Informiere dich über spannende Beratungen und bleibe auf dem Laufenden zu aktuellen Karriere-Events und Jobangeboten.
Header Bild - Experienced Hire in der Beratung Header Bild - Experienced Hire in der Beratung
Benjamin
Coach

Starte erfolgreich als Experienced Hire in der Beratung durch!

Immer mehr Top-Beratungen, darunter auch MBB, setzen auf Experienced Hires – also Fachkräfte mit Berufserfahrung aus der Industrie oder anderen Bereichen. Doch selbst mit einem starken fachlichen Hintergrund und beeindruckenden Karriereerfolgen ist der Einstieg alles andere als einfach und kann einige Hürden mit sich bringen. Viele tun sich anfangs schwer, sich in die neue Arbeitsweise einzufinden und müssen sich an ein anderes Tempo und neue Strukturen gewöhnen. 

In diesem Artikel geht es um die größten Herausforderungen für Experienced Hires und darum, wie du dich bestmöglich darauf vorbereiten kannst, um in deiner neuen Rolle erfolgreich zu sein.

Die größten Herausforderungen für Experienced Hires im Consulting

1. Neue Arbeitsweisen verstehen und anpassen

Die Arbeit im Consulting folgt ganz eigenen Regeln und unterscheidet sich deutlich von klassischen Unternehmensstrukturen. Selbst mit viel Erfahrung kann es sich anfangs so anfühlen, als würdest du in einen völlig neuen Bereich eintauchen.

  • Gemeinsames Problemlösen: Im Consulting werden Probleme nicht allein, sondern im Team gelöst – sowohl intern als auch mit Kund:innen. Wer es gewohnt ist, eher eigenständig oder in isolierten Strukturen zu arbeiten, muss sich hier umstellen.
  • Der/die  Kund:in steht im Mittelpunkt: Jedes Projekt richtet sich nach den Bedürfnissen der Kund:innen. Das bedeutet oft, dass du mit mehreren Stakeholder:innen zusammenarbeiten und dich auf enge Deadlines sowie komplexe Prozesse einstellen musst.
  • Unternehmensspezifische Abläufe: Jede Beratung hat eigene Prozesse und Routinen, um Projekte effizient umzusetzen. Diese Abläufe können völlig neu für dich sein und erfordern eine gewisse Eingewöhnungszeit.

2. Mit dem hohen Tempo der Beratung Schritt halten

Während du in deiner bisherigen Karriere vielleicht in einer stabilen und planbaren Umgebung gearbeitet hast, läuft es im Consulting anders:

  • Hohe Intensität: Projekte haben oft knappe Deadlines und hohe Erwartungen. Die Notwendigkeit, konstant unter Druck abzuliefern, kann eine große Umstellung sein.
  • Lange und unvorhersehbare Arbeitszeiten: Neben dem Zeitdruck erwarten Top-Beratungen erstklassige Analysen und durchdachte Lösungen. Prioritäten können sich täglich verschieben, da neue Erkenntnisse oder Kund:innenwünsche berücksichtigt werden müssen.
  • Reisetätigkeit: Je nach Projekt kann regelmäßiges Reisen erforderlich sein. In manchen Fällen bedeutet das, dass du bereits am Sonntag oder Montag losfliegst und erst zur Wochenmitte zurückkommst – eine zusätzliche Herausforderung für die Work-Life-Balance.

👉 Mehr Infos zu diesem Thema findest du in unserem Artikel zur Work-Life-Balance in der Beratung.

3. Gewohnte Denkmuster, Erwartungen und Arbeitsweisen hinterfragen

Über die Jahre hast du wahrscheinlich Methoden und Strategien entwickelt, die in deiner bisherigen Karriere gut funktioniert haben. Doch im Consulting kann das Gelernte nicht immer eins zu eins übertragen werden:

  • Anders an Probleme herangehen: Beratungen setzen bei Problemlösungen auf einen Top-down-Ansatz, welcher sich stark von gängigen Methoden unterscheidet. Sich darauf einzulassen, kann erst einmal schwierig sein.
  • Kontinuierliches Feedback: Im Consulting  gehört häufiges, direktes Feedback zum Alltag. Wachstum steht im Mittelpunkt, und es ist nicht ungewöhnlich, nach jeder Präsentation oder jedem Arbeitsschritt konstruktives Feedback zu bekommen.
  • Effektive Kommunikation: Beratungen haben eine ganz eigene Art zu kommunizieren – sowohl mündlich als auch schriftlich. Techniken wie Top-down-Kommunikation und Storylining sind essenziell und die Bedeutung von strukturierten PowerPoint-Slides ist oft höher als in anderen Branchen.

👉 Lies unseren Artikel zu Kommunikationsfähigkeiten im Consulting, um mehr zu diesem Thema zu erfahren.

Diese Veränderungen sind oft besonders herausfordernd, weil sie nicht nur praktische Anpassungen erfordern, sondern auch eine tiefgehende Veränderung in lang etablierten Arbeitsweisen und Denkmustern.

4. Deine Reputation und dein Netzwerk von Grund auf neu aufbauen

Eine Herausforderung, über die selten gesprochen wird: Dein bisheriges berufliches Ansehen und dein Netzwerk lassen sich nicht einfach auf eine neue Firma übertragen.

  • Dich neu beweisen: In der Beratung zählt nicht, was du in der Vergangenheit erreicht hast – sondern, was du jetzt auf deinem aktuellen Projekt lieferst. Die Leistungsmessung ist streng, und es gilt oft: „Du bist nur so gut, wie deine letzte Projektbewertung.“
  • Kulturelle und persönliche Neuausrichtung: Dein bisheriger persönlicher „Markenauftritt“ muss möglicherweise angepasst werden, um zur neuen Unternehmenskultur zu passen. Dein Ruf und dein internes Netzwerk müssen aktiv aufgebaut werden – und das kostet Zeit und Engagement.
     
Sichere dir deinen Top-Job mit PrepLounge!
Melde dich jetzt kostenlos an und erhalte Zugang zu unserem Q&A, Top-Coaches, Tools und vielem mehr.

 

Tipps für einen erfolgreichen Einstieg als Experienced Hire im Consulting

Nachdem wir die größten Herausforderungen besprochen haben, hier einige praktische Ratschläge, wie du diese Hürden meistern und in der Beratung erfolgreich durchstarten kannst.

1. Bleibe offen für Neues.

Die richtige Einstellung ist entscheidend – sie bildet die Basis für deinen Erfolg im Consulting.

  • Lerne als Schlüssel zum Erfolg: Sieh deine Zeit in der Beratung als Chance, dich weiterzuentwickeln. Jedes Projekt – auch wenn es nicht dein Wunschprojekt ist – bietet dir die Möglichkeit, neue Arbeitsweisen kennenzulernen und das Unternehmen besser zu verstehen. Nimm negatives Feedback als wertvolle Orientierung, um dich zu verbessern – am Ende wollen deine Kolleg:innen, dass du erfolgreich bist.
  • Hole aktiv Feedback ein: In der Beratung ist schnelle Weiterentwicklung entscheidend. Bitte dein Case-Team regelmäßig um Feedback und frage gezielt nach konkreten Verbesserungsvorschlägen. Wichtig ist, dass du nicht nur zuhörst, sondern aktiv daran arbeitest, das Feedback in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
  • Probiere neues aus: Auch wenn dich ein bestimmtes Thema oder eine Branche nicht sofort begeistert, gib dem Projekt eine Chance. Methoden und Prozesse, die dein Team empfiehlt, haben sich bewährt – nutze sie, um effizienter zu arbeiten.

2. Vergleiche dich nicht mit jüngeren Kolleg:innen.

Als Experienced Hire hast du mehr Berufserfahrung als viele deiner Kolleg:innen – vielleicht sogar als einige Führungskräfte in der Firma. Doch das bedeutet nicht, dass du dich ständig mit ihnen vergleichen solltest.

  • Leistung zählt, nicht Alter: Im Consulting wird niemand nach Alter oder Erfahrung bewertet, sondern ausschließlich nach Leistung. Konzentriere dich darauf, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern, anstatt dich an anderen zu messen.

3. Binde dein Team gezielt ein.

Nutze die Erfahrung und das Wissen deiner Kolleg:innen – egal, ob sie erfahrener oder jünger sind als du.

  • Baue Mentor:innen innerhalb der Firma auf: Vernetze dich mit Kolleg:innen aus verschiedenen Erfahrungsstufen. Ihre Perspektiven können deine eigene Herangehensweise bereichern und dir helfen, schneller Fuß zu fassen.
  • Bitte Peers und Junior-Kolleg:innen um Unterstützung: Scheue dich nicht, Ideen mit anderen zu besprechen oder dir Feedback zu deinen Analysen und Präsentationen einzuholen. Gerade von Kolleg:innen, die schon länger in der Beratung arbeiten, kannst du wertvolle Tipps bekommen.

4. Steuere deine Entwicklung aktiv.

Als Experienced Hire hast du oft weniger Zeit, dich an die Karriere- und Bewertungssysteme in der Beratung zu gewöhnen.

  • Verstehe die Erwartungen: Mach dich früh mit den Leistungsmetriken der Firma vertraut – sowohl für einzelne Projekte als auch für deine langfristige Karriereentwicklung.
  • Plane und verfolge deinen Fortschritt planen: Setze dir klare Ziele, wo du in der nächsten Evaluierungsrunde stehen möchtest. So kannst du gezielt an deiner Weiterentwicklung arbeiten und bei der Projektwahl strategische Entscheidungen treffen.

5. Setze deine Stärken gezielt ein.

Deine Erfahrung aus vorherigen Stationen ist dein größter Vorteil – nutze sie strategisch.

  • Erkenne, was dich auszeichnet: Ob tiefes Branchenwissen oder eine ausgeprägte Fähigkeit im Stakeholder-Management – deine bisherigen Erfahrungen sind dein Alleinstellungsmerkmal.
  • Bringe dein Wissen sinnvoll ein: Überlege, wie du deine Stärken bestmöglich in deine Projekte integrieren kannst. Falls du z. B. Erfahrung in der Produktion hast, kannst du vorschlagen, eine Werksbesichtigung zu leiten – auch wenn es nicht direkt zu deinem Aufgabengebiet gehört. So positionierst du dich als wertvolle Ergänzung für das Team und baust dir eine starke Reputation in der Firma auf.

 

Fazit

Ich habe im Laufe der Jahre viele Experienced Hires beim Einstieg in die Beratung begleitet – manche tun sich schwer, andere meistern die Herausforderung und wachsen über sich hinaus. Der entscheidende Faktor ist die richtige Einstellung. Sie bildet die Basis, um die fachlichen und persönlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln, die es braucht, um erfolgreich zu sein.

Der Wechsel ins Consulting  ist ein kontinuierlicher Lernprozess, bei dem es auf Anpassungsfähigkeit und Weiterentwicklung ankommt. Jeder Schritt nach vorne zählt – und mit der richtigen Herangehensweise kannst du nicht nur in der Beratung Fuß fassen, sondern dich auch langfristig weiterentwickeln.

 

Zum Autor

Profilbild von Coach Benjamin
Benjamin
Coach
Ex-BCG Principal | 8+ years consulting experience in SEA | BCG top interviewer & top performer

Benjamin bringt über acht Jahre Beratungserfahrung mit. Er begann seine Karriere bei Kearney SEA und wechselte später als Experienced Hire zu BCG, wo er es bis zum Principal brachte. Dort wurde er zweimal schnell befördert (vom Consultant zum Project Leader und weiter zum Principal) und war zudem als CEO Ambassador in einem internen Secondment tätig.

Er verfügt über umfassende Erfahrung in verschiedensten Branchen (Private Equity, TMT, öffentlicher Sektor, Konsumgüter, Technologie) und Funktionsthemen (Strategie, Operations, Transformation, Due Diligence). Während sein Fokus auf Südostasien lag, hat er auch Projekte im Nahen Osten, Nordasien und Südasien durchgeführt.

Als langjähriger Interviewer bei BCG kennt Benjamin die Anforderungen an Bewerber:innen genau. Da er selbst aus einem nicht-traditionellen Hintergrund kommt, kann er wertvolle Tipps für Experienced Hires und Quereinsteiger:innen geben.

Benjamin hat einen B.A. (First Class Honours) in Geschichte von der National University of Singapore.

Lerne noch mehr

Top-Beratungen weltweit – Die besten Unternehmensberatungen 2025
Top-Beratungen weltweit – Die besten Unternehmensberatungen 2025
13. Feb. 2025
8 Min.
Erfahre mehr über die Top-Beratungsunternehmen für die du in 2025 arbeiten kannst.
Zum Blogeintrag
Teaser Bild - So meisterst du Aptitude Tests für Consulting und Finance
So meisterst du Aptitude Tests für Consulting und Finance
6. Feb. 2025
5 Min.
Du willst deinen Aptitude Tests meistern? Hol dir die besten Tipps zur Vorbereitung!
Zum Blogeintrag
Erhalte Einblicke von einem Top-Berater!
Beratergehälter – Wie viel verdient man bei McKinsey, Bain und BCG?
5. Juni 2024
8 Min.
Erhalte Einblicke von einem Top-Berater!
Zum Blogeintrag
Sichere dir deinen Top-Job mit PrepLounge!
Melde dich jetzt kostenlos an und erhalte Zugang zu unserem Q&A, Top-Coaches, Tools und vielem mehr.
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns einem Freund oder Kommilitonen empfiehlst?
0 = Nicht wahrscheinlich
10 = Sehr wahrscheinlich
Vielen Dank für dein Feedback! Deine Meinung hilft uns, PrepLounge noch besser zu machen.