Informiere dich über spannende Beratungen und bleibe auf dem Laufenden zu aktuellen Karriere-Events und Jobangeboten.
Header Bild - Consulting vs. Investment Banking Header Bild - Consulting vs. Investment Banking
Benjamin
Coach

Consulting vs. Investment Banking: Was passt besser zu dir?

Wenn du dich gerade mit deiner beruflichen Zukunft beschäftigst und zwischen Consulting und Investment Banking schwankst, bist du nicht allein. Viele Studierende und Berufseinsteiger:innen ziehen beide Optionen in Betracht – nicht nur, weil sie ähnlich prestigeträchtig wirken, sondern auch, weil sie einiges gemeinsam haben: Einen hohen Leistungsdruck, eine steile Lernkurve und attraktive Gehälter.

Basierend auf meinen eigenen Erfahrungen im Consulting und dem Austausch mit Kolleg:innen, die vorher im Investment Banking gearbeitet haben, gebe ich dir einen ehrlichen Vergleich mit auf den Weg. So kannst du besser einschätzen, welcher Karrierepfad zu dir und deinen Zielen passt.

Branchenüberblick und Fokus von Investment Banking und Consulting

Bevor wir tiefer in den Vergleich einsteigen, lohnt sich ein Blick darauf, was Consulting und Investment Banking eigentlich genau ausmacht. Die beiden Bereiche haben natürlich Ähnlichkeiten, unterscheiden sich aber deutlich in ihrem Fokus, ihrem Arbeitsumfeld und den Themen, mit denen du dich täglich beschäftigst.

Investment Banking

Im Investment Banking dreht sich alles um Finanzen und Kapitalmärkte. Als Banker:in berätst du Unternehmen bei Mergers & Acquisitions (M&A), begleitest Kapitalaufnahmen über Eigen- oder Fremdkapital und steuerst komplexe Finanztransaktionen. Die Arbeit ist stark analytisch und transaktionsgetrieben in einem Umfeld mit hohem Druck, in dem es auf Präzision und Geschwindigkeit ankommt.

Consulting

Consulting-Firmen wie McKinsey, BCG oder Bain (MBB) beraten Kund:innen über viele Branchen hinweg strategisch. Als Consultant arbeitest du an der Lösung von Geschäftsproblemen, begleitest operative Verbesserungen und unterstützt Unternehmen bei strategischen Transformationen. Die Arbeit ist projektbasiert, stark teamorientiert und erfordert sowohl analytisches Denken als auch kommunikatives Geschick.

 

Sichere dir deinen Top-Job im Consulting
Werde Teil der weltweit größten Case-Interview-Community und erhalte alles, was du für die Vorbereitung auf dein Interview im Consulting brauchst!

 

Die wichtigsten Unterschiede zwischen Consulting und Investment Banking  im direkten Vergleich

Lass uns nun einen genaueren Blick auf die wichtigsten Kriterien werfen, die für deine Entscheidung zwischen Consulting und Investment Banking wirklich zählen. 

Vergleich des Arbeitsalltags: Consulting vs. Investment Banking

 

KategorieConsultingInvestment BankingFazit
TeamstrukturEnge Zusammenarbeit im Team – meist ein:e Projektleiter:in, der/die ein kleines Team führtDeutlich hierarchischer: Ein:e MD führt ein:e VP/ED, der/die wiederum ein:e Associate führt, der/die ein:e Analyst:in betreutConsulting ist stärker teamorientiert
Kund:innenkontakt2 – 4 Juniors, die jeweils eigene Module verantworten. Kontaktintensität hängt stark vom Projekt abMeist klar definiert: CFO, Transaktionsteam, Finanzberater:innen (z. B. Big4) und Jurist:innenConsulting bietet mehr Vielfalt und Tiefe
Analytische AufgabenGroße Bandbreite: Primär- und Sekundärrecherche, Modellierung, Interviews, Site Visits – Kreativität zähltFokus auf finanzielle Modellierung: DCF, Vergleichsanalysen, Leverage, DDMConsulting deckt mehr Bereiche ab
ThemenvielfaltThemen wechseln je nach Projekt – z. B. Strategie, Operations oder TransformationStark fokussiert auf M&A, Fremdkapital oder BörsengängeConsulting deckt mehr Branchen und Funktionen ab

 

Vergleich der Work-Life-Balance: Consulting vs. Investment Banking

 

KategorieConsultingInvestment BankingFazit
ArbeitszeitenHängt stark vom Projekt ab; im Schnitt 50–70 Stunden pro WocheMeist am oberen Limit – besonders bei Deals; Wochenendarbeit keine SeltenheitIB hat insgesamt längere Arbeitszeiten; Consulting ist variabler
ReisetätigkeitProjekt- und officeabhängig; häufig direkt beim Kunden vor OrtReisen nur in bestimmten Dealphasen (z. B. Due Diligence); wenige Tage insgesamtIm Consulting wird deutlich mehr gereist

 

Vergleich der Vergütung: Consulting vs. Investment Banking

 

KategorieConsultingInvestment BankingFazit
Grundgehalt & BonusBonus ist klarer geregelt und auf Junior-Level meist wenig schwankendHöheres Grundgehalt, höherer Bonus. Bonus variiert stärker je nach Firma und MarktlageIB zahlt insgesamt mehr, besonders durch den variablen Anteil

 

Vergleich von Karrierepfad & Exit-Optionen: Consulting vs. Investment Banking

 

KategorieConsultingInvestment BankingFazit
Interner AufstiegKlare Strukturen mit festen Performance-Kriterien und definierten BeförderungspfadenEbenfalls klar strukturiert; langfristig bleiben jedoch wenige. Besonders der Vertriebsdruck auf Senior-Level ist hochBeide Branchen funktionieren nach dem Up-or-Out-Prinzip – Consulting aber stabiler
Exit-OptionenWechsel z. B. in Corporate Strategy, Tech, Startups oder den öffentlichen Sektor – PE seltener (meist Value-Creation-Rolle)Wechsel in Private Equity ist ein häufiger Schritt (meist nach dem Associate-Level); darüber hinaus wird ein Verbleib oft weniger attraktiv wahrgenommenConsulting bietet breitere und vielfältigere Möglichkeiten

 

Passt Consulting oder Investment Banking besser zu dir?

Sowohl Investment Banking als auch Consulting bringen ihre eigenen Herausforderungen und Chancen mit sich. Was besser zu dir passt, hängt letztlich davon ab, wo deine Stärken liegen, was dich interessiert und wie du dir deine Karriere langfristig vorstellst.

Egal für welchen Weg du dich entscheidest, eine gute Interview-Vorbereitung ist entscheidend. Du solltest nicht nur genau verstehen, was in der jeweiligen Branche erwartet wird, sondern auch zeigen können, dass du die passenden Fähigkeiten und Eigenschaften mitbringst.

Was beide Felder gemeinsam haben: Der Einstieg ist hart umkämpft. Ohne eine klare Strategie und gezielte Vorbereitung wirst du es schwer haben, dich durchzusetzen. Wenn du mit Plan und Fokus rangehst, hast du aber die besten Chancen, im Bewerbungsprozess zu überzeugen.
 

Zum Autor

Profilbild von Coach Benjamin
Benjamin
Coach
Ex-BCG Principal | 8+ years consulting experience in SEA | BCG top interviewer & top performer

Benjamin bringt über acht Jahre Beratungserfahrung mit. Er begann seine Karriere bei Kearney SEA und wechselte später als Experienced Hire zu BCG, wo er es bis zum Principal brachte. Dort wurde er zweimal schnell befördert (vom Consultant zum Project Leader und weiter zum Principal) und war zudem als CEO Ambassador in einem internen Secondment tätig.

Er verfügt über umfassende Erfahrung in verschiedensten Branchen (Private Equity, TMT, öffentlicher Sektor, Konsumgüter, Technologie) und Funktionsthemen (Strategie, Operations, Transformation, Due Diligence). Während sein Fokus auf Südostasien lag, hat er auch Projekte im Nahen Osten, Nordasien und Südasien durchgeführt.

Als langjähriger Interviewer bei BCG kennt Benjamin die Anforderungen an Bewerber:innen genau. Da er selbst aus einem nicht-traditionellen Hintergrund kommt, kann er wertvolle Tipps für Experienced Hires und Quereinsteiger:innen geben.

Benjamin hat einen B.A. (First Class Honours) in Geschichte von der National University of Singapore.

Lerne noch mehr

Consulting erklärt: Was steckt dahinter?
Consulting erklärt: Was steckt dahinter?
30. Apr. 2025
10 Min.
Entdecke, was Consulting wirklich ist und wie du deine Karriere in dieser Branche starten kannst.
Zum Blogeintrag
Top-Beratungen weltweit – Die besten Unternehmensberatungen 2025
Top-Beratungen weltweit – Die besten Unternehmensberatungen 2025
10. Apr. 2025
8 Min.
Erfahre mehr über die Top-Beratungsunternehmen für die du in 2025 arbeiten kannst.
Zum Blogeintrag
Investment Banking
Was ist Investment Banking?
5. Sept. 2024
8 Min.
Erfahre, wie Investment Banking funktioniert und warum es für Unternehmen wichtig ist.
Zum Blogeintrag
Sichere dir deinen Top-Job im Consulting
Werde Teil der weltweit größten Case-Interview-Community und erhalte alles, was du für die Vorbereitung auf dein Interview im Consulting brauchst!
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns einem Freund oder Kommilitonen empfiehlst?
0 = Nicht wahrscheinlich
10 = Sehr wahrscheinlich
Vielen Dank für dein Feedback! Deine Meinung hilft uns, PrepLounge noch besser zu machen.