis zu £11,000
bis zu £63,000
BCG
£49,500
bis zu £7,000
bis zu £60,000
Im direkten Vergleich ist Bain der bestzahlende Arbeitgeber für Absolvent:innen im Vereinigten Königreich. Das Grundgehalt von rund £52,000 und der Leistungsbonus von bis zu £11,000 ergeben ein Gesamtvergütungspaket von bis zu £63,000 und übertreffen damit leicht die Gehälter von McKinsey und BCG, die jeweils ungefähr bei £60,000 liegen. Der Performance Bonus von Bain übertrifft auch die Boni von McKinsey und BCG, die zwischen £7,000 und £8,000 liegen.
Gehälter bei MBB für MBA- und PhD-Absolvent:innen
Für Absolvent:innen eines MBA- oder PhD-Programms bieten die MBB-Firmen einige der attraktivsten Gehaltspakete in der britischen Consulting-Branche. Sie erkennen den Wert eines weiterführenden Abschlusses an und bieten deshalb eine großzügige Vergütung.
Hier findest du eine Übersicht der Einstiegsgehälter für MBA- und PhD-Absolvent:innen bei MBB in Großbritannien:
Firma
Grundgehalt
Performance Bonus
Gesamtvergütung
McKinsey
£90,000
bis zu £15,000
bis zu £105,000
BCG
£93,000
bis zu £17,000
bis zu £110,000
Bain
£97,000
bis zu £20,000
bis zu £117,000
Im direkten Vergleich ist Bain derzeit einer der führenden Zahler bei MBB in UK: Mit einem Grundgehalt von rund £97,000 und möglichen Bonuszahlungen von bis zu £20,000 ergibt sich eine Gesamtvergütung von bis zu £117,000 – womit Bain leicht über McKinsey und BCG liegt.
Gehälter bei den "Big Four" (Deloitte, EY, KPMG, PwC)
Die "Big Four" bezieht sich auf die vier größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften (Deloitte, EY, KPMG und PwC), die eine dominante Rolle in der britischen Beratungsbranche spielen. Diese Unternehmen bieten Dienstleistungen wie Prüfung oder Beratung an und sind für ihre umfassende Expertise und globale Netzwerke bekannt.
Hier eine Übersicht über die Einstiegsgehälter von Absolvent:innen mit einem Master-Abschluss bei den "Big Four" im Vereinigten Königreich:
Firma
Grundgehalt
Performance Bonus
Gesamtvergütung
Deloitte
£50,000
£4,000
£54,000
EY
£43,000
£1,500
£44,500
KPMG
£41,000
£1,500
£42,500
PwC
£47,000
£2,500
£49,500
Unter den Big Four bietet Deloitte aktuell die höchsten Einstiegsgehälter für Beratungsrollen in Großbritannien, gefolgt von PwC. EY und KPMG liegen etwas darunter, bieten jedoch häufig zusätzliche Benefits wie Weiterbildungspakete, internationale Rotationen und attraktive Karriereprogramme, die den Gesamtwert des Angebots erhöhen.
Tier-2- und Boutique-Firmen wie Accenture, Kearney oder Oliver Wyman spielen eine bedeutende Rolle im professionellen Dienstleistungssektor des Vereinigten Königreichs. Tier-2-Firmen, die als “Mittelklasse” gelten, bieten vielfältige Accounting- und Beratungsdienstleistungen mit der Möglichkeit zur Spezialisierung. Boutique-Firmen, kleinere und auf Nischen fokussierte Unternehmen, konzentrieren sich auf bestimmte Branchen oder Dienstleistungen. Trotz einer geringeren globalen Präsenz als die "Big Four" bieten Tier-2- und Boutique-Firmen einzigartige Expertise und einen personalisierten Ansatz. Die Gehälter variieren, wobei die Wettbewerbsfähigkeit in spezialisierten Bereichen hochgeschätzt wird.
Hier eine Übersicht über die Einstiegsgehälter von Absolvent:innen mit einem Master-Abschluss bei zahlreichen Tier-2- und Boutique-Beratungen in Großbritannien:
Unter den Boutique-Consulting-Firmen im Vereinigten Königreich sichern sich mehrere Unternehmen Spitzenplätze, wenn es um die höchste Gesamtvergütung für Einsteiger:innen geht. Besonders OC&C Strategy Consultants sticht hervor: Mit einem Performance Bonus von bis zu £10.800 gehört die Firma zu den Top drei der bestzahlenden Beratungen in UK – deutlich über dem Bonusniveau vieler anderer Unternehmen, das meist zwischen £2,700 und £5,200 liegt.
Trotzdem lohnt es sich, auch kleinere und spezialisierte Beratungen genauer anzusehen. Zwar ist das Gehalt ein wichtiger Faktor, aber Aspekte wie Unternehmenskultur, Spezialisierung, Work-Life-Balance und Entwicklungsmöglichkeiten sind ebenso entscheidend, um den richtigen Karriereeinstieg im Consulting zu finden.
👉 Mit unserem „Match Your Career“-Tool findest du heraus, welches Unternehmen am besten zu dir passt – basierend auf deinen persönlichen Prioritäten und Karrierezielen.
Wie beeinflusst der Standort das Gehalt als Berater:in im Vereinigten Königreich?
Dein Gehalt als Consultant im Vereinigten Königreich hängt stark davon ab, wo du arbeitest. In Regionen mit einer hohen Dichte an Beratungsunternehmen – vor allem rund um London und Südengland – werden in der Regel höhere Gehälter gezahlt als in kleineren Städten oder ländlicheren Gebieten. Gleichzeitig steigen dort auch die Lebenshaltungskosten, was sich direkt auf deine reale Kaufkraft auswirken kann.
Vergleich der Consulting-Gehälter nach Region im Vereinigten Königreich
Standort
Gehaltsspanne
UK Generell
£45,000 – £80,000
England
£50,000 – £70,000
Schottland
£48,000 – £68,000
Nordirland
£25,000 – £68,000
Wales
£34,000 – £88,000
Die höchsten Consulting-Gehälter werden in England, insbesondere im Süden und Großraum London, gezahlt – dort sitzen viele internationale Beratungen und Top-Kund:innen. Schottland bietet mit Städten wie Edinburgh attraktive Alternativen mit leicht niedrigeren, aber stabilen Gehältern. Nordirland und Wales holen auf, insbesondere in aufstrebenden Branchen wie Tech-Consulting und öffentlicher Beratung, wo spannende Einstiegschancen entstehen.
Vergleich der Consulting-Gehälter nach Städten im Vereinigten Königreich
Stadt
Gehaltsspanne
London
£44,240 – £71,281
Birmingham
£38,584 – £65,744
Edinburgh
£43,266 – £61,593
Manchester
£41,720 – £67,644
Die höchsten Consulting-Gehälter findest du wenig überraschend in London, wo große Strategieberatungen und internationale Kund:innen ansässig sind. Birmingham, Edinburgh und Manchester bieten zwar etwas niedrigere Gehaltsspannen, punkten dafür mit günstigeren Lebenshaltungskosten, starkem Wirtschaftswachstum und zunehmender Bedeutung als Consulting-Standorte – ideal für alle, die Karriere und Lebensqualität verbinden möchten.
Wie entwickeln sich die Beratungsgehälter mit wachsender Erfahrung?
Mit zunehmender Erfahrung und Spezialisierung steigen auch die Gehälter in der Beratung. Wer Fachwissen aufbaut, Verantwortung übernimmt und messbaren Mehrwert für Kund:innen schafft, kann mit regelmäßigen Gehaltserhöhungen und leistungsabhängigen Boni rechnen.
Senior Consultants und erfahrene Projektleiter:innen verdienen deutlich mehr, da sie größere Kundenprojekte steuern und aktiv zum Unternehmenswachstum beitragen. Erfahrung, nachgewiesene Leistung und spezialisierte Kompetenzen sind somit zentrale Treiber deiner Gehaltsentwicklung im Consulting. Sehen wir uns einmal die Karriereleiter an:
Beachte: Die Positionsbezeichnungen und Verantwortlichkeiten können je nach Beratungsunternehmen leicht variieren.
Werfen wir nun einen Blick auf die typischen Karrierestufen im Consulting im Vereinigten Königreich – und wie sich die Gehälter je nach Erfahrungsniveau unterscheiden.
Gehalt als Junior-Berater:in / Analyst:in (Einstiegsposition)
Einsteiger:innen unterstützen bei Analysen, Recherchen und Kundenprojekten und lernen die Grundlagen der Beratungsarbeit kennen. Die Einstiegsgehälter liegen im Consulting über dem Branchendurchschnitt, ergänzt durch Boni und Zusatzleistungen.
Gehaltsspanne: £34,000 – £70,000
Durchschnittsgehalt: £50,000
Durchschnittliche Zusatzvergütung: £4,000
Gehalt als erfahrene:r Berater:in (Consultant / Associate)
Mit wachsender Erfahrung übernehmen Berater:innen mehr Verantwortung und arbeiten eigenständig an Projekten. Durch direkten Kundenkontakt und sichtbare Projekterfolge steigen sowohl das Gehalt als auch die Boni.
Gehaltsspanne: £65,000 – £100,000
Durchschnittsgehalt: £83,000
Durchschnittliche Zusatzvergütung: £5,500
Gehalt als Senior-Berater:in oder Manager:in
Senior-Berater:innen leiten Teams, steuern Projekte und beraten Kund:innen auf strategischer Ebene. Ihr Gehalt spiegelt die höhere Verantwortung und die wachsende Bedeutung für den Unternehmenserfolg wider.
Gehaltsspanne: £92,000 – £125,000
Durchschnittsgehalt: £110,000
Durchschnittliche Zusatzvergütung: £6,029
Gehalt als Projektleiter:in, Principal oder Director:in
Auf dieser Ebene führen Consultants größere Kundenprojekte oder Geschäftsbereiche und übernehmen eine sehr wichtige Rolle in Strategie und Akquise. Hohe Fixgehälter und Boni belohnen ihre Erfahrung und Führungsverantwortung.
Gehaltsspanne: £120,000 – £165,000
Durchschnittsgehalt: £143,000
Durchschnittliche Zusatzvergütung: £25,852
Gehalt auf Führungsebene als Partner:in oder Geschäftsführer:in
Partner:innen und Geschäftsführer:innen tragen die Gesamtverantwortung für Geschäftsentwicklung, Kundenbeziehungen und Strategie. Sie zählen zu den Top-Verdiener:innen der Branche und profitieren von hohen Boni und Beteiligungen.
Gehaltsspanne: £125,000 – £757,000
Durchschnittsgehalt: £440,000
Durchschnittliche Zusatzvergütung: £99,151
Gehälter in der Beratung im Vergleich zu anderen Branchen
Vergleicht man die Gehälter in der Unternehmensberatung im Vereinigten Königreich mit Berufen in Recht, Medizin oder Finanzwesen, zeigt sich: Berater:innen verdienen oft mehr als Berufseinsteiger:innen in diesen Bereichen. Im Vergleich zum Investment Banking liegen die Gehälter auf einem ähnlichen Niveau.
Technologieunternehmen wie Google, LinkedIn oder Meta zahlen teilweise höhere Einstiegsgehälter. Dennoch bieten Top-Beratungen wie McKinsey, BCG oder Bain vergleichbare Verdienstmöglichkeiten – vor allem dank schneller Aufstiegschancen, Bonuszahlungen und attraktiver Zusatzleistungen.
Neben dem Grundgehalt sorgen Signing- und Relocation-Boni sowie Leistungsprämien für ein starkes Gesamtpaket, das in einigen Fällen sogar über den Gehältern der Tech-Branche liegt.
Diese Angaben sind Durchschnittswerte und variieren je nach Unternehmensgröße, Erfahrung und Standort. Wer sich kontinuierlich weiterbildet, Verantwortung übernimmt und Leistung zeigt, kann sein Einkommen im Consulting in kurzer Zeit deutlich steigern.
Key Takeaways
Zusammenfassend bietet die Beratungsbranche im Vereinigten Königreich hervorragende Einstiegsgehälter und zählt damit zu den attraktivsten Karrierewegen für Absolvent:innen. Unternehmen bieten wettbewerbsfähige Gehälter, vielseitige Projekte und zusätzliche Leistungen, die den Berufseinstieg besonders lohnend machen.
Die Bezahlung variiert je nach Erfahrung, Ausbildung, Standort und Unternehmensgröße. Top-Firmen wie McKinsey, BCG, Bain (MBB) und die Big Four zahlen in der Regel überdurchschnittlich gut, während auch kleinere Beratungen durch Spezialisierung und schnellere Aufstiegsmöglichkeiten punkten. In Städten wie London sind die Gehälter am höchsten, was jedoch mit höheren Lebenshaltungskosten einhergeht.
Mit wachsender Erfahrung steigen die Gehälter kontinuierlich – die Branche bietet somit nicht nur finanzielle Stabilität, sondern auch langfristige Wachstumsperspektiven.
Trotzdem sollte das Gehalt nicht das einzige Entscheidungskriterium sein. Achte darauf, dass das Unternehmen zu deinen persönlichen Werten, Zielen und deiner gewünschten Arbeitskultur passt. Wer die richtige Beratung findet, kann sich auf eine erfolgreiche und erfüllende Karriere im Consulting freuen.
*Quellen:
Glassdoor, Salary of Consultants in the United Kingdom
Berater:innen im Einstieg verdienen in der Regel zwischen 45.000 und 60.000 £, je nach Unternehmen und Standort. Top-Strategieberatungen wie McKinsey, BCG und Bain (MBB) zahlen inklusive Bonus bis zu 63.000 £.
An der Spitze stehen die MBB-Unternehmen, gefolgt von Deloitte und PwC unter den Big Four. Auch spezialisierte Boutique-Beratungen wie OC&C oder Strategy& bieten attraktive Gesamtvergütungen und oft schnellere Aufstiegsmöglichkeiten.
Die höchsten Gehälter gibt es in London und im Süden Englands, wo viele internationale Beratungen ansässig sind. In Städten wie Manchester, Birmingham oder Edinburgh sind die Gehälter etwas niedriger, dafür sind die Lebenshaltungskosten günstiger und das Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit ausgewogener.
Mit wachsender Erfahrung steigen die Gehälter deutlich: Einsteiger:innen verdienen etwa 50.000 £, Senior Consultants durchschnittlich 110.000 £ und Partner:innen können inklusive Boni bis zu 750.000 £ oder mehr erreichen.
Die Vergütung in der Beratung ist vergleichbar mit der Finanzbranche und meist höher als in Jura oder Medizin auf Einstiegsebene. Während einige Tech-Unternehmen höhere Grundgehälter zahlen, bietet Consulting schnellere Aufstiegschancen, leistungsbezogene Boni und vielfältige Karrierewege, die langfristig zu ähnlich hohen oder höheren Einkommen führen können.
Lerne noch mehr
Was ist der Unterschied zwischen MBB und den Big Four?
28. Okt. 2025
8 Min.
MBB oder Big Four? In diesem Artikel zeigen wir dir die wichtigsten Unterschiede.