Wie bereitest du dich auf den KPMG-Bewerbungsprozess vor?
Wenn du von KPMG zu einem Interview eingeladen wirst, solltest du dein volles Potenzial unter Beweis stellen und die Recruiter:innen sowie Manager:innen von dir überzeugen. Das gelingt am besten durch eine sorgfältige Vorbereitung auf die einzelnen Schritte des Bewerbungsprozesses.
Hier sind einige Tipps, wie du dich optimal vorbereiten kannst:
Verstehe, welche Stärken KPMG von Kandidat:innen erwartet
KPMG legt großen Wert auf deine Motivation für die Position. Sie möchten sehen, dass du leidenschaftlich daran interessiert bist, bei KPMG zu arbeiten, ein klares Verständnis für die Anforderungen der Rolle hast und darlegen kannst, wie deine Fähigkeiten zur Position passen.
Ebenso schätzt KPMG kritisches Denken. Du solltest in der Lage sein, komplexe Informationen zu analysieren, Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und effektive Lösungen zu finden. Diese analytische Denkweise ist in der Consulting-Branche unerlässlich.
Außerdem ist Durchhaltevermögen gefragt. KPMG möchte sehen, dass du auch bei Herausforderungen positiv bleibst und gute Ergebnisse erzielst. Weitere wichtige Eigenschaften sind Eigenmotivation, Integrität, technische Affinität, gute Kommunikationsfähigkeiten, Innovationsgeist, Neugier und Teamfähigkeit.
Mach dich mit dem KPMG-Interviewprozess vertraut
Verstehe die verschiedenen Stufen des Interview-Prozesses bei KPMG, wie das erste Screening, Case-Studies und Verhaltensinterviews. Informiere dich über den genauen Ablauf des Bewerbungsprozesses in dem Land und Büro, in dem du dich bewirbst, damit du dich auf jeden Schritt gezielt vorbereiten kannst.
Übe Case-Interviews
KPMG nutzt oft Case-Interviews, um deine Problemlösungs- und Analysefähigkeiten zu testen. Du solltest dich mit Fragen zur Marktgrößenbestimmung und verschiedenen Cases vertraut machen. In einigen Fällen wirst du möglicherweise auch ein Gruppengespräch führen müssen, bei dem du innerhalb kurzer Zeit eine Situation analysieren und eine Präsentation erstellen musst.
Führe Mock-Interviews mit Peers durch
Mock-Interviews können deine Chancen erhöhen, einen Job als Consultant bei KPMG zu erhalten. Sie ermöglichen es dir, verschiedene Phasen des KPMG-Bewerbungsprozesses zu üben, deine Antworten zu strukturieren, deine Körpersprache zu verbessern und wertvolles Feedback zu deiner Leistung zu erhalten.
Auf PrepLounge kannst du Case-Interviews mit Gleichgesinnten oder professionellen Coaches üben. In unserer Case-Sammlung findest du eine Vielzahl an Case-Studies, die dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und mit mehr Selbstvertrauen in die Beratungsgespräche zu gehen.
👉 Siehe dir unser Meeting-Board an und finde Gleichgesinnte, mit denen du Cases üben kannst.
Nutze Coaching-Angebote
Mock-Interviews sind sehr hilfreich, aber wenn du deine Chancen noch weiter steigern möchtest, kannst du mit einem erfahrenen Interview-Coach zusammenarbeiten. Professionelle Coaches, die bereits andere Kandidat:innen erfolgreich durch den Bewerbungsprozess bei Top-Beratungsfirmen begleitet haben, können dir die beste Unterstützung bieten.
Auf PrepLounge findest du engagierte Mentor:innen, die dir helfen können, deine Schwächen zu identifizieren, dir Feedback zu deiner Leistung geben und dir Strategien zur Bewältigung spezifischer Case-Interviews bieten.
👉 Lerne unsere Coaches und individuellen Coaching-Angebote kennen.
Entwickle überzeugende Antworten auf Verhaltensfragen
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen, Fähigkeiten und Motivationen zu sprechen. Übe Antworten auf häufig gestellte Verhaltensfragen, wie zum Beispiel: „Erzähle mir von einer Herausforderung, die du meistern musstest“ oder „Wie gehst du mit Konflikten im Team um?“
Übe, deine Antworten laut auszusprechen und achte dabei auf klare Kommunikation, Prägnanz und Selbstbewusstsein.
Bleibe über Branchentrends auf dem Laufenden
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Beratungsbranche und im Bereich der professionellen Dienstleistungen. Dieses Wissen kann dir helfen, dein Verständnis der Branche im Interview zu demonstrieren.
Bereite Fragen für die Interviewer:innen vor
Stelle am Ende des Gesprächs durchdachte Fragen zu der Position, dem Unternehmen oder der Branche. Dies zeigt dein echtes Interesse an dem Job und an KPMG.
Bewahre eine positive Einstellung
Gehe mit einer positiven und enthusiastischen Einstellung in den Bewerbungsprozess. Auch wenn du während des Gesprächs Fehler machst, zeige, dass du eine positive Einstellung beibehältst und Schwierigkeiten konstruktiv angehst. So wirkst du im Gespräch selbstbewusst, engagiert und durchhaltefähig.
Fazit – Überzeuge im KPMG-Interview
- Der Bewerbungsprozess bei KPMG variiert je nach Standort, die Hauptschritte sind jedoch meist gleich: Online-Bewerbung, Tests, Interviews und Jobangebot.
- Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend: Recherchiere über KPMG, seine Kultur, Servicebereiche, Werte sowie Wettbewerber:innen und Kund:innen
- Zeige, wie deine Stärken zur Position passen.
- Die Durchführung von Mock-Interviews und individuelles Coaching bieten dir wertvolle Unterstützung für eine optimale Vorbereitung
Auf PrepLounge findest du alles, was du für eine erfolgreiche Vorbereitung brauchst: Übe Case-Interviews, erhalte wertvolles Feedback und nutze umfangreiche Ressourcen, um dich optimal auf deinen Bewerbungsprozess vorzubereiten.