Hast du dich schon mal gefragt, was genau hinter dem Begriff Restrukturierungsberatung steckt?
In diesem Artikel erklären wir dir, worum es dabei wirklich geht und warum sie in der Beratungswelt eine so große Rolle spielt. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Grundlagen, die Top-Firmen und zeigen dir, wie Restrukturierungsberatung Unternehmen verändern und ihre Zukunft nachhaltig prägen kann.


Restrukturierungsberatung – Was ist das?
Was ist Restrukturierungsberatung?
Wenn Unternehmen beispielsweise mit finanziellen Problemen, operativen Engpässen oder organisatorischen Herausforderungen kämpfen, kommen Restrukturierungsberater ins Spiel, um Strategien zu entwickeln, die das Unternehmen wieder auf Kurs bringen. Dieser Prozess beinhaltet oft eine eingehende Analyse der finanziellen Gesundheit des Unternehmens, seiner operativen Effizienz und seiner Organisationsstruktur.
Restrukturierungsberater:innen verfolgen das Ziel, die Leistungsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens zu stärken – zum Beispiel durch gezielte Maßnahmen wie Kostensenkungen, Schuldenrestrukturierungen oder andere individuell zugeschnittene Ansätze.
Dabei orientiert sich dieses Beratungsfeld oft am sogenannten Capability Maturity Model, das einen strukturierten und systematischen Rahmen bietet, um die spezifischen Herausforderungen im Restrukturierungsprozess effektiv anzugehen.
Die Rolle von Restrukturierungsberater:innen
Als Restrukturierungsprofi ist es deine Aufgabe, Unternehmen genau zu analysieren, Schwachstellen zu entdecken und gezielte Lösungen zu entwickeln. Gemeinsam mit dem Management-Team verschaffst du dir einen klaren Überblick über die aktuelle Situation und entwickelst Maßnahmen, um das Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.
Warum ist Restrukturierungsberatung wichtig?
Der Support von Restrukturierungberater:innen kann darüber entscheiden, ob ein Unternehmen überlebt oder sich erfolgreich erholt. Folgende Punkte zeigen, warum die so eine wichtige Rolle spielen:

Finanzielle Erholung:
Restrukturierungsberatung ist entscheidend für Unternehmen, die mit finanziellen Herausforderungen konfrontiert sind. Sie bietet Strategien zur Schuldenbewältigung, zur Optimierung der Finanzen und zur Umstrukturierung finanzieller Verpflichtungen, um Unternehmen dabei zu helfen, finanzielle Stabilität zurückzugewinnen.
Operative Effizienz:
Durch die Identifizierung und Beseitigung von Ineffizienzen verbessert die Restrukturierungsberatung operative Prozesse, reduziert Kosten und erhält oder verbessert die Qualität von Produkten/Dienstleistungen.
Anpassung an Veränderungen:
Sie ermöglicht es Unternehmen, sich an sich verändernde Marktbedingungen anzupassen, neue Chancen zu ergreifen und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Langfristige Nachhaltigkeit:
Restrukturierungsberatung befasst sich nicht nur mit akuten Problemen, sie fördert eine Kultur kontinuierlicher Verbesserung und nachhaltiger Strategien.
Objektive Expertise:
Externe Berater:innen bieten objektive Perspektiven und spezialisiertes Wissen, was zu innovativen Lösungen und einer verbesserten Entscheidungsfindung führt.
Arbeitsplatzsicherung:
Erfolgreiche Restrukturierungsmaßnahmen sichern Arbeitsplätze, stabilisieren die Belegschaft und tragen zur wirtschaftlichen Stabilität bei.
Im Kern ist Restrukturierungsberatung entscheidend, wenn es darum geht, Unternehmen durch schwierige Phasen zu begleiten, Stabilität zurückzugewinnen und sie langfristig in einem dynamischen Markt erfolgreich aufzustellen.
Der Prozess der Restrukturierungsberatung
Folgende Schritte durchläufst du in der Regel im Beratungsprozess:

- Analyse:
In diesem Schritt untersuchst du das Unternehmen gründlich, um Schwachstellen zu identifizieren. Du wirfst einen genauen Blick auf Finanzdaten, Geschäftsstrategien, operative Prozesse und mehr, um eine umfassende Diagnose zu erstellen. - Strategieentwicklung:
Nach der Analyse entwickelst du gemeinsam mit dem Management-Team eine maßgeschneiderte Restrukturierungsstrategie. Diese Strategie sollte realistisch, umsetzbar und perfekt auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sein. - Umsetzung:
Hier setzt du die entwickelten Pläne in die Tat um. Das kann die Umstrukturierung von Abteilungsstrukturen, Verhandlungen mit Gläubigern oder die Einführung neuer Technologien mit einschließen. - Überwachung:
Nach der Umsetzung behältst du den Fortschritt im Auge und stellst sicher, dass die eingeführten Veränderungen die gewünschten Ergebnisse liefern. Bei Bedarf passt du die Strategie an, um das Unternehmen auf dem richtigen Weg zu halten.
Vorteile für Unternehmen
Restrukturierungsberatung bietet Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen und ist daher in Zeiten voller Herausforderungen und Chancen ein strategischer Vorteil:

Wiederherstellung finanzieller Stabilität:
In finanziell schwierigen Zeiten hilft Restrukturierungsberatung Unternehmen, wieder auf die Beine zu kommen, indem sie Schulden umstrukturiert, die Finanzierung optimiert und den Cashflow neu ausrichtet. Dieser Prozess ist entscheidend, um das Unternehmen wieder auf einen soliden finanziellen Kurs zu bringen.
Effektive Kostenreduzierung:
Restrukturierungsberatung identifiziert und optimiert ineffiziente betriebliche Abläufe, was zu nachhaltigen Kosteneinsparungen führt. Diese kostensparende Initiative ermöglicht es dem Unternehmen, langfristig betriebliche Ausgaben zu reduzieren, ohne die Qualität von Produkten oder Dienstleistungen zu beeinträchtigen.
Anpassung an Marktveränderungen:
Die dynamische Geschäftsumgebung erfordert Anpassungsfähigkeit. Restrukturierungsberatung gibt Unternehmen die Möglichkeit, auf Marktveränderungen zu achten, sich bietende Chancen zu nutzen und ihre Wettbewerbsposition zu stärken. Dies kann strategische Schritte wie die Einführung neuer Produkte, die Expansion in unerschlossene Märkte oder die Neugestaltung von Vertriebsstrategien beinhalten.
Langfristige Entwicklung:
Über die unmittelbaren Herausforderungen hinaus, trägt Restrukturierungsberatung zum langfristigen Wachstum eines Unternehmens bei. Die externe Expertise der Berater:innen ermöglicht eine objektive Analyse der Situation und deckt innovative Lösungen auf, die internen Interessengruppen möglicherweise entgangen wären. Dadurch wird eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und Innovation gefördert.
Arbeitsplatzsicherung:
Erfolgreiche Restrukturierungsmaßnahmen können Arbeitsplätze sichern, indem sie das Unternehmen vor Insolvenz bewahren. Dies stabilisiert nicht nur die Belegschaft, sondern verbessert auch die wirtschaftliche Gesundheit und Nachhaltigkeit des Unternehmens.
Im Wesentlichen fungiert Restrukturierungsberatung als strategischer Partner, der nicht nur akute Krisen bewältigt, sondern Unternehmen auf nachhaltiges Wachstum und Resilienz ausrichtet. Sie gewährleistet, dass Unternehmen Stürme überstehen, Chancen ergreifen und in einer sich ständig verändernden Geschäftswelt florieren können.
Top-Unternehmen in der Restrukturierungsberatung
Weltweit gibt es zahlreiche Beratungsunternehmen, die sich auf Restrukturierung und Turnaround spezialisiert haben. Sie unterscheiden sich in ihren Schwerpunkten, Branchenfokus und Methoden. Im Folgenden stellen wir dir einige der bekanntesten und angesehensten Akteure in diesem Bereich vor:
FTI-Andersch
FTI-Andersch ist Teil der international tätigen FTI Consulting Gruppe und zählt zu den führenden Restrukturierungsberatungen im deutschsprachigen Raum. Die Beratung unterstützt mittelständische Unternehmen und Konzerne bei finanziellen und strategischen Herausforderungen und reicht von der Liquiditätsplanung bis zur umfassenden Sanierung. Die Kombination aus lokalem Fokus und globalem Netzwerk macht FTI-Andersch besonders stark in komplexen Projekten.
👉 Schau dir hier unser Arbeitgeberprofil von FTI-Andersch an.
👉 Alles zur FTI Consulting Gruppe erfährst du in unserem FTI Interview Guide.
Struktur Management Partner (SMP)
Struktur Management Partner ist eine unabhängige deutsche Restrukturierungsberatung mit Spezialisierung auf mittelständische Unternehmen. Seit über 40 Jahren unterstützt SMP Unternehmen in Sondersituationen und legt besonderen Wert auf Umsetzbarkeit und nachhaltige Wirksamkeit der entwickelten Strategien. Der Fokus liegt klar auf praxisnaher Beratung und enger Zusammenarbeit mit dem Management.
👉 Du interessierst dich für eine Karriere bei Struktur Management Partner? Dann schau hier vorbei.

RSM Ebner Stolz ist Teil des internationalen RSM-Netzwerks und verbindet Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Unternehmensberatung. Im Bereich Restrukturierung liegt der Fokus auf finanziellen Analysen, integrierter Planung und Sanierungskonzepten. Besonders mittelständische Unternehmen schätzen die enge Betreuung und die Kombination aus Fachwissen und Hands-on-Mentalität.
👉 Entdecke das Arbeitgeberprofil von RSM Ebner Stolz.
Roland Berger ist eine der führenden Strategieberatungen in Europa mit globaler Präsenz. Das Team für Restrukturierung und Performance Management begleitet Unternehmen bei tiefgreifenden Transformationen, von der Reorganisation bis hin zur strategischen Neuausrichtung. Besonders im europäischen Mittelstand und bei Industrieunternehmen ist Roland Berger stark vertreten.
👉 Weitere Infos zu deiner Karriere bei Roland Berger.
👉 Erfahre mehr in unserem Roland Berger Interview Guide.
Alvarez & Marsal
Alvarez & Marsal (A&M) ist eine weltweit tätige Restrukturierungs- und Transformationsberatung mit starkem Fokus auf Umsetzungsstärke. A&M ist besonders bekannt für den operativen Ansatz und das direkte Eingreifen ins Management (Interim-Management). Die Projekte sind oft kurzfristig, intensiv und mit klarem Fokus auf messbare Ergebnisse – ideal für Kandidat:innen mit Hands-on-Mentalität.
AlixPartners
AlixPartners ist eine globale Beratung mit Spezialisierung auf Restrukturierung, Performance Improvement und Turnaround-Management. In der Automobilindustrie, im Handel oder in der Industrie: AlixPartners wird gerufen, wenn schnelle, effektive Lösungen gefragt sind – sei es zur Kostenreduktion, strategischen Neuausrichtung oder Begleitung bei Insolvenzverfahren. Die Arbeit ist anspruchsvoll, aber bietet tiefe Einblicke in echte Krisensituationen.
EY-Parthenon ist die Strategieberatung von Ernst & Young und verbindet tiefes Branchenwissen mit analytischer Exzellenz. Im Bereich Turnaround und Restrukturierung begleitet EY-Parthenon Unternehmen bei finanziellen und operativen Herausforderungen. So etwa bei der Neuausrichtung des Geschäftsmodells, Performance Improvement oder strategischen Portfoliobewertungen. Die Stärke liegt in der Verbindung von Strategie- und Umsetzungsberatung innerhalb des globalen EY-Netzwerks.
👉 Mehr Infos zu EY Parthenon findest du in unserem Arbeitgeberprofil.
Strategy&
Strategy& ist die Strategieberatung von PwC und kombiniert klassische Top-Management-Beratung mit umfassender operativer Umsetzung. Im Bereich Restrukturierung unterstützt Strategy& Unternehmen in kritischen Phasen der Transformation – von der Analyse über die Reorganisation bis hin zur Neuausrichtung ganzer Geschäftsbereiche. Die internationale Vernetzung und das tiefe Branchenverständnis machen Strategy& zu einem starken Partner für komplexe Restrukturierungsvorhaben.
👉 Mehr Infos zu dieser Firma findest du in unserem Strategy& Interview Guide.
Fazit
Restrukturierungsberatung ist ein spannendes und vielseitiges Beratungsgebiet, das eine zentrale Rolle spielt, wenn Unternehmen vor wirtschaftlichen Herausforderungen stehen. Als spezialisierter Bereich der Unternehmensberatung zielt sie darauf ab, Organisationen neu auszurichten und zu stärken – mit dem Ziel, langfristigen Erfolg zu sichern.
Restrukturierungsberater:innen analysieren Unternehmen umfassend, decken Verbesserungspotenziale auf und entwickeln individuelle Lösungen. Dazu gehören unter anderem die Umstrukturierung von Schulden, Optimierungen in den betrieblichen Abläufen sowie strategische Neuausrichtungen.
Die Wirkung von Restrukturierungsberatung ist weitreichend: Sie sorgt für finanzielle Stabilität, steigert die Effizienz, stärkt die Anpassungsfähigkeit, fördert nachhaltige Strukturen, bringt eine objektive Außensicht ein und kann dazu beitragen, Arbeitsplätze zu sichern. Der Beratungsprozess folgt dabei einem klaren Ablauf: von der Analyse über die Strategieentwicklung bis hin zur Umsetzung und laufenden Begleitung.
Kurz gesagt: Restrukturierungsberatung ist weit mehr als eine Reaktion auf akute Krisen. Sie ist ein strategischer Partner, der Unternehmen hilft, Herausforderungen zu meistern, Chancen zu nutzen und ihre Zukunft in einem dynamischen Wettbewerbsumfeld aktiv zu gestalten.
Lerne noch mehr


