Top-Investmentbanken in Singapur
In der schnelllebigen Welt des Investmentbankings in Singapur kann die Wahl des richtigen Unternehmens deine Karriere entscheidend vorantreiben. Dank seiner strategischen Lage als Finanzdrehscheibe der ASEAN-Region zieht Singapur sowohl globale Finanzgiganten als auch regionale Marktführer an. In diesem Abschnitt stellen wir die führenden Banken vor, die die Zukunft der Branche prägen.
Globale Finanzriesen in Singapur
Singapur dient als zentraler Knotenpunkt für die weltweit einflussreichsten Investmentbanken. Diese Institute bieten nicht nur Prestige und globale Reichweite, sondern auch Zugang zu den dynamischsten Märkten Südostasiens. Werfen wir einen Blick auf die führenden Akteure, die das Branchenbild im Jahr 2025 prägen.
Goldman Sachs

Über ihr Singapur-Hub ist Goldman Sachs immer noch die führende Investmentbank Asiens. Die ausgeprägte Lernkultur des Unternehmens ermöglicht Nachwuchsbankern eine praxisnahe Ausbildung über die Analyst Academy. Dabei sammeln sie frühzeitig Erfahrung mit größeren Deals, wie z.B. in der Beratung von Temasek bei strategischen Investments.
Das Singapurer Büro von Goldman deckt verschiedene Sektoren ab, darunter indonesische Rohstoffe und regionale Fintechs. Analyst:innen haben nach zwei Jahren die Möglichkeit, international zu wechseln. Das Einstiegsgehalt liegt zwischen 130.000 und 150.000 SGD. In Jahren mit starken Deals kann der Bonus das Grundgehalt übersteigen.
👉 Goldman Sachs Interview Guide
J.P. Morgan

J.P. Morgan betreibt eines der größten Investmentbanking-Hubs Asiens vom Corporate Center in Singapur aus, dem Steuerungszentrum für die ASEAN-Region. Die Stärke der Bank liegt in ihrer breiten Branchenabdeckung: von traditionellem Finanzwesen bis hin zu neuer Technologie.
Über 4.000 lokale Mitarbeitende unterstützen das Geschäft vor Ort. Das Analystenprogramm von JPMorgan bietet Rotationen nach Hongkong oder New York und damit wertvolle internationale Einblicke. Das Unternehmen belegt regelmäßig Platz eins beim Fee Revenue im asiatisch-pazifischen Raum, ein Beleg für seine starke M&A- und Kapitalmarkt-Expertise.
👉 J.P. Morgan Interview Guide
Morgan Stanley

Morgan Stanley hebt sich durch eine ideengetriebene Unternehmenskultur ab, die vielfältige Perspektiven bei der Problemlösung schätzt. Das Team in Singapur nutzt die globale Research-Expertise der Bank, um Mandate zu gewinnen, besonders in den Bereichen Technologie und Konsumgüter.
Im Vergleich zu anderen Banken pflegt Morgan Stanley eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und legt mehr Wert auf Ergebnisqualität als auf bloße Anwesenheit. Das Engagement für Diversität zeigt sich in gezielten Recruiting-Initiativen und klaren Entwicklungsprogrammen.
👉 Morgan Stanley Interview Guide
Citi

Citi nutzt seine Rolle als regionales Hub, um grenzüberschreitende Finanzierungen zu steuern, insbesondere für multinationale Unternehmen mit Wachstum in der ASEAN-Region. Die starke Position im Bereich Treasury-Services stärkt das Investmentbanking und fördert langfristige Kundenbeziehungen.
Analyst:innen bei Citi übernehmen früh Verantwortung und präsentieren oft schon im ersten Jahr vor Senior Executives. Durch gezielte Investitionen in digitale Banktechnologien positioniert sich das Unternehmen auch als kompetenter Ansprechpartner für Fintech-Beratung.
👉 Citi Interview Guide
Bank of America

Die Bank of America legt Wert auf eine bessere Work-Life-Balance mit geschützten Wochenenden und vorgeschriebenen Urlaubstagen. Das Singapurer Büro von Bank of America ist besonders stark im Bereich Debt Underwriting und Leveraged Finance und profitiert dabei vom hohen Finanzierungsbedarf in die Infrastruktur der ASEAN-Region.
Das globale Rotationsprogramm ermöglicht Top-Performer:innen einen sechs- bis zwölfmonatigen Einsatz in anderen Büros weltweit. Analyst:innen loben insbesondere das umfassende Trainingsprogramm, das sowohl fachliche als auch soziale Kompetenzen gezielt fördert.
👉 Bank of America Interview Guide
UBS

Nach der Fusion mit Credit Suisse betreibt UBS nun das größte Wealth-Management-Geschäft in Asien. Dieser Merger eröffnet Investmentbanker:innen einzigartige Chancen, mit Ultra-High-Net-Worth-Kund:innen zusammenzuarbeiten. Das Unternehmen bietet umfassende Dienstleistungen und verfügt über eine starke Historie in der M&A-Beratung in Südostasien. UBS setzt weiterhin auf ein anspruchsvolles zweijähriges Analyst:innenprogramm mit intensiven Schulungen und strukturierten Ausbildungsmodulen.
👉 UBS Interview Guide
Barclays und Deutsche Bank
Barclays

Barclays überzeugt besonders im Handel mit Fixed-Income-Produkten und Derivaten und ergänzt damit das Bulge-Bracket-Feld um eine klare Spezialisierung. Das Institut setzt stark auf Innovation – unter anderem durch Kooperationen mit Fintechs und den Ausbau digitaler Plattformen. Wer Leistung zeigt, profitiert von klaren Karrierepfaden und schnellen Aufstiegsmöglichkeiten.
👉 Barclays Interview Guide
Deutsche Bank

Die Deutsche Bank glänzt vor allem im Bereich Debt Capital Markets und bei strukturierten Produkten. Auch hier stehen digitale Innovationen im Fokus: etwa durch die Zusammenarbeit mit Fintechs und den Aufbau moderner Plattformlösungen. Für Top-Performer:innen bietet die Bank eine transparente Karriereentwicklung mit schnellen Aufstiegschancen.
👉 Deutsche Bank Interview Guide
Elite-Boutique-Firmen in Singapur
Auch wenn die internationalen Finanzriesen häufig die meiste Aufmerksamkeit auf sich ziehen, haben sich spezialisierte Boutique-Investmentbanken einen festen Platz in Singapurs Finanzwelt erarbeitet. Mit ihren kleinen Teams und viel Verantwortung von Beginn an sind sie besonders attraktiv für Nachwuchstalente, die praktische Erfahrung und eine schnelle Entwicklung suchen. Hier stellen wir die Boutiquen vor, die 2025 den Takt vorgeben.
Evercore

Evercore expandiert stark in Singapur und möchte erfahrene Banker:innen für das Geschäft in Südostasien gewinnen. Die schlanke Struktur ermöglicht es Analyst:innen, direkt mit Managing Directors zusammenzuarbeiten. Gemeinsam beraten sie bei internationalen M&A-Deals in Milliardenhöhe.
Evercores Beratungsmodell vermeidet Interessenkonflikte durch Handel oder Kreditvergabe. Dieser Ansatz spricht Kund:innen an, die unabhängige Beratung suchen. Analyst:innen übernehmen von Anfang an Verantwortung für Modelle und nehmen an Verhandlungen teil.
👉 Evercore Interview Guide
Rothschild

Rothschild ist seit vielen Jahren in Asien etabliert, vor allem bei Mid-Market-Transaktionen und dem Verkauf von Familienunternehmen. Das Team in Singapur betreut komplexe Mandate, die Fingerspitzengefühl und aktives Beziehungsmanagement erfordern. Junior Banker:innen erhalten eine exzellente Ausbildung in Bewertungsmethoden und Verhandlungstaktiken. Die eingespielte Teamkultur fördert Mentoring, Managing Directors engagieren sich aktiv in der Weiterentwicklung der Analyst:innen.
Regionale Champions in Singapur
Neben den internationalen Playern spielen auch lokale Banken eine zentrale Rolle im Investmentbanking Singapurs. Wer langfristig in der ASEAN-Region Fuß fassen will und Wert auf Stabilität, kulturelle Nähe und praxisnahe Entwicklung legt, findet hier überzeugende Alternativen zu den globalen Investmentbanken. In dieser Übersicht werfen wir einen Blick auf die Stärken der drei führenden Institute.
DBS

DBS wurde dank digitaler Innovationen und konstanter Profitabilität als „World’s Best Bank“ ausgezeichnet. Als größte Bank Asiens nach Vermögenswerten bietet DBS ein einzigartiges Deal-Flow-Netzwerk in der ASEAN-Region, insbesondere in Singapur und Indonesien. Die Investmentbanking-Sparte profitiert von den Beziehungen des Commercial Bankings und hat dadurch einen direkten Zugang zu Unternehmenskund:innen.
Das zweijährige Graduate-Programm umfasst Stationen in verschiedenen Sparten. Mitarbeitende beschreiben die Unternehmenskultur als herzlich und teamorientiert. Das Einstiegsgehalt liegt marktüblich bei etwa 85.000 bis 100.000 SGD.
UOB

UOB fokussiert sich auf KMU in der ASEAN-Region und regionale Infrastrukturprojekte, ein profitables Marktsegment, das von globalen Banken oft übersehen wird. Die Philosophie „Purpose and Balance“ steht für nachhaltige Arbeitszeiten und gezielte Mitarbeiterentwicklung. Das Graduate-Programm von UOB bietet die Möglichkeit für Secondments in Malaysia oder Greater China. Stabile Gewinne sorgen für verlässliche Boni und gute Karriereperspektiven.
OCBC

OCBC genießt einen exzellenten Ruf für seine Detailgenauigkeit und starke Kundenbeziehungen, insbesondere in den Bereichen Immobilien und Gesundheitswesen. Die Investmentbank profitiert von der engen Verzahnung mit dem Private Banking und erhält Zugang zu einem attraktiven Dealflow wohlhabender Unternehmer:innen.
Durch bereichsübergreifende Trainings in Corporate Banking und Risikomanagement entwickeln sich Mitarbeitende zu vielseitigen Finanzprofis. Die unterstützende Unternehmenskultur eignet sich besonders für Berufseinsteiger:innen, die Wert auf fachliche Entwicklung statt maximales Einstiegsgehalt legen.
Insgesamt bieten diese Institute Zugang zu hochkarätigen Transaktionen und eine fundierte Ausbildung. Bei internationalen Banken liegt das Einstiegsgehalt für Analyst:innen typischerweise zwischen 110.000 und 150.000 SGD, häufig zuzüglich eines Bonus in ähnlicher Höhe. Ausnahmetalente aus dem Ausland erhalten gelegentlich ein Visum, bevorzugt werden jedoch Bewerber:innen mit lokalem Hintergrund.