Informiere dich über spannende Beratungen und bleibe auf dem Laufenden zu aktuellen Karriere-Events und Jobangeboten.
Vom Praktikanten zum Fulltime-Consultant: “Executive Presence” (5) Vom Praktikanten zum Fulltime-Consultant: “Executive Presence” (5)
Agrim
Coach

Vom Praktikanten zum Fulltime-Consultant: “Executive Presence” (5)

Als Praktikant:in waren deine Interaktionen mit Führungskräften (sowohl innerhalb des Unternehmens als auch bei Kund:innen) wahrscheinlich begrenzt und stark beaufsichtigt. Du hast möglicherweise erfahrenere Berater:innen dabei beobachtet, wie sie Kund:innen präsentierten, hattest aber nur wenige Gelegenheiten, dies selbst zu tun. Dein Fokus lag hauptsächlich darauf, gute Arbeit zu leisten, weniger darauf, wie du dich selbst und deine Ideen präsentiert hast.

Als Vollzeitberater:in wird es jedoch entscheidend, eine starke Executive Presence zu entwickeln. Es wird von dir erwartet, in angespannten Situationen gegenüber Führungskräften Selbstbewusstsein, Glaubwürdigkeit und Kompetenz auszustrahlen. Executive Presence bedeutet nicht nur, wie du äußerlich wirkst; es geht darum, Respekt zu erlangen, Vertrauen zu schaffen und Entscheidungsträger:innen effektiv zu beeinflussen. Diese Fähigkeit wird immer wichtiger, je weiter du in deiner Consulting-Karriere voranschreitest.

Wichtige Aspekte der Entwicklung deiner Executive Presence

  • Meistere die nonverbale Kommunikation: Deine Körpersprache spricht oft lauter als deine Worte. Entwickle ein Bewusstsein für deine physische Präsenz. Übe, eine offene, selbstbewusste Haltung einzunehmen – stehe oder sitze aufrecht, halte die Schultern zurück und vermeide es, die Arme zu verschränken. Stelle angemessenen, selbstbewussten Blickkontakt mit allen im Raum her, nicht nur mit der ranghöchsten Person. Verwende gezielte Gesten, um wichtige Punkte zu betonen, vermeide jedoch übermäßige oder nervöse Bewegungen. Denke daran, dass eine ruhige Haltung sehr kraftvoll sein kann.
  • Vokaldynamik: Deine Stimme ist ein mächtiges Werkzeug, um Autorität und Engagement zu vermitteln. Arbeite daran, deinen Ton, dein Tempo und deine Lautstärke so zu modulieren, dass du das Interesse aufrechterhältst und wichtige Punkte hervorhebst. Entwickle eine tiefere, resonante Sprechstimme – sie vermittelt oft mehr Autorität. Vermeide Füllwörter wie "ähm" und "äh" und achte besonders auf „Uptalk“ (das Beenden von Aussagen mit einer steigenden Intonation wie bei einer Frage), da dies deine Autorität untergraben kann. Übe, langsam und deutlich zu sprechen, mit gut platzierten Pausen zur Betonung.

Sichere dir deinen Top-Job im Consulting
Werde Teil der weltweit größten Case-Interview-Community und erhalte alles, was du für die Vorbereitung auf dein Interview im Consulting brauchst!

  • Meistere angespannte Situationen: Berater:innen stehen oft vor schwierigen Fragen oder herausfordernden Situationen, besonders bei Präsentationen vor Führungskräften. Bereite dich intensiv auf diese Momente vor. Antizipiere mögliche schwierige Fragen und übe deine Antworten. Beherrsche Techniken wie das Überleiten zu deinen Hauptbotschaften oder das Gewinnen von Zeit mit Sätzen wie "Das ist ein interessanter Punkt. Lass mich das einen Moment bedenken." Wenn du mit einer Frage konfrontiert wirst, die du nicht sofort beantworten kannst, ist es besser, selbstbewusst zu sagen: "Ich habe diese Information gerade nicht, aber ich werde es herausfinden und mich umgehend bei Ihnen melden" als zu raten oder ins Stocken zu geraten.
  • Selbstbewusstsein unter Druck ausstrahlen: Entwickle Techniken, um Nervosität zu bewältigen und Selbstbewusstsein auszustrahlen, auch wenn du dich unsicher fühlst. Übe Atemübungen oder Power-Posen vor wichtigen Meetings. Denke daran, dass es in Ordnung ist, sich einen Moment zu nehmen, um seine Gedanken zu sammeln, bevor man antwortet – diese Pause kann dich überlegter und kontrollierter wirken lassen. Selbstbewusstsein kommt oft durch gründliche Vorbereitung, also stelle sicher, dass du dein Material in- und auswendig kennst.
  • Emotionale Intelligenz: Ein wichtiger Bestandteil der Executive Presence ist die Fähigkeit, den Raum zu lesen und deinen Ansatz entsprechend anzupassen. Entwickle dein Einfühlungsvermögen und deine Fähigkeit, subtile Hinweise aus deinem Publikum zu erkennen. Lerne, deinen Stil basierend auf den Persönlichkeiten und Vorlieben verschiedener Führungskräfte zu modifizieren.
  • Authentizität: Während all diese Fähigkeiten wichtig sind, denk daran, dass die wirkungsvollste Executive Presence aus Authentizität kommt. Versuche nicht, den Stil einer anderen Person zu imitieren. Stattdessen arbeite daran, die polierteste, selbstbewussteste Version deiner selbst zu werden.

Die Entwicklung der Executive Presence ist eine Reise, die sich durch deine gesamte Berater:innenkarriere zieht. Suche regelmäßig nach Feedback von Kolleg:innen und Mentor:innen. Suche nach Gelegenheiten, vor Führungskräften zu präsentieren, und reflektiere jede Erfahrung, um Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Denke daran, dass wahre Executive Presence nicht nur aus deinem Verhalten im Moment entsteht, sondern auch aus der Tiefe deiner Vorbereitung und dem Selbstbewusstsein, das aus dem gründlichen Wissen deines Materials erwächst.

Fazit

Um vom Praktikanten zum Fulltime-Consultant zu wechseln, ist die Entwicklung einer starken „Executive Presence“ unerlässlich. Diese umfasst mehr als nur äußere Wirkung; sie beinhaltet Selbstbewusstsein, Glaubwürdigkeit und die Fähigkeit, in schwierigen Situationen souverän zu bleiben. Durch gezielte Verbesserung deiner nonverbalen Kommunikation, Vokaldynamik und emotionalen Intelligenz sowie durch authentisches Auftreten kannst du effektiv Vertrauen aufbauen und Führungskräfte überzeugen. Kontinuierliches Feedback und gründliche Vorbereitung helfen dir, deine Executive Presence stetig weiterzuentwickeln.

Entdecke auch die weiteren Artikel in unserer Content-Reihe "Vom Praktikum zur Vollzeitstelle”

👉 Artikel 1: Veränderte Erwartungen und Verantwortlichkeiten
Verstehe, wie sich die Erwartungen an dich ändern und welche neuen Verantwortungen du übernehmen wirst.

👉 Artikel 2: Vertiefe deine Fähigkeiten
Erfahre, wie du deine analytischen Fähigkeiten weiterentwickeln kannst, um komplexere Aufgaben zu bewältigen.

👉 Artikel 3: Stärke dein wirtschaftliches Verständnis
Lerne, wie du ein tieferes und praktisches Verständnis von Branchen und Geschäftsmodellen entwickelst.

👉 Artikel 4: Verbessere deine Kommunikationsfähigkeiten
Entwickle deine Fähigkeiten, um effektiv mit Kund:innen, Teammitgliedern und Führungskräften zu kommunizieren.

👉 Artikel 6: Beziehungen mit Kund:innen pflegen

Lerne, wie du starke und vertrauensvolle Beziehungen zu Kund:innen aufbaust und pflegst.

👉 Artikel 7: Work-Life-Balance managen
Tipps und Strategien, um eine gesunde Balance zwischen Berufs- und Privatleben zu finden.

Viel Spaß beim Lesen! 😊

Über den Autor

Agrim Agrim

Agrim

BCG Dubai Projektleiter | 6 Jahre im Consulting | Elite Prep | Kostenloser personalisierter Prep-Plan

Sprachen: Englisch
Standort: Vereinigte Arabische Emirate (UTC +4)

Agrim ist ehemaliger Projektleiter bei BCG Dubai mit neun Jahren Beratungserfahrung. Seit 2017 hat er über 400 Studierende und Consultants in Themen wie Case-Interviews, Persönlichkeitsentwicklung und Consulting-Methoden gecoacht. Sein Mentoring geht über die Interviewvorbereitung hinaus und zielt darauf ab, langfristige Fähigkeiten für den Karriereerfolg aufzubauen – inspiriert durch die Unterstützung, die er selbst von seinen Mentoren erhielt.

Agrim

BCG Dubai Projektleiter | 6 Jahre im Consulting | Elite Prep | Kostenloser personalisierter Prep-Plan

Sprachen: Englisch
Standort: Vereinigte Arabische Emirate (UTC +4)

Agrim ist ehemaliger Projektleiter bei BCG Dubai mit neun Jahren Beratungserfahrung. Seit 2017 hat er über 400 Studierende und Consultants in Themen wie Case-Interviews, Persönlichkeitsentwicklung und Consulting-Methoden gecoacht. Sein Mentoring geht über die Interviewvorbereitung hinaus und zielt darauf ab, langfristige Fähigkeiten für den Karriereerfolg aufzubauen – inspiriert durch die Unterstützung, die er selbst von seinen Mentoren erhielt.

Lerne noch mehr

Vom Praktikanten zum Fulltime-Consultant: Work-Life-Balance managen
Vom Praktikanten zum Fulltime-Consultant: Work-Life-Balance managen
17. Dez. 2024
3 Min.
In diesem Artikel unserer Reihe erfährst du, wie du den Übergang vom Praktikum zur Vollzeitberatung meisterst, deine Work-Life-Balance im Griff behältst und langfristig erfolgreich bleibst.
Zum Blogeintrag
Vom Praktikanten zum Fulltime-Consultant: Pflege Kund:innenbeziehungen
Vom Praktikanten zum Fulltime-Consultant: Pflege Kund:innenbeziehungen
10. Dez. 2024
4 Min.
Der Schritt von der Praktikant:in zur Berater:in bedeutet, starke Kundenbeziehungen aufzubauen. Es geht nicht nur darum, großartige Arbeit abzuliefern – du musst eine vertrauenswürdige:r Berater:in werden, indem du die Bedürfnisse deiner Kund:innen verstehst, effektiv kommunizierst und Erwartungen geschickt managst. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für erfolgreiche Projekte, wiederkehrende Auft
Zum Blogeintrag
Vom Praktikanten zum Fulltime-Consultant: Kommunikationsfähigkeiten
Vom Praktikanten zum Fulltime-Consultant: Kommunikationsfähigkeiten
26. Nov. 2024
3 Min.
In diesem Artikel lernst du, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten vom Praktikanten zum Fulltime-Consultant verbesserst– vom aktiven Zuhören bis zur effektiven Konfliktlösung.
Zum Blogeintrag
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns einem Freund oder Kommilitonen empfiehlst?
0 = Nicht wahrscheinlich
10 = Sehr wahrscheinlich
Danke fürs Beraten! Mit deiner Hilfe können wir PrepLounge verbessern!