Lerne die Basics für das Case-Interview, übe mit 200+ Cases und profitiere von umfangreichen Testmaterialien und interaktiven Self-Study-Tools.

Dein Consulting Lebenslauf-Guide 2025

Wusstest du, dass mehr als 60 % der Bewerbungen für Consulting-Positionen bereits im ersten CV-Screenung abgelehnt werden? Große Beratungen wie McKinsey, BCG und Bain (MBB) erhalten hunderte Bewerbungen und entscheiden innerhalb weniger Sekunden, ob ein Lebenslauf weiter beachtet wird. Das bedeutet: Dein Lebenslauf muss präzise, strukturiert und überzeugend sein, um dich von der Masse abzuheben und eine Einladung zum Interview zu erhalten. 

In diesem Guide erfährst du, wie du deinen Consulting-Lebenslauf optimal aufbaust, relevante Inhalte strukturierst und häufige Fehler vermeidest – inklusive konkreter Beispiele, Empfehlungen von Expert:innen und kostenloser Vorlagen. 📃

Angeheftet


Warum dein Lebenslauf fürs Consulting besonderen Anforderungen folgen muss

Viele Bewerber:innen verwenden ihren Standard-CV für die Bewerbung im Consulting. Das ist ein Fehler, denn der Lebenslauf für eine Karriere in der Unternehmensberatung unterscheidet sich deutlich von klassischen Lebensläufen, wie sie in anderen Branchen üblich sind. Während sich herkömmliche Lebensläufe meist auf Tätigkeitsbeschreibungen und Input konzentrieren, erwarten Recruiter:innen im Consulting einen klaren Fokus auf Ergebnisse und Wirkung, also Output.

Wenn du beispielsweise angibst, dass du Veranstaltungen organisiert hast, ist das wenig aussagekräftig. Besser ist es, konkrete Erfolge zu zeigen, etwa: „Organisierte fünf Recruiting-Events mit über 500 Teilnehmenden, was zu drei neuen Unternehmenskooperationen führte“. Diese präzise, ergebnisorientierte Sprache ist typisch für Consulting-CVs. Ein Consulting-Lebenslauf ist somit weit mehr als nur eine Übersicht deiner beruflichen Stationen. 

Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Unterschiede zwischen einem klassischen Lebenslauf und einem Consulting-CV und verdeutlicht, warum letzterer besonderen Anforderungen folgt:
 

Standard-CV (klassisch)Consulting-CV (spezifisch)
Fokus auf Tätigkeiten und Aufgaben (Input)Fokus auf Ergebnisse und Wirkung (Output)
Allgemeine Formulierungen („Veranstaltungen organisiert“)Präzise, messbare Aussagen („Organisierte fünf Recruiting-Events mit 500+ Teilnehmenden, führte zu 3 neuen Kooperationen“)
Listet Stationen und Aufgaben aufZeigt strategisch Denkweise, Arbeitsweise und Mehrwert
Kaum Zahlen oder ResultateStarke Betonung quantifizierbarer Erfolge und Impact
Dient als Übersicht bisheriger TätigkeitenWird gezielt genutzt, um Eignung fürs Consulting zu belegen

 

Sichere dir deinen Top-Job im Consulting!
Werde Teil der weltweit größten Case-Interview-Community und erhalte alles, was du für die Vorbereitung auf dein Interview im Consulting brauchst!


Formale Kriterien – Das Fundament deines Consulting-Lebenslaufs

Ein Consulting-CV muss nicht nur inhaltlich überzeugen, sondern auch formal absolut professionell wirken. Recruiter:innen achten stark auf Struktur, Klarheit und Präzision – genauso wie später im Projektalltag.

Achte dabei insbesondere auf folgende Punkte:

  • Umfang & Layout: Dein CV sollte in der Regel eine Seite umfassen. Verwende eine klare, schlichte Gestaltung ohne kreative Elemente oder Farben. Abschnittsüberschriften wie Berufserfahrung oder Ausbildung kannst du fett oder in Großbuchstaben hervorheben.
  • Schrift & Formatierung: Nutze bewährte Schriftarten wie Arial, Calibri oder Times New Roman in 10–12 Punkt. Halte die Seitenränder zwischen 1 und 2 cm und den Zeilenabstand bei 1,0–1,15, um ein sauberes Schriftbild zu gewährleisten.
  • Datei & Name: Speichere den Lebenslauf als PDF und benenne die Datei professionell, z. B. Lebenslauf_Vorname_Nachname.pdf.
  • Kein Foto: Bei internationalen Beratungen wie McKinsey, BCG oder Bain ist ein Bewerbungsfoto häufig eher unüblich – der Fokus liegt klar auf deinen Qualifikationen und Leistungen.
     

Die perfekte Struktur für deinen Consulting-Lebenslauf

Ein erfolgreicher Lebenslauf im Consulting lebt nicht nur von starken Inhalten, sondern auch von einer klaren, logischen Struktur. Recruiter:innen haben oft nur wenige Sekunden Zeit für die erste Sichtung und in dieser Zeit müssen die wichtigsten Informationen sofort ersichtlich sein. Eine durchdachte Gliederung hilft dir dabei, deine akademischen und beruflichen Erfolge optimal zu präsentieren und den „Scan-Test“ zu bestehen.

Die perfekte Struktur für deinen Consulting-Lebenslauf

Kontaktdaten

Nach ganz oben gehören dein Name, deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Wenn du ein gepflegtes LinkedIn-Profil hast, füge auch das hinzu – so können dich Recruiter:innen schnell und unkompliziert erreichen.

Berufliche Ziele (optional)

Ein kurzer Satz zu deinen beruflichen Zielen kann zeigen, dass du dich bewusst für eine Karriere im Consulting entschieden hast. Formuliere dabei, was dich an der Arbeit besonders interessiert oder welchen Beitrag du langfristig leisten möchtest. Verwende diesen Abschnitt aber nur, wenn er wirklich zu dir und zur Position passt.

Akademischer Hintergrund

Gib deinen Abschluss, die Hochschule, den Studienzeitraum sowie – falls relevant – wichtige Kurse, Stipendien oder Auszeichnungen an. Wenn dein Notendurchschnitt 1,7 oder besser ist, kannst du ihn ruhig erwähnen. Ansonsten fokussiere dich lieber auf andere Erfolge oder Engagement, die deine Leistungsbereitschaft zeigen.

Berufserfahrung & Praktika

Führe deine relevanten Stationen mit Position, Unternehmen, Ort und Zeitraum auf. Beschreibe anschließend in zwei bis vier kurzen Punkten, was du erreicht hast – idealerweise mit messbaren Ergebnissen. Wenn du noch wenig Praxiserfahrung hast, kannst du dein Engagement in Uni-Clubs, Projekten oder Freiwilligenarbeit hervorheben. Zum Beispiel:

  • „Erstellte Excel-Modelle zur Lagerbestandsprognose (Genauigkeit 80 %), wodurch die Kosten um 20 % sanken.“
  • „Unterstützte Marktanalysen, die zu einer Umsatzsteigerung von 12 % führten.“
  • „Organisation einer 3.500 €-Spendenaktion zur Unterstützung Bedürftiger.“

Fähigkeiten & Qualifikationen

Trenne zwischen Hard Skills (z. B. Excel, PowerPoint, SQL, Datenanalyse) und Soft Skills (z. B. Teamarbeit, Problemlösung, Kommunikation). Wichtig ist, dass du deine Fähigkeiten mit Beispielen belegst – so wirken sie glaubwürdig. Bei den Sprachen nennst du zuerst deine Muttersprache, danach Englisch (mit Niveauangabe) und anschließend weitere Sprachen.

Zusätzliche Qualifikationen (optional)

Zertifikate oder Weiterbildungen – etwa in Projektmanagement, Datenanalyse oder bestimmten Software-Tools – zeigen, dass du dich aktiv weiterentwickelst. Sie sind kein Muss, können aber dein Profil abrunden und Engagement unterstreichen.
 

Mit diesen Inhalten punktest du im Consulting-Lebenslauf

Ein Consulting-CV sollte mehr zeigen als nur Stationen und Aufgaben – er sollte deutlich machen, warum du für die Beratung geschaffen bist. Recruiter:innen suchen nach Kandidat:innen, die analytisch denken, lösungsorientiert handeln und Verantwortung übernehmen. Am besten belegst du diese Fähigkeiten mit konkreten Beispielen aus Studium, Praktika oder Projekten.

Diese Schlüsselkompetenzen machen dabei den Unterschied:

Grafik mit Schlüsselkompetenzen für Consulting-Bewerbungen: Analytisches Denken, Problemlösungskompetenz, Unternehmerisches Denken, Teamfähigkeit und Führungskompetenz. In der Mitte ein Symbol mit Hand und Schlüssel.

  • Analytisches Denken: Zeig, dass du komplexe Zusammenhänge erkennst und strukturiert analysieren kannst. Vielleicht hast du in einem Uni-Projekt Datenmodelle erstellt oder Marktanalysen ausgewertet? Solche Beispiele zeigen, dass du Zahlen und Fakten in klare Handlungsempfehlungen übersetzen kannst.
  • Problemlösungskompetenz: Im Consulting geht es darum, Herausforderungen systematisch anzugehen und pragmatische Lösungen zu finden. Beschreibe, wie du Probleme identifiziert und gelöst hast.
  • Unternehmerisches Denken: Beratungen schätzen Menschen, die Eigeninitiative zeigen und in Lösungen wirtschaftlich denken. Hast du Prozesse verbessert, Tools eingeführt oder Ideen umgesetzt, die messbare Ergebnisse gebracht haben? Das beweist, dass du Verantwortung übernimmst und Wert schaffst.
  • Teamfähigkeit & Führungskompetenz: Kein Projekt funktioniert allein. Beschreibe, wie du in Gruppen zusammengearbeitet, Teams koordiniert oder Verantwortung übernommen hast. Selbst kleine Führungsrollen, etwa in Uni-Projekten oder studentischen Initiativen, sind relevant. 
     

Schritt für Schritt zum Top Consulting-CV

Du weißt jetzt, worauf es bei einem Consulting-CV ankommt: Er muss klar strukturiert sein, konkrete Ergebnisse zeigen und formale Standards erfüllen. Doch wie setzt du all diese Anforderungen praktisch um? Wie fängst du an und worauf musst du beim Schreiben konkret achten?

In den nächsten Schritten zeigen wir dir im Detail, wie du deinen Lebenslauf effektiv erstellst. So stellst du sicher, dass dein CV nicht nur den formalen Kriterien entspricht, sondern auch wirklich überzeugt. 🙌

Schritt 1: Verstehe, wonach Recruiter:innen suchen

Recruiter:innen in Top-Beratungen überfliegen Bewerbungen in wenigen Sekunden. Deshalb muss dein Lebenslauf auf den ersten Blick relevante Informationen wie Hochschule, Arbeitgeber und konkrete Erfolge sichtbar machen. Achte darauf, dass deine wichtigsten Stationen und Resultate sofort ins Auge fallen – besonders im Bereich Ausbildung und Berufserfahrung. Persönliche Interessen spielen eine untergeordnete Rolle, sollten aber trotzdem sorgfältig formuliert sein.

Hilf den Recruiter:innen, deine Qualifikationen auf den ersten Blick zu erkennen, indem du die wichtigsten Fähigkeiten klar und prägnant präsentierst. Im folgenden Beispiel haben wir die verschiedenen Bereiche eines Lebenslaufes farbig markiert, um deutlich zu machen, wie wichtig die verschiedenen Abschnitte während des Scans sind:

🔴 Die roten Bereiche sind die, die die Recruiter als Erstes scannen.

🟡 Die gelben Bereiche folgen direkt nach den roten Bereichen.

🟢 Die grünen Abschnitte werden als Vorletztes überprüft.

🔵 Die blauen Bereiche werden als Letztes gescannt.

Beispiel-Lebenslauf von „Tom Miller“ mit den Abschnitten Education, Experience, Leadership und Personal. Farbliche Markierungen zeigen, wie Datenpunkte, Key Takeaways, Sub-Bullets und zusätzliche Angaben strukturiert werden sollen.

Wie du hier sehen kannst, sind die Namen deiner Universitäten und Unternehmen sowie die wichtigsten Fakten zu deinen dortigen Positionen das, worauf Recruiter im Screening-Prozess auf den ersten Blick achten. Gefolgt wird dies von den Unterpunkten in den Abschnitten Ausbildung und Berufserfahrung, wobei hier auch den ersten Unterpunkten, die meiste Aufmerksamkeit geschenkt wird und den folgenden eher weniger. Der Teil über deine persönlichen Interessen sowie Führungserfahrungen werden als Letztes berücksichtigt. Das heißt jedoch nicht, dass du dir hier weniger Mühe geben solltest.

Schritt 2: Bilde die Grundlage für deinen Consulting-Lebenslauf

Bevor du mit dem Schreiben beginnst, sammle alle relevanten Unterlagen – von Arbeitszeugnissen bis hin zu Zertifikaten. Diese helfen dir dabei, deine Erfolge konkret und glaubwürdig im Lebenslauf zu belegen.

Konzentriere dich unter anderem auf die oben genannten Schlüsselkompetenzen: analytisches Denken, Problemlösung, Teamarbeit, Führung und Unternehmergeist. Statt leere Schlagworte zu verwenden, solltest du deine Kompetenzen mit messbaren Ergebnissen untermauern, etwa wie du Prozesse verbessert, Kosten gesenkt oder den Umsatz gesteigert hast.

Auch wenn du keine langjährige Berufserfahrung mitbringst, kannst du durch konkrete Beiträge in Praktika, studentischen Projekten oder ehrenamtlichem Engagement überzeugen. Wichtig ist, dass du nicht nur beschreibst, was du getan hast, sondern welchen Mehrwert du geschaffen hast. Zahlen, Ergebnisse und Kontext machen den Unterschied.

Schritt 3: Stelle deinen Consulting-Lebenslauf zusammen

Nach den ersten beiden Schritten hast du nun alles, was du brauchst, um den ersten Entwurf deines Consultings-Lebenslaufs zusammenzustellen. Alles, was du dafür tun musst, ist den Standard-Richtlinien eines Consulting-Lebenslaufs zu folgen oder wähle alternativ eine unserer Vorlagen aus, lade diesen herunter und fülle ihn mit deinem Inhalt. Nimm dir für diesen dritten Schritt etwa zwei Stunden Zeit.

Schnelle Checkliste für dich 🔎

  • Layout wählen: Kontakt oben; Reihenfolge: Ausbildung zuerst < 2 Jahre Erfahrung, sonst Erfahrung zuerst
  • Top-3 pro Abschnitt priorisieren: die drei stärksten Erfolge klar sichtbar machen
  • Bulletpoints schreiben: Ergebnis → Aktion → Metrik (z. B. „Kosten −15 % durch Prozessoptimierung“)
  • Format-Check: einheitliches Datumsformat, gleiche Schriftgrößen und Bullet-Style
  • Kürzen: alles entfernen, was keinen klaren Beitrag zeigt
  • Proofread: mindestens eine Person gegenlesen lassen (Tipp: laut vorlesen)
  • Export: als PDF speichern; Dateiname: Lebenslauf_Vorname_Nachname.pdf

Schritt 4: Überarbeite deinen Consulting-Lebenslauf

Zum Abschluss solltest du deinen CV sorgfältig prüfen lassen – idealerweise durch Freund:innen, Kolleg:innen oder Coaches. Versende ihn als PDF mit professionellem Dateinamen und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt, vollständig und überzeugend formuliert sind. Eine saubere Formatierung und ein klarer Aufbau sind entscheidend dafür, dass du im Bewerbungsprozess den entscheidenden Schritt weiterkommst.

👉 Schau unser Experten-Verzeichnis doch einmal durch!
 
 

Consulting-CV: Lebenslauf-Vorlagen herunterladen

Vorlage 2
Vorlage 1
Alle Vorlagen


Do’s und Dont’s für deinen Consulting-Lebenslauf auf einen Blick

Damit dein Lebenslauf bei Beratungen wirklich überzeugt, kommt es auf Klarheit, Struktur und Wirkung an.
Hier findest du die wichtigsten Do’s und Don’ts auf einen Blick – kurz, konkret und direkt umsetzbar:

Do’sDon’ts
Strukturiert bleiben: Klare Sektionen und prägnante Überschriften.Zu viele Details: Irrelevante Hobbys oder Nebenjobs weglassen.
Relevante Erfahrung zeigen: Fokus auf Praktika, Projekte oder Jobs mit analytischem/strategischem Bezug.Überlange CVs: Maximal eine Seite, Recruiter:innen haben wenig Zeit.
Erfolge messen: Konkrete Zahlen oder Resultate angeben (z. B. „Effizienz +15 %“).Unklare Formulierungen: Keine passiven oder vagen Verben verwenden.
Wichtige Skills nennen: Excel, PowerPoint, SQL, Datenanalyse, Projektmanagement.Tippfehler & Ungenauigkeiten: Sorgfältig Korrekturlesen lassen.
Soft Skills belegen: Teamarbeit und Problemlösung mit kurzen Beispielen untermauern.Verspielte Designs: Keine ungewöhnlichen Farben oder Schriftarten.
Kurz & prägnant: Stichpunkte statt langer Textblöcke.Lange Textabschnitte: Erschweren das schnelle Scannen des CVs.

 

Häufige Fragen rund um den Consulting-Lebenslauf

Zum Abschluss haben wir noch einige der häufigsten Fragen rund um den Consulting-Lebenslauf für dich beantwortet:

1. Sollte ich in meinem Lebenslauf ein Bild verwenden?

Insbesondere bei international ausgerichteten Firmen wie MBB sind Fotos im Lebenslauf unüblich und nicht gerne gesehen. In Deutschland werden Fotos in der Regel geduldet, sind aber auf keinen Fall ein Muss! Das liegt daran, dass viele internationale Unternehmen Diskriminierung vermeiden möchten und daher auf persönliche Merkmale im Bewerbungsprozess verzichten. Ein Lebenslauf ohne Foto ermöglicht es, sich stärker auf die Qualifikationen und Erfahrungen zu konzentrieren, anstatt auf das äußere Erscheinungsbild der Bewerbenden.

👉 Für weitere Antworten und hilfreiche Tipps von unseren Coaches, schau dir doch einmal den folgenden Thread an:

Bewerbung Praktikum bei MBB: Bild im Lebenslauf wichtig?
25. Aug. 2024
2,8k
6
Beste Antwort von
Sidi
Hi! Nein, das gilt für MBB nicht. MBB sind sehr international ausgerichtet. Ein Bild im Lebenslauf wird in Deutschland höchstens toleriert - es ist keinesfalls ein Vorte (...)
Hi! Nein, das gilt für MBB nicht. MBB sind sehr international ausgerichtet. Ein Bild im Lebenslauf wird in Deutsch (...)
Q&A ansehen

2. Welche Punkte sind für den Lebenslauf im Consulting besonders relevant?

Achte stark darauf, deine akademischen Leistungen, relevante praktische Erfahrungen und deine analytischen sowie kommunikativen Fähigkeiten hervorzuheben! Neben diesen "typischen" Anforderungen solltest du auch beschreiben, was dich als Person ausmacht: Welche Soft Skills zeichnen dich aus? Welche Hobbies oder ehrenamtlichen Tätigkeiten prägen dich?

Noch ein Tipp: Zeige konkret, welchen Beitrag du in bisherigen Rollen geleistet hast! Deine Erfolge sind der stärkste Beweis für deine Eignung.

3. Sollte ich meine Bewerbungsunterlagen auf Deutsch oder Englisch einreichen, wenn ich mich in Deutschland bewerbe?

Ob du deine Bewerbungsunterlagen auf Englisch oder Deutsch verfasst, hängt vom Unternehmen und der Stellenausschreibung ab. Ist die Ausschreibung auf Englisch oder handelt es sich um ein international ausgerichtetes Unternehmen, empfiehlt es sich, Anschreiben und CV auf Englisch einzureichen. Für traditionelle, lokal ausgerichtete Unternehmen oder deutsche Stellenausschreibungen sind Bewerbungsunterlagen auf Deutsch oft die bessere Wahl.

👉 Entdecke hier die Meinungen unsere Coaches zu dieser Frage:

Is it weird to apply to German-speaking offices with English cover letter and CV?
16. Nov. 2020
4,2k
5
Beste Antwort von
Antonello
Hi, there are no problems in submitting your applications with CV and CL in ENglish Best, Antonello
Hi, there are no problems in submitting your applications with CV and CL in ENglish Best, Antonello
Q&A ansehen

4. Was soll ich in meinem Lebenslauf angeben, wenn ich noch keine Vorerfahrung im Consulting habe?

Auch ohne direkte Vorerfahrung im Consulting kannst du deinen Lebenslauf wirkungsvoll gestalten. Vergleiche ihn mit den Anforderungen der Position: Sind deine relevanten Kompetenzen gut hervorgehoben, oder gibt es Bereiche, die du stärker betonen könntest?

Setze den Fokus auf deine Ausbildung, Praktika in anderen Bereichen und Soft Skills wie analytisches Denken und Teamarbeit. Ehrenamtliche Aktivitäten oder relevante Kurse (z.B. in Datenanalyse) zeigen dein Interesse und deine Vorbereitung für das Consulting. So vermittelst du, dass du die Grundqualifikationen mitbringst, auch ohne direkte Branchenerfahrung.

👉 Schau dir hierzu auch den Thread im Consulting-Q&A an:

Proving commitment to consulting despite no experience
28. Feb. 2025
1,9k
6
Beste Antwort von
Daniel
Thank you for your questions. First, I would recommend you take a cold, hard look at your current resume and compare it with the job posting you went for - are you highl (...)
Thank you for your questions. First, I would recommend you take a cold, hard look at your current resume and compa (...)
Q&A ansehen

5. Was soll ich tun, wenn mein Lebenslauf nicht auf eine Seite passt?

Wenn dein Lebenslauf länger als eine Seite ist, fokussiere dich auf die wichtigsten und für die Stelle relevantesten Positionen, Fähigkeiten und Erfolge. Nutze eine platzsparende, gut lesbare Schriftart in einer moderaten Größe und halte Beschreibungen kurz und prägnant. Zusammenfassungen für ähnliche Erfahrungen und das Weglassen weniger relevanter Details wie Hobbys schaffen ebenfalls Platz. So bleibt dein Lebenslauf übersichtlich und die wichtigsten Informationen sind auf einen Blick ersichtlich.

6. Wie wichtig sind Noten im Consulting?

Noten spielen im Consulting eine wichtige Rolle, insbesondere bei den großen Beratungsfirmen. Viele Unternehmen setzen hohe akademische Standards und betrachten gute Noten als Indikator für analytische Fähigkeiten, Leistungsbereitschaft und Disziplin. Besonders bei den "Big Three" (McKinseyBCG und Bain) und anderen renommierten Beratungen sind sehr gute Noten in relevanten Studiengängen oft eine Voraussetzung für den Einstieg.

Noten sind allerdings auch nur ein Teil des Gesamtbilds. Praktische Erfahrungen, relevante Soft Skills, Engagement außerhalb des Studiums (z. B. in Vereinen, Wettbewerben oder Projekten) sowie überzeugende Interview-Leistungen sind ebenfalls entscheidend. Ein durchweg guter akademischer Hintergrund macht zwar den Weg ins Consulting leichter, doch auch mit anderen Qualifikationen, z. B. relevanter Berufserfahrung oder einzigartigen Fähigkeiten, kannst du punkten.

7. In welchem Dateiformat sollte ich meine Unterlagen einreichen?

Die meisten Beratungsunternehmen bevorzugen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format. PDFs stellen sicher, dass das Layout und die Formatierung deiner Dokumente auf allen Geräten gleich angezeigt werden, unabhängig davon, welches Betriebssystem oder welche Software die Empfänger verwenden. Außerdem wirken PDFs professioneller und reduzieren das Risiko von unbeabsichtigten Änderungen in deinem Lebenslauf oder Anschreiben.

👉 Du möchtest sicherstellen, dass dein Lebenslauf den Sprung zum Interview schafft? Lass ihn jetzt von unseren Expert:innen checken oder starte gleich mit der Case-Vorbereitung in unserer PrepLounge-Community!
 

27. Okt.
02:30 - 04:00 AM
Neuling
100% Verlässlichkeit
Arabisch, Englisch
Neuling, Fortgeschritten, Pro
27. Okt.
07:00 - 08:30 AM
Fortgeschritten
57% Verlässlichkeit
Englisch
Neuling, Fortgeschritten, Pro
27. Okt.
01:00 - 02:30 PM
Fortgeschritten
Verlässlichkeit: N/A
Englisch
Neuling, Fortgeschritten, Pro
28. Okt.
03:30 - 05:00 PM
Fortgeschritten
75% Verlässlichkeit
Englisch
Fortgeschritten
29. Okt.
05:00 - 06:30 AM
Pro
92% Verlässlichkeit
Deutsch
Fortgeschritten, Pro
29. Okt.
05:30 - 07:00 AM
Pro
97% Verlässlichkeit
Deutsch
Neuling, Fortgeschritten, Pro
29. Okt.
11:00 AM - 12:30 PM
Pro
97% Verlässlichkeit
Deutsch
Neuling, Fortgeschritten, Pro
30. Okt.
03:30 - 05:00 PM
Fortgeschritten
75% Verlässlichkeit
Englisch
Fortgeschritten
31. Okt.
09:30 - 11:00 AM
Fortgeschritten
100% Verlässlichkeit
Englisch, Französisch
Fortgeschritten, Pro
31. Okt.
11:30 AM - 01:00 PM
Fortgeschritten
100% Verlässlichkeit
Englisch, Französisch
Fortgeschritten, Pro
Das richtige Meeting ist nicht dabei?
Entdecke mehr Meetings auf unserem Meeting-Board oder stelle deinen eigenen Terminvorschlag ein.


Key Takeaways

Ein überzeugender Consulting-Lebenslauf ist weit mehr als eine chronologische Auflistung deiner Stationen. Er ist ein strategisches Dokument, das in kürzester Zeit zeigen muss, dass du analytisch denkst, unternehmerisch handelst und Verantwortung übernehmen kannst. Dabei kommt es nicht nur auf den Inhalt, sondern auch auf die Struktur an: Dein CV muss auf eine Seite passen, formal einheitlich sein und ohne grafische Spielereien auskommen.

Besonders wichtig ist, dass du deine Erfahrungen nicht nur beschreibst, sondern mit konkreten Ergebnissen belegst. Zahlen, Wirkung und klare Sprache machen den Unterschied – ob bei akademischen Leistungen, Berufserfahrung oder ehrenamtlichem Engagement. Jede Zeile sollte zeigen, warum gerade du ins Consulting passt.

Nutze deinen Lebenslauf als Visitenkarte, um dein Potenzial sichtbar zu machen und bereite dich professionell vor, damit du im Bewerbungsprozess souverän überzeugst.
 

Lerne noch mehr

Consulting Anschreiben – Leitfaden & kostenlose Vorlage
Consulting Anschreiben – Leitfaden & kostenlose Vorlage
21. Okt. 2025
0 Min.
Sichere dir kostenlose Vorlagen und hilfreicher Tipps für dein Anschreiben im Consulting!
Zum Artikel
Case-Interview 2025 – Dein Guide für das Consulting-Interview
Case-Interview 2025 – Dein Guide für das Consulting-Interview
26. Aug. 2025
20 Min.
Finde heraus, was ein Case-Interview ist und wie du dich am besten darauf vorbereitest.
Zum Artikel
Was ist der Unterschied zwischen MBB und den Big Four?
Was ist der Unterschied zwischen MBB und den Big Four?
15. Apr. 2025
8 Min.
MBB oder Big Four? In diesem Artikel zeigen wir dir die wichtigsten Unterschiede.
Zum Artikel