Hannah startete ihr HBA-Studium an der Ivey Business School mit einem klaren Ziel: Analystin bei RBC Capital Markets werden. Nach zwei Finance-Praktika und 25 Coffee Chats bewarb sie sich mit einem GPA von 3.7 und sicherte sich ihr Summer Analyst-Angebot noch vor den Winterferien. Zwölf Monate später arbeitete sie an M&A-Deals im Mining-Sektor mit einem Dealvolumen von über 500 Millionen kanadischen Dollar. Ihr Weg zeigt: Wer im kanadischen Investment Banking durchstarten will, braucht Durchhaltevermögen und eine gute Strategie.
Der kanadische Investment-Banking-Markt funktioniert etwas anders als die Wall Street, denn statt unzähliger Banken ist der Markt stark konzentriert: Die Big Five halten rund 89 % Marktanteil. Zum Vergleich: In den USA sind es nur etwa 35 %. Diese Struktur bringt klare Vorteile mit sich: Transparentere Recruiting-Prozesse, starke Alumni-Netzwerke und planbare Karrierewege. Gleichzeitig ist der Einstieg hart umkämpft, denn landesweit gibt es jedes Jahr nur etwa 100 bis 200 zu besetzende Analyst:innenstellen.
Dieser Guide stellt die führenden Investmentbanken in Kanada vor und zeigt dir, wie du dir dort eine Stelle sichern kannst. Du erhältst Einblicke zu den einzelnen Banken, Gehaltsbenchmarks sowie praxisnahe Karrieretipps, basierend auf den realen Erfahrungen erfolgreicher Analyst:innen und aktuellen Marktdaten.