Informiere dich über spannende Beratungen und bleibe auf dem Laufenden zu aktuellen Karriere-Events und Jobangeboten.
BNP Paribas Interview Guide BNP Paribas Interview Guide

BNP Paribas Interview Guide

Die Investment-Banking-Abteilung von BNP Paribas ist bekannt für ihre Expertise in M&A, Equity Capital Markets (ECM) und Debt Markets. Wenn du gerade dein Studium abgeschlossen hast oder im vorletzten Studienjahr bist und eine Karriere in dieser Branche anstrebst, bist du hier genau richtig.

Um dir den Einstieg zu erleichtern, nehmen wir den Bewerbungsprozess bei BNP Paribas genauer unter die Lupe. Wir zeigen dir, welche Interviewrunden auf dich zukommen, welche Erwartungen an dich gestellt werden und wie du dich optimal vorbereitest, um deine Chancen auf einen erfolgreichen Einstieg zu maximieren.

Wie läuft der Bewerbungsprozess bei BNP Paribas ab?

BNP Paribas hat Hauptsitze in Paris und London und betreibt große Filialen in New York, Hongkong und Singapur sowie kleinere Büros in fast allen Finanzzentren weltweit. Der Bewerbungsprozess kann je nach Standort leicht variieren, folgt aber in der Regel einem ähnlichen Ablauf.

Das Unternehmen bietet Sommerpraktika, längere Praktika, zweiwöchige Spring-Insight-Programme und Ausbildungsprogramme für Studierende im vorletzten Studienjahr an. Absolvent:innen können sich für Praktika und Vollzeitstellen in der Investment-Banking-Abteilung bewerben.

Hier sind die Schritte, die du durchlaufen musst, um bei BNP Paribas durchzustarten:

1. Online-Bewerbung

Im ersten Schritt musst du dich über die Stellenangebote auf der BNP Paribas Karriereseite bewerben. Wähle eine Position, die deinen Zielen entspricht, und einen Standort, der für dich passt. Klicke anschließend auf „Apply for this job“.

Im nächsten Schritt wirst du gebeten, deinen Lebenslauf hochzuladen und anschließend deine persönlichen Daten wie Name, Adresse und E-Mail einzugeben. Sobald du deine Bewerbung eingereicht hast, erhältst du eine Bestätigung, dass deine Informationen bei BNP Paribas eingegangen sind. Das Unternehmen wird dich kontaktieren, wenn du für die Interviews in die engere Auswahl kommst.

2. HR-Interview (Erstes Screening)

Wenn du von den Recruiter:innen für die Position ausgewählt wirst, erhältst du einen Anruf für ein erstes Telefoninterview mit dem HR-Team.

In diesem Gespräch möchte das HR-Team vor allem deinen Hintergrund, deine Motivation und deine Eignung für die Unternehmenskultur und Werte von BNP Paribas verstehen. Dabei erhältst du eine kurze Beschreibung der Rolle und sollst Fragen zu deinen bisherigen Erfahrungen, deiner Ausbildung und deinen relevanten Fähigkeiten für die Investment-Banking-Position beantworten können.

Zusätzlich könnten spezifische Fragen zu deinen bisherigen Verantwortlichkeiten oder Erfolgen gestellt werden, vor allem wenn diese in Bezug zur ausgeschriebenen Position stehen. Das HR-Team wird sich außerdem selbst kurz vorstellen und dir einen Überblick über den weiteren Bewerbungsprozess geben, einschließlich dessen, was dich in diesem Gespräch und den nächsten Interviews erwartet.

3. Final Interview / Superday

Wenn die Recruiter:innen der Meinung sind, dass du das Zeug dazu hast, Teil des Teams zu werden, wirst du zu einem oder mehreren Interviews mit Senior-Analyst:innen, Associates oder Directors eingeladen. Diese Interviews finden in einem der BNP Paribas Büros statt und werden auch als „Superday“ bezeichnet.

Das erste Einzelgespräch konzentriert sich auf Verhaltensfragen und beinhaltet keine fachlichen Fragen.

Das zweite Interview dauert etwa eineinhalb Stunden und besteht überwiegend aus fachlichen Fragen, wobei zu Beginn auch einige Motivationsfragen gestellt werden.

👉 Für noch mehr Infos, lies unseren Artikel zum Investment Banking Superday

Hinweis: In einigen Regionen musst du möglicherweise an einem zweitägigen „Sophomore Summit“ teilnehmen. Der erste Tag besteht aus Verhaltensübungen, während du am zweiten Tag eine Markttransaktion analysieren oder präsentieren musst. Nach diesem Event geht es weiter mit einem Superday, der mehrere Einzelgespräche mit Vice Presidents umfasst.

Nach den Interviews erhältst du innerhalb von ein bis zwei Wochen die finale Rückmeldung. Solltest du ausgewählt werden, bleibt BNP Paribas in Kontakt, um den Onboarding-Prozess bis zu deinem ersten Arbeitstag zu begleiten.

Sichere dir deinen Top-Job in Finance!
Bei PrepLounge kannst du dich optimal auf dein Vorstellungsgespräch vorbereiten – Ob mit unserem Q&A, Top-Coaches, Tools oder unserer Community aus Gleichgesinnten.

Wie sieht der Zeitplan für den Bewerbungsprozess bei BNP Paribas aus?

Der Bewerbungsprozess bei BNP Paribas und dessen Zeitrahmen können je nach Rolle, Region und spezifischen Umständen leicht variieren. Anbei findest du einen Überblick über den typischen Ablauf und die Timeline, die dich erwarten könnten:

  • Einreichen der Bewerbung:
    Nachdem du deine Bewerbung eingereicht hast, dauert es in der Regel 1-2 Wochen, um deine relevanten Erfahrungen, deine Ausbildung und deine Fähigkeiten zu prüfen.
  • Erstes Screening – HR-Interview:
    Etwa 1-2 Wochen nach Freigabe deiner Bewerbung durch BNP wirst du zu einem ersten Telefoninterview mit einer Recruiter:in oder einer Person aus dem Hiring-Team eingeladen.
  • Superday:
    Innerhalb einer Woche nach dem Screening wirst du zu einem Superday eingeladen. Die zweite Interviewrunde findet meist direkt im Anschluss an das erste Gespräch statt.
  • Angebot:
    Wenn du ausgewählt wirst, bekommst du innerhalb von 1-3 Wochen ein offizielles Angebot. Sobald du zusagst, startet der Onboarding-Prozess. Dieser umfasst Background-Checks, die Einreichung von Unterlagen und die Vorbereitung auf deine zukünftige Rolle.

Insgesamt dauert der gesamte Bewerbungsprozess bei BNP Paribas etwa 7-8 Wochen.

Welche Fragen erwarten dich in BNP Paribas Interviews?

Die Interviewfragen bei BNP Paribas – sowohl im HR-Gespräch als auch in den Einzelgesprächen – beinhalten eine Mischung aus Fragen zum Personal Fit und zu fachlichen Fähigkeiten.

Während Bewerber:innen mit Berufserfahrung oft eine klare Vorstellung davon haben, welche Fragen im Interview auf sie zukommen könnten, ist es für Studierende und Absolvent:innen besonders wichtig, sich umfassend auf verschiedene Themenbereiche vorzubereiten.

Fit-/Verhaltensfragen

Fit-Fragen werden meistens während des HR-Telefoninterviews gestellt. Beispiele für solche Fragen sind:

  • Kannst du mir deinen Lebenslauf erläutern?
  • Warum interessiert dich Investment Banking?
  • Wie passt BNP Paribas zu deinen Karrierezielen?
  • Was weißt du über die Aufgaben im Investment Banking?
  • Erzähl mir von einer Situation, in der du eine schnelle Entscheidung mit begrenzten Informationen treffen musstest.
  • Beschreibe eine Konfliktsituation mit einem Kollegen oder einer Kollegin und wie du sie gelöst hast.
  • Wie würdest du ein Team umstrukturieren, um produktiver arbeiten zu können?
  • Erzähl mir von einem ethischen Dilemma, das du erlebt hast.
  • Welches M&A-Geschäft der letzten Zeit findest du besonders interessant?

👉 Bereite dich mit unserem Stressfragen-Modus auf das Personal-Fit-Interview vor

Fachliche Fragen

In der letzten Interviewrunde für eine Investment-Banking-Position kannst du mit fachlichen Fragen rechnen, die deine Kenntnisse in den Bereichen Financial Modeling, Unternehmensbewertung, Bilanzanalyse und Marktverständnis prüfen. Ziel dieser Fragen ist es, sowohl dein Fachwissen als auch deine Fähigkeit zu bewerten, Finanzkonzepte auf reale Szenarien anzuwenden. Beispiele für solche Fragen sind:

  • Wie bewertet man ein Unternehmen mit Hilfe von Multiples?
  • Warum kannst du EV/Net Profit nicht als Multiple verwenden?
  • Erkläre mir eine Aktie, die du analysiert hast und beschreibe deine Bewertung.
  • Wann würdest du einen DCF anstelle eines Multiples-basierten Ansatzes verwenden?
  • Wenn die Abschreibung um 10 $ steigt, wie wirkt sich das auf die Bilanz aus?
  • Wie würdest du die Liquidität eines Unternehmens bewerten?
  • Erzähl mir von einem aktuellen Trend auf den Finanzmärkten und wie er das Investment Banking beeinflusst.
  • Was sind Synergien, und wie wirken sie sich auf M&A-Deals aus?
  • Erkläre die Grundlagen einer Accretion-/Dilution-Analyse.
  • Wie beeinflussen Schulden ein LBO?

👉 Weitere Beispiele und Tipps findest du in unserem Artikel zu den fachlichen Fragen im Investment Banking Interview.

Sophomore Summit Frage

Bei einem BNP Paribas Sophomore Summit für Investment Banking werden oft Fragen gestellt, die dein Verständnis für aktuelle Markttransaktionen und deine Fähigkeit zur Analyse von Deals testen. Ein Beispiel für eine solche Frage ist:

„Wähle eine kürzlich durchgeführte Fusion oder Übernahme, die dein Interesse geweckt hat. Beschreibe die Transaktion, erläutere die Hintergründe und Ziele der beteiligten Unternehmen und analysiere die potenziellen Risiken und Chancen für beide Seiten. Wie würdest du diesen Deal als Analyst:in bewerten und aufbereiten?“

Wie kannst du dich auf BNP Paribas Interviews vorbereiten?

Die Vorbereitung auf Interviews bei BNP Paribas im Investment Banking erfordert eine sorgfältige Strategie – vor allem, wenn du noch studierst oder gerade erst deinen Abschluss gemacht hast. Eine super Hilfe kann der Austausch mit anderen sein, die den Bewerbungsprozess schon hinter sich haben. Sprich mit Leuten, die aktuell bei BNP Paribas oder anderen Investmentbanken arbeiten, um mehr über den Ablauf, die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren. Nutze Alumni-Netzwerke oder LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, und lass dir von Peers praktische Tipps zu fachlichen Fragen und dem Interviewprozess geben. So bekommst du wertvolle Einblicke und bist bestens vorbereitet!

Zusätzlich hilft es, Mock-Interviews mit Kommiliton:innen oder Gleichgesinnten durchzuführen und typische fachliche Fragen sowie Verhaltensfragen gemeinsam zu üben. So gewinnst du Selbstvertrauen und kannst deine Antworten gezielt verbessern.

Für eine noch gezieltere Vorbereitung lohnt es sich, mit einem professionellen Coach zusammenzuarbeiten, der auf Investment-Banking-Interviews spezialisiert ist. Expert:innen können dir detailliertes Feedback geben und dir helfen, deine Antworten auf typische Fit-Fragen zu optimieren – beispielsweise mit Methoden wie dem STAR-Framework. Sie simulieren realistische Interviews, um dich auf die anspruchsvolle Atmosphäre bei BNP Paribas vorzubereiten.

👉 Wenn du deine Skills auf das nächste Level bringen willst und dich mit Expert:innen vorbereiten möchtest, schau dir unsere Coach-Übersicht an!

Stärke außerdem deine fachlichen Fähigkeiten, indem du wichtige Konzepte wie Finanzmodellierung, Bewertungsmethoden und Bilanzanalysen wiederholst. Aktuelle Markttrends und Nachrichten aus dem Finanzsektor zu verfolgen, macht dich zusätzlich zu einem/einer überzeugenden Kandidat:in.

Mit diesen Strategien baust du eine solide Grundlage auf und kannst dich im kompetitiven Interviewprozess von BNP Paribas behaupten.

BNP Paribas legt besonderen Wert auf Kandidat:innen, die Neugier, Engagement und Teamgeist mitbringen. Mit einer gezielten Vorbereitung und echter Leidenschaft für die Branche kannst du in den Interviews überzeugen und dich von der Konkurrenz abheben. Viel Erfolg – deine Karriere im Investment Banking könnte schon bald beginnen!

Lerne noch mehr

Top-Investmentbanken der Welt 2024
Top-Investmentbanken der Welt 2024
17. Dez. 2024
8 Min.
Möchtest du ins Investment Banking einsteigen? In unserem Artikel erfährst du alles über die größten Investmentbanken weltweit und wie du bei den Besten durchstarten kannst!
Zum Blogeintrag
Bulge-Bracket-Firmen im Investmentbanking
Bulge-Bracket-Firmen im Investmentbanking
26. Nov. 2024
5 Min.
In diesem Artikel erfährst du, was Bulge-Bracket-Firmen sind, was sie ausmacht und bekommst einen Überblick über die einzelnen Unternehmen dieser Kategorie.
Zum Blogeintrag
Investment Banking CV
Investment Banking CV
29. Juli 2024
10 Min.
Du strebst eine Karriere im Investment Banking an? Mit einem überzeugenden Lebenslauf kannst du den ersten Schritt in Richtung Traumjob oder Praktikum machen. Hier findest du den ultimativen Guide, um mit deinem CV im Recruiting zu punkten.
Zum Blogeintrag
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns einem Freund oder Kommilitonen empfiehlst?
0 = Nicht wahrscheinlich
10 = Sehr wahrscheinlich
Danke fürs Beraten! Mit deiner Hilfe können wir PrepLounge verbessern!