Unternehmenscase von FTI-Andersch AG

FTI-Andersch AG Case: Holt das Eisen aus dem Feuer

5,3 Tsd.
mal gelöst
3,7
< 100 Bewertungen
Fortgeschritten
Schwierigkeitsgrad

Case-Frage

Dein Mandant ist Vorstandsvorsitzender eines international agierenden deutschen Konglomerates in der Metallindustrie. Der Ergebnisbeitrag der im Konzernverbund unabhängig agierenden Metalloxid GmbH entwickelte sich in den vergangenen Jahren rückläufig. Deine Aufgabe ist es, den Mandanten bei der Ursachenforschung für die Krise der Tochtergesellschaft zu unterstützen sowie den Weg aus der Krise aufzuzeigen. 

I. Markt- und wettbewerbsseitige Treiber des Geschäftsmodells darstellen

Frage den Kandidaten: „Wie können wir uns einen ersten Überblick über die Tochtergesellschaft unseres Mandanten verschaffen, um Hypothesen für die Krisenursachen zu entwickeln?“ Hierbei geht es insbesondere darum, die markt- und wettbewerbsseitigen Einflussfaktoren sowie die Marktpositionierung unseres Mandanten zu analysieren. Dies lässt sich gut in einem übersichtlichen Modell darstellen.

II. Analyse der aktuellen wirtschaftlichen Situation

Frage den Kandidaten: „Wie stellt sich die Entwicklung der Ertragslage der Metalloxid GmbH dar? Welche grundlegenden strategischen Szenarien kommen für die Ausrichtung der Tochtergesellschaft in Frage? Stelle die Vor- und Nachteile der verschiedenen Szenarien gegenüber und spreche nach Abwägung der Chancen und Risiken eine Handlungsempfehlung aus.“

III. Berechnung Schließung Commodity-Bereich und Fortführung Specialties

Frage den Kandidaten: „Der Vorstand des Mandanten favorisiert die Schließung des Commodity-Bereichs und die Fortführung Specialties. Kann auf Basis der vom Mandanten vorgelegten indikativen Planung ohne Kosten der Teilschließung Profitabilität erreicht werden? Welche finanziellen Risiken im Zusammenhang mit der Teilschließung sollten geprüft werden?“

5,3 Tsd.
mal gelöst
Fortgeschritten
Schwierigkeitsgrad
Hast Du eine Frage zu diesem Case? Stelle sie der Community!
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns einem Freund oder Kommilitonen empfiehlst?
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
0 = Nicht wahrscheinlich
10 = Sehr wahrscheinlich