Informiere dich über spannende Beratungen und bleibe auf dem Laufenden zu aktuellen Karriere-Events und Jobangeboten.
Benjamin
Coach

So unterstützt dich KI bei deiner Vorbereitung aufs Case-Interview

Wenn du KI-Tools wie ChatGPT sinnvoll einsetzt, können sie deine Case-Vorbereitung auf ein neues Level bringen. Sie ersetzen zwar weder fleißiges Üben noch Feedback von erfahrenen Coaches, sind aber ein gutes Hilfsmittel, um auf neue Ideen zu kommen, dein Verständnis zu vertiefen und Wissenslücken zu schließen.

Gerade für angehende Consultants eröffnen sich mit Tools wie ChatGPT ganz neue Möglichkeiten. Egal, ob du dich bei McKinsey, BCG, Bain oder einer anderen Top-Beratung bewirbst, mit KI hast du jetzt einen intelligenten Coach an deiner Seite, den es vor wenigen Jahren so noch nicht gab.

So kannst du KI zur Vorbereitung auf deine Case-Interviews nutzen

Schauen wir uns an, wie du ChatGPT & Co. gezielt für die verschiedenen Bestandteile deiner Case-Vorbereitung nutzen kannst und wo ihre Grenzen liegen.

Kreisgrafik mit fünf Puzzleteilen zum Thema „Üben für Cases mit KI“: Frameworks entwickeln, Mathe-Übungen, Brainstorming, Business-Verständnis, Fit- und Behavioral-Fragen – jeweils mit Icon.

Frameworks entwickeln

  • Beispiel-Frameworks für gängige Case-Typen erstellen

    Beispiel: „Gib mir ein MECE-Framework zur Analyse sinkender Profitabilität bei einer Hotelkette.“

  • Alternativen zur Strukturierung eines Problems vorschlagen

    Beispiel: „Welche drei anderen Möglichkeiten gäbe es, einen Market-Entry-Case für eine B2B-Softwarefirma zu strukturieren?“

  • Feedback zu deinen eigenen Frameworks geben lassen

    Beispiel: „Ist dieses Framework logisch vollständig? Was fehlt?“

Sichere dir deinen Top-Job mit PrepLounge!
Melde dich jetzt kostenlos an und erhalte Zugang zu unserem Q&A, Top-Coaches, Tools und vielem mehr.

Mathe-Übungen

  • Rechenaufgaben zum Üben erstellen

    Beispiel: „Gib mir 10 Kopfrechen-Übungen zu Prozent- und Divisionsaufgaben mit zweistelligen Zahlen.“

  • Rechentricks lernen

    Beispiel: „Wie schätze ich 17 % von 86.000 am schnellsten im Kopf?“

  • Mathematische oder betriebswirtschaftliche Konzepte erklären lassen

    Beispiel: „Was ist der Break-Even-Preis? Bitte mit Beispiel.“

👉 KI reicht dir nicht aus, um deine Kopfrechen-Skills aufs nächste Level zu bringen? Dann schau dir jetzt unser interaktives Kopfrechen-Tool an.

Brainstorming

  • Typische Brainstorming-Fragen simulieren

    Beispiel: „Welche fünf Brainstorming-Fragen könnte man in einem Growth-Case zur EdTech-Branche stellen?“

  • Eigene Ideen erweitern lassen

    Beispiel: „Das sind meine bisherigen Gedanken. Was fehlt noch?“

  • Ideen logisch gruppieren (z. B. MECE)

    Beispiel: „Ordne diese 10 Maßnahmen zur Kostensenkung bei einer Airline in MECE-Kategorien.“

Business-Verständnis

  • Branchenüberblicke erstellen lassen

    Beispiel: „Schreib mir einen 200-Wörter-Überblick zur Logistikbranche mit den wichtigsten Value-Drivern für 2025.“

  • Dynamiken in einer Branche schnell verstehen

    Beispiel: „Wie hat sich die globale Modeindustrie nach COVID verändert? Was sind aktuell die größten Herausforderungen?“

  • Ansätze aus vergangenen Cases vertiefen

    Beispiel: „Ich hatte in einem Case zum Private-Equity-Investment im F&B-Sektor das Thema Franchise-Modelle. Was sind deren Vor- und Nachteile?“

Fit- und Behavioral-Fragen

  • Typische Fragen aus Behavioral Interviews generieren

    Beispiel: „Nenne mir 15 typische Behavioral-Fragen aus Consulting-Interviews.“

  • Feedback zu Aufbau und Tonalität deiner Antworten

    Beispiel: „Ist mein STAR-Format klar und überzeugend? Wie kann ich den Text besser fließen lassen?“

  • Antworten kürzen und auf den Punkt bringen

    Beispiel: „Kürze diese Leadership-Story von 400 auf maximal 250 Wörter, ohne dass der Impact verloren geht.“

👉 In unserem Stressfragen-Modus kannst du testen, wie gut du auf Fit-Fragen vorbereitet bist und zahlreiche Fragen üben! 

Live-Case-Übungen

In diesem Bereich kann ChatGPT kein echter Ersatz für eine:n menschliche:n Case-Partner:in sein. Zwar lässt sich die grundsätzliche Logik eines Cases simulieren, aber was fehlt, sind Druck, Dynamik und spontane Rückfragen. KI kann weder auf Körpersprache noch Tonfall oder Zögern reagieren und genau das macht Live-Casing so wertvoll. Eine erfahrene Interviewer:in kann KI einfach nicht ersetzen.

👉 Finde jetzt passende Case-Partner:innen für deinen nächsten Übungs-Case über unser Meeting-Board oder vereinbare ein professionelles Coaching, um wertvolles Feedback zu erhalten.
 

Key Takeaways

Wenn du KI in deine Vorbereitung integrierst, denk immer an diese drei Prinzipien:

  1. KI ist ein Werkzeug und kein Ersatz für das eigene Denken.
    Lass dir beim Denken nicht die Arbeit abnehmen. Nutze KI, um deine Struktur zu prüfen, aber löse das Problem selbst.
  2. KI ist nicht unfehlbar.
    Hinterfrage Vorschläge kritisch. Nicht alle Fakten oder jedes Framework ist richtig oder für deinen Case passend.
  3. Gutes menschliches Feedback bleibt essenziell.
    Eine KI kann die Erfahrung, das Gespür und das strukturierte Denken eines MBB-Coaches nicht nachbilden. Auch deshalb führen Top-Firmen Interviews immer noch mit echten Consultants.
     

Über den Autor

Profilbild von Coach Benjamin
Benjamin
Coach
Ex-BCG Principal | 8+ years consulting experience in SEA | BCG top interviewer & top performer

Benjamin bringt über acht Jahre Beratungserfahrung mit. Er begann seine Karriere bei Kearney SEA und wechselte später als Experienced Hire zu BCG, wo er es bis zum Principal brachte. Dort wurde er zweimal schnell befördert (vom Consultant zum Project Leader und weiter zum Principal) und war zudem als CEO Ambassador in einem internen Secondment tätig.

Er verfügt über umfassende Erfahrung in verschiedensten Branchen (Private Equity, TMT, öffentlicher Sektor, Konsumgüter, Technologie) und Funktionsthemen (Strategie, Operations, Transformation, Due Diligence). Während sein Fokus auf Südostasien lag, hat er auch Projekte im Nahen Osten, Nordasien und Südasien durchgeführt.

Als langjähriger Interviewer bei BCG kennt Benjamin die Anforderungen an Bewerber:innen genau. Da er selbst aus einem nicht-traditionellen Hintergrund kommt, kann er wertvolle Tipps für Experienced Hires und Quereinsteiger:innen geben.

Benjamin hat einen B.A. (First Class Honours) in Geschichte von der National University of Singapore.

Lerne noch mehr

Coffee Chat Fragen – Was dich in einem informellen Interview erwartet
Coffee Chat Fragen: Was dich in einem informellen Interview erwartet
15. Mai 2025
6 Min.
Was genau sind eigentlich Coffee Chat Fragen im Consulting? Wir verraten dir in diesem Artikel, was dahintersteckt.
Zum Artikel
Wie man in Case-Interviews selbstbewusst auftritt
Wie man in Case-Interviews selbstbewusst auftritt
7. Apr. 2025
10 Min.
Mit Selbstbewusstsein durchs Case-Interview – hol dir jetzt Insider-Tipps vom Top-Consultant!
Zum Artikel
Bewerbungsprozess bei Accenture
Accenture Interview Guide
6. Dez. 2024
6 Min.
Erfahre, wie der Bewerbungsprozess bei Accenture aussieht und erhalte exklusive Tipps für die Tests.
Zum Artikel
Sichere dir deinen Top-Job mit PrepLounge!
Melde dich jetzt kostenlos an und erhalte Zugang zu unserem Q&A, Top-Coaches, Tools und vielem mehr.