Informiere dich über spannende Beratungen und bleibe auf dem Laufenden zu aktuellen Karriere-Events und Jobangeboten.
Header Bild: Interview Bei UBS Header Bild: Interview Bei UBS

So meisterst du den Interviewprozess bei UBS

Du möchtest deine Karriere im Investment Banking bei UBS starten? Eine starke Entscheidung – schließlich zählt UBS zu den renommiertesten Investmentbanken weltweit. Doch um dir dort deinen Traumjob zu sichern, musst du den anspruchsvollen Recruitingprozess meistern.

In diesem Interview-Guide erfährst du, wie du dich optimal auf den Bewerbungsprozess bei UBS vorbereitest. Wir geben dir einen umfassenden Überblick über das Unternehmen, den Ablauf des Recruitings, den Zeitplan, typische Interviewfragen und bewährte Tipps für deine Vorbereitung. So bist du bestens gerüstet, um dir dein Jobangebot zu sichern!

Überblick über UBS

Ursprünglich stand UBS für Union Bank of Switzerland und wurde 1912 gegründet. Heute ist UBS jedoch kein Akronym mehr. 1998 fusionierte die Bank mit der Swiss Bank Corporation, und das neue Unternehmen übernahm den Namen UBS. Zuletzt sorgte UBS 2023 mit der Übernahme von Credit Suisse für Schlagzeilen.

UBS hat ihren Hauptsitz in Zürich und Basel und ist nicht nur die größte Bank der Schweiz, sondern auch die weltweit führende Privatbank. Als eine der renommiertesten Investmentbanken gehört sie zur exklusiven Bulge-Bracket-Gruppe – den größten und einflussreichsten Banken der Welt. In dieser Liga spielen auch Namen wie Morgan Stanley, JPMorgan, Goldman Sachs und die Bank of America.

UBS konzentriert sich auf vier Hauptgeschäftsbereiche: 50 Ländern hat UBS besonders starken Einfluss in den Märkten Amerikas, EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) und Asien-Pazifik.

Sichere dir deinen Top-Job mit PrepLounge!
Melde dich jetzt kostenlos an und erhalte Zugang zu unserem Q&A, Top-Coaches, Tools und vielem mehr.

Wie läuft der Recruitingprozess bei UBS ab?

Der Standard-Recruitingprozess bei UBS umfasst drei Hauptphasen: die Online-Bewerbung, Online-Assessment & Video-Interview sowie den Superday mit zwei Interviewrunden. Je nach Standort oder weiteren Faktoren kann der Ablauf leicht variieren. Im Folgenden erfährst du, was dich in jeder Phase erwartet.

Recruitingprozess in 3 Schritten: Bewerbung, Online-Assessment und Superday

Phase 1: Online-Bewerbung

Der erste Schritt auf dem Weg zu UBS ist die Auswahl des passenden Programms oder der richtigen Position und die Einreichung deiner Online-Bewerbung. Dabei lädst du deinen Lebenslauf auf der Karriereseite von UBS hoch, gibst deine persönlichen Daten an und reichst gegebenenfalls weitere Dokumente ein.

Wichtig: Passe deine Bewerbung gezielt an die Kernwerte von UBS und die spezifische Rolle an. UBS bietet eine interaktive Roadmap to Recruitment Readiness, die dir hilft, deine Chancen auf den nächsten Schritt zu maximieren.

Phase 2: Online-Assessment & Video-Interview

Wenn deine Bewerbung überzeugt, erhältst du eine Einladung zu einer Reihe von Online-Assessments. Diese bewerten deine kognitiven Fähigkeiten und deine kulturelle Passung. Dazu gehören unter anderem:

  • Numerische Tests
  • Verbale Tests
  • Logische Tests
  • Kultur- und Werte-Tests

Um bei den Kultur-Tests zu punkten, empfiehlt UBS, sich mit den drei zentralen Prinzipien der Bank – Pillars, Principles & Behaviors – vertraut zu machen. Bereite dich außerdem gut auf die Eignungstests vor, denn du hast nur eine Chance und keine Wiederholungsmöglichkeit. Die Tests müssen innerhalb von sieben Tagen nach Erhalt der Einladung abgeschlossen werden.

Wenn du die Online-Tests erfolgreich meisterst, wartet als nächster Schritt ein Video-Interview auf dich – oft über HireVue. Dabei beantwortest du vorab aufgezeichnete Fragen, ohne direkten Kontakt zu einem Interviewer. Um hier zu überzeugen, kommt es vor allem auf deine Kommunikationsstärke an. Zeig klar und selbstbewusst, warum du die ideale Besetzung für die Rolle bist!

Phase 3: Assessment Center (Superday)

Der nächste Schritt ist das Assessment Center, im Investment Banking auch als Superday bekannt. Dies ist deine Chance, UBS von dir zu überzeugen. Du wirst mehrere virtuelle oder persönliche Interviews durchlaufen – oft direkt hintereinander – mit Personen, die möglicherweise deine zukünftigen Kolleg:innen oder Mentor:innen werden. Die meisten Bewerber:innen berichten von zwei bis drei Interviewrunden in dieser Phase.

Das letzte Interview findet in der Regel mit dem Senior Management oder Teamleiter:innen statt. Dabei geht es vor allem darum, deine fachlichen Fähigkeiten, dein Problemlösungsvermögen und deine kulturelle Passung zu UBS zu bewerten.

Nutze die Jobbeschreibung, um mögliche Fragen vorwegzunehmen, und zeige den Interviewer:innen, warum du perfekt zu UBS passt. Bereite auch eigene Fragen zum Unternehmen und zur Rolle vor. Dein Ziel ist es, deutlich zu machen, dass du nicht einfach irgendeinen Investment-Banking-Job suchst – sondern gezielt zu UBS möchtest.

👉 Für mehr Infos zu diesem Teil des Bewerbungsprozesses, schau dir unseren Artikel zum Investment Banking Superday an!

Wie sieht der Zeitplan für den Recruitingprozess bei UBS aus?

UBS gibt keinen offiziellen Zeitrahmen für den Recruitingprozess vor. In der Regel dauert es jedoch zwischen vier und acht Wochen, bis Bewerber:innen alle Phasen durchlaufen haben. Faktoren wie die Anzahl der Bewerbungen und der Standort können den Prozess beeinflussen. Den aktuellen Status deiner Bewerbung kannst du jederzeit über dein Bewerberprofil einsehen.

Was erwartet dich in den Interviews bei UBS?

In den virtuellen oder persönlichen Interviews bei UBS kannst du mit einer Mischung aus Behavioral-/Fit-Fragen und fachlichen Fragen rechnen.

Typische Behavioral-Fragen

Bei diesen Fragen geht es um deine Erfahrungen, Fähigkeiten und Motivation. Einige Beispiele:

  • Erzähle von einer Situation, in der du im Team gearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
  • Warum interessierst du dich für Investment Banking – und warum gerade für UBS?
  • Beschreibe eine Herausforderung, die du erlebt hast, und wie du sie gemeistert hast.
  • Was sind deine Stärken und Schwächen?
  • Wo siehst du dich in fünf Jahren?
  • Was weißt du über UBS?

👉 Weitere Beispiele zur Vorbereitung findest du in unserem Stressfragen-Modus.

Typische fachliche Fragen

Diese Fragen prüfen dein Wissen in den Bereichen Finance, Accounting und Unternehmensbewertung. Je nach Spezialisierung im Investment Banking können sie sich auf spezifische Themen fokussieren. Beispiele:

  • Erkläre die drei zentralen Finanzberichte und wie sie zusammenhängen.
  • Wie würdest du ein Unternehmen bewerten?
  • Beschreibe verschiedene Bewertungsmethoden (DCF, Precedent Transactions, Comparable Companies).
  • Welche Kennzahlen sind wichtig, um die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu beurteilen?
  • Erkläre einen aktuellen Deal, an dem UBS beteiligt war.
  • Du hast sechs Millionen Euro – wie würdest du sie investieren und warum?

👉 Schau dir doch hierzu unseren Guide zu fachlichen Fragen in Investment-Banking Interviews an!

Im Assessment Center kann es zusätzlich zu Gruppenübungen kommen. Dabei beobachten die Interviewer:innen deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Führungsqualitäten in einer Gruppendiskussion oder einer Case-Study.

Mit der richtigen Vorbereitung kannst du dich von der Konkurrenz abheben und deine Chancen auf ein Angebot von UBS deutlich steigern!

Wie kannst du dich auf die Interviews bei UBS vorbereiten?

Eine gute Vorbereitung ist entscheidend für jedes Investment-Banking-Interview. Sie hilft dir, selbstsicher aufzutreten und dich bestmöglich zu präsentieren. Um dich auf ein UBS-Interview vorzubereiten, solltest du Selbststudium betreiben, Mock-Interviews mit Gleichgesinnten üben und in Erwägung ziehen, mit einem Interview-Coach zusammen zu arbeiten.

Folgende Methoden solltest du für deine Vorbereitung in Betracht ziehen:

Lerne intensiv für dich selbst.

Beginne damit, dir gezielt Zeit für das Selbststudium zu nehmen. Dabei kannst du verschiedene Themenbereiche abdecken, darunter:

  • Fachliches- oder Finanzwissen: Mach dich mit grundlegenden Konzepten wie der DCF-Analyse, Finanzberichterstattung, Comparable Company Analysis, LBO-Modellierung und M&A-Dealstrukturen vertraut.
  • Markt-Updates: Lies täglich Finanznachrichten und folge Investment-Banking-Newslettern, um über Branchentrends informiert zu bleiben.
  • Unternehmenswissen: Recherchiere auf der UBS-Website zu den Geschäftsbereichen, Werten, Jahresberichten und Initiativen des Unternehmens. So bekommst du ein besseres Verständnis dafür, was UBS von anderen führenden Investment-Banks unterscheidet.
  • Aptitude-Tests: Suche nach Übungstests und bearbeite sie, um deine Geschwindigkeit und Genauigkeit zu verbessern.

Der Vorteil dieser Vorbereitung ist, dass viele der behandelten Themen dich auch für Interviews bei anderen Investment-Banks qualifizieren, bei denen du dich beworben hast.

Übe mit Gleichgesinnten.

Neben dem Selbststudium sind Mock-Interviews mit Gleichgesinnten eine wertvolle Vorbereitung. Dabei übernimmt eine andere Person die Rolle des Interviewers oder der Interviewerin, stellt dir sowohl fachliche als auch Fit-Fragen und gibt dir anschließend Feedback zu deinen Antworten, deiner Körpersprache und deinem Auftreten.

Am besten übst du mit Gleichgesinnten, Coaches oder erfahrenen Investment Banker:innen, die dir ehrliches und konstruktives Feedback geben können. Mock-Interviews helfen dir nicht nur, dein Fachwissen zu schärfen, sondern auch deine Kommunikationsfähigkeiten, Körpersprache und Tonlage zu verbessern. Zudem gewinnst du Sicherheit im Interviewformat und lernst, mit Drucksituationen umzugehen.

Um das Maximum herauszuholen, solltest du die Übungsgespräche so ernst nehmen wie ein echtes Interview. Nimm deine Sessions auf, um dein Auftreten zu analysieren, wechsle zwischen verschiedenen Interviewpartner:innen, um unterschiedliche Stile kennenzulernen, und steigere schrittweise den Schwierigkeitsgrad der Fragen.

👉 Um Gleichgesinnte für Mock-Interviews zu finden, schau dir hierzu unser Meeting-Board an!

Arbeite mit einem Interview-Coach zusammen.

Nach Selbststudium und Mock-Interviews mir Peers kann es sinnvoll sein, mit einem IB-Interview-Coach zusammenzuarbeiten, um deine Fähigkeiten weiter zu verfeinern und dir einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Ein Coach bringt eine besondere Perspektive mit, da er oder sie selbst bereits den Interviewprozess durchlaufen hat und vielen Kandidat:innen zum Erfolg verholfen hat. Erfahrene Coaches können dir helfen, Verbesserungspotenziale zu erkennen, deine Antworten zu verfeinern und eine gezielte Strategie für schwierige Fragen zu entwickeln.

Ein Coach kann dir zudem wertvolle Einblicke in die UBS-Kultur, den Interviewstil und die Erwartungen der Interviewer:innen geben. Neben der Interviewvorbereitung bringt die Zusammenarbeit mit einem Coach zusätzliche Vorteile. Er oder sie kann dir helfen, dein Selbstvertrauen zu stärken und ein professionelles Netzwerk aufzubauen, das dir während deiner gesamten Karriere zugutekommen kann.

Suche gezielt nach Coaches mit tatsächlicher Investment-Banking-Erfahrung und einer nachweislichen Erfolgsbilanz bei der Platzierung von Kandidat:innen in führenden Unternehmen wie UBS.

👉 Auf unserer Coach-Übersicht findest du deinen passenden IB-Experten, um dich optimal vorzubereiten.

Key Takeaways

UBS gehört zu den besten Adressen für einen Karriereeinstieg im Investment Banking, denn die Bank zählt zu den renommierten Bulge-Bracket-Firmen. Ihre Hauptgeschäftsbereiche umfassen Global Wealth Management, das Personal- und Firmenkundengeschäft, Investment Banking und Asset Management.

In der Investment-Banking-Sparte bietet UBS umfassende Beratungsdienstleistungen sowie Kapitalmarkt- und Global-Markets-Services an – darunter M&A, Restrukturierung, Eigen- und Fremdkapitalfinanzierung, Handel, Risikomanagement und Research über verschiedene Anlageklassen hinweg.

Der Recruitingprozess bei UBS beginnt mit einer Online-Bewerbung, gefolgt von Online-Assessments und einem Video-Interview. Den Abschluss bildet der Superday. Um deine Chancen auf ein Angebot zu erhöhen, solltest du dich intensiv vorbereiten – mit Selbststudium, Mock-Interviews und idealerweise der Unterstützung eines erfahrenen Interview-Coaches.

Lerne noch mehr

Bulge-Bracket-Firmen im Investmentbanking
Bulge-Bracket-Firmen im Investmentbanking
26. Nov. 2024
5 Min.
Erfahre alles über Buldge-Bracket-Firmen und die einzelnen Unternehmen.
Zum Blogeintrag
Gehälter im Investment Banking – Das kannst du verdienen!
Gehälter im Investment Banking – Das kannst du verdienen!
26. Sept. 2024
11 Min.
Willst du wissen, wie viel du im Investment Banking verdienen kannst? Entdecke alle Details in diese
Zum Blogeintrag
Der Investment Banking Superday – Was dich erwartet
Der Investment Banking Superday – Was dich erwartet
18. Sept. 2024
6 Min.
Finde heraus, was dich am Superday erwartet, wie der Tag abläuft, und wie du die Interviews erfolgre
Zum Blogeintrag
Sichere dir deinen Top-Job mit PrepLounge!
Melde dich jetzt kostenlos an und erhalte Zugang zu unserem Q&A, Top-Coaches, Tools und vielem mehr.
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns einem Freund oder Kommilitonen empfiehlst?
0 = Nicht wahrscheinlich
10 = Sehr wahrscheinlich
Vielen Dank für dein Feedback! Deine Meinung hilft uns, PrepLounge noch besser zu machen.