Karriere im Leveraged Finance: Was dich erwartet und wie du startest
Du willst in der Finanzwelt Karriere machen, große Deals managen und Unternehmensstrategien mitgestalten? Leveraged Finance, kurz LevFin, bietet genau das. Es ist einer der dynamischsten und anspruchsvollsten Bereiche im Corporate Finance. An der Schnittstelle von Investment Banking, Kreditanalyse und Private Equity bietet LevFin ein dynamisches Arbeitsumfeld und hervorragende Karrieremöglichkeiten für Finanzprofis.
Wenn dich komplexe Deal-Strukturen, Zusammenarbeit mit Private-Equity-Firmen, und High-Risk-Deals mit großem Hebel reizen, könnte eine Karriere im Leveraged Finance perfekt sein. In diesem Artikel erfährst du, was LevFin ist und wie der Joballtag aussieht. Außerdem zeigen wir dir, wie du den Einstieg schaffst, mit welchem Gehalt du rechnen kannst und bei welchen Arbeitgebern sich ein Einstieg besonders lohnt.
Leveraged Finance bezeichnet die Nutzung großer Mengen an Fremdkapital, um Unternehmen zu übernehmen, ihr Wachstum zu finanzieren oder sie umzustrukturieren. Diese Kredite oder Anleihen sind „leveraged“, weil sie mit höherem Risiko, aber auch höheren Renditen für Kreditgeber oder Investoren verbunden sind.
Die Hauptakteure sind Investmentbanken und kreditorientierte Investoren. Sie arbeiten mit Private-Equity-Firmen zusammen, um Fremdkapitallösungen für Buyouts, M&A, Recapitalizations und Refinanzierungen zu bieten. Diese Deals bilden den Kern des Leveraged Finance:
Leveraged Buyouts (LBOs): Eine Private-Equity-Firma übernimmt ein Unternehmen mithilfe eines großen Anteils Fremdkapital, häufig abgesichert durch zukünftige Cashflows des Unternehmens.
Mergers & Acquisitions (M&A): Bei strategischen Akquisitionen oder Fusionen wird oft Fremdkapital verwendet, um Teile der Transaktionskosten zu decken.
Recapitalizations: Dabei wird die Kapitalstruktur (Fremd- vs. Eigenkapital) angepasst, oft ohne Eigentümerwechsel. Ziel sind etwa Ausschüttungen an Aktionäre, Kostensenkung der Kapitalstruktur, Anpassung nach Wachstum oder operative Veränderungen.
Refinancings: Unternehmen ersetzen bestehende Schulden durch neue Finanzierungen mit besseren Konditionen wie niedrigeren Zinssätzen, längeren Laufzeiten oder weniger restriktiven Covenants.
Diese Arbeitsbereiche erfordern ein tiefes Verständnis der Kreditmärkte, der Deal-Strukturierung sowie der strategischen Ziele sowohl von Unternehmenskunden als auch von Finanzinvestoren. In all diesen Transaktionstypen agieren Leveraged-Finance-Expert:innen als zentrale Ermöglicher komplexer Deals: Sie verbinden Finanzmodellierung, Kreditanalyse und Marktkenntnis, um maßgeschneiderte Finanzierungslösungen zu entwickeln.
Sichere dir deinen Top-Job im Consulting!
Werde Teil der weltweit größten Case-Interview-Community und erhalte alles, was du für die Vorbereitung auf dein Interview im Consulting brauchst!
Du fragst dich, wie der Arbeitsalltag im LevFin aussieht? Leveraged-Finance-Professionals übernehmen eine Vielzahl komplexer Aufgaben:
Finanzmodellierung für Debt‑Strukturierung und Kreditfähigkeit: Du erstellst detaillierte Finanzmodelle zur Bewertung, wie viel Schulden ein Unternehmen aufnehmen und bedienen kann. Dazu gehören Cashflow-Projektionen, Kreditkennzahlen und Stress-Tests für unterschiedliche Kapitalstrukturen.
Pitch Books und Credit Memos: Du bereitest Unterlagen vor, die Deal-Rationale, Struktur und Risiko-Profil erklären. Diese Materialien nutzt du für Kundenakquise und zur internen Genehmigung durch Risiko- und Kreditkomitees.
Koordination mit Teams wie M&A, DCM und Syndicate: Leveraged Finance verbindet mehrere Bankbereiche. Du arbeitest mit anderen Teams zusammen, um Finanzierungsstrategien auf Dealziele wie Zeitpläne und Marktbedingungen abzustimmen.
Zusammenarbeit mit Jurist:innen und Ratingagenturen: In der Deal‑Phase unterstützt du bei der rechtlichen Ausgestaltung, bewertet Rückmeldungen von Ratingagenturen und sorgst dafür, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind.
Marktbeobachtung: Du analysierst Kreditmarkttrends, Investorenstimmung, Deal-Vergleiche, Preisbenchmarks und makroökonomische Entwicklungen, um Kunden zu beraten und Deals richtig zu timen.
Im Leveraged Finance arbeitest du an High‑Profile‑Transaktionen unter hohem Zeitdruck, wo analytische Genauigkeit und Detailverliebtheit entscheidend sind.
Wie startest du deine Karriere im Leveraged Finance?
Der Weg ins Leveraged Finance ähnelt dem Einstieg in andere anspruchsvolle Bereiche der Finanzbranche. Eine solide akademische Grundlage in Finance, VWL oder BWL ist dabei unerlässlich. Bevorzugt werden Absolvent:innen renommierter Universitäten oder Business Schools, die bei Arbeitgeber:innen besonders hoch im Kurs stehen.
Ebenso entscheidend ist ein passendes Praktikum, da die meisten Festanstellungen über sogenannte Summer Analyst Programs vergeben werden. Deshalb solltest du dich bereits frühzeitig während deines Bachelor- oder Masterstudiums bewerben.
Einige steigen auch aus dem Bereich M&A, Corporate Banking oder Credit Research ins LevFin ein.
Darüber hinaus brauchst du ausgeprägtes praxisrelevantes Finanzwissen, insbesondere in der Finanzmodellierung, inklusive LBO-Modelle und Debt-Capacity-Analysen. Ein sicheres Verständnis zentraler Kreditkennzahlen wie Verschuldungsgrad, Zinsdeckungsgrad und Cashflow-Prognosen ist ebenfalls unerlässlich.
Schließlich ist eine gründliche Interviewvorbereitung entscheidend: Du kannst mit einer Mischung aus fachlichen Fragen, persönlichen Verhaltensfragen sowie Case Studies, Kreditszenarien und Marktdiskussionen rechnen.
👉 Unsere Case‑Sammlung enthält Praxis‑Cases und technische Fragen zu Private Equity, LBOs und Debt – ideal für die Vorbereitung auf LevFin‑Interviews.
Case-Sammlung
Entdecke über 200 Übungs-Cases für alle Level und Case-Typen.
Hinweis: Diese Zahlen sind Schätzungen. Deine tatsächliche Vergütung hängt ab von Region, Unternehmensgröße und individueller Leistung.
Top‑Arbeitgeber im Leveraged Finance
Angehende Leveraged-Finance-Professionals sollten diese führenden Unternehmen in Betracht ziehen. Sie alle sind bekannt für ihre leistungsstarken LevFin-Teams.
Top-Investmentbanken
J.P. Morgan
J.P. Morgan ist ein weltweit führender Akteur im Leveraged Finance und belegt regelmäßig Spitzenplätze in den League Tables für High-Yield-Anleihen und Leveraged Loans. Dank starker Beziehungen zu Private-Equity-Firmen und einer globalen Reichweite ist die Bank eine Top-Adresse für Kandidat:innen, die an großen, komplexen Transaktionen arbeiten wollen.
Goldman Sachs ist bekannt für seine hochqualifizierten Deal-Teams und die engen Beziehungen zu führenden Private-Equity-Häusern. Die Leveraged-Finance-Gruppe des Unternehmens führt häufig innovative und hochkarätige Transaktionen in verschiedenen Branchen an.
Die Bank of America ist sowohl im US-amerikanischen als auch im globalen Markt für Leveraged Loans stark vertreten. Das Unternehmen bietet eine leistungsstarke Plattform für die Emittierung und Syndizierung von Schuldtiteln. Analyst:innen profitieren hier von breiter Erfahrung mit sponsorfinanzierten Deals.
Barclays ist besonders aktiv im europäischen und transatlantischen Leveraged-Finance-Geschäft und verfügt über eine starke Präsenz bei High-Yield-Bonds und Leveraged Loans. Barclays’ LevFin-Gruppe ist bekannt für seine tiefgehende Kreditanalyse und präzise Deal-Umsetzung.
Die Deutsche Bank ist seit vielen Jahren ein zentraler Player im europäischen Leveraged Finance und spielt eine Schlüsselrolle im Sponsor Finance sowie in den Märkten für High-Yield-Anleihen. Der Fokus auf grenzüberschreitende Transaktionen ermöglicht wertvolle internationale Erfahrungen.
Die LevFin-Gruppe von Morgan Stanley bietet strategische Finanzierungslösungen sowohl für Unternehmen als auch für Private-Equity-Kund:innen. Dank eines starken Capital-Markets-Teams gelingt die Umsetzung von Bond- und Loan-Strukturen besonders nahtlos.
Citi ist ein globaler Player im Leveraged Finance und tritt häufig als Lead Arranger bei großen syndizierten Kredit- und High-Yield-Transaktionen auf. Das breite Netzwerk und die internationale Kundenbasis sorgen für umfangreiche Deal-Erfahrung.
Jefferies hat sich einen starken Ruf im Middle-Market-Leveraged-Finance aufgebaut und arbeitet regelmäßig mit sponsorfinanzierten Kund:innen zusammen. Das Unternehmen ist bekannt für seine praxisnahe, transaktionsgetriebene Arbeitsweise und frühe Verantwortungsübernahme für Junior-Teammitglieder.
RBC hat sich insbesondere in Nordamerika eine starke Position im Leveraged Finance erarbeitet und engagiert sich zunehmend bei sponsorbezogenen Transaktionen. Die Bank ist bekannt für ihre kooperative Unternehmenskultur und ihren wachsenden Marktanteil im High-Yield-Segment.
Houlihan Lokey
Houlihan Lokey ist zwar kein klassischer LevFin-Underwriter, aber ein weltweit führendes Haus im Bereich Debt Advisory und finanzielle Restrukturierung. Wer hier arbeitet, kann umfassende Expertise in Distressed Debt, Haftungsmanagement und komplexen Kapitalstrukturen aufbauen.
Private Credit und Direct Lending
Apollo Global Management
Apollo ist ein wichtiger Akteur im Bereich Private Credit und spezialisiert auf großvolumige, maßgeschneiderte Debt-Lösungen für sponsorfinanzierte Unternehmen. Die Arbeit bei Apollo bietet einen einzigartigen Blick auf Deal-Strukturierung und Risikomanagement aus Sicht des Kreditgebers.
Ares Management
Ares zählt zu den weltweit größten Direct Lendern und bietet aktiv Unitranche- und Mezzanine-Finanzierungen für Mid-Market-Buyouts. Die Arbeit dort ermöglicht tiefen Einblick in Kreditprüfung und private Transaktionen.
Blackstone Credit
Als Teil der Blackstone Group konzentriert sich Blackstone Credit auf Leveraged Lending, strukturierte Kredite und Special Situations. Analyst:innen sammeln Erfahrung mit einem breiten Spektrum an Kreditprodukten und komplexen Finanzierungen.
HPS Investment Partners
HPS ist ein bedeutender institutioneller Kreditinvestor und bietet maßgeschneiderte Finanzierungslösungen in Form von privaten Krediten und strukturierten Produkten. Die Plattform vereint Private-Equity-Denken mit strenger Kreditanalyse.
KKR Credit
Die Kreditabteilung von KKR spielt eine zentrale Rolle bei der Finanzierung von Leveraged-Transaktionen, häufig in enger Zusammenarbeit mit dem Private-Equity-Geschäft des Hauses. Mitarbeiter:innen profitieren von interdisziplinärer Zusammenarbeit und direkter Einbindung in sponsorgetriebene Deals.
Key Takeaways
Leveraged Finance dreht sich um die Strukturierung von Fremdfinanzierungen für Übernahmen, Wachstum und Refinanzierungen, oft in enger Zusammenarbeit mit Private-Equity-Firmen. Es ist ein spannendes Berufsfeld, das dir von Beginn an eine Kombination aus fachlichem Know-how, echter Deal-Erfahrung und attraktiver Vergütung bietet.
Gleichzeitig bringt der Job hohe Anforderungen mit sich: lange Arbeitszeiten, eine hohe Einsatzbereitschaft und höchste Sorgfalt im Detail sind Voraussetzung, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein.
Für den Einstieg zählen vor allem relevante Praktika und starke technische Fähigkeiten, insbesondere in der LBO-Modellierung und Kreditanalyse. Die meisten Nachwuchstalente streben Positionen bei führenden Investmentbanken und kreditfokussierten Asset Managern an, die den Markt in diesem wettbewerbsintensiven Segment dominieren.
Lerne noch mehr
Dein Guide für den Einstieg ins Investment Banking 2025
28. Mai 2025
7 Min.
Erfahre alles, was du 2025 über deine Karriere im Investmentbanking wissen solltest!