In der wettbewerbsintensiven Welt der Beratung suchen Kandidaten ständig nach Wegen, sich von der Masse abzuheben und ihre Chancen auf eine Anstellung bei führenden Beratungsunternehmen zu erhöhen. Ein beliebter Weg, den viele in Betracht ziehen, sind die MBA (Master of Business Administration) oder MiM (Master in Management) Abschlüsse. Diese fortgeschrittenen Abschlüsse sind bekannt für ihre Fähigkeit, Fähigkeiten zu verbessern, Netzwerke zu erweitern und Karriereaussichten zu steigern. Nicht jeder benötigt jedoch einen solchen Abschluss.
Die Frage lautet: Lohnt es sich, einen MBA oder MiM zu machen, um dein Profil für Beratungsbewerbungen zu stärken, oder gibt es bessere Alternativen zu erwägen?
Dieser Artikel wird eine eingehende Analyse dieser Frage bieten und einen Denkrahmen zur Verfügung stellen, um zu beurteilen, ob du einen solchen Abschluss benötigst. Aber zuerst, eine kleine Geschichte.
1. Storytime
Nachdem ich in den letzten beiden Jahren mit fast 200 Kandidaten zusammengearbeitet habe, habe ich festgestellt, dass viele von ihnen einen MBA als Einstieg in die Firma ihrer Träume anstreben.
Ein bestimmter Kandidat arbeitete bereits in einer der Big4-Beratungsfirmen und wollte zu McKinsey wechseln. Er erklärte mir seinen 3-Jahres-Plan, in dem er daran arbeitete, ein Top-Performer in seiner Firma zu werden, Geld für einen MBA zu sparen, sich bei 10 Business Schools zu bewerben, schließlich seinen Abschluss zu machen und dann schließlich bei McKinsey anzuwenden.
Er brauchte das alles nicht. Er hätte sich einfach direkt bei McKinsey bewerben sollen. Sein Profil war bereits gut genug.
Oft erstellen wir, wenn wir ein Ziel haben, eine Reihe von Meilensteinen vor uns, die uns helfen sollen, unserem Ziel näher zu kommen. Aber oft sind diese Hindernisse, keine Meilensteine, und wir verbergen sie, weil wir entweder Angst vor Verpflichtung haben oder Angst davor haben, das zu tun, was wir immer tun wollten.
Einige Kandidaten würden sehr von einem betriebswirtschaftlichen Abschluss profitieren. Aber nur sehr wenige von ihnen. Die meisten Kandidaten müssen eine kluge Bewerbungsstrategie entwickeln und ein fantastisches Bewerbungspaket (Lebenslauf, Anschreiben, Empfehlungen) erstellen und dann ihre persönliche Geschichte überdenken – wer sie sind, wofür sie stehen und was sie anstreben. Das Erstellen deiner persönlichen Geschichte ist der Bereich, in dem die Zusammenarbeit mit einem großartigen Coach einen entscheidenden Unterschied machen kann.
Lass uns genauer darauf eingehen, wie du bewerten kannst, ob du tatsächlich eine weitere Ausbildung benötigst.
2. Die Perspektive der Beratungsbranche verstehen
Um eine informierte Entscheidung darüber zu treffen, ob du einen MBA oder MiM verfolgen sollst, um dein Profil für Bewerbungen in der Beratungsbranche zu stärken, ist es entscheidend, Einblicke in die Sichtweise der Beratungsbranche auf fortgeschrittene Abschlüsse zu erhalten.
- Forschung zur Wertigkeit von fortgeschrittenen Abschlüssen:
Zahlreiche Studien und Berichte haben den Wert von fortgeschrittenen Abschlüssen wie MBA und MiM in der Beratungsbranche untersucht. Eine Umfrage des Graduate Management Admission Council (GMAC) ergab, dass 92 % der Arbeitgeber in der Beratung die durch einen MBA-Abschluss erworbenen Fähigkeiten schätzen. - Unternehmen legen Wert auf eine Kombination von Faktoren:
Bei der Bewertung von Kandidaten legen Beratungsunternehmen Wert auf eine Kombination von Faktoren wie Problemlösungsfähigkeiten, analytisches Denken, Führungspotenzial und kulturelle Passung. Diese Fähigkeiten und Qualitäten durch deine Erfahrungen und Leistungen zu demonstrieren, ist entscheidend, unabhängig davon, ob du einen fortgeschrittenen Abschluss besitzt. - Sich entwickelnde Trends in den Einstellungspraktiken der Beratungsbranche:
Die Beratungsbranche ist dynamisch und die Einstellungspraktiken haben sich im Laufe der Zeit verändert. Während ein MBA früher als nahezu notwendig für Beratungspositionen galt, hat sich das Bild gewandelt. Unternehmen legen nun größeren Wert auf praktische Erfahrung, Branchenkenntnisse und spezifische Fähigkeiten, die den Bedürfnissen ihrer Kunden entsprechen. Dieser Trend wird durch den Wunsch getrieben, den Kunden vielfältigere und spezialisiertere Perspektiven zu bieten.
Du kannst dein Profil mit einem Coach oder Branchenexperten besprechen und ihren Rat einholen. Diese Bewertung wird dir helfen festzustellen, ob es notwendig ist, einen fortgeschrittenen Abschluss zu verfolgen, um diese Kompetenzen zu erlangen. - Wissens- und Erfahrungssuche:
Denke darüber nach, welches Wissen und welche Erfahrungen du durch ein MBA- oder MiM-Programm erlangen möchtest. Diese Programme bieten wertvolle Lernmöglichkeiten in den Bereichen Strategie, Betrieb, Finanzen, Marketing und Führung. Bewerte, ob der Lehrplan und die praktischen Komponenten dieser Programme mit deinen Lernzielen übereinstimmen und die Fähigkeiten und Kenntnisse vermitteln, die du benötigst, um in der Beratung erfolgreich zu sein.
3. Bewertung von Bedürfnissen, Karrierezielen und Profil
Als nächstes, bevor du entscheidest, ob es sich lohnt, einen MBA oder MiM zu verfolgen, um dein Profil für Bewerbungen im Beratungsbereich zu stärken, ist es entscheidend, die Ziele deiner Karriere zu bewerten und zu überprüfen, wie diese Programme mit deinen Ambitionen in Einklang stehen.
5. Zu berücksichtigende Alternativen
Obwohl die Verfolgung eines MBA oder MiM eine tragfähige Option zur Stärkung deines Profils für die Beratungsbranche sein kann, ist es wichtig, alternative Wege zu erkunden, die deine Erfolgschancen in der Branche erhöhen können. Hier sind einige Alternativen, die du in Betracht ziehen solltest:
6. Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung für einen MBA oder MiM, um dein Profil für Beratungsanwendungen zu schärfen, sorgfältig abgewogen werden sollte. Diese Abschlüsse bieten zwar mehrere potenzielle Vorteile, sind aber nicht der einzige Weg zum Erfolg. Es ist wichtig, dass du deine Karriereziele, dein Profil, deine finanziellen Überlegungen und alternativen Optionen berücksichtigst, bevor du eine Entscheidung triffst.
Indem du einen ganzheitlichen Ansatz verfolgst und deine Entscheidungen mit deinen Bestrebungen in Einklang bringst, kannst du eine fundierte Entscheidung treffen, die deine Erfolgschancen in der Beratungsbranche maximiert. Und wenn du gegen Risiken diversifizieren möchtest, empfehle ich dir, dich für eine Weiterbildung UND für Beratungsjobs zu bewerben. Zögere nicht, dich an einen von beiden zu wenden, um Unterstützung zu erhalten.