Informiere dich über spannende Beratungen und bleibe auf dem Laufenden zu aktuellen Karriere-Events und Jobangeboten.

Top-Unternehmen im globalen Finanzsektor

Wenn du dir eine Karriere im Finanzsektor vorstellen kannst, lohnt sich ein Blick auf die weltweit führenden Finanzunternehmen. Diese renommierten Firmen bieten dir großartige Chancen: Du bekommst Einblicke in spannende und komplexe Projekte, lernst von erfahrenen Profis und knüpfst Kontakte zu wichtigen Kund:innen.

In diesem Guide zeigen wir dir, welche Arten von Finanzunternehmen es gibt, was ein Unternehmen wirklich „top“ macht und bei welchen du unbedingt mal reinschauen solltest. Außerdem bekommst du Tipps, wie du herausfindest, welches Unternehmen am besten zu dir passt.
 

Welche Typen von Finanzunternehmen gibt es?

Bevor du dir überlegst, bei welchem Unternehmen du arbeiten möchtest, ist es hilfreich zu wissen, welche Arten von Finanzfirmen es gibt. Je nachdem, welche Leistungen sie anbieten und welche Rolle sie in der Wirtschaft spielen, werden sie in verschiedene Gruppen eingeteilt. Hier sind die wichtigsten Arten:

Welche Typen von Finanzunternehmen gibt es?

  1. Investmentbanken: Beraten bei Unternehmensfusionen, Übernahmen und helfen bei der Kapitalbeschaffung.
  2. Kommerzielle Banken: Nehmen Einlagen entgegen und bieten zum Beispiel Giro- und Sparkonten, Kredite oder Zahlungsdienste für Privatpersonen und Unternehmen.
  3. Asset Manager: Verwalten das Geld von Privatpersonen oder großen Organisationen.
  4. Private Equity Firmen: Investieren in Unternehmen und bauen sie strategisch um.
  5. Hedgefonds: Verwalten gemeinschaftlich investiertes Geld mit dem Ziel, möglichst hohe Renditen zu erzielen.
  6. Venture Capital Firmen: Investieren in junge Startups mit viel Potenzial.
  7. Versicherungsunternehmen: Bieten Schutz vor finanziellen Risiken, zum Beispiel bei Unfällen oder Krankheiten.
  8. Brokerages: Helfen beim Kauf und Verkauf von Wertpapieren.
  9. Fintech-Unternehmen: Bieten Finanzdienstleistungen mit moderner Technologie an.
  10. Kreditkarten- & Zahlungsdienstleister: Verarbeiten Zahlungen und geben Karten aus.
     
Sichere dir deinen Top-Job mit PrepLounge!
Melde dich jetzt kostenlos an und erhalte Zugang zu unserem Q&A, Top-Coaches, Tools und vielem mehr.

 

Was macht ein Unternehmen zu einem “Top-Unternehmen”?

Unter den vielen Finanzfirmen gibt es einige, die besonders herausstechen – zum Beispiel wegen ihres Umsatzes, ihrer Größe am Markt oder ihres Rufs. Aber wenn du eine Karriere im Finanzbereich starten willst, zählen vor allem andere Dinge. Ein wirklich gutes Unternehmen sollte dir die richtigen Bedingungen bieten, damit du dich weiterentwickeln und langfristig wohlfühlen kannst.

Ein Top-Unternehmen im Finanzbereich ist für deine Karriere dann ideal, wenn es:

  • klare Karrierewege hat und du genau weißt, was du für den nächsten Schritt brauchst
  • gutes Gehalt zahlt und dir starke Zusatzleistungen bietet
  • in deine Entwicklung investiert – zum Beispiel mit Schulungen, Weiterbildungen oder guter persönlicher Betreuung
  • dir später viele Türen öffnet, egal ob in Private Equity, Hedgefonds, Tech, Startups oder anderen Bereichen
  • eine offene und unterstützende Unternehmenskultur hat
  • international tätig ist und weltweit einen guten Namen hat
     

Die besten Finanzunternehmen, für die du arbeiten kannst

Zu den weltweit besten Finanzunternehmen gehören die großen Investmentbanken wie Goldman SachsJP MorganCitiBank of AmericaBarclaysUBS und Morgan Stanley. Auch Top-Unternehmen aus den Bereichen Elite Boutiques, Private Equity und Asset Management wie BlackRockBlackstoneBridgewater AssociatesLazardEvercoreHSBCKKRRBC und Wells Fargo schneiden regelmäßig sehr gut ab.

Jedes dieser Unternehmen hat seine eigene Kultur, Bezahlstruktur und Karrierewege. Damit du besser einschätzen kannst, welches zu dir passt, findest du hier einen kurzen Überblick zu jedem Unternehmen:

Barclays 

Barclays hat seinen Hauptsitz in London und beschäftigt weltweit Fachkräfte in vier Bereichen: Retail Banking, Corporate Banking, Wealth & Asset Management und Investment Banking. Besonders bekannt ist Barclays für den Bereich Investment Banking, vor allem die Teams für M&A und Leveraged Finance in London.

👉 Barclays Interview Guide

BofA 

Ein weiteres großes Finanzunternehmen ist die Bank of America (BofA). Mit Standorten in über 35 Ländern und mehr als 213.000 Mitarbeitenden bietet BofA viele Möglichkeiten in Corporate & Investment Banking, Retail Banking, Private Banking und Commercial Banking. Besonders im Bereich Investment Banking ist BofA stark in Equity- und Debt Underwriting Deals.

👉 Bank of America Interview Guide

BlackRock

BlackRock ist seit 1988 aktiv und heute der größte Asset Manager der Welt. Das Unternehmen sitzt in New York, ist aber in 36 Ländern vertreten und beschäftigt über 19.000 Menschen. Viele Studierende steigen über das 8- bis 9-wöchige Sommerpraktikum bei BlackRock ein. Nach dem Abschluss gibt es ein zweijähriges Analyst:innenprogramm.

Blackstone

Wenn du beim größten alternativen Asset Manager arbeiten willst, könnte Blackstone ideal für dich sein. Die Geschäftsbereiche umfassen Private Equity, Real Estate, Hedgefonds, Kredit und Infrastruktur. Das Sommerpraktikum dauert zehn Wochen und richtet sich an Studierende im ersten Jahr der Business School, im dritten Collegejahr oder im dritten Uni-Jahr. Wenn du im letzten Studienjahr bist, kannst du dich für Analyst:innen- und Associate-Positionen in Vollzeit bewerben. Wer erst nach dem Abschluss sucht, kann sich auf reguläre Einstiegsstellen bewerben.

Bridgewater Associates

Ein weiterer bekannter Asset Manager ist Bridgewater Associates. Das Unternehmen ist auf RisikomanagementMakro-Investments und Hedgefonds spezialisiert. Es gibt kein klassisches Studierendenprogramm, aber du kannst dich direkt auf Entry-Level-Jobs über ihre Website bewerben. Die Einarbeitung erfolgt durch Training on the Job und direkte Anleitung im Team.

Citigroup 

Citi ist eine der größten Investmentbanken weltweit mit Sitz in New York. Besonders stark ist das Unternehmen in der FICC-Gruppe (Fixed Income, Currencies, Commodities). Auch in Emerging Markets spielt Citi eine wichtige Rolle. Neben Investment Banking bietet Citi auch Commercial BankingWealth Management und Retail Banking.

👉 Citigroup Interview Guide

Evercore 

Wenn du im Investment Banking möchtest, ist Evercore eine spannende Wahl. Als unabhängige Investmentbank berät Evercore bei M&ARestrukturierungenBörsengängen und anderen Großtransaktionen. Zu den prominenten Deals zählen z. B. die Abspaltung von Warner Bros. Discovery oder der Milliardenverkauf von Calpine.

👉 Evercore Interview Guide

Goldman Sachs 

Viele Studierende und Absolvent:innen, die in Finance starten wollen, bewerben sich bei den "Big 4" Investmentbanken: Goldman SachsMorgan StanleyJPMorgan Chase und Citigroup. Deshalb gibt es dort auch besonders viele Bewerbungen für Praktika und Einstiegsprogramme. Lass dich davon nicht abschrecken – mit guten Noten und einem passenden Mindset hast du gute Chancen. Der Name Goldman Sachs im Lebenslauf kann dir später viele Türen in der Finanzwelt öffnen.

👉 Goldman Sachs Interview Guide

HSBC

HSBC steht für Hongkong and Shanghai Banking Corporation und ist eine internationale Bank mit Sitz in London. Gegründet wurde sie 1865 in Hongkong. Besonders stark ist HSBC in Asien und Europa vertreten. Die Geschäftsbereiche sind Global Banking & Markets, Retail and Commercial Banking und Wealth Management. Interessant: über 60 % der Studierenden, die bei HSBC anfangen, haben keinen Finanzhintergrund. Mit dem Skills Matcher findest du heraus, welche Programme am besten zu deinen Stärken passen.

JP Morgan Chase 

J.P. Morgan ist die größte US-Bank gemessen an den Vermögenswerten. Sie zählt regelmäßig zu den Top-Adressen in M&ADCM (Debt Capital Markets) und ECM (Equity Capital Markets). Wer ins Analyst:innenprogramm will, sollte Soft Skills wie ProblemlösefähigkeitKommunikation und Organisationstalent mitbringen. Außerdem sucht JP Morgan nach detailorientierten, schnellen Lerner:innen, die für ein dynamisches Umfeld bereit sind. Neben Investmentbanking werden auch Fachkräfte für Commercial Banking, Asset & Wealth Management und Consumer Banking gesucht.

 👉 JPMorgan Interview Guide

KKR (Kohlberg Kravis Roberts)

Wenn du in Private Equity durchstarten willst, ist KKR spannend. Die Firma ist bekannt für große PE-Deals und war eine der ersten, die Leveraged Buyouts (LBOs) erfolgreich umgesetzt hat. Es gibt Sommerpraktika und Vollzeitprogramme für Absolvent:innen in Bereichen wie Asset Management, Versicherungen und Business Operations.

Lazard

Lazard gehört zu den bekanntesten Elite Boutique Investmentbanken und hat eine starke Position in der globalen M&A-Beratung. Neben M&A bietet Lazard auch Leistungen in Restrukturierungen und Kapitalmarktberatung. Es gibt zusätzlich Unternehmensbereiche für Asset Management und Corporate Services.

👉 Lazard Interview Guide

Morgan Stanley 

Morgan Stanley ist eine globale Bulge Bracket Investmentbank mit Fokus auf Wealth Management, Investment Management und Institutional Securities. Besonders stark ist die Firma im Wealth Management und bei Equity Underwriting sowie IPO-Beratung.

👉 Morgan Stanley Interview Guide

RBC Royal Bank 

RBC ist Kanadas größte Bank nach Marktkapitalisierung. Sie bietet Services in den Bereichen Personal- und Firmenkundengeschäft, Wealth Management, Corporate & Investment Banking, Versicherungen und Asset Management. Die Investmentbanking-Sparte heißt RBC Capital Markets und bietet weltweit Dienstleistungen in M&A, Equity & Debt Capital Markets und strategischer Beratung an.

UBS

UBS war früher eine Abkürzung für „Union Bank of Switzerland“, ist heute aber ein eigenständiger Name. UBS ist vor allem als führender Wealth Manager und Investmentbanker bekannt. Die Hauptgeschäftsfelder sind Wealth Management für sehr vermögende Kund:innen, Asset Management, Investment Banking und Retail Banking. Die IB-Abteilung bietet u. a. Beratung bei M&AEquity- und Debt-UnderwritingRestrukturierungen und Zugang zu globalen Kapitalmärkten. Auch im Bereich Equities, Fixed Income, FX und Rates ist UBS stark.

👉 UBS Interview Guide

Wells Fargo 

Wells Fargo ist eine große US-Bank, die sowohl traditionelles Commercial Banking als auch Investment Banking anbietet – beides unter dem Dach der Corporate Division. Die IB-Leistungen laufen über Wells Fargo Corporate & Investment Banking (CIB) und Wells Fargo Securities (WFS). Hier geht es um M&A, Equity- und Fixed Income-Trading, Immobilienfinanzierungen und globale Kapitalmarkt-Lösungen. Das Investmentbanking-Team sitzt in New York, der Hauptsitz der Bank insgesamt ist in San Francisco.

👉 Wells Fargo Interview Guide
 

Wie findest du die richtige Firma für deinen Karrierestart?

Welche Firma für deinen Einstieg in Finance passt, ist total individuell. Starte also mit einer ehrlichen Selbstreflexion, um herauszufinden, welcher Karriereweg am besten zu dir passt. Zu den gängigen Bereichen gehören Investment Banking, Asset Management, Sales and Trading, Private Equity und Venture Capital, Hedgefonds, Wealth Management oder Private Banking, Corporate Finance, Commercial und Retail Banking, Fintech und Versicherungen.

Wenn du deinen Karriereweg gefunden hast, mach dir eine Liste mit Firmen, die in diesem Bereich besonders stark sind. Wie du oben gesehen hast: Eine Firma, die im Investment Banking zu den Top-Adressen zählt, ist nicht unbedingt auch führend im Asset Management oder Private Wealth. Außerdem gilt: Innerhalb jeder Firma können einzelne Gruppen wie M&A, Restructuring oder Capital Markets ganz unterschiedliche Erfahrungen und Reputationen haben. Recherchiere also unbedingt auch die Abteilungen.

Viele der besten Finanzfirmen stellen jedes Jahr viele Analyst:innen ein und bieten dir klare, standardisierte Karrierewege. Manche Firmen, vor allem spezialisierte oder eher untypische Player wie Allianz, American Express oder Berkshire Hathaway, stellen dagegen nur wenige neue Leute ein. Das solltest du im Hinterkopf behalten, wenn du dich auf sie konzentrierst.

Schau dir dann genau an, welche Einstiegsmöglichkeiten jede Firma anbietet. Wenn du noch studierst, sind Sommerpraktika oft eine gute Option. Für Studierende im Abschlussjahr oder kurz vor dem Abschluss sind Graduate-Programme eine gute Wahl. Und ganz wichtig: Bewirb dich frühzeitig und bei mehreren Firmen gleichzeitig, denn deine Wunschfirma stellt dich vielleicht nicht direkt ein.
 

Key Takeaways

Die besten Finanzfirmen weltweit gelten als Goldstandard, wenn es um Investment Banking, Private Equity, institutionelles Asset Management und Hedgefonds geht. Dazu zählen Barclays, BofA, BlackRock, Blackstone, Bridgewater Associates, Citigroup, Evercore, Goldman Sachs, HSBC, JP Morgan Chase, KKR, Lazard, Morgan Stanley, RBC, UBS und Wells Fargo. Diese Firmen sind oft das Sprungbrett für besonders begehrte High-Finance-Jobs – vor allem im M&A, in der Private Equity oder bei den großen Hedgefonds.

Aber: Welche Firma für dich die beste ist, hängt stark von deinen eigenen Werten ab. Manche legen mehr Wert auf Prestige und Gehalt, andere auf UnternehmenskulturWork-Life-Balance oder internationale Möglichkeiten.
 

Lerne noch mehr

Background-Checks im Consulting und Finance
Background-Checks im Consulting und Finance
21. März 2025
4 Min.
Erfahre, was bei Background-Checks im Consulting und Finance geprüft wird.
Zum Artikel
Finance-Interview-Coaching: Alles, was du wissen musst
Finance-Interview-Coaching: Alles, was du wissen musst
6. Dez. 2024
6 Min.
Sichere dir deinen Traumjob im Finance-Bereich mithilfe eines Interview-Coaches.
Zum Artikel
Corporate Finance
Was ist Corporate Finance?
23. Juli 2024
5 Min.
Alles, was du über Corporate Finance wissen solltest.
Zum Artikel
Sichere dir deinen Top-Job mit PrepLounge!
Melde dich jetzt kostenlos an und erhalte Zugang zu unserem Q&A, Top-Coaches, Tools und vielem mehr.