Informiere dich über spannende Beratungen und bleibe auf dem Laufenden zu aktuellen Karriere-Events und Jobangeboten.
Dos und Don'ts in Case Interviews Dos und Don'ts in Case Interviews
Ian
Coach

Dos und Don'ts im Case-Interview

Case-Interviews sind ein wichtiger Step im Bewerbungsprozess der Consulting-Branche. Mit Case-Interviews werden deine Fähigkeiten zur Problemlösung, dein analytisches Denken und deine Kommunikations-Skills getestet. Dabei musst du Business-Konzepte auf eine simulierte Geschäftssituation anwenden und auf Basis deiner Analyse eine fundierte Empfehlung abgeben.

Um dir zu helfen, dich abzuheben und deine Chancen auf das Angebot zu steigern, hier ein kurzer Leitfaden zu den Dingen, die du in deinem nächsten Case-Interview auf jeden Fall tun solltest – und denen, die du besser vermeiden solltest.

Dos im Case-Interview: Darauf solltest du achten

Wenn du dich auf ein Case-Interview vorbereitest, gibt es ein paar Dinge, die dir wirklich helfen, deine Erfolgschancen zu verbessern:

Zeig, dass du das Unternehmen kennst: Informiere dich vor dem Interview über das Unternehmen und die Branche, in die du einsteigen willst. Das zeigt, dass du es ernst meinst und motiviert bist, dort wirklich durchzustarten.

Stelle Fragen: Bereite ein paar gute Fragen an deine:n Interviewer:in vor. Damit zeigst du nicht nur Interesse und Engagement, sondern auch, dass du wirklich mehr über das Unternehmen und die Position erfahren willst.

Hör aktiv zu: Achte genau auf die Informationen, die dir im Interview gegeben werden. Konzentriere dich darauf, das Problem wirklich zu verstehen, und stell Rückfragen, wenn dir etwas unklar ist. So stellst du sicher, dass du alle nötigen Infos hast, um eine gute Lösung zu entwickeln.

Nimm Hinweise an: Wenn dein:e Interviewer:in deinen Ansatz hinterfragt oder dich in eine bestimmte Richtung lenken will, dann geh darauf ein. Interviewer:innen wollen dich meistens nicht austricksen, sondern dir helfen, eigene Fehler zu erkennen.

Arbeite strukturiert: Geh das Problem mit einer klaren Struktur an. Das kann bedeuten, es in Teilbereiche zu zerlegen, die Ursache zu identifizieren oder ein Framework zur Analyse zu nutzen.

Sprich deinen Denkprozess aus: Erkläre, wie du vorgehst und was du denkst, während du den Case löst. So kann dein:e Interviewer:in besser nachvollziehen, wie du das Problem angehst und dir bei Bedarf Feedback geben.

Sei kreativ: Scheu dich nicht, mit unkonventionellen Ideen zu kommen. Innovative Lösungsansätze helfen dir, dich von anderen Bewerber:innen abzuheben und zeigen, dass du “out-of-the-box” denken kannst.

Mach dir Notizen: Notizen helfen dir, den Überblick zu behalten und wichtige Infos zu sammeln. Idealerweise hast du dir anhand einer Case-Vorlage schon eine Vorgehensweise überlegt, damit du strukturiert mitschreiben kannst.

Bleib du selbst: Ein Case-Interview ist wie ein reales Projekt. Wenn du natürlich und authentisch auftrittst, wirkst du gleich viel sympathischer und professioneller. Denk dran: Du wirst nicht nur darauf getestet, wie gut du das Problem löst, sondern auch, wie du als Person rüberkommst. Im Grunde will dein:e Interviewer:in wissen, ob er oder sie dich guten Gewissens zum Kunden schicken kann.

Sei klar und bring das Problem auf den Punkt: Halte deine Antworten knapp und verständlich, damit dein:e Interviewer:in dir gut folgen kann. Weniger ist oft mehr. Versuche immer, deine Aussagen auf die Lösung des Problems auszurichten. Alles, was du sagst, sollte dem Ziel des Interviews dienen.

 

Sichere dir deinen Top-Job im Consulting
Werde Teil der weltweit größten Case-Interview-Community und erhalte alles, was du für die Vorbereitung auf dein Interview im Consulting brauchst!

 

Don’ts im Case-Interview: Das solltest du vermeiden. 

Genauso wichtig wie die Dos sind natürlich auch die Don'ts – also Dinge, die du im Case-Interview besser bleiben lässt, um deine Erfolgschancen nicht zu gefährden.

Verlier nicht den roten Faden: Bleib während des Interviews beim Thema. Vermeide es, abzuschweifen oder irrelevante Infos zu geben. Auch vorformulierte Standardantworten oder hektisches Aneinanderreihen von Antworten sind keine gute Idee.

Zeig nicht, wenn du festhängst: Falls du mal nicht weiterkommst oder die Infos nicht ganz verstehst, lass dir das nicht zu sehr anmerken. Das Schlechteste, was du tun kannst, ist, auf deinem Gesicht Panik sichtbar werden zu lassen. Statt 20 Sekunden still zu sein, sag einfach: „Ich nehme mir kurz einen Moment zum Nachdenken.“ Oder: „Ich fasse kurz zusammen, was ich bisher verstanden habe…“ – und stelle dann gezielte Fragen, die dir weiterhelfen.

Stürm nicht einfach los: Während des Case-Interviews solltest du Fragen stellen, um tiefer in das Problem einzusteigen und so eine bessere Lösung zu entwickeln. Oft bekommst du nur Teilinformationen oder Infos, die noch etwas Kontext brauchen. Stelle keine Vermutungen an oder rechne herum, nur um irgendwas berechnet zu haben. Denke nach.

Lass dich nicht einschüchtern: Klar, Nervosität gehört dazu. Alle sind nervös vor Case-Interviews. Aber Angst hilft dir kein Stück weiter. Versuch lieber, sie anzunehmen und dich daran zu gewöhnen. Trainiere gezielt in Mock-Interviews mit echten Consultants oder Coaches und zwar auch und insbesondere mit den richtig toughen Interviewer:innen. Du musst bereit sein für alle Arten von Gesprächspartner:innen.

Sprich nicht jede Rechenaufgabe durch: Ein häufiger Irrglaube ist, dass man jede Rechenoperation laut erklären muss. Wichtig ist, dass du deinen generellen mathematischen Ansatz erklärst, nicht jede einzelne Zahl. Vor allem einfache Rechnungen solltest du still durchziehen, um keine Zeit zu verschwenden und den Fokus nicht zu verlieren.

Hab keine Angst vor Fragen: Wenn dir etwas unklar ist oder du Infos brauchst, frag einfach! In der echten Beratung stellen Consultants ständig Fragen. Wichtig ist, dass sie zielgerichtet und durchdacht sind. So arbeitest du dich strukturiert zur Lösung vor.

Rate nicht wild drauflos: Weder Cases noch echte Projekte basieren auf Vermutungen. Gute Consultants überlegen sich, welche Infos sie auf übergeordneter Ebene brauchen. Stell keine zu spezifischen Detailfragen. Versuch lieber, das „große Bild“ zu erfassen und breite, strategisch kluge Fragen zu stellen, die dir mehrere Datenpunkte auf einmal liefern.

Sei kein Roboter: Besteh den „Flughafentest“. Das heißt, dein:e Interviewer:in muss sich vorstellen können, mit dir zusammenzuarbeiten und dich vor den Kunden zu setzen. Achte also nicht nur auf Inhalte, sondern auch auf deine Wirkung: Blickkontakt, ein Lächeln, natürliche Körpersprache – all das macht dich nahbarer und sympathischer.

Vergiss nicht, danke zu sagen: Zeige, dass dir das Interview wichtig war und du echtes Interesse an der Position hast. Wenn möglich, schicke danach eine kurze Dankes-Email – das kommt immer gut an.

 

Fazit

Wenn du diese wichtigen Tipps im Hinterkopf behältst, kannst du deine Chancen verbessern, im Interview gut abzuschneiden. Auch wenn diese Tipps zunächst überwältigend erscheinen mögen, denk daran: Je mehr du übst, desto mehr wirst du sie in deine Case-Interviews integrieren.

Ein Case-Interview dient letztlich dazu, dich als Consultant zu bewerten. Wenn du dir unsicher bist, frag dich: „Was müsste ein Consultant zeigen?“ Falls du dennoch unsicher bist, versuche, diese zentralen Aspekte zu verinnerlichen, die eine:n optimalen Kandidat:in ausmacht:

  • Geht ein komplexes Problem strukturiert und zielorientiert an,
  • Denkt kritisch und kreativ,
  • Kommuniziert klar und überzeugend und
  • Bringt eine professionelle, aber zugängliche Haltung mit.

Viel Erfolg bei deinem nächsten Case! 🍀

 

Über den Autor

Profilbild von Coach Ian
Ian
Coach
Top US BCG / MBB Coach - 5,000 sessions |Tech, Platinion, Big 4 | 9/9 personal interviews passed | 95% candidate success
  • Berufserfahrung: Boston Consulting Group, Appian Corporation
  • Sprachen: Englisch, Französisch, Portugiesisch, Spanisch
  • Standort: Vereinigte Staaten (UTC -4)

Mit seiner Erfahrung bei BCG, seinem MBA an der NYU und dem Coaching von tausenden Kandidat:innen bietet Ian praxisnahe Tools, Mindset-Shifts und anpassbare Frameworks, um sich optimal auf jedes Interview vorzubereiten – unabhängig vom Hintergrund oder Karrierestadium.

 

Lerne noch mehr

Case-Interview 2025 – Dein Guide für das Consulting-Interview
Case-Interview 2025 – Dein Guide für das Consulting-Interview
7. Feb. 2025
20 Min.
Finde heraus, was ein Case-Interview ist und wie du dich am besten darauf vorbereitest.
Zum Blogeintrag
Was macht ein Management Consultant?
Was macht ein Management Consultant?
26. Nov. 2024
7 Min.
Erfahre mehr!
Zum Blogeintrag
Case-Interview-Coaching
Case-Interview-Coaching: Hole das Beste aus deinen Coachings heraus
30. Apr. 2024
8 Min.
Warum Case-Interview-Coaching so wichtig ist und wie du das beste aus deinen Coachings herausholst.
Zum Blogeintrag
Sichere dir deinen Top-Job im Consulting
Werde Teil der weltweit größten Case-Interview-Community und erhalte alles, was du für die Vorbereitung auf dein Interview im Consulting brauchst!
Wie wahrscheinlich ist es, dass du uns einem Freund oder Kommilitonen empfiehlst?
0 = Nicht wahrscheinlich
10 = Sehr wahrscheinlich
Vielen Dank für dein Feedback! Deine Meinung hilft uns, PrepLounge noch besser zu machen.